Profilbild von Galladan

Galladan

Lesejury Star
offline

Galladan ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Galladan über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.03.2021

Spiegel der Zeit

Der große Sommer
0

Der große Sommer von Ewald Arenz, erschienen im DUMONT Buchverlag; am 26. März 2021.

Friedrich überlegt, wie er zu dem geworden ist, der er ist. Er schlendert über den Friedhof und denkt an sein Selbst ...

Der große Sommer von Ewald Arenz, erschienen im DUMONT Buchverlag; am 26. März 2021.

Friedrich überlegt, wie er zu dem geworden ist, der er ist. Er schlendert über den Friedhof und denkt an sein Selbst zurück als er 16 Jahre gewesen ist. Jener Sommer, in dem er die Liebe entdeckte und beim strengen Großvater für die Nachprüfung, die so wichtig ist für sein Leben, zu lernen. Kurz vor den Sommerferien lernt er im Schwimmbad Beate kennen und von da an bestimmt sie sein Denken.

Sehr flüssig geschriebene Coming-of-age Geschichte die in den beginnenden 80er Jahren angesiedelt ist. Sie wird aus Sicht des 16.-jährigen Friedrich erzählt, und hätte so, oder so ähnlich in ganz Deutschland stattgefunden haben können. In vielen Zeilen erkenne ich meine Generation wieder, die Rad gefahren ist und sich irgendwo rumgetrieben hat, wo sie nichts verloren hat. Eigentlich sind fast alle Menschen in diesem Buch irgendwie besonders und bekommen außergewöhnliche Geschichten. Nur ausgerechnet Friedrich und seine Schwester Alma bleiben etwas blass. Vermutlich kann man sich deshalb so gut in sie hineinversetzen.

Das Buch ist schön zu lesen und man geht gerne auf die Reise um einige Familiengeheimnisse zu lösen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.03.2021

Fordert einen, ist aber sehr unterhaltsam

Montecrypto
0

Montecrypto von Tom Hillenbrand, erschienen im Kiwi Verlag am 04.03.2021

Ed Dante wird von der Schwester des kürzlich verstorbenen Unternehmers Gregory Hollister beauftragt, das verschwundene Bitcoin ...

Montecrypto von Tom Hillenbrand, erschienen im Kiwi Verlag am 04.03.2021

Ed Dante wird von der Schwester des kürzlich verstorbenen Unternehmers Gregory Hollister beauftragt, das verschwundene Bitcoin Vermögen zu finden. Der Umfang des erwarteten Geldes wird auf mehrere Milliarden Dollar geschätzt. Dante findet raus, dass es sich möglicherweise um mehr als nur Geld handelt, weswegen FBI und Mafia sich auch dafür interessieren.

Ein gelungener Plot und gute Recherche machen dieses Buch mit tollen Charakteren wieder zum leserischen Leckerbissen. Hillenbrand kann alles, ob historisch, Krimi, SF oder in seinen Thrillern, man ist einfach nur begeistert. Er nimmt uns mit in eine Welt, von der ich bisher gehört habe, die mich aber wenig angesprochen hatte. Tom Hillenbrand ist seit Jahren einer meiner liebsten Autoren, wo ich, ohne auch nur einen Wimpernschlag lang darüber nachzudenken sofort in seine Bücher eintauchen möchte. Von mir aus dürfte er Bücher auch ohne Klappentext veröffentlichen. Einfach wieder grandios. Klare Kaufempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.03.2021

Ein Hörerlebnis

Die große Lombarden-Box
0

Die große Lombarden-Box von Petra Schier, gesprochen von Brigitte Carlsen, erschienen im Audiobuch Verlag; am 2. Februar 2021 als ungekürzte Lesung.

Aleydis Golatti nimmt es nicht hin, dass es als Selbstmord ...

Die große Lombarden-Box von Petra Schier, gesprochen von Brigitte Carlsen, erschienen im Audiobuch Verlag; am 2. Februar 2021 als ungekürzte Lesung.

Aleydis Golatti nimmt es nicht hin, dass es als Selbstmord ausgelegt wird als ihr Ehemann aufgeknüpft an einem Baum hängt. Sie wendet sich umgehend an den Gewaltrichter Vinzenz van Clewe, der gleichzeitig auch der Familie angehört, die die größte Konkurrenz beim Geldverleihen von ihrem verblichenen Ehemann gewesen ist. Schnell wird klar, dass Nicolai Golattis Reichtum größer als angenommen ist und er das meiste davon mit Schattengeschäften verdient hat.

Die Sammelbox umfasst die drei Romane Das Gold des Lombarden, Der Ring des Lombarden, Die Rache des Lombarden als ungekürzte Hörbuch auf MP3. Brigitte Carlsen als Sprecherin hat mit ihrer Stimme das Ganze zu einem wundervollen Hörerlebnis gemacht, dem man gerne über Stunden zuhört. Sie gibt den Personen eine Stimme und bringt das geschriebene Wort damit in eine neue Dimension. Mit 37 Stunden Laufzeit in denen ich mich nie gelangweilt habe, hat es mich etwas länger als meine sonstigen Hörbücher begleitet, aber die Geschichte ist so gut aufgebaut, dass man gar nicht merkte wie lange man schon hörte.

Die Personen werden im Laufe der Reihe sehr schön beschrieben und man fühlt mit ihnen. Man kann sich gut vorstellen wie es in der Zeit in Köln zugegangen ist und ich hatte viel Spaß an der Reihe. Ich bin mir sehr sicher, dass ich mehr von der Autorin lesen und hören werde. Klare Kaufempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.03.2021

Schön erzählter Krimi

Die verschwundene Braut
0

Die verschwundene Braut (Die Brontë-Schwestern 1) von Bella Ellis, erschienen im Piper ebooks Verlag am 2. März 2020.

Wir schreiben das Jahr 1845. Nahe vom Haus der Brontë-Schwestern geschieht ein Mord ...

Die verschwundene Braut (Die Brontë-Schwestern 1) von Bella Ellis, erschienen im Piper ebooks Verlag am 2. März 2020.

Wir schreiben das Jahr 1845. Nahe vom Haus der Brontë-Schwestern geschieht ein Mord ohne Leiche. Als Charlotte, Emily und Anne Brontë davon hören, sind sie gleich Feuer und Flamme, um dort ihre Langeweile mit etwas Krimi und Ermittlungsarbeit zu würzen. So besuchen sie eine Freundin, die dort als Kindermädchen arbeitet. Sie hatte am Morgen Elizabeth Chester, die Frau des Besitzers des Anwesens, wecken wollen, fand aber nur jede Menge Blut. Schnell stellt sich heraus, dass der Hausherr zum zweiten Mal verheiratet ist und seiner Frau gegenüber ein rechten Tyrann gewesen ist. Bei der ersten Begegnung mit den Schwestern wirkt er sehr betrübt und sehr elegant.

Der Schreibstil ist recht elegant und so liest sich die Geschichte es angenehm, ist dabei manchmal etwas langatmig und schildert auch ganz nebenbei, wie Frauen in der Mitte des 19. Jahrhunderts gelebt haben. Der Teil mit dem Krimi ist Fiktion, die Geschichte der Schwestern wird aber recht nahe der Wirklichkeit beschrieben.

Die Protagonisten sind schön gezeichnet und werden überzeugend dargestellt. Ich weiß, dass dies nicht der einzige Ausflug der Brontë-Schwestern in die Welt der Ermittlungen bleiben wird und freue mich schon auf den nächsten Teil.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.03.2021

Erfreulich gute Einführung einer neuen Art der Magieausübung

Tinte & Siegel
0

Tinte & Siegel: Die Chronik des Siegelmagiers 1 von Kevin Hearne, erschienen im Klett-Cotta Verlag am 20. Februar 2021.

Al MacBharrais hat soeben wieder einen seiner Schüler verloren der schon weit in ...

Tinte & Siegel: Die Chronik des Siegelmagiers 1 von Kevin Hearne, erschienen im Klett-Cotta Verlag am 20. Februar 2021.

Al MacBharrais hat soeben wieder einen seiner Schüler verloren der schon weit in der Kunst des Siegels schreiben gekommen war. Er ist der letzte in einer ganzen Reihe Schüler, die auf die eine oder andere Art umgekommen sind, ohne dass es etwas mit ihrer Ausbildung zu tun hatte. Als Al an den Ort des Geschehens kommt, findet er nicht nur die Polizei vor, sondern auch einen Hobgoblin der sich ungebührlich gegenüber der Polizei benimmt und sich dann schnell entfernt. Buck, der Hobgoblin sollte von Gordie, dem inzwischen verstorbenen Schüler an irgendwen verkauft werden. Feenhandel ist aber verboten und muss von MacBharrais verhindert werden.

Man ist sehr schnell in dieser fremden Welt eingetaucht, und das MacBharrais aufgrund eines Fluchs nur über eine Sprach-App kommunizieren kann klingt komplizierter als es am Ende ist.

Der Leser wächst bekanntlich mit seinen Aufgaben und nachdem ich jetzt den ersten Band beendet habe, bin ich recht gut vertraut mit der Welt von MacBharrais und seinen Mitstreitern und Gegnern.

Die Protagonisten sind sehr unterschiedlich und man möchte gerne mehr über sie erfahren, aber man erfährt genug über die Charaktere, um sich wohl in der Geschichte zu fühlen.

Es war auf jeden Fall schräg, lustig und sehr unterhaltsam. Spannung kam auch auf und es gab auch ausreichend Action. Insgesamt eine sehr schöne Idee, wirklich gut umgesetzt. Wer Aaronovitch gerne liest, wird an diesem Buch auch seine Freude haben. Klare Kaufempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere