Profilbild von Greta22

Greta22

Lesejury Profi
online

Greta22 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Greta22 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.05.2025

Spannung nur auf den letzten 100 Seiten.

Eine von uns
0

Eine von uns - von Samantha Hayes

Ich habe mich auf dieses Buch gefreut, da sowohl das Cover, als auch der Klappentext einen spannenden Thriller versprochen haben. Leider hab ich bereits bei den ersten ...

Eine von uns - von Samantha Hayes

Ich habe mich auf dieses Buch gefreut, da sowohl das Cover, als auch der Klappentext einen spannenden Thriller versprochen haben. Leider hab ich bereits bei den ersten 100 Seiten gemerkt, dass dies für mich kein Thriller ist... Mich konnten erst die letzten 100 Seiten packen und für Spannung sorgen. Teilweise war die Geschichte sehr vorhersehbar und lediglich einige Twists am Ende haben mich überrascht. Außerdem muss ich sagen, dass der deutsche Titel "Eine von uns" schon sehr spoilert und erahnen lässt, das Mary irgendwie zum Freundeskreis gehört. Der Originaltitel wäre hier auch im deutschen besser gewesen!

Handlung:

4 Freundinnen, 1 Mann, 4 unterschiedliche Schicksale mit denen sie nicht gerechnet haben. Gina, Annie, Laura und Sara sind seit ihrer Jugend befreundet und nennen sich die GALS... Sie gehen davon aus, dass nichts jemals ihre Freundschaft zerstören kann, wäre da nicht Matt, der, bis auf Laura, allen den Kopf verdreht.
In der Gegenwart sind Gina und Matt verheiratet und haben zwei kleine Kinder, als ihr Haus abbrennt, ziehen sie vorübergehend in die Villa von Annie. Dort steht auf einmal Mary, die Haushälterin, vor ihrer Haustür und verhält sich eigenartig. Immer mehr Kleinigkeiten fallen Gina auf und lassen sie stutzen...

Charaktere:

Für Gina steht Familie an erster Stelle und sie würde alles für ihre Kinder tun. Auch Matt, ihr Mann und Jugendschwarm ist an ihrer Seite.
Mary ist auch ein Familienmensch, nur anders als Gina... auch sie liebt ihre Famielie auf ihre eigene Art und Weise, besonders für Tyler würde sie ihre Hand ins Feuer legen.

Cover:

Das Cover ist meine Meinung nach ein typisches Thriller Cover, was Spannung verspricht. Auch, dass das Buch keinen Farbschnitt hat gefällt mir!

Schreibstil:

Der Schreibstil war sehr einfach, ich weiß nicht, ob das mit der Übersetzung zusammenhängt, oder ob die Sprache im originalen auch sehr simpel ist, aber ich hätte mir etwas mehr Spannung gewünscht, gerade zu Beginn der Geschichte. Sonst haben sich auch hier und da kleine Fehler eingeschlichen, die hoffentlich noch behoben werden (Matt war z.B. ein mal Mark). Die unterschiedlichen Erzählperspektiven, haben mir gut gefallen, da sie ein wenig Bewegung in die Geschichte gebracht haben.

Fazit:

Wie bereits erwähnt hat mir die Spannung gefehlt, welche für mich der Hauptbestandteil eines Thrillers ist. Das war sehr schade, da das Buch vielversprechend aussah!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.05.2025

Gefühlschaos

Feeling Nothing
0

"Sie war diese eine Frau, von der ich nicht gewusst hatte, dass ich sie gesucht hatte. Die ich aber dringend brauchte."

Feeling Nothing - von Ann-Kathrin Karschnick

Ich muss gestehen, dass mich hier ...

"Sie war diese eine Frau, von der ich nicht gewusst hatte, dass ich sie gesucht hatte. Die ich aber dringend brauchte."

Feeling Nothing - von Ann-Kathrin Karschnick

Ich muss gestehen, dass mich hier das Cover deutlich mehr überzeugt hat als die Geschichte! Es entspricht zu 100% meinem Geschmack und hätte ich es nicht auf dem e-Reader gelesen, hätte ich es mir evtl.. sogar gekauft. Nachdem ich es allerdings gelesen habe, würde ich es nicht unbedingt weiterempfehlen. Die Geschichte ist meiner meinung nach verhältnismäßig verwirrend und unsauber geschrieben. Natürlich spielen Gefühle eine große Rolle, gerade wegen Robins Gefühlsblindheit, allerdings war es hier ein wenig zu viel des Guten!

Handlung:

Robin ist Physiotherapeutin und erhält von ihrem Vater ein Jobangebot. Für ein Jahr lang soll sie das Football Team ihres Vaters physiotherapeutisch unterstützen. Oberste Regel dabei keine Beziehungen zwischen Spielern und Personal! Running Back Tyler erschwert die Sache jedoch sehr! Beide merken dass da eine extreme Anziehung herrscht und sie noch nie eine Person getroffen habe, die solche Gefühle in ihnen zum Ausdruck bringt. Wobei Gefühle für Robin ein heikles Thema ist, da sie Gefühlsblind ist.

Protagonisten:

Wie bereits erwähnt ist Robin gefühlsblind, was bedeutet, das es ihr schwer fällt ihre eigenen Gefühle sowie die Gefühle anderer zu erkennen und zu definieren. Sie nutzt dabei kleine Comic Zeichnungen, um sich da Situationen zu erinnern, in denen es ihr ähnlich ging. Sie ist sehr direkt und denkt nicht lange über die Konsequenzen nach. Und ist damit das genaue Gegenteil von Tyler, der ein absoluter Planer ist. Es geht schon damit los, dass er seine Termine in einem Bullet Journal festhält! - Da war ich wirklich hin und weg als ich das gelesen habe! Er hat auch für seine Zukunft große Pläne, weshalb er ständig über die Konsequenzen seines Tuns nachdenkt. Man merkt im Laufe der Geschichte sehr, wie sich beide ergänzen und gegenseitig von einander lernen!

Cover:

Das Cover gefällt mir wirklich sehr! Es ist schön schlicht und verspricht eine süße Sports-Romance!

Schreibstil:

Der Schreibstil hat mir leider nicht wirklich gefallen, ich empfand ihn an einigen Stellen als sehr durcheinander und stockend, dass es mir schwer fiel richtig in die Geschichte einzutauchen.

Fazit:

Die Thematik der Gefühlsbildheit fand ich sehr interessant, da ich vorher noch nicht davon gehört habe, allerdings hätte es in der Geschichte ein wenig besser umgesetzt werden können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.05.2025

Jagd auf der Elbe!

Das Haus der Mädchen
0

Das Haus der Mädchen - von Andreas Winkelmann

Wow, dieser Thriller war wirklich verdammt stark! Allgemein liebe ich die Bücher von Andreas Winkelmann, da sie immer wieder unglaublich fesselnd und spannend ...

Das Haus der Mädchen - von Andreas Winkelmann

Wow, dieser Thriller war wirklich verdammt stark! Allgemein liebe ich die Bücher von Andreas Winkelmann, da sie immer wieder unglaublich fesselnd und spannend sind! Kaum zu glauben, dass dieses Buch einige Zeit bei mir lag, bevor ich es endlich gelesen habe. Dafür habe ich lediglich 2 Tage gebraucht die Geschichte zu inhalieren. Es war ein richtiger Page-Turner!

In der Geschichte gibt es unglaublich viele Twists und parallel verlaufenden Geschichten, was es einen wirklich schwer macht mitzurätseln, wer denn jetzt der Täter ist, und welches Motiv er hatte.

Handlung und Charaktere

Im "Haus der Mädchen" geht es um eine Zimmervermietung, in der sich häufig junge Frauen aufhalten, die teilweise als vermisst enden... Jens Kerner fällt diese Verbindung auf, als er durch Zufall an einen Cold Case von vor vielen Jahren erinnert wird, der starke Parallelen mit seinem derzeitigen Fall aufweist. Und wie er so ist, lässt es ihn einfach nicht locker, so dass er weitere Forschungen anstellt. Unterstützt wird er dabei erneut von Rebecca, deren messerscharfer Verstand, ihm stets enorm bei der Lösung des Falls hilft. - Dieses Ermittlungsduo ist eins meiner liebsten! Es ist einfach unglaublich authentisch und lässt einen schmunzeln beim Lesen!

Unterstützt werden sie in diesem Teil von Freddy Förster, der durch eine Aneinanderkettung ungünstiger Ereignisse auf der Straße gelandet ist und einen Mord beobachtet hat. Aus Angst, dass die Polizei ihm nicht glaubt beginnt er selbst Hinweise zum Täter zu finden, um diese dann der Polizei zu liefern!

Cover:

Das Cover verspricht einen blutigen Thriller und passt durch aus zur Geschichte. Allerdings ist es (wie die meisten anderen Thriller Cover aus) nicht ganz mein Fall. Aber bei Thrillern zählt meiner Meinung nach der Inhalt sowieso wesentlich mehr!

Schreibstil:

Wie bereits erwähnt liebe ich den Schreibstil von Andreas Winkelmann, er ist einfach packend und lädt zum rätseln ein! Durch die kleinen Cliffhanger am Ende jedes Kapitels wird man einfach dazu animiert weiterzulesen! Es macht wirklich Spaß seine Bücher zu lesen!

Fazit:

Wie eigentlich jeden Thriller von ihm, kann ich auch diesen nur empfehlen! Einen kleinen Abzug gibt es, da im Buch ein Name vertauscht wird, der dazu verleitet eine andere Person zu verdächtigen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.05.2025

Hexen, Drachen und viel Natur!

Blossoms of Fire
0

">Weißt ud, wieso Setzlinge im Wald nicht wachsen können?< Ihre seltsame Frage erwischte mich so eiskalt, dass es einen Moment dauerte, bis ich hinterherkam. >Weil sie nicht genug Sonnenlicht bekommen, ...

">Weißt ud, wieso Setzlinge im Wald nicht wachsen können?< Ihre seltsame Frage erwischte mich so eiskalt, dass es einen Moment dauerte, bis ich hinterherkam. >Weil sie nicht genug Sonnenlicht bekommen, aufgrund der bereits hochgewachsenen Bäume.<"

Blossoms of Fire von Cosima Lang

Diese Geschichte hab ich auf Empfehlung gelesen und was soll ich sagen, ich bin begeistert! Ich glaube es ist mein erstes Buch über Hexen, aus irgendeinem Grund haben die Bücher mich vorher nicht gereizt. Eventuell weil Hexen für mich bis jetzt wirklich nur Märchen- und Sagengestalten waren. - Nichts desto trotz, jetzt werde ich definitiv mehr Bücher über und mit Hexen lesen, da mich diese Geschichte einfach verzaubert hat! Besonders interessant fand ich neben der Kombination von Hexen, Menschen und Drachen auch den Einbezug der Natur. Ich glaube ich habe bisher in keinem Roman fo viel über PFlanzen und ihre Wirkungen erfahren wie hier. Es war unglaublich schön zu lesen, wie Briar die Pflanzen liebt und einfach in ihrer Tätigkeit mit ihnen und ihrer Magie Mensch und Tier zu heilen!

Handlung:

Briar ist eine Hexe, deren Familie sich dem Heilen schon seit Jahrhunderten verschrieben hat. Eines Tages tritt ein Mann in ihrem Laden auf und bittet sie um ein Heilmittel. Da der Patient jedoch nicht dabei ist, kann Briar ihm nicht helfen. Als sie später von einem Drachen entführt und in einer Höhle abgesetzt wird, ändert sich ihr Leben schlagartig. Sie hat nun die Aufgabe einen Drachen zu heilen. Als sich der Drache, Darragh, in seiner menschlichen Gestalt zeigt, verdreht es Briar endgültig den Kopf... Auf der Dracheninsel Rùn lauern nun weitere Aufgaben und Ereignisse auf Briar und Darragh die sie gemeinsam meistern müssen.

Protagonisten:

Wie bereits erwähnt finde ich es unglaublich toll, wie fasziniert Briar von den Pflanzen und ihren Kräften ist! Es motiviert irgendwie sehr sich selbst mehr mit der Natur auseinanderzusetzen und sie zu erforschen! Außerdem fand ich es bemerkenswert, wie sie vor Darragh in Drachengestalt nicht zurückgewichen ist. Sie hat sich ihren Ängsten gestellt und dafür gekämpft ihn zu heilen! Mich hat es so gefreut, dasss die beiden nicht zu sehr um ihre Beziehung kämpfen mussten! Sie haben sich gesucht und gefunden. Auch wenn hier und da Ereignisse ihre Liebe auf die Probe gestellt haben! Doch es hat sich gelohnt!

Cover:

Hätte ich das Buch nicht auf dem e-Reader gelesen, sondern es in der Buchhandlung gesehen, hätte ich es direkt mitgenommen! Das Cover ist einfach nur wunderschön und passt perfekt zur Geschichte! Es verknüpft die Drachenwelt mit der Natur und der Hexerei, was es einfach nur perfekt macht!

Schreibstil:

Der Schreibstil war wirklich angenehm und flüssig zu lesen! Ich hatte absolut keine Probleme damit in die Welt einzutauchen!

Fazit:

Wenn ihr den perfekten Mix zwischen Drachen, Hexen und der Natur lesen wollt, greift zu diesem Buch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.04.2025

Zu hohe Erwartungen...

Gilded Wings
0

">Lesen ist mein Sport, das weißt du. Ein Sprint bis zum nächsten Kapitel? Kein Problem. Aber echtes Sprinten ist für Buchläden vorbehalten, wenn die Fortsetzung meiner Lieblingsbücher rauskommen.

">Lesen ist mein Sport, das weißt du. Ein Sprint bis zum nächsten Kapitel? Kein Problem. Aber echtes Sprinten ist für Buchläden vorbehalten, wenn die Fortsetzung meiner Lieblingsbücher rauskommen.<"

Gilded Wings - Band 1 der Fallen Fae-Gods Dilogie von Jaymin Eve

Wie es der Titel schon sagt, hatte ich an dieses Buch leider zu hohe Erwartungen... Mich hat das Cover unglaublich angesprochen und auch der Klappentext hörte sich vielversprechend an, allerdings hatte die Geschichte für mich keinen richtigen roten Faden... Ich bin eigentlich auch niemand der vor extrem spicy Büchern zurück schreckt, allerdings war der spice in diesem Buch einfach nur seltsam. Mir fehlen komplett die Worte das Gelesene zu beschreiben, da ich mich andauernd gefragt habe, was ich hier überhaupt lese...

Handlung:

Morgan arbeitet in einer Bibliothek und erhält eines Nachts einen seltsamen Anruf, in dem ihr berichtet wird, dass ein Buch fehle. Um einer Kündigung zu entgehen, macht sie sich noch im Schlafanzug auf dem Weg zur Bibliothek, um dieses Buch schnellstmöglich wieder zu finden. Dort angekommen stößt sie auf Drager. Er ist einer von fünf Fae-Gods, die die Gestalt eines Drachen annehmen können. Da er weiß, dass sie die Stimme des Wesens gehört hat, das das Buch gestohlen hat, nimmt er sie mit in sein Land der Fae, um den Verrat aufzudecken.

Protagonisten:

Morgan, Lexie, Drager, Zahan,... wo fange ich bloß an. Ich mochte es, das Morgan ein Büchermensch ist, da ich selber einer bin, sind sie mir in Büchern meist direkt sympathisch. Außerdem mochte ich ihre direkte Art. Sie hat kein Blatt vor den Mund genommen, das fand ich schon irgendwie bewundernswert, wenn man bedenkt in was für einer für sie fremden Welt sie gerade gelandet ist. Auch die Schlüsse, die sie immer von Science Fiction und Fantasybüchern zieht gefielen mir. Die Geschichte im die Fae-Gods verstehe ich nicht so recht, ihr besitzergreifendes Verhalten war gar nicht mein Ding!!

Cover:

Eins muss ich diesen Buch, oder besser gesagt dieser Reihe lassen. Die Gestaltung ist wunderschön! Cover, Farbschintt und Illustrationen sind richtig schön! Dennoch bin ich froh, dass ich es auf dem e-Reader gelesen habe, da mich wie gesagt der Inhalt sehr enttäuscht hat.

Schreibstil:

Auch wenn der Schreibstil leicht zu lesen war hat es mich nicht überzeugt. Teilweise war es mir zu vulgär und einfach seltsam formuliert.

Fazit:

Ich werde das Buch nicht weiterempfehlen und die Reihe sehr wahrscheinlich auch nicht beenden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere