Platzhalter für Profilbild

Gisel

Lesejury Star
offline

Gisel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gisel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.02.2025

Snehilds spannende Reise in die nordische Unterwelt

Snehild - Der Ruf der Unterwelt
0

In Midgard verändern sich die Dinge zum Schlechteren: König Aslak regiert rücksichtslos und gegen die Bedürfnisse seiner Untertanen. Die junge Seherin Snehild soll ihn retten. Doch ihre Widersacherin Ragnfrid ...

In Midgard verändern sich die Dinge zum Schlechteren: König Aslak regiert rücksichtslos und gegen die Bedürfnisse seiner Untertanen. Die junge Seherin Snehild soll ihn retten. Doch ihre Widersacherin Ragnfrid belegt sie mit einem Fluch aus Runenmagie, so dass Snehild tödlich erkrankt. Um zu gesunden, muss sie in das finstere Helheim wandern, um dort die Runenmagie zu erlernen und den Fluch zu brechen.

Das Buch ist der zweite Band der Reihe über die Geschichte der Seherin Snehild und basiert auf den Sagen der nordischen Mythologie. In diesem Fantasy-Epos agieren Menschen und Götter, Magie spielt eine große Rolle, sowohl in der Regierung der Königreiche wie auch im Alltag der Bewohner. Die Geschichte schließt in diesem Band an die vorherigen Geschehnisse statt. Der Einstieg in das Buch fiel mir nicht ganz leicht, da die Lektüre des ersten Bandes schon eine Weile her ist; hier ist klar im Vorteil, wer die Bände kurz hintereinander liest. Ohne die Kenntnisse der Geschehnisse im ersten Band wird man sich wohl mit der Lektüre dieses Buches sehr schwer tun. Spannend beschrieben sind die sagenhaften Gestalten dieser nordischen Welt. Snehilds Entwicklung ist faszinierend zu begleiten. Das Ende dieses Bandes bietet einen guten Abschluss für den zweiten Teil der Geschichte, hat aber noch jede Menge offene Fragen, so dass ich mich bereits auf den nächsten Band freue. Ein Glossar zu den Charakteren des Buches wie auch der nordischen Mythen, auf die sich die Geschichte stützt, wäre hier sicher hilfreich gewesen.

Der zweite Teil des Fantasy-Epos über Snehild in der Welt der nordischen Mythologie hat mich bestens unterhalten können. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 01.02.2025

Folgen einer Sturmnacht

Dem Sturm entgegen
0

Als die Ärztin Enya in einer verregneten Nacht im Dezember mit dem Auto unterwegs ist, versorgt sie einen schwer verletzten Teenager; der Fahrer des Unfallwagens hatte Fahrerflucht begangen. Der Junge ...

Als die Ärztin Enya in einer verregneten Nacht im Dezember mit dem Auto unterwegs ist, versorgt sie einen schwer verletzten Teenager; der Fahrer des Unfallwagens hatte Fahrerflucht begangen. Der Junge überlebt, doch Enya beschließt, ihr Leben zu verändern. Sie trennt sich von ihrem Mann und übernimmt eine Praxis auf dem Land. Doch die Dämonen der Unfallnacht lassen sie nicht los. Der Einstieg in die Praxis auf dem Land wird schwieriger als erwartet. Wird Enya ihren Weg finden?

Enya scheint in ihrem Leben alles erreicht zu haben, was sie nur konnte, denn sie führt eine gutgehende Praxis zusammen mit ihrem Mann. Allerdings kriselt es in ihrer Ehe, ihr Teenie-Sohn geht ihr aus dem Weg. Das Unfallopfer auf der nächtlichen Fahrbahn scheint ihr Leben völlig aus dem Tritt zu bringen, so dass sie eine radikale Änderung beschließt. Doch auf dem Land scheint sie eher anzuecken. Nach und nach schafft sie es, sich langsam einzuleben und dadurch Veränderungen in ihrem eigenen Leben herbeizuführen. Überrascht hat mich allerdings die Auflösung der Ereignisse, ich habe sie als Bruch im Geschehen empfunden.

Trotzdem hat mich die Geschichte recht gut unterhalten können, so dass ich das Buch gerne weiter empfehle. Ich vergebe 4 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 31.01.2025

Vergnügliche Verkettung unglücklicher Umstände

Mordscoach
0

Sophie Stach ist Coachin und Psychoanalytische Supervisorin. Ihre Praxis führt sie ganz erfolgreich. Auch in ihrer Ehe hat sie die erlernten Methoden eingeführt, mit ihrem Ehemann Jakob führt sie Paargespräche ...

Sophie Stach ist Coachin und Psychoanalytische Supervisorin. Ihre Praxis führt sie ganz erfolgreich. Auch in ihrer Ehe hat sie die erlernten Methoden eingeführt, mit ihrem Ehemann Jakob führt sie Paargespräche und Achtsamkeitsrituale. Ihre Ehe scheint ganz harmonisch zu sein. Doch dann kommt Jakobs Affäre in ihre Sprechstunde. Sophie reagiert für sie selbst völlig überraschend, sie ist rasend eifersüchtig – und plötzlich ist Amelie tot. Die Leiche muss weg, und niemand hat das beobachtet. Und was wenn doch?

Sophies Veränderung von der korrekten Therapeutin zur Serienmörderin entwickelt eine ganz eigene Komik. Sophie ist nämlich das perfekte Abziehbild der perfekten Therapeutin – zunächst mal. Sie scheint alles im Griff zu haben. Das ist wunderbar überzeichnet geschildert, ein Seitenhieb auf alle Therapeuten, die ihr Leben so scheinbar im Griff haben. Damit überrascht Sophie nicht nur sich selbst, wie schnell sie sich verändert, sondern auch den Leser. Hier reiht sich eine Verkettung unglücklicher Umstände an die andere. Das ist richtig vergnüglich zu lesen, man kichert immer wieder vor sich hin und freut sich auf die nächste überraschende Wendung, die Sophie zu bewältigen hat.

Dieser humorvolle Krimi ist ein Must-have für alle Therapeuten, um sich selber nicht allzu ernst zu nehmen, aber auch für alle, die eine vergnügliche Auszeit haben wollen. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.

Veröffentlicht am 31.01.2025

Bedrückender Roman über Mütter und Töchter

Wenn nachts die Kampfhunde spazieren gehen
0

Regina ist Mutter zweier äußerst verschiedener Töchter: Antonia ist eher unauffällig, während die jüngere, Wanda, schon in ihrer Schulzeit äußerst erfolgreich ist. Später wird Antonia ihr Studium gleich ...

Regina ist Mutter zweier äußerst verschiedener Töchter: Antonia ist eher unauffällig, während die jüngere, Wanda, schon in ihrer Schulzeit äußerst erfolgreich ist. Später wird Antonia ihr Studium gleich nach Beginn abbrechen und wird zur alleinerziehenden Mutter, die auf Reginas Unterstützung angewiesen ist. Wanda hingegen scheint eine Bilderbuchkarriere anzustreben, während sie heimlich eine Essstörung entwickelt. Die Schwestern bleiben ein Leben lang in Konkurrenz zueinander, vor allem um die Liebe der Mutter.

Regina hatte selbst keine schöne Kindheit, ihr Psychologiestudium hat sie gegen die Wünsche ihrer Eltern durchgesetzt, wie so vieles andere auch. Doch als die Kinder kamen, hat sie zurückgesteckt. Als die Töchter flügge werden, träumt sie davon, doch noch zu promovieren. Regina hängt viel zu sehr in ihren eigenen Lebenswünschen fest, sie erscheint irgendwie immer eher unglücklich. Für mich war es erschreckend, welche Auswirkungen dies auf ihre Töchter hat, die sich mit den Erwartungen ihrer Mutter herumschlagen müssen. Als Leserin taucht man nicht nur in die Entwicklung der beiden Schwestern ein, sondern auch in die Geschichte der Mutter, so dass ihr Handeln gut nachvollziehbar wird. Sympathisch wurde sie mir dadurch trotzdem nicht. Vielmehr ist es äußerst bedrückend zu lesen, wie sich ein Ereignis an das andere reiht, wie die Mädchen es immer wieder der Mutter recht machen wollen, immer ohne Erfolg. Das Bild der Kampfhunde, die nachts spazieren gehen, ist mir dabei immer wieder vor Augen gekommen, der Titel ist recht plakativ. Vermutlich werden viele Frauen in diesem Buch an eigene Erlebnisse erinnert werden, was die Lektüre doch immer wieder schmerzhaft werden lässt. Die Auseinandersetzung mit der eigenen Mutter und evtl. auch der eigenen Mutterschaft wird hier angeheizt.

Die Geschichte ist keine leichte Lektüre, weil die Autorin den Finger kontinuierlich in die Wunde zwischen Mütter und Töchter legt. Doch die Ereignisse sind so authentisch geschildert, dass ich das Buch unbedingt weiter empfehle. Sehr gerne vergebe ich 4 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 22.01.2025

Lügen und Magie

Kingdom of Lies
0

Prisca weiß, dass sie anders ist als die meisten Dorfbewohner, denn noch als Baby wird allen Einwohnern des Königreichs ihre Magie entzogen; sie sollen sie zurück erhalten, wenn sie mit fünfundzwanzig ...

Prisca weiß, dass sie anders ist als die meisten Dorfbewohner, denn noch als Baby wird allen Einwohnern des Königreichs ihre Magie entzogen; sie sollen sie zurück erhalten, wenn sie mit fünfundzwanzig Jahren volljährig werden. Doch Prisca hat ihre Magie behalten, auch wenn sie nicht weiß, warum das geschehen ist. Wer allerdings seine Magie nicht geopfert hat, wird von Assessoren aufgespürt und getötet, genauso wie ihre Familien. Prisca droht aufzufliegen, und so flieht sie recht überstürzt. Auf der Flucht trifft sie einen Mann, der immer wieder in ihren Träumen aufgetaucht war, auch wenn sie diese Träume noch nicht einordnen kann. Sie ahnt noch nicht, wie sehr das Schicksal die beiden verbunden hat…

Prisca lebt in einer Welt, die eigentlich voller Magie sein sollte. Warum diese Magie verschwunden ist und vor allem wohin, wird sie noch herausfinden. Die Geschichte ist voller überraschender Wendungen, was die Spannung in die Höhe treibt. Hier ist vieles nicht so, wie es auf den ersten Blick zu sein scheint: Jede Menge Lügen warten darauf, aufgedeckt zu werden. Und obwohl schon recht viele Lügen geklärt wurden, gibt es noch viele ungeklärte Themen, die neugierig auf die Fortsetzung machen. Die Liebesgeschichte, die eingearbeitet wurde, ist recht vorhersehbar, und die doch recht ausführlichen Sexszenen hätte ich nicht wirklich gebraucht. Dennoch hat dieses Buch seinen ganz eigenen Charme, und ich habe diese Lektüre gerne genossen.

Nun bin ich schon sehr gespannt auf den nächsten Band dieser Geschichte. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere