Profilbild von Herzensduo

Herzensduo

Lesejury Profi
offline

Herzensduo ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Herzensduo über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.11.2019

Kälte, Mut und ein eisiger, geheimnisvoller Lord...

Die Gabe des Winters
0

Wenn es nur noch Winter ist- aber keiner weiß, wie er so ohne seine Gabe überleben kann. Kann dann ein einfaches Mädchen einen gebrochenen, verbitterten Mann retten- und damit auch ihr Volk befreien?
Lest ...

Wenn es nur noch Winter ist- aber keiner weiß, wie er so ohne seine Gabe überleben kann. Kann dann ein einfaches Mädchen einen gebrochenen, verbitterten Mann retten- und damit auch ihr Volk befreien?
Lest es selbst in ‚Die Gabe des Winters‘ und lasst euch wie wir vom Schnee und dem Willen Nurias mitreisen. Danke an das Bloggerportal für das Buch, wie immer haben wir unsere Meinung, aber davon unabhängig gebildet.

Schreibstil
Das Buch wird von einem auktorialen Erzähler geschildert, man ist jedoch immer an einer Person näher dran. Man wusste immer wer gerade „verfolgt“ wird und so konnten wir der Geschichte gut folgen. Die Autorin schreibt sehr geheimnisvoll und die mysteriöse Atmosphäre hat uns gut gefallen.
Die Einteilung in vier Abschnitte fanden wir zudem passend, genauso wie das kurze Namensverzeichnis am Anfang.

Charaktere
Nuria ist von Beginn an sympathisch. Ihr kämpferisches manchmal auch ungezogenes beziehungsweise widersetzendes Wesen hat uns sehr gefallen. Sie besitzt erstaunlichen Mut und jemanden wie sie sollte ein jeder schätzen.
Zusammen mit ihr lernen wir den geheimnisvollen Lord Tarik kennen. Er scheint kaltherzig- fast sogar herzlos, doch immer mehr zeigt sich was unter dieser eisigen Schicht liegt, nämlich ein gebrochener Mann, den man und der durchaus lieben kann. Anfangs hatten wir ihn noch nicht so gerne, doch mit Nuria, die wir absolut gernhatten, ließen wir Tarik immer mehr in unser Herz und schließlich lernten wir auch ihn lieben.
Alle weiteren Personen haben uns sehr gefallen und die ganzen Auflösungen zu ihren Verhalten sind für uns sehr unerwartet.

Story
Die Handlung beginnt schon fesselnd und man wird durch das Geschehen sofort mitgerissen. Alles verläuft in einem angenehmen Tempo, nicht zu überholt oder zu langsam und gestreckt, sondern genau richtig. Dani Atkins führt uns in eine mysteriöse Welt des Winters und man fühlt sich integriert in das Geschehen mit einer fast magischen und mysteriösen Atmosphäre. Gemeinsam mit Nuria lebt man in Eiseskälte, nimmt teil am Leben auf der finsteren Burg Griseo und bringt das ein oder andere Opfer für seine Mitmenschen. Immer mehr kommt man hinter das Geheimnis der Gabe des Winters und diesen schleichenden Prozess, in dem man immer mehr erfährt, finden wir einfach klasse und dies wird auch super umgesetzt. Fesselnd und interessant kommt man der Auflösung immer näher… Die schlussendliche Auflösung haben wir nicht vorhergesehen und hat uns auch sehr begeistert. Einzig das Ende war uns dann leider noch zu kurz😉
Anmerken müssen wir hier noch das der Klappentext nicht ganz das beschreibt, was wirklich passiert, aber wie es im Buch wirklich abläuft finden wir dann besser als das Versprechen der Buchbeschreibung!

Fazit
In die „Die Gabe des Winters“ frieren, bangen und ermutigen wir uns gemeinsam mit Nuria immer weiter zu machen. Man wird mitgerissen in die kalte Zeit des Winters in Area, und alles passiert in einer angenehmen, passenden Geschwindigkeit. Die Auflösungen haben uns mit Freude erfüllt und das Buch hat uns glücklich zurückgelassen. Also los macht euch auf nach Area und lernt das Geheimnis der Gabe des Winters kennen!!


Veröffentlicht am 02.11.2019

Ein Buch zum mitweinen...

Sag ihr, ich war bei den Sternen
0

Lohnt es sich an Wunder zu glauben? Und wie viel Glück steht einem zu? Lest selbst, was es heißt zu verzeihen und vertrauen in " Sag ihr, ich war bei den Sternen"

Danke an den Verlag für das wundervolle ...

Lohnt es sich an Wunder zu glauben? Und wie viel Glück steht einem zu? Lest selbst, was es heißt zu verzeihen und vertrauen in " Sag ihr, ich war bei den Sternen"

Danke an den Verlag für das wundervolle Buch. Wir lassen davon jedoch wie immer unsere Meinung nicht beeinflussen.


Schreibstil
Das Buch ist in 3 Teile aufgeteilt und wird aus 2 Sichten geschrieben.
Dani Atkins schreibt unglaublich emotional, sodass wir im ersten Teil durchgängig nur geweint haben {also so richtig}. Zusätzlich man wegen der großen Liebe und den humorvollen Situationen grinsen.
Am Anfang will man das Buch nicht mehr weglegen, das legt sich zwar in der Mitte, aber es ist trotzdem im Ganzen total fesselnd geschrieben.

Charaktere
Maddie ist eine absolut bewundernswerte und fantastische Person. Sie hat eine solche Stärke, Mut und auch Lebenswillen, von dem sich jedem eine Scheibe abschneiden kann.
Ryan ist ein so liebenswerter Mann. Er ist fürsorglich realistisch und gut für andere Personen. Auch wie er mit der kompletten Situation umgeht ist echt unglaublich- und sicher auch nicht selbstverständlich.
Auch die beiden anderen wichtigen Personen Hope (unfassbar goldig) und Chloe (sehr einfühlsam und authentisch) sind zwar nicht beneidenswert, aber erweisen so eine Stärke in sich, dass man sie einfach gernhaben muss, auch wenn es uns gerade bei Chloe doch sehr schwerfiel, weil wir sie irgendwie nicht mögen wollten und es uns dann doch passiert ist.
Story
Die ersten Seiten haben uns echt emotional mitgenommen und waren einfach genial-noch besser wie erwartet! Wir konnten uns der Geschichte nicht mehr entziehen und haben uns wie ein Teil des Ganzen gefühlt. Im zweiten Abschnitt legt sich die ganze Anspannung leider ein bisschen und die Geschichte plätschert eher ruhiger vor sich hin. Teilweise haben sich die - zwar wichtigen- Kapitel von Chloe etwas gezogen, aber trotzdem passieren immer wieder süße Dinge und es ist schön das ‚Kennenlernen‘ mitzuverfolgen. Vor allem gefällt uns an dem Buch, dass man nie weiß wie es weiter gehen wird, das macht das ganze umso angespannter.
Allen Personen fällt es schwer und man kann die innere Zerrissenheit deutlich spüren. Dann wird es aber wieder interessanter und es passieren einschneidende Erlebnisse und Momente, vor allem eine Szene hat gezeigt, was man durch Zusammenhalt und Vergebung erreichen kann und wie großartig Menschen doch sein können (nur für die, dies gelesen haben: der Wettlauf auf dem Sportfest ist schon gigantisch!). Das Ende hat uns sprachlos und verwirrt zurückgelassen und trifft leider nicht ganz unseren Geschmack- was aber auf keinen Fall bedeutet, dass es schlecht war!

Fazit
Wenn ihr das Buch lest erwartet euch also eine sehr emotionale Geschichte. Stärke und Vergebung spielen eine große Rolle und es zeigt, dass man sein Schicksal leider nie beeinflussen kann, es sich aber lohnt an Wunder zu glauben. Bis auf den etwas gezogenen Mittelteil und das Ende, dass nicht ganz unseren Geschmack trifft ein sehr gelungenes Buch! Also legt die Taschentücher bereit, holt euch eine Decke und lest das Buch!

Veröffentlicht am 27.10.2019

Spaß, Gemeinschaft, ein fantastischer Zirkus-  und zwei Jungs, die ihre große Liebe finden.

not my Circus, not my Monkeys
1

Schreibstil
Eine gute Wortwahl und einen lockeren interessanten Schreibstil kann man in diesem Buch aufjedenfall bekommen. Lisa Pfeifer kreiert eine super Atmosphäre die perfekt zu diesem Buch passt. Hauptsächlich ...

Schreibstil
Eine gute Wortwahl und einen lockeren interessanten Schreibstil kann man in diesem Buch aufjedenfall bekommen. