Platzhalter für Profilbild

Gisel

Lesejury Star
offline

Gisel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gisel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.08.2024

Spirale abwärts

Yoko
0

Yokos Leben ist vom alltäglichen Glück geprägt. Bis etwas ihr Leben völlig auf den Kopf stellt. Bis dahin hat Yoko die Metzgerei ihres Vaters bis zu seinem Tod weitergeführt, um diese danach in eine Glückskeks-Manufaktur ...

Yokos Leben ist vom alltäglichen Glück geprägt. Bis etwas ihr Leben völlig auf den Kopf stellt. Bis dahin hat Yoko die Metzgerei ihres Vaters bis zu seinem Tod weitergeführt, um diese danach in eine Glückskeks-Manufaktur umzuwandeln. Als sie eine Lieferung Glückskekse an ein chinesisches Restaurant abliefert, ändert sich von einem Augenblick auf den anderen ihr ganzes Leben.

Es ist erstaunlich, wie ein Augenblick die Gegenwart verändern kann. Yoko musste nur zur falschen Zeit am falschen Ort sein. Da bricht ein Albtraum über sie herein, wie man ihn sich nie im Leben vorstellen möchte. Zunächst scheint Yoko daran zu zerbrechen. Doch dann steigt sie in den Kampf ein gegen ihre Peiniger. Damit aber ist sie in eine Spirale abwärts eingestiegen, die endlos erscheint. Was damit einher geht, ahnt sie noch lange nicht. Es ist erschreckend zu lesen, wie schnell sich Yokos Leben verändert, denn alle Gedanken, die sie nun prägen, wären sicher auch meine gewesen. Das hat mir beim Lesen immer wieder die schlimmsten Schauer über den Rücken gejagt, ich konnte Yokos Verhalten sehr gut nachvollziehen. Und bin damit ein bisschen entsetzt darüber, denn das hätte ich mir nie im Leben zugetraut. So wie auch Yoko sich ihr Verhalten in dieser Spirale abwärts niemals zugetraut hätte. Zusätzlich zur atemlosen Spannung der Geschichte ist es dieses Nachdenken über mich selbst, das dieses Buch für mich zu einem Thriller gemacht hat. Zudem gibt es noch eine weitere Handlungsebene, die sich für mich völlig überraschend herausgeschält hat. Dadurch erhält die Geschichte noch weitere Handlungsebenen, die von Anfang bis Ende authentisch wirken.

Dieser Thriller ist kein leichter Lesestoff und birgt in sich eine Menge Gedanken, die sich zu Trigger entwickeln könnten. Insgesamt hat mir das Buch einige spannende Lesestunden beschert - ich gebe zu, ich habe es gleich von der ersten Seite an in einem Atemzug ausgelesen. Sehr gerne vergebe ich alle 5 möglichen Sterne und empfehle das Buch weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.08.2024

Actionreiche Werwolfsfantasy

Die Oaknight-Chroniken (Bd. 1)
0

Die adeligen Zwillinge Scott und Scarlett stammen von einer langen Linie von Werwolfjägern ab. Als ihre Eltern überraschend von einem Auftrag nicht zurückkommen, sind nun Scott und Scarlett zuständig für ...

Die adeligen Zwillinge Scott und Scarlett stammen von einer langen Linie von Werwolfjägern ab. Als ihre Eltern überraschend von einem Auftrag nicht zurückkommen, sind nun Scott und Scarlett zuständig für das Aufspüren von Werwölfen. Familienbutler Hamish ist ihnen dabei behilflich. Als ein Auftrag die beiden in das Dorf führt, in dem ihre Eltern zuletzt lebend gesichtet wurden, brechen sie auf, um dort nachzuforschen. Dabei stoßen sie auf die Spur einer legendären Bestie…

Scott und Scarlett haben ein sehr inniges Verhältnis als Zwillingskinder, das umso mehr, als ihre Eltern kaum für sie da waren. Vieles ist geheimnisvoll um den Auftrag als Werwolfjäger, und so erstaunt es auch nicht wirklich, dass es noch so einige Geheimnisse zu entdecken gilt für Scott und Scarlett – Geheimnisse, von denen der Butler teilweise Bescheid weiß. Damit werden verschiedene Handlungsebenen gelegt, die zu mehreren Erzählfäden führen. Nach und nach werden immer neue Geheimnisse aufgedeckt, die die Neugierde des Lesers weiterhin bei der Stange halten. Immer wieder ergeben sich dabei neue Perspektiven auf die Jagd nach den Werwölfen, ein neuer Twist des Geschehens bringt den Leser immer wieder aufs Neue zum Grübeln. Dennoch hat die Geschichte auch einige Längen, so manches davon hätte man etwas kürzen können. Mir persönlich war der Kampf auch etwas zu ausführlich beschrieben, aber das ist nun mal Geschmackssache, es gibt sicher andere Leser, die diese Passagen mit Genuss gelesen haben. Ergänzt wird die Erzählung von Illustrationen, die den gefährlichen Eindruck der Werwölfe bestens wiedergeben. Das Buch wird empfohlen ab einem Alter von ca. 12 Jahren, wobei ich gerade die Kampfszenen wie auch die Illustrationen hier etwas sehr martialisch empfinde.

Mir hat dieser Roman trotz einiger Längen einige spannende Lesestunden beschert. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.08.2024

Roman mit leisen Tönen und einer starken Geschichte

Das Licht in den Birken
0

Thea kehrt mit Mitte fünfzig zurück nach Deutschland in ihren Heimatort. Sie hatte mehr als zwanzig Jahre in Portugal gelebt und war zuletzt als Ziegenhirtin durch die Lande gezogen. Nun hat sie sich mit ...

Thea kehrt mit Mitte fünfzig zurück nach Deutschland in ihren Heimatort. Sie hatte mehr als zwanzig Jahre in Portugal gelebt und war zuletzt als Ziegenhirtin durch die Lande gezogen. Nun hat sie sich mit ihren beiden Lieblingsziegen auf einem Hof in der Lüneburger Heide eingemietet. Der Hofbesitzer Benno stellt sich als Tierfreund dar, der jedoch wenig mit Menschen anfangen kann. Zu den beiden gesellt sich noch eine junge Frau, Juli, die sich beim Wandern so verletzt hatte, dass sie nun eine Pause einlegen muss. Bald stellt sich heraus, dass der Hof verschuldet ist. Wird es den dreien gelingen, Bennos Hof, den Lebenshof für Tiere, zu retten?

Diese drei Menschen, Benno, Thea und Juli, sind zunächst völlig zufällig zusammengetroffen. Was keiner vom anderen weiß: Jeder trägt mit sich einen Rucksack voller seelischer Altlasten mit sich herum. Doch sie scheinen es zu spüren, denn trotz aller Schwierigkeiten, die diese drei Menschen zunächst miteinander haben, finden sie zusammen zu einer Art Wahlfamilie. Diese Wandlung ist äußerst spannend zu lesen, weil die Autorin Romy Fölck sehr feinfühlig die Zwischentöne herausfiltert, die zu einer Annäherung der drei Menschen führt. Denn nur angeblich sucht jeder von ihnen nach Ruhe und Einsamkeit, vielmehr entwickeln sie sehr schnell ein Verantwortungsgefühl füreinander, das sie zu einer Wahlfamilie verbindet.

Dieser Roman erzählt ganz leise von einer Zweckgemeinschaft, die in kürzester Zeit zu Freunden zusammenwächst. Mich hat diese Geschichte sehr berührt. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.08.2024

Ein Baumhaus und jede Menge düstere Geheimnisse

Das Baumhaus
0

Henrik und Nora fahren mit ihrem fünfjährigen Sohn Fynn in ihr Ferienhaus im schwedischen Västernorrland. Als Kind war Henrik jedes Jahr dort, nun aber lange Jahre nicht mehr. Die Hütte ist in einem erbärmlichen ...

Henrik und Nora fahren mit ihrem fünfjährigen Sohn Fynn in ihr Ferienhaus im schwedischen Västernorrland. Als Kind war Henrik jedes Jahr dort, nun aber lange Jahre nicht mehr. Die Hütte ist in einem erbärmlichen Zustand, vor allem aber strahlt sie von Anfang an eine versteckte Bedrohung aus. Zur selben Zeit wird im angrenzenden Wald ein Kinderskelett gefunden. Als Fynn verschwindet, zieht die Polizei nicht nur die Hundestaffel, sondern auch die Forensikerin Rosa Lundqvist zu den Ermittlungen dazu. Zudem steht das alte Baumhaus im Wald, und Henrik wird von Erinnerungen befallen, die er längst verdrängt hatte. Doch was hat das Baumhaus mit Fynns Verschwinden zu tun?

Es ist eine Alptraumgeschichte für alle Eltern, die hier völlig zu entgleisen droht: Ein Urlaub, der die kleine Familie wieder mehr zusammenbringen soll, stürzt die Eltern in die schlimmsten Ängste überhaupt. Da ist es nicht hilfreich, dass hier so viele Geheimnisse hineinragen, denn jeder der Beteiligten hat hier was zu verbergen. Hier wird Bullerbü zum schlimmsten Erlebnis überhaupt… Man spürt die Gefahr von Anfang an zwischen den Zeilen, wobei die einzelnen Splitter der Erzählung noch nicht wirklich einen Sinn ergeben. Doch diesen Sinn herauszufinden, treibt den Leser von der ersten bis zur letzten Seite an. Die Auflösung ist völlig überraschend, und doch ist sie genau richtig für diesen Thriller. Die Charaktere sind passend zum Plot angelegt, man kann sich in jeden der Beteiligten hineindenken und seine Motivation nachvollziehen. Immer wieder ergeben sich neue Entwicklungen, ein neuer Twist in der Erzählung lässt neue Fragen aufkommen.

Mich hat dieser Thriller von der ersten Seite an fesseln können. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.08.2024

Eine Vampirjägerin auf Mission

Moon & Midnight − Ein BISSchen Magie schadet nie
0

Maggie Moon entstammt einer Familie von Vampirjägern. Doch sie sieht ihre Aufgabe nicht darin, die Vampire zu jagen, sondern sie vor den Menschen und die Menschen vor ihnen zu schützen. So kommt es, dass ...

Maggie Moon entstammt einer Familie von Vampirjägern. Doch sie sieht ihre Aufgabe nicht darin, die Vampire zu jagen, sondern sie vor den Menschen und die Menschen vor ihnen zu schützen. So kommt es, dass sie mit dem Vampirmädchen Theodora bestens befreundet ist. Der Wald, in dem Theodoras Zuhause steht, ist mit einem geheimen Schutzzauber belegt, so dass Skeleton Castle für normale Menschen unsichtbar ist. Doch nun scheint der Schutzzauber schwächer zu werden, Theodora und mit ihr alle anderen Vampire geraten in Gefahr. Sind es die anderen Monster, die plötzlich in Ghoston erscheinen, oder die Monsterjäger, die nun alle in die Stadt drängen und sowohl die Menschen wie auch die übernatürlichen Mitbewohner gefährden? Bald zeigt es sich, dass es an Maggie liegt, die Gefahr zu bannen…

Das Buch ist bereits der zweite Teil der Geschichte um die Vampirjägerin Maggie Moon. Bereits im ersten Band hat sie Freundschaft geschlossen mit Theodora und mit ihr zusammen ein übernatürliches Abenteuer bestanden. Ich empfehle unbedingt, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen, um den Verlauf der Geschichte nachvollziehen zu können.

Schnell war ich wieder im Geschehen drin, denn die Geschehnisse des ersten Bandes werden zu Beginn des Buches gut aufgegriffen. Maggie ist eine gute Beschützerin der Vampire und der Menschen, ihr gelingt es, beide Seiten gleichberechtigt zu sehen. Als weitere Monster auftauchen, zeigt sie auch ihnen gegenüber Freundlichkeit und Verständnis, im Gegensatz zu den anderen Menschen, die sich vor diesen übernatürlichen Gestalten ängstigen. So ist auch bald klar, dass eine besonders heikle Aufgabe auf sie wartet, die sie nur in Zusammenarbeit mit ihren Freunden, den menschlichen wie auch den übernatürlichen, bewältigen kann. Dabei wird es auch mal gefährlich, doch gemeinsam finden sie die Lösung, die genau die richtige ist – selbst wenn zu Beginn der Mission noch gar nicht so richtig klar ist, wie diese richtige Lösung überhaupt aussehen kann. Diese Geschichte, so übernatürlich sie klingt, greift doch Themen auf, die Jugendliche beschäftigen, und mit Maggie als sympathischer Protagonistin ist dieses Buch genau auf seine Zielgruppe abgestimmt. Und nicht nur auf diese – auch ich habe mit Wonne über Maggies Aktivitäten und die ihrer Freunde gelesen, habe mich amüsiert über so manche lustige Situation, denn es ist nicht immer einfach, in eine unbekannte Welt einzutauchen und sich dort zurechtzufinden…

Mir hat dieser Fantasyroman einige spannende Lesestunden beschert, so dass ich das Buch sehr gerne weiter empfehle. Ich vergebe alle 5 möglichen Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere