Wenn zwei Frauen sich gegenseitig heilen
Alte SortenSally und Liss sind zwei sehr unterschiedliche Frauen, die sich nicht nur durch ihren deutlichen Altersunterschied voneinander unterscheiden, sondern auch durch ihre Lebensumstände und ihre Biografie. ...
Sally und Liss sind zwei sehr unterschiedliche Frauen, die sich nicht nur durch ihren deutlichen Altersunterschied voneinander unterscheiden, sondern auch durch ihre Lebensumstände und ihre Biografie. Eines jedoch haben die beiden Frauen gemeinsam: sie fühlen sich in Strukturen gefangen, rebellieren, wollen ausbrechen und fallen doch immer wieder zurück. Sie kämpfen ohne Erfolg. Bis sie sich begegnen.
Sally ist siebzehn Jahre alt, magersüchtig und aufgrund ihrer Essstörung schon in diversen Kliniken gewesen. Ihre Eltern versuchen sie zu heilen, doch geben ihr nicht, was sie am dringensten benötigt: Liebe, Verständnis und ein fürsorgliches zu Hause. Deswegen versucht Sally endlich auszubrechen und verschwindet aus einer Klinik für psychischkranke Jugendliche. Sie ist im überlebensmodus, rebellisch und versucht alles und jeden zu beschimpfen, der ihr über den Weg läuft. Und dann trifft sie mitten in einem Weinberg auf Liss. Sie lebt alleine auf dem Hof ihrer Eltern, wollte immer weg und ihren eigenen Weg gehen, geriet dann aber in eine toxische Beziehung, die ihr am Ende alle Hoffnung auf Liebe und einen Neuanfang genommen hat.
Als die beiden Frauen sich sehen, erkennen sie die Narben der jeweils Anderen. Ganz vorsichtig treten sie in Kontakt und lernen sich so auf unkonventionelle Weise kennen und begegnen sich durch ihre bisher als gescheitert wahrgenommenen Biografien sich auf Augenhöhe - es entsteht eine Beziehung, in der sie sich nacheinander öffnen, sich ihren Verletzungen stellen, gemeinsam heilen, sich stärken und in eine freundlicherer Zukunft sehen können.
Das Buch hat mir ganz wunderbar gefallen. Es ist eine kleine, aber so realistische Geschichte von zwei Frauen, die bisher nur Unglück durch Beziehungen erfahren haben, aber durcheinander wieder Vertrauen in sich selbst und das Leben finden. Die beschrieben Szenen sind alltäglich und gehen deswegen sehr unter die Haut. Der Autor zeigt mit der Geschichte auf, dass man trotz sehr verfahrener Situationen und zerschlagenen Träumen mit den richtigen Menschen an der Seite wieder von vorne anfangen kann.