Der Albtraum beginnt beim Nachsitzen
ONE OF US IS LYINGIch hatte schon so viel von diesem Buch gehört und endlich ist es von meinem SUB herunter.
In der Bayview High müssen fünf Schülerinnen nachsitzen, da verbotenerweise Handys bei ihnen gefunden wurden. ...
Ich hatte schon so viel von diesem Buch gehört und endlich ist es von meinem SUB herunter.
In der Bayview High müssen fünf Schülerinnen nachsitzen, da verbotenerweise Handys bei ihnen gefunden wurden. Alle behaupten, dass sie ihnen nicht gehören würden. Unter den Nachsitzern ist Simon Kelleher, der mittels seiner App "About that" regelmäßig Skandalgeschichten aus der Schule postet. Kaum hat die Stunde begonnen, bricht Simon im Klassenraum aus heiterem Himmel zusammen. Jede Hilfe kommt zu spät und er stirbt. Als die Polizei zu ermitteln beginnt, wird schnell klar, dass alle, die sich mit Simon im Klassenraum befunden haben, nicht so unschuldig sind, wie zunächst gedacht. Jeder hat ein Geheimnis, das bei "About that" veröffentlicht werden sollte. Wer wollte dies um jeden Preis verhindern? Wer hat am meisten zu verlieren?
Die Handlung wird abwechselnd aus der Sicht der vier Jugendlichen Bronwyn, Addy, Nate und Cooper erzählt. Dadurch wird die Geschichte sehr schnell und spannend, weil die Leser immer wieder in den Köpfen und Gedanken unterschiedlicher Personen unterwegs sind. Zunächst misstraut jede*r allen und immer wieder steht ein anderer Jugendlicher im Fokus des Verdachts. Man muss sich beim Lesen aber auch immer wieder bewußt machen, aus wessen Sicht gerade berichtet wird, um sich wieder in die bestimmte Person hineinversetzen zu können. Jedes der kurzen Kapitel beginnt mit dem Namen des Jugendlichen, Tag und Uhrzeit. So entwickelt sich die Handlung von September bis November, während die Leser ständig Neues erfahren und ein Geheimnis nach dem anderen an die Öffentlichkeit kommt.
Das Buch läßt sich flott lesen. Die Gedankengänge der einzelnen Personen und die Gespräche untereinander sind glaubhaft. Die Autorin versteht es, die Atmosphäre an der Schule eindrücklich wiederzugeben. Angst, Misstrauen und Hass, aber auch Mut, Freundschaft und Liebe treiben alle an der Bayview High um.
Die vier Hauptcharaktere sind allerdings Stereotypen, aber das ist durchaus gewollt: "Addy ist das Prinzesschen und du bist die Sportskanone [...] Du die Intelligenzbestie und du der Outlaw. Ihr seid allesamt wandelnde Teenie-Film-Stereotypen." (S.19) Klar auch, dass diese bekannten Charaktere eine Entwicklung gegen den Strich durchmachen. Dennoch sind sie alle liebenswert und sympathisch gezeichnet und man leidet mit ihnen.
Insgesamt ein spannendes Jugendbuch, das auch Erwachsene gut unterhält und mitraten läßt, wer es denn nun war, der Simon auf dem Gewissen hat.
Meine Ausgabe (6. Auflage, Dez. 2019) enthält nach der Danksagung noch ein Bonuskapitel, in dem die Handlung noch ein bisschen weitergeht. Ein Special zur Serie sozusagen.
Ich vergebe vier Sterne und eine Leseempfehlung ab ca. 13 Jahren.