Profilbild von GrueneRonja

GrueneRonja

Lesejury Star
offline

GrueneRonja ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit GrueneRonja über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Pretty Little Liars

Pretty Little Liars - Unschuldig
0

Aria, Hanna, Spencer, Emiliy und Alison waren die aller besten Freundinnen, bis eines Tages in der 7.Klasse Alison verschwunden ist. Danach haben sie die anderen vier auseinander gelebt, jede ging ihrer ...

Aria, Hanna, Spencer, Emiliy und Alison waren die aller besten Freundinnen, bis eines Tages in der 7.Klasse Alison verschwunden ist. Danach haben sie die anderen vier auseinander gelebt, jede ging ihrer Wege. Drei Jahre später kreuzen sich ihre Wege wieder, und alle vier kriegen mysteriöse Nachrichten von A. A weiß nicht nur alles, was Alison wusste, sondern auch, was bei den Mädchen momentan abgeht. Doch wer ist A? Und warum scheint alles schief zu laufen?

Pretty Little Liars ist eine Buchreihe von S.Shepard, die auch als Serie verfilmt wurde. Sowohl die Bücher als auch die Serie sind sehr spannend, geschrieben aus der Sicht der jeweiligen Mädchen. Man rätselt, wer A ist, um am Ende davon überzeugt zu werden, dass der Verdacht falsch war. Ich lese die Bücher in Englisch und sie sind leicht verständlich, ich kann sie kaum aus der Hand legen.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Sehr rührend.

Keine Angst, es ist nur Liebe.
0

Keine Angst, es ist nur Liebe von M.Zebinger ist ein Roman über Angst und Liebe. Anna hat seit 3 Jahren, seit sie ihr Kind verloren und der dazugehörige Vater sie verlassen hat, Angst. Und zwar nicht nur ...

Keine Angst, es ist nur Liebe von M.Zebinger ist ein Roman über Angst und Liebe. Anna hat seit 3 Jahren, seit sie ihr Kind verloren und der dazugehörige Vater sie verlassen hat, Angst. Und zwar nicht nur Angst sich zu binden, oder vor der Liebe, nein, sie hat auch Angst vor Verlust, vor der Angst selbst, vor dem Weg im Wald zu ihrer Oma, usw. Also eigentlich hat Anna vor allem und jedem Angst. Bis Matts in ihr Leben stolpert. Und plötzlich sieht alles anders aus.

Dieser Roman besteht aus Höhen und Tiefen, wie das Leben selbst. Anna erzählt aus ihrer Sicht, d.h. der Leser bekommt nicht nur ihre Gedanken und Gefühle mit, sondern auch ihre gedanklichen Abschweifungen. Und so führt sie uns durch ihren Alltag, wie sie aufsteht, sich für die Arbeit fertig macht, was sie auf Arbeit macht, ihre Panikattacken, ihre Angstgefühle, ihre Therapie, ihre Freizeit, sogar was im Fernsehen läuft. Dabei hat der Leser aber immer Einblick in ihre Gedankenwelt, die anfangs ganz schön auf ihre Ängste fixiert ist. So macht sie sich zum einen Gedanken darüber, was in einer Situation alles schief laufen könnte und beschwört so fast eine Angstattacke herauf, oder aber sie versucht sich während einer Attacke zu beruhigen, in dem sie sich positive Gedanken macht. Und am Ende grübelt sie weiter über ihre Attacke und wieso es zu dieser gekommen ist. Es ist wie ein Teufelskreis, aus dem sie nicht heraus kommt.
Dann begegnet sie Matts, ein Profisportler, und anfangs ist alles leicht und unbekümmert mit ihm. Doch dann hat sie das Gefühl, es geht ihr zu schnell, und er kann sie gar nicht mögen, so abgedreht wie sie ist. Und eigentlich möchte sie das auch gar nicht, weil sie sich nie wieder auf eine Beziehung einlassen wollte und überhaupt, was findet er schon an ihr. An diesem Punkt wollte ich das Buch eigentlich bei Seite legen, weil diese Selbstzweifel für mich zu anstrengend waren, ich habe diese weibische Dummheit einfach nicht ertragen. Habe aber trotzdem weitergelesen und bin sehr froh drüber. Matts entpuppt sich als verständnisvoller Mensch, der Anna aus ihrer Angst helfen will, indem er ihr 7 Tage lang jeden Tag eine Aufgabe stellt. Und da der Leser sich in Annas Kopf befindet, ist er live dabei wie sich Angst und Zweifel gegen Liebe versuchen durchzusetzen.

Alles in allem ist dieses Buch schön, es lässt sich leicht lesen, die Story ist wirklich sehr rührend und es kommt immer etwas Unerwartetes. Matts ist ein Traumprinz auf weißem Ross, und Anna, meiner Meinung nach, eine typische Frau in der heutigen Zeit. Jeder kennt sicherlich Selbstzweifel, ein vermindertes Selbstwertgefühl, Angst vor Neuem, gebrochene Herzen, etc. Und bei Anna ist das alles einfach nur etwas intensiver, und zeitweilig auch mega übertrieben. Nichts desto trotz ist der Weg ihrer Selbstfindung spannend und schön.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Überraschend

Der Joker
0

Der Joker von M.Zusak erzählt die Geschichte von Ed Kennedy, und wie er zu etwas wurde. Ed ist der Inbegriff der Normalität. Er ist zwar der jüngste Taxifahrer in seiner Gegend, und sein Hund stinkt bis ...

Der Joker von M.Zusak erzählt die Geschichte von Ed Kennedy, und wie er zu etwas wurde. Ed ist der Inbegriff der Normalität. Er ist zwar der jüngste Taxifahrer in seiner Gegend, und sein Hund stinkt bis zum Himmel, aber ansonsten ist alles ganz normal. Bis zu diesem Bankraub und der wahnwitzigen Idee den Bankräuber aufzuhalten. Da nimmt das Schicksal seinen Lauf und Ed findet eine Spielkarte, ein Ass, in seinem Briefkasten mit 3 Adressen drauf. Nichts ahnend besucht er diese drei Adressen und macht einige schreckliche Entdeckungen, die ihn zum Handeln zwingen. Aber traut er sich auch?

Das Buch ist interessant, regt zum Andenken an und man wünscht Ed ein Happy End. Ich hab mich etwas gequält, aber nur weil meine neuen Bücher angekommen sind und ich sie viel lieber lesen wollte. Aber ich blieb standhaft und habe es dann doch geschafft und muss sagen, dass ich froh bin über das Ende.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Hinter den Spiegeln

Hinter den Spiegeln
0

Hinter den Spiegeln – Das Winder vermächtnis von U.Schweikert ist ein Roman über das Leben einer Komtess Ende des 19.Jahrhunderts. Als Komtess Luise, Tochter von Graf Waldenberg, aus ihrer Ohnmacht erwacht, ...

Hinter den Spiegeln – Das Winder vermächtnis von U.Schweikert ist ein Roman über das Leben einer Komtess Ende des 19.Jahrhunderts. Als Komtess Luise, Tochter von Graf Waldenberg, aus ihrer Ohnmacht erwacht, weiß sie weder wer sie ist, noch wer diese Leute um sie herum sind. Sie erfährt von ihre Zofe, dass sie einen Unfall hatte, und mit ihrer Hilfe fügt sie sich langsam in ihr altes Leben. Und doch ist irgendetwas anders. Und die vielen Intrigen um sie herum. Wie ist es zu diesem Unfall gekommen? Warum schweigt jeder über Martin? Und was hat Jovan damit zu tun?

Das Buch hat mich sehr gefesselt mit den Beschreibungen des Wiener Adels Ende des 19.Jahrhunderts. Es werden sehr ausführlich die Gepflogenheiten des alten Adels und ihre Abscheu gegenüber dem Geldadel beschrieben, welche Probleme man hat, wenn man in eine Grafenfamilie eingeheiratet wurde, aber eben doch nur Baron ist. Womit man als Bürger in Wien zu kämpfen hat, wenn sich alles immer nur um die Menschen des alten Adels dreht, dass es Dinge gibt, die einfach unmöglich sind, wenn man ein einfacher Bürger ist. Und auch, dass so manch ausgefeilter Plan mächtig in die Hose gehen kann, wenn die Liebe eine Rolle spielt.
Die Beschreibungen der Palais, der Kleider und Uniformen, der Bälle in der Ballsaison, der Leckereien und Torten eines Zuckerbäckers sind so ansehnlich, dass man spontan Appetit bekommt, und am liebsten in einem Ballkleid ein Praline am Hofe des Kaisers probieren möchte.
Dieses Buch führt in eine andere Welt, die gar nicht so lange her ist. Wenn man sich für Intrigen, den Adel, Schokolade und das 19.Jahrhundert interessiert, so ganz ohne geschichtlichen Hintergrund und Politik, sondern einfach nur die Gesellschaft und deren Machenschaften, dann ist dieses Buch ideal. Mit der einfachen Schreibweise, und der genauen Beschreibung der Personen hat mich Hinter den Spiegeln sofort in den Bann gezogen. Komtess Luise ist eine warmherzige, fröhliche Person auf der Suche nach ihrem Gedächtnis. Es macht Spaß ihr dabei zu zu sehen, wie sie ihr Geheimnis versucht verborgen zu halten, quasi hinter den Spiegeln, damit der Anschein perfekt ist. Ich kann dieses Buch nur empfehlen.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Nicht zu aufregend trotzdem schön

Grace Valley - Im Schutz des Morgens
0

Grace Valley – Im Schutz des Morgens von R.Carr ist ein Roman über das Örtchen Grace Valley. Die Leser begleiten die Landärztin Dr.June Hudson in ihrem Leben. Man lernt sie sehr gut kennen und erhält einen ...

Grace Valley – Im Schutz des Morgens von R.Carr ist ein Roman über das Örtchen Grace Valley. Die Leser begleiten die Landärztin Dr.June Hudson in ihrem Leben. Man lernt sie sehr gut kennen und erhält einen Einblick in das Leben eines Landarztes. Dazu wird auch sehr gut dargestellt, auf welche Probleme sie stößt, z.B. weil sie eine Frau ist. Sie hat die Praxis von ihrem Vater übernommen, der zwar schon im Ruhestand ist, trotzdem aber ab und zu aushilft. Und weil June bisher allein alle Patienten betreuen musste, hat sie sich Dr.John Stone als Hilfe geholt. Er ist gutaussehend und amüsant, und obwohl er sofort von allen Frauen akzeptiert wird, ist June noch ein wenig skeptisch. Aber Grace Valley ruht nie, und so dauert es eine Weile, bis June sich mit dem mysteriösen Dr.Stone auseinander setzen kann.

Der Roman ist eine super Beschreibung, wie es auf dem Lande zugehen kann. Mit einem geilen Bock als Pastor, Frauen die von ihren Männern geschlagen werden, einer Tante, die Schriftstellerin ist und deren Mann ihr „abhanden“ gekommen ist, einigen alten Menschen, aber auch vielen jungen, und Cannabisanbauern in der Umgebung wird es in Grace Valley nie langweilig. Es gibt immer was zu tun, irgendwo zu helfen, Frauen von ihren Männern fern zu halten, alte und neue Liebschaften zu entdecken und bei dem ganzen Trubel findet auch June ihr Glück. Oder doch nicht?
Das Buch lässt sich sehr leicht und flüssig lesen, die Umgebung und die Menschen werden sehr gut beschrieben, man kann sich alles sehr gut vorstellen und auch in June hineinversetzen. Sie ist keine Heldin mit irgendwelchen Superkräften, und genau das macht sie so sympathisch. Als ihre Taufpatin in einen Unfall verwickelt ist, gerät June kurz aus der Fassung, findet aber doch wieder in ihr professionelles selbst rein. Und die Nachforschungen zu ihrem Kollegen sind nicht ganz so, wie man es erwartet, ganz wie im richtigen Leben. Wenn man eine Meinung über einen Charakter aus diesem Buch hat, ändert sie sich im nächsten Moment wieder. Die Zusammenarbeit der Dörfler ist faszinierend. Manchmal wäre es doch ganz schön, statt in der Isolation der Großstadt gefangen zu sein, in einem Dorf zu leben, wo sich alle unterstützen. Tratsch und Klatsch kommt dabei auch nicht zu kurz.
Und auch die Geschichten rund um diesen Ort, über Engel in der Nähe, kommen auch nicht zu kurz. Wer auf eine Liebesgeschichte hofft, wird nicht enttäuscht, aber auch nicht vollends befriedigt. Es ist eben doch eher eine Geschichte über das wahre Leben, in einem Örtchen, das ein wenig aus dem Ruder läuft. Umso schöner, dass am Ende alles seinen Lauf nimmt und alles wieder richtig gerückt wird.

Alles in allem ein sehr schöner Roman, nicht zu aufregend und trotzdem spannend.