Cover-Bild Dem Sturm entgegen
(54)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
24,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Piper
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 448
  • Ersterscheinung: 24.10.2024
  • ISBN: 9783492071819
Cecelia Ahern

Dem Sturm entgegen

Roman | Der neue Roman von Bestsellerautorin Cecelia Ahern – tiefgründiger und gefühlvoller denn je
Ute Brammertz (Übersetzer), Carola Fischer (Übersetzer)

Den Sturm zu überleben ist nur der Anfang
In einer verregneten Nacht im Dezember versucht die Ärztin Enya, einen Teenager wiederzubeleben, den sie auf einer Bergstraße in der Nähe von Dublin gefunden hat. Das Opfer einer Fahrerflucht. Der Junge überlebt, aber Enyas Leben zerbricht. Schon lange kämpft sie mit ihren inneren Dämonen, diese Nacht im Sturm treibt sie zum Handeln: Sie verlässt ihre Familie und flieht aufs Land.

Doch selbst in ihrem abgelegenen Zufluchtsort wird Enya von der Regennacht heimgesucht. Kann sie unter den Zweigen eines uralten Baumes, der tausend Geschichten erzählt, den Mut finden, ihre eigene zu erzählen?

Tiefgründig, voller Wärme und Klugheit erzählt Cecelia Ahern von einer Frau, die dem Aufruhr in ihrem Inneren zu entfliehen sucht – bis sie erkennt, dass sie dem Sturm nicht entgehen kann, sondern ihm mutig entgegengehen muss. Denn hinter dem Sturm wartet die Freiheit!

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.01.2025

Spannend und authentisch

0

Enya lebt mit ihrem Sohn und ihrem Mann zusammen, bis sie eines Nachts auf den Straßen Dublins einen Jungen findet. Dieser wurde von einem Auto angefahren, doch der Fahrer ist geflüchtet. Zwar gelingt ...

Enya lebt mit ihrem Sohn und ihrem Mann zusammen, bis sie eines Nachts auf den Straßen Dublins einen Jungen findet. Dieser wurde von einem Auto angefahren, doch der Fahrer ist geflüchtet. Zwar gelingt es ihr, Ross wiederzubeleben, doch die Ereignisse lassen sie nicht mehr los und wühlen ihre inneren Dämonen auf. Aus der Angst, genau wie ihre Mutter im Alter von 47 Jahren zu sterben und um sich über sich selbst klarzuwerden, zieht sie fernab von ihrem Mann und ihrem Sohn in ein kleines Örtchen. Dort wird dringend eine Ärztin gesucht. Doch auch dort kommt sie nicht zur Ruhe und ein Rag Tree bestimmt fortan ihr Leben stark mit.

„Dem Sturm entgegen“ lebt von Cecilia Aherns tollem Schreibstil. Direkt zu Beginn zieht sie einen dank ihrer ausdrucksstarken Sprache in die Handlung rein. „Dem Sturm entgegen“ ist geprägt von dem Unfall und Ross’ Gesundheitskampf. Durch die Unklarheit, ob Ross es überleben wird, bangt man stark mit ihm und begibt sich auf die spannende Suche nach dem flüchtigen Fahrer. In der Hinsicht ist das Buch ganz anders, als alles was ich von Cecilia Ahern bisher gelesen habe.

Das Buch war aber dennoch auch typisch Ahern, weil sie uns stark zum Nachdenken über das eigene Leben anregt. So gelingt es ihr, sehr authentisch von Enyas inneren Kämpfen zu erzählen. Welche Schwierigkeiten kommen auf einen zu, wenn man seine Ehe hinter sich lässt und einen Neuanfang an einem anderen Ort wagt. In Enyas Fall ist das, den Kontakt zum Kind beinahe vollständig zu verlieren. Ihre innere Zerrissenheit, ob ihre Entscheidung dementsprechend die richtige war, ist omnipräsent und zeigt auf, wann es Mut braucht, zu seinen Entscheidungen zu stehen. Auch wenn das Buch ganz anders als erwartet war, hat mich Ahern durch die Mischung aus Spannung und Tiefgründigkeit wirklich überzeugen können. Und auch die Auflösung des Falls überzeugt durch ein realistisches Ende. Von mir daher eine große Empfehlung.

Veröffentlicht am 04.01.2025

Gefühlvoll und spannend

0

In einer verregneten Nacht im Dezember versucht die Ärztin Enya, einen Teenager wiederzubeleben, den sie auf einer Bergstraße in der Nähe von Dublin gefunden hat. Das Opfer einer Fahrerflucht. Der Junge ...

In einer verregneten Nacht im Dezember versucht die Ärztin Enya, einen Teenager wiederzubeleben, den sie auf einer Bergstraße in der Nähe von Dublin gefunden hat. Das Opfer einer Fahrerflucht. Der Junge überlebt, aber Enyas Leben zerbricht. Schon lange kämpft sie mit ihren inneren Dämonen, diese Nacht im Sturm treibt sie zum Handeln: Sie verlässt ihre Familie und flieht aufs Land. Doch selbst in ihrem abgelegenen Zufluchtsort wird Enya von der Regennacht heimgesucht. Kann sie unter den Zweigen eines uralten Baumes, der tausend Geschichten erzählt, den Mut finden, ihre eigene zu erzählen?

Cecelia Aherns „Dem Sturm entgegen“ hat mich überrascht, da es auf einigen Ebenen nicht so war, wie ich es erwartet hätte.
Erwartet habe ich eine Geschichte von einem Neuanfang und dem Aufbrechen alter Wunden, dazu ein klassisches Happy End.
Was ich nicht erwartet habe, waren viele Gefühle, die oft ebenso rau und chaotisch waren, wie das Meer und diese Spannung, die sich durch das ganze Buch zieht, über allem schwebt sie und begleitet Enya durch die Kapitel. Dazu habe ich das Ende so nicht erwartet. Es war auf jeden Fall kein klassisches oder typisches Happy End.
Das Buch hat mich in den Bann gezogen und mich mit diesem Gefühl von Sturm und Regen mitgerissen.
Cecelia Ahern hat mit ihrem Schreibstil genau diese Grundstimmung vermittelt, durchmischt mit einigen Phasen Sonnenschein, als würde zwischendurch die Wolkendecke aufreißen.
Enya ist keine Figur, die immer nur perfekt und sympathisch ist. Sie hat Ecken und Kanten und manchmal habe ich mich daran gestoßen. Sie ist emotional, zeitweise irrational und hat ein riesiges Chaos in sich, welches überschwappen musste, um aufgelöst zu werden.
Enyas Vergangenheit, ihre aktuelle Situation in der Familie und dazu die Sache mit dem Unfall reißen sie wirklich von links nach rechts. Und selbst in dem kleinen, ruhigen Örtchen findet sie nicht die gewünschte Ruhe. Ich glaube, als Leser muss man sich wirklich darauf einlassen, dass ihre Geschichte manchmal ein bisschen ungemütlich ist.
Enyas Charakter arbeitet das ganze Buch hindurch. Sie hadert, kämpft, resigniert, verzweifelt, kämpft weiter, verarbeitet, versteht und heilt. Als Leser begleiten wir sie und das habe ich gerne getan.
Die anderen Figuren sind nicht minder unperfekt und kantig. Einige wirklich unsympathisch, andere so eigensinnig, dass sie dadurch wieder sympathisch werden.
Gut gefallen hat mir, dass ich als Leser bei einigen Figuren bis zum Ende nicht einschätzen konnte, welche Rolle sie wirklich auf Enyas Weg spielen.
Für mich war diese Geschichte eine, die bewegt, mitreißt und an der man sich reibt.
Gleichzeitig war sie aber auch wohltuend in ihrer rauen Art.
Das Ende war ebenfalls eines, an dem ich mich zuerst gestoßen habe, welches mich dann aber auf den zweiten Blick absolut zufriedengestellt hat. Denn es war vielleicht nicht das Ende, was ich erwartet habe, aber es war Enyas Ende und das ist gut so.
Ich war schon immer ein großer Fan der Autorin und bin es auch weiterhin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.12.2024

Packend

0

Wieder ein sehr schöner Roman der bekannten Autorin. Die Geschichte ist originell und geht ans Herz, aber durchaus auch sehr spannend. Eine Ärztin hilft einem Unfallopfer und muss sich ihrer eigenen Vergangenheit ...

Wieder ein sehr schöner Roman der bekannten Autorin. Die Geschichte ist originell und geht ans Herz, aber durchaus auch sehr spannend. Eine Ärztin hilft einem Unfallopfer und muss sich ihrer eigenen Vergangenheit stellen. Der Schreibstil ist detailreich und flüssig und auch das Cover finde ich sehr schön. Die Hauptfigur ist vielschichtig und hat Tiefe. Man kann sich gut mit ihr identifizieren. Ich habe mich richtig gut unterhalten gefühlt und empfehle das Buch sehr gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.11.2024

Eine Reise zu sich selbst und den Geheimnissen der Vergangenheit

0

In „Dem Sturm entgegen“ erzählt Cecelia Ahern eine eindrucksvolle Geschichte über Neuanfänge, Verlust und das Wiederfinden des eigenen Selbst. Das Buchcover finde ich super schön und es spiegelt mit seinen ...

In „Dem Sturm entgegen“ erzählt Cecelia Ahern eine eindrucksvolle Geschichte über Neuanfänge, Verlust und das Wiederfinden des eigenen Selbst. Das Buchcover finde ich super schön und es spiegelt mit seinen dunklen Farben Gold und Blau die Atmosphäre der Handlung total wider. Schon das sagt eine geheimnisvolle Geschichte voraus. Die Erzählung beginnt zur Wintersonnenwende und der Jahreskreis begegnet zu Beginn der verschiedenen Kapiteln immer wieder.
Die Protagonistin Enya wird nach einem Unfall, bei dem sie Ersthelferin ist, aus ihrem bisherigen Leben gerissen. Um ihre Vergangenheit zu verarbeiten und Antworten zu finden, verlässt sie ihre Familie und zieht aufs Land. Dort übernimmt sie eine Arztpraxis und muss sich zwangsläufig mit ihren verdrängten Gefühlen und familiären Konflikten auseinandersetzen.
Die Geschichte habe ich als sehr authentisch empfunden. Die Beziehung zwischen Enya und ihrer Schwester Flora, sowie die schmerzhaften Erinnerungen an den Tod ihrer Mutter, sind eine weitere Emotionalität in die Geschichte. Mich hat das nicht losgelassen, wozu auch der Schreibstil der Autorin beigetragen hat. Besonders beeindruckend fand ich die überraschende Wendung gegen Ende des Romans. Das hat für mich Enyas Reise abgerundet.
„Dem Sturm entgegen“ ist ein wirklich bewegender und emotionaler Roman über Heilung und Selbstfindung. Eine Empfehlung für alle, die emotionale Geschichten mögen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.11.2024

Die innere Zerrissenheit der Ärztin Enya

0

Cecelia Ahern gelingt es mit „Dem Sturm entgegen“ einmal mehr, die Leser in eine tief berührende und fesselnde Geschichte zu entführen. Das Buch handelt von der Protagonistin Enya, die sich auf eine Reise ...

Cecelia Ahern gelingt es mit „Dem Sturm entgegen“ einmal mehr, die Leser in eine tief berührende und fesselnde Geschichte zu entführen. Das Buch handelt von der Protagonistin Enya, die sich auf eine Reise voller emotionaler und persönlicher Herausforderungen begibt, um ihre innere Stärke und ihre wahren Werte zu entdecken. Aherns unverwechselbarer Schreibstil, der gekennzeichnet ist durch poetische Beschreibungen und lebendige Charakterdarstellungen, macht dieses Werk zu einem unvergesslichen Leseerlebnis.
Die Ärztin Enya leistet bei einem Verkehrsunfall erste Hilfe und ist von Anfang an sehr betroffen von der Situation, da der schwerverletzte Teenager ihrem Sohn sehr ähnlich ist. Dieses Ereignis lässt sie nicht mehr los und sie verlässt ihre Familie, um auf dem Land als Ärztin zu arbeiten. Aber auch dort kommt sie nicht zur Ruhe und der Sturm des Lebens geht weiter und die Puzzlestücke ergeben immer mehr ein Bild davon, was in der Nacht des Unfalls wirklich passiert ist.
Cecelia Ahern ist bekannt für ihren einfühlsamen und doch kraftvollen Schreibstil, und „Dem Sturm entgegen“ ist keine Ausnahme. Ihre Fähigkeit, mit wenigen Worten starke Bilder zu malen und die Leser emotional zu berühren, ist beeindruckend. Die fließende Erzählweise sorgt dafür, dass man das Buch kaum aus der Hand legen möchte.
Das Buch behandelt verschiedene wichtige Themen wie Selbstfindung, Resilienz und die Bedeutung von Familie und Freundschaft. Ahern verwebt diese Themen geschickt in die Handlung, ohne dabei belehrend zu wirken. Stattdessen lädt sie die Leser ein, gemeinsam mit der Protagonistin Enya über das Leben und dessen Herausforderungen nachzudenken.
„Dem Sturm entgegen“ von Cecelia Ahern ist ein beeindruckendes Werk, das durch seine tiefgründigen Themen, seine lebendigen Charaktere und seinen poetischen Schreibstil besticht. Für Fans von emotionalen und inspirierenden Romanen ist dieses Buch ein absolutes Muss.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere