Profilbild von Galladan

Galladan

Lesejury Star
offline

Galladan ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Galladan über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.05.2024

Spannende Tage am Meer

Flaschenpost aus der Vergangenheit – Die Sommerschwestern
0

Flaschenpost aus der Vergangenheit – Die Sommerschwestern von Monika Peetz, gelesen von Ilka Teichmüller, erschienen im ‎ Argon Verlag am 29. Mai 2024 als gekürzte Hörbuchversion. Als Buch erschienen im ...

Flaschenpost aus der Vergangenheit – Die Sommerschwestern von Monika Peetz, gelesen von Ilka Teichmüller, erschienen im ‎ Argon Verlag am 29. Mai 2024 als gekürzte Hörbuchversion. Als Buch erschienen im KiWi-Paperback Verlag erschienen am 8. Mai 2024.

Amelie und Helen sind mit ihren Schwestern wieder im niederländischen Bergen um Geburtstag zu feiern als plötzlich die Mutter auftaucht. Henriette Thalberg ist wie immer schwierig und sehr auf sich selbst fixiert. Es geht um das Erbe der Thalbergs. Henriette will der ältesten Schwester Doro das Elternhaus geben, tut es aber nicht, weil nicht alle Geschwister damit einverstanden sind. Doro braucht aber dringend Geld. Als eine Flaschenpost aus den tiefen des Meeres auftaucht, versuchen die Geschwister noch einmal herauszufinden, was in der Sturmnacht wirklich passiert ist.


Ich hatte wieder das Glück Buch und Hörbuch zu haben. Ist für mich ideal. Ilka Teichmüller ist eine gute Stimme, die das wenige Holländisch so spricht, dass ich es verstehe. Vermutlich ist das jetzt kein Kompliment.


Die Charaktere bleiben sich treu und kleine Reiberreihen gehören ja nun einmal dazu. Wir begleiten die Thalbergs an verschiedene Punkte die typische Ausflugspunkte sind, immer eingebunden in die Geschichte und Doros Ausstellung bringt die Schwestern zum Nachdenken. Was es mit der Flaschenpost auf sich hat, muss man schon selbst rausfinden. Auf jeden Fall ist die Geschichte mit dem dritten Band abgeschlossen und hat einen gut unterhalten. Der Charakteraufbau, der in den beiden ersten Bänden stattfand, war so gut, dass man sich gleich ins Buch fand und mit den Schwestern spannende Tage am Meer verbringen konnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.05.2024

Eine rundum gelungene Reihe mit einem spannenden Abschlußband

Evas Rache
0

Evas Rache (Paul Stainer Band 4) von Thomas Ziebula, erschienen im Wunderlich Verlag am 16. April 2024.

Ein weiterer Mord, der der Bestie von Leipzig“ zugeordnet wird, erschüttert Leipzig. Dann scheint ...

Evas Rache (Paul Stainer Band 4) von Thomas Ziebula, erschienen im Wunderlich Verlag am 16. April 2024.

Ein weiterer Mord, der der Bestie von Leipzig“ zugeordnet wird, erschüttert Leipzig. Dann scheint sich ein erster Ermittlungserfolg einzustellen, als eine junge Frau verletzt, aber nicht getötet wird, kann sie ihren Angreifer identifizieren. Die Wächterburg feiert, obwohl der Mann ein Kriegsheld ist, der schnell von seinem Anwalt aus der Haft geholt wird.

Bei einem Erfinder Dorn in München wird eingebrochen, beherzt kann der Mann aber den Einbrecher stellen und töten und ihm die Papiere für seine neueste Erfindung wieder abnehmen. In wenigen Wochen will er diese Erfindung auf der Leipziger Messe vorstellen. Er hat nur das Problem, dass seine Frau ihn diesmal begleiten will, er aber lieber mit seiner Geliebten die Zeit in Leipzig verbringen möchte. Er hofft sich mit dieser Erfindung finanziell von seiner Frau unabhängig zu machen, die er für dumm und hysterisch hält. Maria Dorn, hat aber nachdem sie dies erfährt, ganz andere Pläne.

Dieser letzte Fall in der Paul Stainer Reihe ist spannend von der ersten bis zur letzten Seite. Ziebula beschreibt Maria in einer Bandbreite, dass man erstaunt ist, wie gut ein Mann sich in die Gefühlswelt einer Frau kurz vor Beginn des zweiten Weltkriegs hineinfühlen kann. Frauen sind in der Wächterburg eine Ausnahme, aber die Ermittler sind ja auch mit Familie versehen und es fällt auf, dass der Autor jeden Charakter auf der Seite der Guten im Laufe der Reihe mit viel Gefühl aufgebaut hat. Man fühlt sich angekommen in einer Zeit des erwachenden Nationalsozialismus, wo Zeichen gesetzt wurden, die man gerne übersehen wollte, die uns als heutigen Leser aber die Alarmglocken schrillen lassen. Ja, es geht auch politisch zu, weil es damals politisch wurde und manche Staatsgebilde sind schon immer sehr politisch gewesen.

Ich hoffe, dass Thomas Ziebula auch weitere Kriminalromane in dieser Zeit schreibt. Das ist mal Geschichtsunterricht, der nie langweilig wird und man immer weiter lesen möchte. Klare Kaufempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.04.2024

Familiengeheimnisse

Meeresfriedhof
0

Meeresfriedhof (Falck Saga Band 1) von Aslak Nore, gelesen von Uve Teschner und Sandrine Mittelstädt, erschienen im Argon Verlag als ungekürzte Hörbuchausgabe am 11.04.2024.

Sasha Falck will sich mit ...

Meeresfriedhof (Falck Saga Band 1) von Aslak Nore, gelesen von Uve Teschner und Sandrine Mittelstädt, erschienen im Argon Verlag als ungekürzte Hörbuchausgabe am 11.04.2024.

Sasha Falck will sich mit ihrer Großmutter Vera treffen, findet sie aber stattdessen tot am Strand. Kurz zuvor hat sich Vera ihr Testament geholt. Nun hat der Patriarch der Familie, Olav Falck Sorgen, dass seine Mutter das Testament geändert hat und den Zweig des verarmten Familienclans unter Hans Falck, dessen Vater Per Falck der Sohn aus erster Ehe des Thor Falck gewesen ist.

Sasha beginnt nach der Familiengeschichte zu suchen, die Vera über die Ereignisse auf einem Hurtigrutenschiff welches im 2. Weltkrieg gesunken ist und mit dem Thor Falck untergegangen ist und Vera mit Olav sich retten konnte.

Erzählt wird aus verschiedenen Perspektiven, Orten und Zeiten. Im Laufe der Geschichte werden aus vielen Puzzleteilchen Bilder erstellt, die über eine mächtige und reiche Familie berichten, die wie so viele andere, versuchen ihre Familiensaga prächtig und sauber zu halten.

Der Autor bildet Charaktere, die lebendig wirken, oft nicht sympathisch sind und meist ihre eigene Agenda verfolgen. Einige Teilstücke des Puzzles bleiben lange liegen, werden dann aber stimmig eingearbeitet.

Uve Teschner und Sandrine Mittelstädt bringen einem jede Zeile dieser außergewöhnlichen Familiengeschichte nahe.

Kleiner Tipp für Menschen wie mich, die etwas Probleme haben mit zu vielen Namen, die auf einen einprasseln. In der Leseprobe des eBooks gibt es den Familienstammbaum. Hat mir sehr geholfen die Namen der jeweiligen Position zuzuordnen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.04.2024

Erfrischender Einblick in die eigene Lebenszeitverschwendung

25 letzte Sommer
0

Erfrischender Einblick in die eigene Lebenszeitverschwendung

25 letzte Sommer von Stephan Schäfer, gelesen von Markus Hoffmann, erschienen im TIDE exklusiv Verlag am 14.03.2024.

Ein Wochenende auf dem ...

Erfrischender Einblick in die eigene Lebenszeitverschwendung

25 letzte Sommer von Stephan Schäfer, gelesen von Markus Hoffmann, erschienen im TIDE exklusiv Verlag am 14.03.2024.

