Profilbild von Gartenfee-Berlin

Gartenfee-Berlin

Lesejury Profi
offline

Gartenfee-Berlin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gartenfee-Berlin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.04.2022

Ein wahrer Titel, wenn man erstmal weiß, worum es geht...

Es ist nie vorbei
0

Dass es hier um den Missbrauch kleiner Mädchen geht, war vorher nicht ersichtlich. Aber da die Autorin darauf verzichtet, hierbei ins Detail zu gehen sondern nur oberflächlich davon schreibt, kann man ...

Dass es hier um den Missbrauch kleiner Mädchen geht, war vorher nicht ersichtlich. Aber da die Autorin darauf verzichtet, hierbei ins Detail zu gehen sondern nur oberflächlich davon schreibt, kann man den Krimi gut hören.

Die Protagonisten kommen recht sympathisch rüber, wenn auch die junge Kommissarin Lena Wagner ihr eigenes privates Päckchen zu tragen hat. Fügt sich aber ganz gut ins Gesamtbild. Zusammen mit ihrem Partner Karl Hansen bohrt sie tief in der Vergangenheit des Opfers, um den oder die Täter zu finden, was ihnen am Schluss auch gelingt. Wenngleich sie auch lange Zeit die Augen vor der Wahrheit verschließen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.02.2023

Grausame Attentäter

Die Kinderklinik
0

In Stockholm wird eine Kinderklinik von Attentätern besetzt, die nicht zögern, von der Schusswaffe Gebrauch zu machen. Die Einleitung in dieses Buch war für mich etwas zu langatmig, so dass ich schon fast ...

In Stockholm wird eine Kinderklinik von Attentätern besetzt, die nicht zögern, von der Schusswaffe Gebrauch zu machen. Die Einleitung in dieses Buch war für mich etwas zu langatmig, so dass ich schon fast aufgeben wollte. Aber ich bin dran geblieben und war zum Teil schockiert, wie brutal die Terroristen in der Kinderklinik vorgehen. Nichts für schwache Nerven oder Personen, die Grausamkeiten an Kindern nicht verkraften können. Im Laufe des Hörens nahm die Geschichte dann schon an Fahrt auf, es gab etliche spannende Momente aber auch Gegebenheiten, bei denen ich gedacht habe, das kann doch wohl nicht wahr sein. Wie können die in solch einer Situation nur so blöd handeln? Am Ende wird man relativ unzufrieden zurück gelassen, die Hauptprotagonistin kam viel zu kurz, das Motiv der Terroristen ist mir nicht wirklich bewusst geworden und ein wirkliches Ende des Geiseldramas gibt es auch nicht. Das kommt vielleicht erst im zweiten Band der Serie.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere