Platzhalter für Profilbild

Gisel

Lesejury Star
offline

Gisel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gisel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.11.2022

Spannendes magisches Abenteuer

Cassandra Carpers fabelhaftes Café
0

Emma rennt auf der Flucht vor den fiesen Clark-Brüdern in die nächste offene Tür und findet sich in einem kleinen Café wieder. Dort trifft sie auf eine kleine Frau, die sich Cassandra Carper nennt. Sie ...

Emma rennt auf der Flucht vor den fiesen Clark-Brüdern in die nächste offene Tür und findet sich in einem kleinen Café wieder. Dort trifft sie auf eine kleine Frau, die sich Cassandra Carper nennt. Sie bietet Emma einen Cupcake an aus ihrem großen Sortiment an äußerst verschiedenen Cupcakes. Dass diese eine Prise Magie enthalten, weiß Emma da noch nicht. Und sie weiß auch noch nicht, dass das seltsame Buch, das sie aus dem Café mitnimmt, ab sofort an sie gebunden ist…

Emma hat es nicht leicht, weder an ihrer Schule, wo sie dauernd von den Clark-Brüdern gepiesackt wird, noch zu Hause, wo ihre Eltern kaum Zeit finden, sich für ihre Tochter zu interessieren. Doch nachdem Emma den magischen Cupcake gegessen hat, verändert sich für sie ganz viel: Plötzlich steckt sie in einem magischen Abenteuer und findet dazu auch noch gute Freunde. Die Geschichte ist spannend erzählt, man fiebert gerne mit Emma mit und sucht mit ihr nach der verschwundenen Cassandra Carper. Das Buch ist sehr schön gestaltet und lädt zum Lesen ein. Die Geschichte macht Lust, mit dem nächsten Band weiter in das magische Abenteuer hineinzutauchen.

Sehr gerne empfehle ich dieses fantastische Abenteuer weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.11.2022

Mystische Grundstimmung

Nordlicht 01
0

Sonja hat von ihrem Onkel zur Konfirmation eine besondere Brosche erhalten. Genau diese Brosche führt einen unerwarteten Besucher zu ihr: Espen kommt aus der magischen Dimension Jotundalen. Gerne nimmt ...

Sonja hat von ihrem Onkel zur Konfirmation eine besondere Brosche erhalten. Genau diese Brosche führt einen unerwarteten Besucher zu ihr: Espen kommt aus der magischen Dimension Jotundalen. Gerne nimmt er Sonja dorthin mit. Sonja trifft auf Trolle, sprechende Tiere, ein Seeungeheuer und Wikinger. Zusammen mit Espen und einigen Trollkindern kämpft nun auch Sonja gegen das Vordringen der Wikinger in den Wald.

Die Autorin Malin Falch hat einen Comic geschrieben, wie sie ihn selbst gerne gelesen hätte. Die Geschichte greift die nordische Sagenwelt auf und erzählt einige spannende Abenteuer über die magische Welt in Jotundalen. Die kräftigen Farben des Comics passen bestens zu dem mythischen Hintergrund und beschwören eine geheimnisvolle Atmosphäre. Zusammen mit der eher kleinen Schrift hatte ich allerdings immer mal wieder Schwierigkeiten beim Lesen.

Dieses Buch macht Lust auf weitere Abenteuer mit Sonja und den Trollen. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.11.2022

Gelungene Romanbiografie

Ingeborg Bachmann und Max Frisch – Die Poesie der Liebe
0

Paris, 1958: Der Schweizer Dramatiker und der Literaturstar Ingeborg Bachmann begegnen sich und verlieben sich ineinander. Sie ziehen zusammen und leben eine Liebe, die von beiden sehr unterschiedlich ...

Paris, 1958: Der Schweizer Dramatiker und der Literaturstar Ingeborg Bachmann begegnen sich und verlieben sich ineinander. Sie ziehen zusammen und leben eine Liebe, die von beiden sehr unterschiedlich wahrgenommen wird – sind sie doch beide auch sehr unterschiedliche Menschen.

Bettina Storks hat dieses Buch geschrieben und betont, für sie war das eine „Herzenssache“. Es handelt sich um einen Roman, keine Biografie, wiewohl sich die Erzählung eng an die tatsächlichen Geschehnisse anlehnt. Der Leser kommt ganz nah an die Protagonisten heran, erfährt Max Frisch‘ Eifersucht aus nächster Nähe und Ingeborg Bachmanns Angst vor Abhängigkeiten. Es ist ein Leben auf der Rasierklinge, ein Austarieren von Nähe und Distanz, das beide Liebenden oft sehr fordert. Jeder der beiden Schriftsteller zeigt seinen Standpunkt, und doch ist es immer wieder schwierig, sich gemeinsam zu finden. Diese Ambivalenz wird sehr gut herausgearbeitet.

Diese gelungene Annäherung an zwei Schriftsteller und ihre fünf gemeinsamen Jahre empfehle ich sehr gerne weiter. Ich vergebe 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.11.2022

Die besten Tipps der Online-Omi

So mach ich das immer!
0

Die Online-Omi gibt Tipps für den Haushalt und für die Beziehung zwischen den Eheleuten. Mit ihren 82 Jahren und ihren vier verstorbenen Ehegatten hat sie da einiges mitzuteilen.

Als Hausfrau gibt es ...

Die Online-Omi gibt Tipps für den Haushalt und für die Beziehung zwischen den Eheleuten. Mit ihren 82 Jahren und ihren vier verstorbenen Ehegatten hat sie da einiges mitzuteilen.

Als Hausfrau gibt es immer was zu tun. Da hat Renate Bergmann einige Tipps auf Lager, wie man sich so manche Arbeit vereinfachen kann – oder wo man besonders draufgucken muss. Die Tipps sind ganz nach Renate-Bergmann-Manier geschrieben, immer wieder mit einem kleinen mehr oder weniger dezenten Hinweis auf die Beziehung zwischen den Eheleuten, alles wie man das von ihr so kennt. Ein Büchlein, das sich besonders empfiehlt als Hochzeitsgeschenk für Frischvermählte und natürlich für alle Fans von Renate Bergmann. Sehr gerne vergebe ich 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.11.2022

Typisch Torsten Sträter

Du kannst alles lassen, du musst es nur wollen
0

Torsten Sträter erzählt Geschichten aus der Zeit, die von Corona geprägt ist. Man kennt ihn bereits von seiner Fernsehshow, die von viel Wortwitz und so mancher Spitzfindigkeit geprägt ist. So erzählt ...

Torsten Sträter erzählt Geschichten aus der Zeit, die von Corona geprägt ist. Man kennt ihn bereits von seiner Fernsehshow, die von viel Wortwitz und so mancher Spitzfindigkeit geprägt ist. So erzählt er in diesem Buch querbeet über eigene Erfahrungen und Beobachtungen und lenkt den Blick auf Details, die so mancher vielleicht übersehen würde.

Das Buch enthält erstaunlich viel private Erlebnisse, die Torsten Sträters Lebensweg geprägt haben. Das steht nicht im Fokus der Erzählungen, weil der ja ohnehin bei seinen Erzählungen immer wieder wandert. So gibt es auch so manches Erinnern an die Zeiten von Corona, an den Lockdown, an eine Zeit, die für alle völlig verstörend daherkam. So manches Lachen brach sich bei mir Bahn, während andere Sequenzen eher auf Nachdenklichkeit zielen. Manches war mir dann auch zu weit hergeholt, das kann auch mal passieren. Ich habe festgestellt, dass mir kleine Häppchen Torsten Sträter mehr liegen als das Buch in einem Zug durchzulesen.

Wer Torsten Sträters Stil mag, wird um dieses Buch nicht drumrumkommen. Sehr gerne empfehle ich es weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere