Platzhalter für Profilbild

Habbo

Lesejury Star
offline

Habbo ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Habbo über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.04.2024

Lockere Lektüre

Die Toten vor der Tür
0

Das ist schon krass. Da stolpert der Journalist Steffen, der sich selbst als seriös und den Tatsachen verpflichtet betrachtet, über eine Leiche, direkt vor seiner Wohnungstür. Eine? Dabei bleibt es nicht. ...

Das ist schon krass. Da stolpert der Journalist Steffen, der sich selbst als seriös und den Tatsachen verpflichtet betrachtet, über eine Leiche, direkt vor seiner Wohnungstür. Eine? Dabei bleibt es nicht. Sehr schnell erfährt man aus Sicht des Täters, die immer wieder eingeblendet wird, dass der sich eine sensationslüsterne Berichterstattung wünscht - womit er ganz konform geht mit der Meinung des Chefs von Steffen. Der findet dessen Berichterstattung langweilig, fade, und befiehlt ihm reißerische, drastischere Beiträge zu schreiben, besonders jetzt, mit den Leichen direkt vor seiner Tür, die auch noch direkt Nachbarinnen gewesen sind, was Steffen zunächst ins Visier der Ermittler bringt. Später mutiert er zum "Ermittlungspartner", zusammen mit drei Frauen, die ihn allesamt anschmachten, aber auch ins Visier des Täters geraten. Die Suche nach den Hintergründen, den Motiven und dem Täter selbst wird aus wechselnden Perspektiven der Protagonisten in erfreulich knapp gehaltenen Kapiteln erzählt, in ruhigem Erzählstil, was der Spannung aber keinen Abbruch tut. Die Akteure kommen sehr psycho (Täter), verpeilt (Journalist), liebenswert-spinnert (die Frauen) herüber. Ein bisschen Augenzwinkern, ein bisschen Cosy Crime - auf eine positive Art.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.04.2024

Ruhige Spannung

Was der See birgt
0

Eine reizvolle Umgebung - rund um den Gardasee - ist Schauplatz einer merkwürdig anmutenden Geschichte, in die Polizeireporterin Gianna Pitti des lokalen Messaggero di Riva hineingerät. Ein Toter, mit ...

Eine reizvolle Umgebung - rund um den Gardasee - ist Schauplatz einer merkwürdig anmutenden Geschichte, in die Polizeireporterin Gianna Pitti des lokalen Messaggero di Riva hineingerät. Ein Toter, mit dem Gianna verbandelt war, wie sie mit Entsetzen feststellen muss, der aus dem Wasser des Sees gezogen wird, eröffnet diesen Reigen um Investigativ-Journalismus, Geheimbünde und Verrat. Verstrickt darin offenbar auch der vor gut einem Jahr verschwundene Vater von Gianna, ebenfalls Investigativ-Journalist und in Recherchen in Sachen Geheimbünde offenbar tief verstrickt. War er Opfer eben dieser Geheimbünde, in die offenbar alle aus Giannas Umfeld involviert sind? Wem kann man noch trauen? Niemandem, wie sich herausstellt. Giannas, Recherche, gemeinsam mit der Chefredakteurin des Lokalblattes und Onkel Francesco, der zunehmend demente Züge aufweist, ist in ruhigem Erzählton, dennoch spannend und glaubwürdig vermittelt. Geheimbünde und Italien, das passt zusammen. Gianna kommt authentisch herüber und der ruhige Schreibstil macht die Lektüre zu einem Wohlfühlkrimi.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.04.2024

Macht Leselaune

Blutiger Fehler
0

Mark, Dominics und Felix achter Fall - der zunächst wie eine Beziehungstat anmutet - bringt sie zurück auf einen gelösten, der sich als möglicherweise doch nicht gelöst herausstellt. Auf diese Spur bringt ...

Mark, Dominics und Felix achter Fall - der zunächst wie eine Beziehungstat anmutet - bringt sie zurück auf einen gelösten, der sich als möglicherweise doch nicht gelöst herausstellt. Auf diese Spur bringt sie ausgerechnet Holger Janssen - der schon wieder! Der Täter von damals ist flüchtig. Tritt er hier erneut als Täter auf? Mit welcher Motivation? Eine Sonderkommission wird gebildet und mit Hochdruck sowohl nach dem Flüchtigen, als auch nach dem möglicherweise doch ganz anderen Täter in diesem Fall gesucht. Die Sache nimmt Fahrt auf und erweist sich als sehr komplex und definitiv anders, als sie sich ursprünglich dargestellt hatte. Schließlich geraten auch die Ermittler und insbesondere Marks Familie in akute Gefahr. Die Geschichte beginnt gemächlich, steigert sich von Seite zu Seite und bringt auch die Leser ins Grübeln, weil die Sache sich als sehr komplex und verzweigt erweist. Spannend geschrieben und mit Dominics Denglisch auch witzig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.04.2024

Verwirrende Gemengelage - trefflich überbracht

Bedrohliche Provence
0

Im mittlerweile 10. Band der Provence-Reihe geht es diesmal um üble Machenschaften zwischen Geheimdiensten, Warlords, Rebellentruppen, Geldwäschern, korrupten Personen aller Art, Handel mit Blutdiamanten ...

Im mittlerweile 10. Band der Provence-Reihe geht es diesmal um üble Machenschaften zwischen Geheimdiensten, Warlords, Rebellentruppen, Geldwäschern, korrupten Personen aller Art, Handel mit Blutdiamanten und, und, und ... Eine recht wirre Gemengelage, die sich zunächst in Form eines vermissten Paares äußert, das sich dann alsbald hingerichtet wiederfindet. Diesem Mord folgt recht schnell ein weiterer, ebenfalls an einem Paar. Man findet Fotos einer unbekannten Frau an den Fundorten und geht von einem geplanten oder vereitelten Entführungsfall aus. Aber wie soll das alles zusammenhängen? Dies sucht Ex-Kommissar Leclerc wieder einmal an den eigentlichen Ermittlern vorbei zu erkunden und bringt sich – wie soll es auch anders sein – in Gefahr, während Castel und Theroux schwer genervt ob der Einmischung sind. Man löst den Fall dennoch gemeinsam. Mal abgesehen von dem etwas arg langen Schlussspiel, liest sich die Geschichte leicht und locker, sie wendungsreich und durchaus bzgl. der dargestellten Machenschaften erschreckend. Amüsant die „Gespräche“ zwischen Leclerc und Mops Tyson. Bildreich die Sprache, die einmal mehr auch die Provence in ihren Eigenschaften als Urlaubsziel vermittelt. Am Schluss noch die Zubereitung zu einem Festmahl. Was will man mehr?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.04.2024

Spannung bis zum Showdown

Das Flüstern des Totenwaldes (Thriller)
0

Der Kollege bricht mit Freunden zum jährlichen Camping- und Wanderausflug auf - ausgerechnet in einem Forst, den ein dunkles Geheimnis zu umranken scheint. Und schon nach der ersten Nacht ist eine Freundin ...

Der Kollege bricht mit Freunden zum jährlichen Camping- und Wanderausflug auf - ausgerechnet in einem Forst, den ein dunkles Geheimnis zu umranken scheint. Und schon nach der ersten Nacht ist eine Freundin dieser Wandergruppe verschwunden. Währenddessen kümmern sich die Kollegen um eine vermisste Person, die offenbar von ihrem Freund misshandelt wird. Erst nach und nach wird klar, dass es sich hier um ein und dieselbe Person handelt. Nach einem Leichenfund mit einer bizarr ausgestellten Leiche begibt man sich im - dem Forst nahegelegenen - Dorf auf Tätersuche, wobei sich die Bewohner als wenig mitteilsam erweisen. Die Sorge um den Kollegen Boris wächst und in der Wandergruppe geht schlicht die Angst um, denn weitere Personen verschwinden, man gerät selbst in unmittelbare Gefahr. Sehr bildhaft aus Tätersicht wie aus Sicht der Ermittler erzählt wird eine tragische, wahnhafte Geschichte entrollt, die sich stetig dem Höhepunkt entgegenwälzt und die Leser mitnimmt bis zum Showdown am Schluss. Die eine oder andere Schlussfolgerung, die die Handelnden ziehen, ist vielleicht nicht ganz nachvollziehbar. Insgesamt eine in sehr lesefreundlichem Schreibstil erzählte Geschichte eines psychisch Gestörten, der sehr viele Menschen mit in den Abgrund reißt und dabei lange unbeobachtet und daher ungestraft bleibt. Sehr guter Spannungsbogen, zügiges Ende. Ich gebe 4,5 von fünf Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere