Profilbild von Gavroche

Gavroche

Lesejury Star
offline

Gavroche ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gavroche über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.10.2022

Immer noch aktuell

Der Ehrliche ist der Dumme
0

Die Erstausgabe des Buches stammt aus dem Jahr 1994. Es hat für diese Ausgabe einige Überarbeitungen gegeben, so besonders natürlich das Vorwort, in dem auf die aktuelle Lage in Deutschland inklusive Corona-Pandemie ...

Die Erstausgabe des Buches stammt aus dem Jahr 1994. Es hat für diese Ausgabe einige Überarbeitungen gegeben, so besonders natürlich das Vorwort, in dem auf die aktuelle Lage in Deutschland inklusive Corona-Pandemie eingegangen wird.
Dann wird es allerdings zunehmend "historisch". Es ist hilfreich, wenn man sich zum Beispiel mit dem Jugoslawien-Krieg auskennt, der in den 1990er Jahren natürlich viel präsenter war als heute.
Aber das Prinzip des Buches ist immer noch aktuell und auch die Zitate von Philosophen, Soziologen und anderen (Vor-)Denkern, ich nenne da jetzt beispielhaft Bourdieu, passen auch in der heutigen Zeit noch.
Das Prinzip, dass der Ehrliche immer der Dumme ist, zieht sich wie ein Leitfaden durch das Buch - hier ist der Titel wahrlich Programm.
Man merkt auch hier, wie eng verbunden Ulrich Wickert mit Frankreich ist, was mir persönlich gut gefällt.
Ein anspruchsvolles Buch mit guten Ansätzen und Aussagen, die zum Nach- und Weiterdenken anregen. Ein Buch, das fordert und versiert von Frank Arnold vorgetragen wird.

Veröffentlicht am 20.10.2022

Eleonore von Aquitanien ermittelt

Aquitania
0

Ich interessiere mich schon lange für die faszinierende historische Person der Eleonore von Aquitanien und war sehr gespannt auf dieses in Spanien bereits so hoch gelobte Buch.
Schon recht jung verliert ...

Ich interessiere mich schon lange für die faszinierende historische Person der Eleonore von Aquitanien und war sehr gespannt auf dieses in Spanien bereits so hoch gelobte Buch.
Schon recht jung verliert Eleonore ihren Vater, Herzog Wilhelm/Guilhem von Aquitanien. Sie glaubt keiner der hanebüchenen Theorien über seinen Tod und hat es sich zum Ziel gesetzt, die mysteriösen Umstände aufzudecken. Um voranzukommen, muss sie allerdings den schwachen König von Frankreich heiraten. Ludwig ist ihr nicht gewachsen, aber sie behandelt ihn auch von oben herab, fühlt sich als Aquitanierin besser als er und da sie viel Reichtum mit in die Ehe bringt, stellt sie Forderungen.
Gekonnt vermischt die Autorin hier historisch Überliefertes mit Fiktion und macht aus Eleonore eine Detektivin.
Unterbrochen wird die Geschichte durch die eines Jungen, dessen Mutter Seifensiederin ist. Die Zusammenhänge werden mit der Zeit immer deutlicher.
Mir hat es richtig gut gefallen, dass das Hörbuch von unterschiedlichen Sprechern vertont wurde, die der Geschichte mehr Lebendigkeit verliehen haben.

Veröffentlicht am 18.10.2022

Lucys nächster Fall

Berlin Monster - Ein Dieb kommt selten allein
0

Ich war schon sehr neugierig auf den zweiten Teil dieser außergewöhnlichen Reihe und womit es Lucy nun wieder zu tun bekommen würde.
Lucy Wayne ist Privatermittlerin und lebt in einem Berlin, in dem es ...

Ich war schon sehr neugierig auf den zweiten Teil dieser außergewöhnlichen Reihe und womit es Lucy nun wieder zu tun bekommen würde.
Lucy Wayne ist Privatermittlerin und lebt in einem Berlin, in dem es eine ganze Reihe von Monstern gibt, zum Beispiel Elfen, Trolle oder Vampire. Und manch eines dieser Wesen ist gefährlich für die Menschen. Allerdings nicht alle, denn Lucy und ihre Freundin Cosima leben mit dem Vampir Aki in einer Wohngemeinschaft.
Im Pergamon-Museum soll Lucy einige Artefakte auf übernatürliche Bestandteile überprüfen. Dann kommt es zu einem Diebstahl und Lucy wird selbst verdächtigt.
Auch dieser zweite Teil hat mir wieder gut gefallen. Sicherlich auch ohne Kenntnis des ersten zu verstehen, allerdings ist es klasse zu sehen, wie sich die Personen weiter entwickeln.
Ein durchaus ungewöhnlicher Krimi.

Veröffentlicht am 18.10.2022

Der Bau von Notre-Dame de Paris

Das ewige Licht von Notre-Dame
0

Auch der zweite Teil der Baumeister-Reihe hat mir gut gefallen (im ersten geht es um die Prager Brücke).
Paris fasziniert mich schon lange und Notre-Dame habe ich zum Glück bereits vor dem verheerenden ...

Auch der zweite Teil der Baumeister-Reihe hat mir gut gefallen (im ersten geht es um die Prager Brücke).
Paris fasziniert mich schon lange und Notre-Dame habe ich zum Glück bereits vor dem verheerenden Brand besichtigen dürfen.
Hier entführt uns der Autor zurück zu den Anfängen. Pierre ist dreizehn Jahr alt, als er von seinem Vater nach Paris geschickt wird, damit auch er später Baumeister wird. In Paris trifft er auf den Baumeister Jean des Chelles, der - wie auch Pierre de Montreuil - eine historisch verbürgte Person ist. Da es allerdings nicht viele Quellen über sie gibt, hat der Autor seine Figur glaubhaft mit Leben gefüllt und zeigt uns die verschiedenen Teile der Baustelle und macht uns deutlich, welche Schwierigkeiten es vermutlich gegeben hat.
Lebendige Geschichte, flüssig erzählt.

Veröffentlicht am 17.10.2022

Auch im Winter

Weber's Wintergrillbibel
0

Auch im Winter kann man gut grillen und es gibt sogar leckere Grillrezepte, die einfach nicht zu einem lauen Sommerabend passen, sondern wofür man einfach die knackige Kälte braucht.
Das Cover mit dem ...

Auch im Winter kann man gut grillen und es gibt sogar leckere Grillrezepte, die einfach nicht zu einem lauen Sommerabend passen, sondern wofür man einfach die knackige Kälte braucht.
Das Cover mit dem Feuer und der Glut auf dunklem Hintergrund bietet meiner Meinung nach schon eine schöne Einstimmung.
Hier gibt es einen Rundumschlag an Ideen. Inklusive viele Sauchen und Chutneys, ganze Menüideen. Für Anfänger und für Fortgeschrittene. Am liebsten würden man sofort loslegen.
Für alle Grillarten, für Vegetarier, Fleisch-, Fisch- und Gemüseliebhaber. Sogar Suppen kann man im Grill machen. Und zum Abschluss gibt es auch Rezepte für süße Nachtische.
Reich bebildert, gut erklärt und eine lange Einführung. Es macht einfach schon großen Sßaß, einfach im Buch zu blättern und sich die Fotos anzuschauen und sich inspirieren zu lassen.