Profilbild von Funny88

Funny88

Lesejury Profi
offline

Funny88 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Funny88 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.10.2021

Eins meiner Jahreshighlighte

Der Windhof
0

Sonja Roos hat mich mit ihrem Buch “Der Windhof” sofort in seinen Bann gezogen. Ich konnte das Buch einfach nicht aus der Hand legen. Sonja Roos hat einen leichten, bildlichen und schönen Schreibstil. ...

Sonja Roos hat mich mit ihrem Buch “Der Windhof” sofort in seinen Bann gezogen. Ich konnte das Buch einfach nicht aus der Hand legen. Sonja Roos hat einen leichten, bildlichen und schönen Schreibstil. In “Der Windhof” geht es um Mel und ihre Großmutter Lene. Die Geschichte von Lene reicht bis in die Zeit vor den 2. Weltkrieg und die Zeit während des Krieges. Diese Geschichte macht sehr nachdenklich. Beim Lesen habe ich mich immer wiedr gefragt – wie hätte ich gehandelt?
Den Windhof konnte ich mir bildlich vorstellen.
Dieses Buch ist sehr emotional – Taschentücher sollten unbedingt in Reichweite sein.

Ich freue mich schon auf Band 2!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.10.2021

Wow-Effekt fehlt

Der Tausch – Zwei Frauen. Zwei Tickets. Und nur ein Ausweg.
0

Julie Clark hat einen angenehmen und flüssigen Schreibstil. Von ihr stammt der Thriller “Der Tausch”.
Der Thriller wird aus der Perspektive von Eva und Claire erzählt und das in unterschieldichen Stil- ...

Julie Clark hat einen angenehmen und flüssigen Schreibstil. Von ihr stammt der Thriller “Der Tausch”.
Der Thriller wird aus der Perspektive von Eva und Claire erzählt und das in unterschieldichen Stil- und Zeitformen. Eva und Claire sind zwei sympathische und starke Frauen, über die man beim Lesen immer mehr erfährt.
Die Geschichte um Eva und Claire verläuft ruhig – ich würde es daher nicht als Thriller sondern eher als Roman bezeichnen. Mir persönlich fehlt der “Wow-Effekt”.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.10.2021

Ein kleines Schmuckstück

Das Café der weisen Katzen
0

Anna Sólyom hat einen angenehmen Schreibstil. In diesem kleinen Schmuckstück geht es um Nagore- eine Frau Ende 30, die ihren Partner, ihr Zuhause und ihren Job hinter sich lässt um in Barcelina einen Neuanfang ...

Anna Sólyom hat einen angenehmen Schreibstil. In diesem kleinen Schmuckstück geht es um Nagore- eine Frau Ende 30, die ihren Partner, ihr Zuhause und ihren Job hinter sich lässt um in Barcelina einen Neuanfang zu wagen. Durch eine alte Studienfreundin bekommt sie eine Anstellung im Neko Café – einem Katzen Café angeboten. Leider hat Nagore Angst vor Katzen, aber sie hat leider keine Wahl und nimmt die Stelle an…und sie lernt die Welt aus den Augen einer Katze zu sehen.
Die kleinen Weisheiten, die Nagore von den Katzen lernt, werden gut in die Geschichte eingearbeitet und von Nagore umgesetzt…auch ich konnte viel von den Katzen lernen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.10.2021

Absoluter Wohlfühlroman

Liebe braucht nur zwei Herzen
0

Judith Wilms hat einen leichten, angenehmen Schreibstil. Beim Lesen fliegt man nur so durch die Seiten. Dieser Roman ist ein absoluter Wohlfühlroman. Er hat genau die richtige Mischung, die einem zum Nachdenken ...

Judith Wilms hat einen leichten, angenehmen Schreibstil. Beim Lesen fliegt man nur so durch die Seiten. Dieser Roman ist ein absoluter Wohlfühlroman. Er hat genau die richtige Mischung, die einem zum Nachdenken anregt, aber er hat auch die richtige Leichtigkeit. Liv und Oliver sind zwei sehr sympathische Protagonisten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.08.2021

Und vor uns liegt das Glück

Und vor uns liegt das Glück
0

Federica Bosco hat einen flüssigen und gut verständlichen Schreibstil. Man liest das Buch erstaunlich schnell – trotz den 416 Seiten. Mir haben leider die Emotionen gefehlt. Ich konnte Ludo verstehen, ...

Federica Bosco hat einen flüssigen und gut verständlichen Schreibstil. Man liest das Buch erstaunlich schnell – trotz den 416 Seiten. Mir haben leider die Emotionen gefehlt. Ich konnte Ludo verstehen, aber ihr Verhalten konnte ich leider nicht nachvollziehen – ihre Wandlung zu einem ganz neuen Menschen fand ich sehr merkwürdig.
Das Buch beschreibt einen Zeitraum von ca 20 Jahren, in denen die Freundschaft zwischen Ludo und Cate ein Auf und Ab erlebt und mehrfach droht zu zerbrechen. Cate reagiert oft sehr radikal und wirft die Freundschaft oft nahezu weg. Ludo hingegegen klammert sich an jedes Stückchen Glück und landet immer in den falschen Beziehungen – die Männer manipulieren sie und verletzten sie psychisch. Ludo treibt nur durch ihr Leben – sie wird nie selbst aktiv, sondern wartet immer auf das Eingreifen ihrer Familie und ihrer Freunde. Am Ende findet sie ihr Glück, aber leide sehr überhastet und unglaubwürdig. Cate erkrankt, aber es konnte mich einfach nicht ergreifen.
Das Buch las sich recht schnell, aber es konnte mich leider nicht ergreifen. Wirklich sehr schade, denn die Story und die Thematik hatte durchaus großes Potetial für eine Geschichte über Freunschaft und

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere