Profilbild von Gaby2707

Gaby2707

Lesejury Star
offline

Gaby2707 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gaby2707 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.08.2022

Cassie Raven ermittelt in einem sehr persönlichen Fall

Wer mit den Toten spricht
0

Nach einem überstandenen Schlaganfall entschließt sich Cassie Ravens Großmutter ihr Geheimnis, dass sie nun schon viele Jahre hütet, zu lüften. Cassies Eltern Callum und Katherine sind 1997 nicht, wie ...

Nach einem überstandenen Schlaganfall entschließt sich Cassie Ravens Großmutter ihr Geheimnis, dass sie nun schon viele Jahre hütet, zu lüften. Cassies Eltern Callum und Katherine sind 1997 nicht, wie sie es die ganzen Jahre verbreitet hat, bei einem Autounfall ums Leben gekommen – Cassies Vater hat ihre Mutter umgebracht. Nun ist er seit 4 Jahren frei, steht eines abends plötzlich hinter seiner Tochter und beteuert seine Unschuld. Cassie, die ihm gerne glauben will, setzt alles daran seine Unschuld mithilfe von einer Bekannten bei der Polizei, DS Phyllida Flyte, bestätigt zu bekommen.

Mir hat dieser Thriller, auf den ich durch das wie ich finde wunderschöne Cover aufmerksam geworden bin und in den ich durch die Beschreibungen in der Pathologie ganz leise eingeführt werde, sehr gut gefallen. Cassie lerne ich im Umgang mit ihren „Besuchern“, den Leichen, denen sie ihr Geheimnis um ihren Tod herauskitzeln muss, kennen. Wenn ich mir die Bilder der jungen Frau mit ihren Tattoos und Piercings so ausmale, kann ich mir kaum vorstellen, wie achtsam, liebevoll und sanft sie mit den Toten umgeht.
Eine weitere sehr empathische Frau ist DS Phyllida Flyte, die Cassie bei der Suche nach der Wahrheit unterstützt. Die beiden als Team auf den Spuren von Katherine Raven haben mich absolut überzeugt.

Mit seinem ausdrucksstarken und mitreißenden Erzählstil hat A.K.Turner mich schnell in diesen spannenden und unterhaltsamen Thriller hineingezogen. Mich haben die Menschen, die ich hier kennenlerne überzeugt. Die Handlung ist facettenreich mit einigen falschen Fährten und lässt sich gut nachvollziehen. Vor allem wurden alle meine Fragen ausreichend beantwortet.

Sehr gut haben mir persönlich auch die vielen detaillierten Einblicke in die Welt der Pathologie und der Rechtsmedizin gefallen. Ich habe viel Fachwissen bekommen, das aber nicht lehrhaft, sondern verständlich, wie nebenbei verabreicht wird.

Einen wunderbaren Schlusssatz finde ich auf S. 380: „Vaterschaft ist keine Frage gemeinsamer DNA. Ein Vater war jemand, der einem das Gefühl gab, dass alles gut werden würde.“ Wie wahr.

Ich habe diesen faszinierenden und berührenden Thriller von der ersten bis zur letzten Seite genossen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.08.2022

Die Autorin hat mich begeistert

Verbotene Gelüste | Erotische Geschichten
0

Bei diesen tabulosen und heißen Geschichten von Johanna Söllner ist für jeden Geschmack etwas dabei und jeder kommt auf seine Kosten.

Eine junge Frau, die in ihrem Normalberuf als Buchhalterin arbeitet, ...

Bei diesen tabulosen und heißen Geschichten von Johanna Söllner ist für jeden Geschmack etwas dabei und jeder kommt auf seine Kosten.

Eine junge Frau, die in ihrem Normalberuf als Buchhalterin arbeitet, und nebenher als Prostituierte sexuelle Abenteuer mit Stefan in einer ganz besonderen Location erlebt. Ich darf sie zu einem Gangbang mit 18 strammen jungen Fußballern begleiten und lerne Kati kennen, die einen ganz speziellen Wunsch an sie hat. Auch bei den weiteren 5 Geschichten werden die verschiedensten sexuellen Ausschweifungen präsentiert. Sinnlich, voller Leidenschaft und sehr abwechslungsreich gestalten sich die verschiedenen Spiele.

Die so unterschiedlichen Protagonisten sind in ihrer Vielfältigkeit sehr gut beschrieben und sie regen mit ihren Aktionen die Fantasie und mein Kopfkino an. Sie sind mir durchweg sympathisch und ihr Verhalten ist nie derb, geschmacklos oder geht unter der Gürtellinie. Obwohl die ein oder andere Szene schon sehr detailliert beschreibt, worum es hier geht. Nämlich immer um das EINE.

Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße exklusive Geschichte von Johanna Söllner als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und wie üblich ist auch hier ein Lesezeichen passend zum Buch mit dabei.

Ich hatte einige sehr angenehme, anregende Lesestunden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.08.2022

Viele Parallelen

Der Märchenkönig
0

Eigentlich wollten sie einen ruhigen Abend genießen. Hauptkommissar Tom Perlinger und seine Verlobte Christl Weixner nehmen an der Verleihung der Goldenen Bürgermedaille der Stadt München im Kaisersaal ...

Eigentlich wollten sie einen ruhigen Abend genießen. Hauptkommissar Tom Perlinger und seine Verlobte Christl Weixner nehmen an der Verleihung der Goldenen Bürgermedaille der Stadt München im Kaisersaal der Residenz teil. Diese Ehrung soll Toms Bruder Max zuteil werden und Tom hatte sich bereit erklärt, die Medaille für seinen Bruder im Empfang zu nehmen. Kurz bevor die Veranstaltung los geht, bekommt Tom einen Anruf seiner Kollegin Jessica Starke. Nicht weit vom Kaisersaal entfernt liegt eine Leiche im Köglmühlbach. Also muss Christl die Dankesrede halten und Tom geht ans Ermitteln. Aber es bleibt nicht bei dem einen Toten an diesem Abend. Nicht weit entfernt im Englischen Garten wird eine weitere Leiche gefunden.

Schon das Cover zu diesem neuen Buch von Sabine Vöhringer ist ein absoluter Hingucker. Dazu der Titel „Der Märchenkönig“, der mich sofort ganz gespannt hat werden lassen.
Die Geschichten um unserem Märchenkönig Ludwig II von Bayern lese ich immer wieder gerne. Hier fügt die Autorin sie locker und leicht in die neue Kriminalgeschichte hinein. Und es ergeben sich einige Parallelen zwischen Ludwig und Louis.

Genau wie König Ludwig II von Bayern lebt der eine tote Mann aus dem Köglmühlbach, er stellt sich als Louis von Schönfeld heraus, seine exzentrische Seite voll aus und möchte für seine Kunstschätze ein Museum in München bauen. Der zweite Tote ist genau wie der Mann, der dem Bayernkönig 1886 in den Starnberger See folgte, der Psychiater von von Schönfeld. Beide Männer weisen keine äußeren Verletzungen auf und auch die Haar- und Blutanalysen geben keine Todesursache her. Was oder wer hat diese beiden Männer in den Tod getrieben?

Ich liebe die Geschichten von Sabine Vöhringer, die mit ihrer Liebe zum kleinsten Detail mein Kopfkino auf Dauerempfang stehen lässt. Ich kann mir Christl und Tom in der Staatskanzlei so gut vorstellen; sehe Tom am Geländer des Köglmühlbachs stehen und renne mit Jessica ein kurzes Stück durch den Englischen Garten. Da Tom in meiner Lebensstadt ermittelt, kenne ich mich hier aus und habe dauernd sehr genaue Bilder vor Augen, was den Lesegenuss für mich persönlich noch größer macht.

Der Spannungsbogen baut sich schnell auf und bleibt auf diesem sehr hohen Niveau bis zum Ende der Ermittlungen. Durch die vielen Ortswechsel wird der Krimi sehr schnell und es ist mir sehr schwer gefallen mal eine Pause zu machen.

Dadurch, dass Tom sehr viel um die Ohren hat, fühlt sich Christl etwas vernachlässigt, da sie ja durch einen Brand im Hackerhaus nicht nur ihr Zuhause, sondern auch ihren Arbeitsplatz verloren hat. Dazu kommt, dass ihr Vater Blasius gerade in München ist und anscheinend in Schwierigkeiten steckt. Es gibt also neben den Todesermittlungen auch wieder einiges an Privatem, was ich in einem Krimi sehr schätze. Vor allem der Schluss hat mich wieder mit den vielen dunklen Seiten dieses Krimis versöhnt. Da ist´s einfach nur schön.

Dies ist nun schon der 4. Krimi in dem ich mit Tom Perlinger ermitteln darf. Daher kenne ich schon einige der Menschen, denen ich hier immer wieder begegne. Es ist wie gute Freunde wiederzulesen. Auch die weiteren Protagonisten haben ihre Ecken und Kanten, sind mir nicht alle sympathisch, hinterlassen aber ein klares Bild.

Vorne und hinten finde ich in den Klappe einen Ausschnitt von München mit seinen Sehenswürdigkeiten und markanten Stellen, die für die Geschichte wichtig sind. Auch die Vorstellung vom „Team“ finde ich gut. Vor allem für Neueinsteiger, die sich damit bestimmt ein bisserl besser zurecht finden werden.

Ein spannender, packender und absolut überzeugender Kriminalfall, der mich ab der ersten Seite gefesselt und erst ganz zum Schluss wieder losgelassen hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.08.2022

Ich liebe den Buchhändler Grimm und seinen Zesel

Grimm und Möhrchen – Frühling, Sommer, Herbst und Zesel
0

„Grimm und Möhrchen – Frühling, Sommer, Herbst … und Zesel“ ist der 2. Band um den Buchhändler Grimm und dem Zebraesel Möhrchen von Stephanie Schneider. Die beiden leben nun gemeinsam in dem Haus mit der ...

„Grimm und Möhrchen – Frühling, Sommer, Herbst … und Zesel“ ist der 2. Band um den Buchhändler Grimm und dem Zebraesel Möhrchen von Stephanie Schneider. Die beiden leben nun gemeinsam in dem Haus mit der schiefen Sieben und erleben zusammen die beiden tollsten Abenteuer.
Stefanie Schornbeg hat auch diesmal die wundervollen, farbenfrohen zum Teil ganzseitigen Bilder dazu gemalt. Hier gibt es so vieles zu entdecken, dass es schon Spaß macht nur diese tollen Bilder anzuschauen.

14 wundervolle Geschichten zum vorlesen oder für die älteren Kinder auch zum selbst lesen. Die einzelnen Erzählungen sind so schön kurz, dass ich sie mir auch sehr gut als Gute-Nacht-Geschichten vorstellen kann.
Da wird sich an Karneval verkleidet; Zesel ist krank – er hat Fellverschnupfung und muss im Kofferbett bleiben; sie feiern ein Wasserfest und machen einen Ausflug an den Badesee; sie gehen ins MUHseum und Zesel macht sein erstes Adventskalendertürchen auf. Ganz süß finde ich den Brief an den Weihnachtsmann.

Man muss nicht unbedingt die ersten Band der Geschichte von Grimm und Möhrchen kennen um ihren Abenteuern hier folgen zu können. Aber ich werde mir das erste Buch noch holen um die Beiden von Anfang an zu begleiten.

Ein wundervolles Kinderbuch mit ganz viel Liebe, Herz und Gefühl. Davon hätte ich gerne mehr.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.08.2022

Absolut lesenswert!

Grace Kelly und Diana Spencer
0

Schon als kleines Mädchen habe ich Grace Kelly bzw. Fürstin Gracia Patricia von Monaco verehrt und war entsetzt, als ihr Unfalltod am 14.09.1982 bekannt wurde. Genau so mochte ...

Schon als kleines Mädchen habe ich Grace Kelly bzw. Fürstin Gracia Patricia von Monaco verehrt und war entsetzt, als ihr Unfalltod am 14.09.1982 bekannt wurde. Genau so mochte ich Prinzessin Diana, die so viel frischen Wind in das englische Königshaus gebracht hat. Auch ihr Tod, ebenfalls bei einem Autounfall hat mich tief betroffen gemacht.
Daher habe ich mich sehr gefreut, dass es nun diese Doppelbiografie der beiden so außergewöhnlichen Frauen gibt, die sich im März 1981 das erste mal begegnen und sofort merken, wie nahe sie sich sind.

Ich habe dieses Buch, das in 4 Teile gegliedert ist, mit großem Interesse gelesen. Teil I beschäftigt sich mit der Kindheit und Jugend der beiden Frauen. Ich begleite Grace Kelly von 1929 – 1947 und erfahre vieles aus ihrer Kindheit und auch von ihren Eltern, was ich bisher nicht wusste. Diana Frances Spencer, dem Mädchen, das eigentlich ein Junge hätte werden sollen, folge ich von 1961 – 1977 und bekomme einen kleinen Einblick in ihre Familie. Hier bin ich gerade ihrer Großmutter Lady Cynthia Spencer sehr zugetan, die Lady Di als ihren Guardian Angel, ihre Schutzengel bezeichnete.
In Teil II, die „Zwischenzeit“ erlebe ich Grace Kelly in ihrer Zeit als Schauspielerin in Hollywood an der Seite von Alfred Hitchcock. Für Diana ist es die Zeit, als sie Prince Charles kennenlernt, für den sie schon so lange schwärmt.
Teil III nimmt mich mit zu Ereignissen, aus denen man sieht, wie zugetan sich die beiden Frauen trotz ihres großen Altersunterschiedes waren. Grace, die wie eine ältere schwesterliche Freundin am Tag ihrer Hochzeit für Diana da ist.
Im IV. Teil begleite ich Fürstin Gracia auf ihrer letzten Fahrt vom Roc Agel nach Monaco. Auf dem Weg passiert dieser Unfall und am 14.09.1982 stirbt diese charismatische Frau im Krankenhaus von Monaco. Diana, die an den Trauerfeierlichkeiten teilnimmt, ahnt zu diesem Zeitpunkt noch nicht, dass ihr ein ganz ähnliches Schicksal droht. Sie begleite ich am 30. August 1997 auf ihrer letzten Fahrt durch Paris.

Die vielen Dialoge und Gespräche, die Autor Thilo Wydra hier eingefügt hat, machen dieses Buch zu einem wunderbaren, für mich einzigartigen Zeitzeugen. Dazu die vielen Bunt- und Schwarz-Weiß Bilder aus dem Leben der beiden bedeutenden Frauen. Einige davon kannte ich schon, andere sehe ich hier das erste mal.

Im Anhang des Buches werden die vielen kleinen Anmerkungen aufgelistet. Ich bekomme eine Zeittafel der beiden Frauen, eine Filmographie von Grace Kelly, eine Bibliographie mit weiteren Werken über sie, sowie ein Register mit allen nachzuschlagenden Namen usw.

Ich habe es sehr genossen, diese beiden Frau, die sich trotz ihres Altersunterschiedes so ähnlich waren und so gut verstanden haben, auf einem Teil ihres Weges zu begleiten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere