Profilbild von Furbaby_Mom

Furbaby_Mom

Lesejury Star
offline

Furbaby_Mom ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Furbaby_Mom über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.06.2024

Highlight!

Mile High
0

Ich mache es kurz: Wenn ihr sensationell gut geschriebene Romance-Reads mit unheimlich sympathischen Figuren und einer gehörigen Portion Spice liebt, kommt ihr an diesem Lese-Highlight nicht vorbei!



Erzählt ...

Ich mache es kurz: Wenn ihr sensationell gut geschriebene Romance-Reads mit unheimlich sympathischen Figuren und einer gehörigen Portion Spice liebt, kommt ihr an diesem Lese-Highlight nicht vorbei!



Erzählt wird abwechselnd aus der Sicht von Stevie und Evan 'Zee' Zanders und ich verspreche euch: Ihr werdet sie beide direkt ins Herz schließen, ebenso wie die liebenswerten Nebenfiguren (Stichwort: Madisons Family, Indy, Ray, Rio … ) - ach ja, und auch Hunde-Fans werden dahinschmelzen.



Schreibstil: Humorvoll, realistisch, sexy, frech, warmherzig. Was ich grandios fand: Die Story ist dezent gespickt mit wichtigen Themen wie Body Positivity, toxischen Beziehungsmustern, Traumabewältigung. Betonung auf 'dezent' = nicht überzogen moralisierend, wie es heutzutage leider immer häufiger der Fall ist. (Versteht mich nicht falsch, natürlich verdienen ernste Themen in Romanen Erwähnung - doch bei manchen Reads wird sämtliches Herzklopfen vor lauter Drama/Schmerz/Trauma/Phobie & Co. komplett überschattet, was ich schade für das Genre finde. Hier jedoch setzt die Autorin genau den richtigen Fokus und verliert die Romanze nicht aus den Augen, bravo!)



Es wundert mich kein bisschen, dass die Bücher von Liz Tomforde international einen regelrechten BookTok-Hype ausgelöst haben - absolut verdient!



𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁:

Wow, wow, wow, das war von Anfang bis Ende einfach nur perfekt! Und: So hot. Ich habe mir alle Folgebände der Reihe direkt vorgemerkt und freue mich riesig auf "The Right Move" (ET: Juli 2024)!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.06.2024

Super Einstieg in die Thematik

Das Passive Money-Prinzip
0

"Geld verdienen darf leicht sein. Geld verdienen darf Spaß machen. […] keine Angst, es ist absolut kein Hexenwerk."

Ich muss gestehen, dass ich mich bisher eher stiefmütterlich mit dem Thema Finanzen ...

"Geld verdienen darf leicht sein. Geld verdienen darf Spaß machen. […] keine Angst, es ist absolut kein Hexenwerk."

Ich muss gestehen, dass ich mich bisher eher stiefmütterlich mit dem Thema Finanzen auseinandergesetzt hatte (à la: keine unnötigen Ausgaben tätigen, dafür darf ich mir hin und wieder etwas Schönes gönnen). Mein Favorit ist seit jeher das gedruckte Wort, Zahlen hingegen hatten schon zu Schulzeiten keine Chance bei mir. Höchste Zeit, daran etwas zu ändern! … denn in unsicheren Zeiten, wie wir sie alle aktuell erleben, kann es nicht schaden, sich ein zusätzliches Polster zuzulegen.

Dieses kompakte Büchlein umfasst ein breites Spektrum an nützlichen Informationen: Von der Wichtigkeit deiner Steuererklärung und den bekanntesten Begriffen aus der Finanzwelt bis hin zur Reprogrammierung falscher/hinderlicher Glaubenssätze und Denkmuster - Stichwort: Money Mindset - und positiven Affirmationen.

Apropos 'Macht der Gedanken': Weil ich wirklich, wirklich neugierig bin und dieses Themengebiet mich ohnehin interessiert, werde ich definitiv das 'Reis-Experiment' von Masaru Emoto ausprobieren.

Die Autorin schreibt sympathisch, leicht verständlich und modern - nix da mit komplizierten Fachbegriffen. Dennoch, so ehrlich muss ich sein, habe ich manche Passagen doppelt bzw. sehr konzentriert lesen müssen, da ich ansonsten gedanklich abgeschweift wäre - ich bin in puncto Lektüre nun mal eher Fantasy statt Fakten gewöhnt und muss mir das klassische 'Lernen' erst wieder antrainieren.

Insbesondere das Kapitel rund um die verschiedenen passiven Einnahmequellen (inklusive kritischer/realistischer Einordnung) hat mich inspiriert, wobei die Autorin sich in der Auswahl auf jene Quellen beschränkt, die sie selbst genutzt hat (- was ich super finde, denn es macht in meinen Augen einen deutlichen Unterschied, ob jemand allgemein über Theorien philosophiert oder von den eigenen Erfahrungen berichtet).

Mein Lieblingszitat des Werkes lautet:

"Übernimm ab sofort Verantwortung für dich, dein Geld und die finanzielle Situation in deinem Leben. Unabhängig davon, ob du Geld geerbt hast, deinen Job liebst oder hasst, ob du in einer Partnerschaft lebst oder Single bist. Mach dich frei von Sicherheiten, die du vermeintlich gerade hast. Das Leben kann sich so schnell ändern. Beziehungen können auseinandergehen, finanzielle Absicherungen verpuffen und Versprechen gebrochen werden. Sorge für dich, weil du es willst, und nicht, weil du musst."

𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁:
Klare Empfehlung für alle, die sich einen kompakten ersten Überblick über passive Einnahmequellen sowie allgemein über das Thema Finanzen verschaffen möchten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.05.2024

Tiefgründig und top recherchiert

Eddas Aufbruch
0

Dieser gleichermaßen bewegende wie informative historische Roman hat mich schwer beeindruckt. Zwar lese ich regelmäßig Werke dieses Genres, doch irgendwie steht der Zeitraum der 1960er handlungstechnisch ...

Dieser gleichermaßen bewegende wie informative historische Roman hat mich schwer beeindruckt. Zwar lese ich regelmäßig Werke dieses Genres, doch irgendwie steht der Zeitraum der 1960er handlungstechnisch dabei stets ein wenig im Schatten der Weltkriegsperiode und findet nicht sehr oft Erwähnung. Dabei bergen, wie die Autorin richtig erkannt hat, insbesondere die Folgejahre dieser düsteren Epoche so viel Potential, wenn es um die Aufarbeitung von NS-Verbrechen geht.

Umso gespannter war ich auf die bereits im Klappentext angedeuteten NS-Verwicklungen innerhalb Eddas Familie und inwiefern ihre Beziehung zu Marcel, dem neuen Mann in ihrem Leben, davon beeinflusst sein könnte. Letztere Auflösung hat mich ziemlich schockiert, da ich zuvor noch nie vom SS-Massaker im französischen Dorf Oradour-sur-Glane gehört hatte; einfach nur erschreckend, was Menschen einander antun können.

Zudem ist es der Autorin gelungen, bei gleich zwei männlichen Charakteren eine Kehrtwendung hinzulegen, sodass sich meine ursprüngliche Meinung von ihnen ins Gegenteil gewandelt hat.

𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁:
Gut recherchiert in puncto politische Hintergründe (hierfür sollte in jedem Fall persönliches Interesse bestehen, da dieser Punkt einen bedeutenden Part der Handlung einnimmt), enorm realitätsnah im Hinblick auf die Familiendynamik und die Ausarbeitung der Figuren - klare Empfehlung für alle Fans von tiefgründigen Histo-Romanen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.05.2024

Highlight!

When in Rome
0

Ich falle ausnahmsweise mal mit meinem Fazit ins Haus: Beste Small-Town-Romance seit Langem!

Oh, wie sehr habe ich diesen herzerwärmenden Read genossen! Hier hat einfach alles gepasst: das kuschelige ...

Ich falle ausnahmsweise mal mit meinem Fazit ins Haus: Beste Small-Town-Romance seit Langem!

Oh, wie sehr habe ich diesen herzerwärmenden Read genossen! Hier hat einfach alles gepasst: das kuschelige Kleinstadt-Setting (- ich gestehe, ich habe mittlerweile Google befragt und ja, es gibt tatsächlich ein Rome in Kentucky! -), die liebenswerten Haupt- und Nebenfiguren, die sich allesamt direkt in mein Herz geschlichen haben, der traumhaft angenehme Schreibstil, der die perfekte Mischung aus authentischem (nicht übertrieben klamaukigen) Humor und Romantik bildet, die Audrey-Hepburn-Referenzen … Bravo!!

𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁:
Endlich mal ein Buch, das den internationalen BookTok-Hype vollkommen verdient! Der nächste Roman der Reihe ("Practice Makes Perfect") erscheint im Oktober 2024 und ich freue mich jetzt schon riesig auf meine literarische Rückkehr nach Kentucky!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.04.2024

Herrlich atmosphärisch!

Mauerträume
0

Ich lese sehr gerne historische Romane, deren Handlung im Zeitraum der deutsch-deutschen Geschichte angesiedelt ist - und das vorliegende Werk aus der Feder von Kati Stephan gehört definitiv zu meinen ...

Ich lese sehr gerne historische Romane, deren Handlung im Zeitraum der deutsch-deutschen Geschichte angesiedelt ist - und das vorliegende Werk aus der Feder von Kati Stephan gehört definitiv zu meinen Lesehighlights dieses Genres.

Mitreißend und authentisch, voller Zeitgeist und klug eingeflochtener Details, die mich mühelos in der Familienalltag von Anni, ihrer jüngeren Schwester Paula, Mutter Marlies und Vater Georg eintauchen ließen, erweckt die Autorin jene Zeit zum Leben, in der es in der DDR nicht ohne Grund hieß "Die Gedanken sind frei".

"Das Korsett der DDR war eng, manchmal zu eng. Doch das nur zu denken oder gar auszusprechen, war sehr heikel."

Von Juni 1975 bis September 1977 begleitete ich die rundum sympathischen Figuren und konnte nur staunen, wie gekonnt und angenehm lesbar Kati Stephan die Übergänge der einzelnen Perspektiven gestaltet hat. Die im Klappentext angedeutete Romanze las sich nett, noch beeindruckender war für mich jedoch das große Ganze - die Familiendynamik, die bildreiche Wortwahl, die besondere Atmosphäre … Zwar ist die Angst vor Bespitzelung/Verrat und einschüchternden Stasi-Machenschaften allgegenwärtig, aber die Schönheit des Romans, der eben auch Zusammenhalt, Liebe und Hoffnung zelebriert, leidet zu keinem Zeitpunkt darunter.

Mein Lieblingszitat:
"»Glück sollte im Leben niemals das Ziel sein, sondern stets der Zustand«[…]."

𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁:
Klare Leseempfehlung für alle Fans von Romanen mit DDR-Fokus!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere