Profilbild von Galladan

Galladan

Lesejury Star
offline

Galladan ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Galladan über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.06.2017

Wenn unser Herrgott keinen Spass versteht, so möchte ich nicht in den Himmel.

Aus einem traurigen Arsch fährt nie ein fröhlicher Furz
0

Aus einem traurigen Arsch fährt nie ein fröhlicher Furz - Anekdoten über Luther von Mario Süßenguth, erschienen im Eulenspiegel Verlag am 15. November 2016.

In acht Kapiteln lesen wir über Martin Luther. ...

Aus einem traurigen Arsch fährt nie ein fröhlicher Furz - Anekdoten über Luther von Mario Süßenguth, erschienen im Eulenspiegel Verlag am 15. November 2016.

In acht Kapiteln lesen wir über Martin Luther. Einen Mann, so gläubig, dass er seine Kirche reformieren will für die Zukunft. Das kleine Büchlein bringt uns viele Zitate die wir von Martin Luther kennen näher, geben den Worten einen Raum um sie für uns verständlicher zu machen. Man hat auch etwas das Gefühl, an der Wiege der modernen deutschen Sprache zu stehen, liest man Luthers Gedanken.

Dieses kleine Büchlein ist mir durch das ganze Haus gefolgt, es lag im Garten, in der Küche und hat mich jetzt mehrere Tage begleitet weil ich immer nur eine oder zwei Geschichten gelesen habe und dann oft im Internet etwas recherchiert habe. Es ist ein wunderbares Geschenk für Leute, die diesen Herrn Luther besser verstehen wollen und wissen wollen was für ein Mensch er gewesen ist. Dieses Büchlein zeigt uns den ganzen Menschen Luther, nicht nur den Reformer, sondern den Zweifler, den Trinker, den lustigen Professor der eigentlich sehr genügsam ist mit seiner Käthe.

Am Ende des Buches ist noch eine Zeittafel mit den Eckdaten zu Luthers Leben die sich jetzt für mich mit dem Menschen Luther gefüllt haben.

Veröffentlicht am 13.06.2017

Andere stehen mit beiden Beinen auf der Erde, er steht mit einem Fuss im Grab

Der Nekromant - Totennacht
0

Der Nekromant – Totennacht (erstes Buch der Nekromant Reihe) von M.R. Forbes, erschienen im Mantikore Verlag am 18.05.2017

Conor Night ist ein Söldner und er ist ein Nekromant. Zusammen mit seiner Kollegin ...

Der Nekromant – Totennacht (erstes Buch der Nekromant Reihe) von M.R. Forbes, erschienen im Mantikore Verlag am 18.05.2017

Conor Night ist ein Söldner und er ist ein Nekromant. Zusammen mit seiner Kollegin Dannie lebt er in einer Welt in der die Magie zurückgekommen ist und die von verschiedenen magischen Häusern regiert wird. Bei einem Auftrag sieht Conor die Möglichkeit eines Folgeauftrags welcher ihn finanziell erstmal ausgesorgt hinterlassen würde. Schnell merkt Conor, nicht zuletzt weil Dannie ihn darauf hinweist, dass dieser Job ihm vermutlich auf die Füße fallen wird, aber es ist zu spaet die Finger davon zu lassen.

Der Autor lässt eine Welt in der Magie eine Tatsache ist und Trolle, Oger und Werwölfe unsere natürlichen Nachbarn sind entstehen. Fühlt sich etwas wie Shadowrun an, ist es aber nicht. Wobei ich das Genre als Cyberpunk bezeichnen würde. Die Geschichte ist interessant, hat für Rollenspieler hübsche Gimmick und strotzt vor Action und Humor. Obwohl ich den Hauptcharakter nicht besonders gut leiden kann, ist dieses Buch ein Abenteuer zwischen Pappdeckeln welches man gelesen haben sollte. Klare Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 06.06.2017

Prinzessin der Herzen

Das Herz des Verräters
0

Das Herz des Verräters: Die Chroniken der Verbliebenen. Band 2 von Mary E. Pearson, erschienen im Bastei Lübbe (one by Lübbe) Verlag am 26.05.2017

Lia und Rafe sind Gefangene des Komizars von Venda. Rafe ...

Das Herz des Verräters: Die Chroniken der Verbliebenen. Band 2 von Mary E. Pearson, erschienen im Bastei Lübbe (one by Lübbe) Verlag am 26.05.2017

Lia und Rafe sind Gefangene des Komizars von Venda. Rafe gibt sich als Abgesandter des Prinzen zu erkennen und Lia geht in ihrer Rolle als erste Tochter mit Gabe auf. Dabei nutzt sie es aus, dass Kaden in sie verliebt ist und sieht den Abgesandten des verraeterischen Prinzen nur wie Abschaum an. Rafes Verbündete versuchen derweilen nach Venda einzudringen und er versucht die Flucht vorzubereiten. Derweilen gewinnt der Komizar aus dem Aufenthalt der Prinzessin die Bereitschaft des Volkes ein weiteres Jahr zu hungern. Der aelteste Clan akzeptiert Lia als eine der ihren.

Nicht ganz so Action lastig wie der erste Teil, kommt dieser Folgeband mit viel spannend erzählter Geschichte. Wir werden behutsam in die Welt von Lia und Rafe eingeführt und lernen von den alten Überlieferungen und der Entstehung der Welt wie sie im Augenblick ist.
Die Charaktere entwickeln sich weiter und bekommen sozusagen Fleisch an die Knochen.
Der flüssige, moderne Schreibstil der Autorin mit Charakteren die selbständig denken lässt auch dieser zweite Band die Reihe aus den sonst oft recht vorhersagbaren langweiligen Dreierbeziehungen sehr angenehm hervorstechen. Ich hoffe, der nächste Band lässt nicht zu lang auf sich warten.

Veröffentlicht am 22.05.2017

Was steckt dahinter?

Phase 7
0

Phase 7 Der Schöpfermythos von John D. Sikavica, erschienen im Books on Demand Verlag am 14. März 2017.

Der Prolog gibt die Unterhaltung einiger Polizisten wieder, die 1997 auf der kroatischen Insel Pag ...

Phase 7 Der Schöpfermythos von John D. Sikavica, erschienen im Books on Demand Verlag am 14. März 2017.

Der Prolog gibt die Unterhaltung einiger Polizisten wieder, die 1997 auf der kroatischen Insel Pag sind als sie ein UFO sichten.

Eine unbekannte Gruppe streckt ihre Finger nach ganz normalen Leuten aus, Menschen wie du und ich, gefangen in ihrem täglichen Einerlei, bewusst, dass sie beim Wettkampf um Ruhm und Ehre nur ganz unten irgendwo rumduempeln. Diese Menschen sollen auf die Reise ihres Lebens geschickt werden. Gleichzeitig versucht eine andere Gruppe diese Reise notfalls auch mit Gewalt zu verhindern.

John D. Sikavica hat eine spannende Geschichte zu erzählen die den Leser über aktuelle Ereignisse mehr nachdenken lässt. Dabei stürmt die Geschichte vorwärts und der Leser mag das Buch gar nicht aus der Hand legen. Es ist eines dieser Buecher, wo der Leser immer noch einen Abschnitt lesen moechte, um dann sein “Weltbild” neu zu ordnen und weiter zu lesen.

Jeder SF-Mystery Leser wird sich hier gut unterhalten fühlen und auf das nächste Buch des Autors warten. Klare Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 05.05.2017

Russisch Roulette mit Karten

Des Teufels Gebetbuch
0

Des Teufels Gebetbuch von Markus Heitz, erschienen im Knaur HC am 1. März 2017
Ein Spieler verschafft sich mit einer alten Karte Zutritt zu einem geheimen Spielcasino. Dort wird nach alten Regeln Supérieur ...

Des Teufels Gebetbuch von Markus Heitz, erschienen im Knaur HC am 1. März 2017
Ein Spieler verschafft sich mit einer alten Karte Zutritt zu einem geheimen Spielcasino. Dort wird nach alten Regeln Supérieur gespielt. Zieht man die Pik Ass verliert man nicht nur sein Geld. Tadeus Boch, ein Angestellter in einem renommierten Spielcasino in Baden-Baden, wird von einem jungen großmäuligen Spieler geben ihn zu einem der geheimen Spielcasinos zu begleiten. Boch stimmt zu und wird so ungewollt in einen Strudel an Ereignissen gezogen die sich um jenes alte Kartenspiel dreht, welches von besonderer Bedeutung ist.
Markus Heitz schreibt in zwei Handlungsstraengen. Zum einen erfahren wir wie dieses spezielle Kartenspiel im Leipzig von Goethe entstanden ist, zum anderen spielt die Geschichte in der Gegenwart. Es wird flüssig und sehr spannend erzählt. Schnell fragt man sich, ob es nur dem Namen nach “Des Teufels Gebetbuch” ist, oder ob finstere Mächte die Karten beseelt haben und die Spieler auf dem Gewissen haben.
Die Charaktere sind eher schwierig für den Leser. Ein hoch verschuldeter Spielsüchtiger, der in seinen besten Zeiten sich so zugedröhnt hat, dass immer wieder Leute begegnen, die ihn kennen und schätzen, er kann sich aber gar nicht an die Ereignisse erinnern. Ihm zur Seite steht die Verlobte Hyun Poe des Spielers, der getötet wurde. Sie ist Ärztin, gleichzeitig hat sie aber auch die Grundzüge des Schamanentums von ihrer koreanischen Großmutter erlernt. Sie ist verzweifelt weil sie den Menschen verloren hat, den sie am meisten geliebt hat. Gleichzeitig wusste sie, dass die alte Karte die ihr Verlobter hatte eine schlechte Ausstrahlung hat. Bei ihr hat Markus Heitz alle Register gezogen: schön, reich, klug, sportlich … leider fehlt sympathisch bei der Aufzählung.
Wenn man aber keinen Protagonisten zum Kuscheln braucht, und sich gerne in mystische Dinge reinziehen lassen möchte ist dies genau das richtige Buch. Klare Kaufempfehlung.