Ein Wochenende auf dem Land, die Kinder und die Frau sind nicht mitgekommen und so entscheidet er sich, noch etwas zu laufen, bevor er sich wieder an seine unendliche To-do-Liste begibt. Als er etwas unentschlossen am See vorbeikommt, steigt ein nackter Mann aus dem Wasser, der ihn ermuntert auch ein erfrischendes Bad zu nehmen. Als er herauskommt, wird er von Karl eingeladen mit ihm Kaffee zu trinken. Überraschenderweise sagt er zu.

Der Ich-Erzähler hat mit diesem Sprung ins Wasser eine neue Zeit für sich eingeläutet. Sein neuer Freund ist Kartoffelbauer und verbringt viel Zeit damit, über das Leben nachzudenken. Wenn es gut geht, haben Karl und der Erzähler noch 25 weitere Sommer zu leben. Was damit anfangen?

Der Erzähler ist vermutlich das Alter Ego vom Autor, der seinem Leben eine Wendung mit mehr Leben im Leben geben will. Immer was zu tun, keine Zeit für die Familie und es gibt immer ein wichtiges Telefonat. Ist es das, was man vom Leben haben möchte? Die Geschichte ist leichtfüßig und mit viel Ruhe erzählt, wobei Markus Hoffmann einen mit seiner Stimme ins Buch entführt, dass man am Ende fast enttäuscht ist, dass die Geschichte schon vorbei ist. Dem Autor gelingt es nicht zu tiefgründig zu werden, aber den Finger auf unsere Problemzonen des Alltags zu legen. Klare Hörempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.04.2024

Besucher von außerhalb bringen Leben ins Dorf

Krieg der Seesterne
0

Krieg der Seesterne (Thies Detlefsen & Nicole Stappenbek, Band 12) von Krischan Koch, erschienen im dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG Verlag am 14. März 2024.

Diesmal gibt es eine Aluhuttruppe, die ...

Krieg der Seesterne (Thies Detlefsen & Nicole Stappenbek, Band 12) von Krischan Koch, erschienen im dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG Verlag am 14. März 2024.

Diesmal gibt es eine Aluhuttruppe, die in Fredenbüll Erntedank nach ihren Regeln feiern wollen und dazu ein Zeltlager auf der Wildblumenwiese des Biohofes Brodersen aufgeschlagen. Bei Renate wohnt diesmal ein Amerikaner, der sich für Ufos interessiert und Piet Paulsen wird in der Nacht dann auch von einem Ufo über dem Feld vom Bauern Schlotfeldt, die in der neuen Generation von der Schweinezucht zum Dinkel gewechselt sind. In dem Kornkreis wird dann auch eine Leiche gefunden.

Wie zu erwarten ist, geht es in Fredenbüll mal wieder hoch her. Kornkreise locken Ufo Fans aller Altersstufen und Ausrichtung an, sämtliche Zimmer sind vermietet und die Hidden Kist wird von Auswertigen belagert, Piet Paulsen kann sich nur mit Hilfe aus dem Haus schleichen, welches von Alexa beherrscht wird, die Piet wieder aus dem Schrank genommen hat, die aber öfter recht seltsam reagiert.

Außerdem jagt der Tesla von Dossmann, der als erstes selbst fahrendes Auto die Straßen in Fredenbüll unsicher macht und selbst den Schimmelreiter fast von der Straße gefegt hat. Telje wohnt gerade bei ihren Eltern da sie eine Famulatur an der Husumer Nordseeklinik macht und sich mit Tinder über den Verlust ihres Freundes Tim hinwegtrösten will.

In Buch 12 der Reihe ist man eigentlich völlig zuhause mit den kauzigen, aber netten Bewohnern, die die Aufregung um die Ufos relativ gelassen nehmen. Einfach nur herrlich einmal im Jahr Urlaub an der Nordsee machen zu können, ohne zu verreisen.

Es ist also für viel Aufregung in und um Fredenbüll gesorgt und um in Style zu sein liest man dieses Buch vermutlich am besten mit einem Aluhut auf dem Kopf, einer Tüte hinter dem Ohr und einem T-Shirt mit Motiven aus einem SF-Film.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere