Profilbild von EvaG

EvaG

Lesejury Star
offline

EvaG ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit EvaG über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.06.2023

Eine farbenfrohe Liebe

Wenn dein Herz woanders wohnt
0

Leonie liebt Farben! Das passt zu ihrem Beruf als Grafikerin, aber auch sonst begleiten Farben sie überall. Denn für sie hat jeder Mensch seine ganz persönliche Seelenfarbe - ihre kennt sie allerdings ...

Leonie liebt Farben! Das passt zu ihrem Beruf als Grafikerin, aber auch sonst begleiten Farben sie überall. Denn für sie hat jeder Mensch seine ganz persönliche Seelenfarbe - ihre kennt sie allerdings noch nicht... Momentan läuft in ihrem Leben aber alles schief, denn nach der Trennung ihres Freundes Raphael, der auch der Vater ihres Sohnes Milan ist, ist es finanziell etwas eng und auch beruflich könnte es besser laufen. Aus diesen Gründen prahlt sie bei einer Besprechung vor ihrer Chefin damit, bald eine neue Firma anzuwerben. So nimmt das Chaos seinen Lauf und Leonie merkt, dass sie nun Gas geben muss und das geht nur ohne Milan. Also verbringt dieser nun die Wochenenden bei seinem Vater und dessen neuer Freundin und Leonie geht zu Untermiete in die Wohnung ihres Vaters, die durch eine spezielle Klausel im Mietvertrag immer mit einem freien Zimmer auf sie oder andere Angehörige wartet. Das ist aber schon etwas seltsam, denn der Rest der Wohnung wird von einem Mann bewohnt, dem Leonie noch nie begegnet ist...

Judith Wilms hat dieser Liebesgeschichte eine ganz besondere Idee zugrunde gelegt - so verlieben sich zwei Menschen ineinander, die sich noch nie getroffen haben und dennoch eine große Sympathie zueiander entwickelt haben. Leonies Liebe zu Farben spiegelt sich in der gesamten Handlung wieder, sogar in den Kapitelüberschriften. Nun frage ich mich doch tatsächlich, was ist eigentlich meine Seelenfarbe...

Der Roman hat sich zwar flüssig gelesen, aber dennoch konnte ich mich nie ganz in der Handlung verlieren und die Zeit vergessen. Die Liebesgeschichte zwischen Leonie und Thies entwickelt sich aber wunderschön langsam und bleibt durchgehend interessant. Insgesamt ein tolles Buch für zwischendurch, das Lust aufs Renovieren der eigenen vier Wände macht!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.06.2023

Die erste Liebe - intensiv und berührend!

Be My First - First & Forever 1 (Intensive, tief berührende New Adult Romance)
0

Connor lebt erst seit kurzem in der Stadt und kennt bisher einzig seinen Nachbarn Trevor, der ihm am Tag des Einzugs beim Schleppen der Kisten und Möbel geholfen hat. Der Umzug war für ihn und seinen Vater ...

Connor lebt erst seit kurzem in der Stadt und kennt bisher einzig seinen Nachbarn Trevor, der ihm am Tag des Einzugs beim Schleppen der Kisten und Möbel geholfen hat. Der Umzug war für ihn und seinen Vater nötig, dass Connor darauf hofft, von einem Couch entdeckt wird und so ein Sportstipendium für eins der bekannten Colleges erhält und vielleicht sogar eines Tages ein berühmter Basketballspieler wird.

Ava ist Einzelgängerin und schleppt schwer an dem Schicksal ihrer Mutter, die mit schweren Verletzungen und einer posttraumatischen Belastungsstörung zuhause ist und Ava sie nicht allein lassen kann und möchte. Ihr Stiefbruder Trevor dagegen möchte, dass sie gut in der Schule ist, um später einmal auf ein gutes College gehen zu können und nicht ihr Leben komplett auf ihre Mutter ausrichtet und irgendwann ohne Ausbildung und Geld dasteht.

So stehen Ava und Connor gleichermaßen unter Druck und können sich gegenseitig besser verstehen, als es anfangs den Anschein hat.

Jay McLean gelingt es, das Schicksal der beiden Teenager sehr berührend zu schildern und so ihre Leser zu fesseln. Da beide Protagonisten abwechselnd aus ihrer Sicht und ihrem Leben berichten, bleibt die Handlung interessant und wird so vielschichtiger. Die Sprache der Autorin ist einfach und liest sich schnell und flüssig. Die Charaktere sind allesamt sehr realistisch und sympathisch.

Ich mochte das Buch sehr gerne und finde es gerade etwas blöd, dass ich den zweiten Teil noch nicht hierliegen habe, um sofort weiterzulesen. Insgesamt fand ich die Handlung interessant und spannend, allerdings waren auch Teile dabei, in denen das Geschehen nur so dahinplätscherte, um dann doch relativ dramatisch zu werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.05.2023

Die Natur auf dem Teller

Ernte an Wegen, Wiesen und Wäldern
0

Die Natur beschenkt uns das ganze Jahr über mit wunderbaren Früchten, Wildkräutern, Pilzen, Nüssen und Blüten, die wir nur zu ernten und verarbeiten brauchen, um das gesamte Jahr davon zu zehren. Sobald ...

Die Natur beschenkt uns das ganze Jahr über mit wunderbaren Früchten, Wildkräutern, Pilzen, Nüssen und Blüten, die wir nur zu ernten und verarbeiten brauchen, um das gesamte Jahr davon zu zehren. Sobald man sich beim Sammeln sicher ist und eine Verwechslungsgefahr mit giftigen oder unverzehrbaren Pflanzen sichergestellt ist, kann man mit diesem Buch ans Werk gehen und die gesammelten Produkte verarbeiten. Geordnet sind die Rezepte nach Jahreszeiten, sodass man mit dem Bärlauch startet und der Pilzsaison endet.

Christiane Leesker greift in diesem Koch- und Backbuch rund um die vegetarische Küche mit Produkten aus der Natur viele bekannte Rezepte auf und verfeinert diese auf ihre Art. Die Zubereitung ist einfach gehalten, sodass sich der Aufwand in Grenzen hält und die Lust am Verarbeiten der gesammelten Produkte nicht durch stundenlanges Werkeln in der Küche schwindet.

Die Fotografien Vanessa Jansens sind natürlich und zeigen die Gerichte, wie sie auch zuhause aussehen. Da sie kein künstliches Licht verwendet, wirkt alles realistisch. Alles wurde von ihr sehr ansprechend angerichtet, sodass die Lust auf ein Nachmachen steigt und man schon beim bloßen Durchblättern sofort anfangen möchte zu sammeln, zuzubereiten und zu genießen.

Schon der erste Eindruck des Buches war durchweg positiv, denn bereits der Einband fasst sich hochwertig an. Aber auch die Seiten selbst sind dick und fest und versprechen eine lange Haltbarkeit. Auch die Texte und Fotografien haben mich angesprochen und mir Lust auf Gerichte mit selbst gesammelten Dingen aus der Natur gemacht. Deshalb habe ich bereits den Löwenzahnhonig ausprobiert und meine Familie liebt ihn, ebenso das Bärlauchpesto und die Pfannkuchen mit Blaubeeren. Alle Rezepte waren herrlich unkompliziert und gingen schnell. Allerdings hätte ich mir ein paar mehr besondere und neue Rezepte gewünscht, denn insgesamt sind die Rezepte doch altbekannt und nur in kleinen Dingen abgewandelt. Trotzdem ein tolles Buch für alle, die gerne Zeit in der Natur verbringen und dann das Gesammelte haltbar machen wollen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.05.2023

Vier Frauen und die Bedeutung von Freundschaft

Weite Sicht
0

Vier Frauen in komplett unterschiedlichen Lebenssituationen und dennoch helfen sie sich gegenseitig durch ihr Verständnis und Beistand in jeder noch so unmöglichen Situation. Charlotte steht nach dem Tod ...

Vier Frauen in komplett unterschiedlichen Lebenssituationen und dennoch helfen sie sich gegenseitig durch ihr Verständnis und Beistand in jeder noch so unmöglichen Situation. Charlotte steht nach dem Tod ihres Mannes Friedrich etwas verloren da und fragt sich, wie es in ihrem Leben weitergehen soll und findet erst durch ihre frühere Freundin Bente wieder neuen Sinn. Gesine dagegen sieht ihr Leben wegbröckeln und kann sich niemandem anvertrauen. Sabine ist seit zwanzig Jahren Witwe und muss nun die Wohnung verlassen, in der sie mit ihrem geliebten Jan gelebt hat. Doch egal wie aussichtslos die Situationen, die vier Frauen unterstützen sich und finden mit der Zeit wieder zu ihrer Stärke zurück.

Thorsten Pilz erzählt sehr einfühlsam und ruhig das Schicksal der vier Frauen. Das Alter der vier Frauen wurde mit rund siebzig Jahren eher außergewöhnlich gewählt und passt gut zum eher ungewöhnlichen Thema des Buches.

Anfangs fand ich das Buch wirklich richtig gut und dachte, dass ich es am liebsten an einem Stück durchlesen möchte. Allerdings sank die Spannung gegen Ende immer weiter, da bald keine Überraschungen mehr kamen und sämtliche Geheimnisse bereits gelüftet waren. Auch die Gedanken der Protagonistinnen wurden mir manchmal etwas zu verwirrend, obwohl sie anfangs immer klar verständlich waren. So hätte ich mir die gesamte Handlung hindurch noch etwas mehr Biss gewünscht, ansonsten trotzdem ein toller Roman mit vielen Qualitäten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.05.2023

Wohlfühlen in Knockemout - eine romantische Liebeskomödie

Things We Never Got Over (Knockemout 1)
0

Naomi kommt in der Kleinstadt Knockemout an und verliert hier auch noch den Rest ihrer Habe. Denn ihre böse Zwillingsschwester hat sie in eine Falle gelockt und sie wieder einmal gelinkt. Nun hat sie nur ...

Naomi kommt in der Kleinstadt Knockemout an und verliert hier auch noch den Rest ihrer Habe. Denn ihre böse Zwillingsschwester hat sie in eine Falle gelockt und sie wieder einmal gelinkt. Nun hat sie nur noch ihren Führerschein, ein bisschen Bargeld, einige wenige Kleidungsstücke und ihr Brautkleid - allerdings kommt ganz neu ihre Nichte Waylay dazu, von deren Existenz Naomi bisher keine Ahnung hatte. Aber nicht nur Waylay fordert sie heraus, sondern auch der attraktive "Wikinger" Knox, der ihr immer wieder Steine in den Weg legt und sie so nicht in Ruhe alleine ihr Leben neu ordnen lässt...

Lucy Score hat einen sehr bildlichen Schreibstil, sodass die Seiten nur so dahinfliegen und der Leser sofort Bilder der beschriebenen Szenen vor Augen hat. Ihre beiden Protagonisten sind beide auf ihre eigene Art sympathisch und haben so manche Ecken und Kanten, an denen sie (mal mehr und mal weniger) arbeiten. Das Kleinstadtleben wird so klischeehaft beschrieben, wie man es sich eben vorstellt und bildet eine sehr passende Kulisse für die Geschichte von Naomi und Knox.

Ich hätte nicht gedacht, dass sich die über 550 Seiten des Buches so zügig lesen, aber ich war doch innerhalb von drei Tagen durch und habe das Lesen sehr genossen. Der Roman war immer unterhaltsam, die Liebe immer spürbar und auch die Erotik kam nie zu kurz, sodass es mir teilweise schon etwas zu viel wurde. Ein schöner Wohlfühlroman, bei dem manches etwas zu glatt läuft und manche Charaktere etwas zu viel Glück haben, der aber wunderbar unterhält und tolle Lesestunden beschert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere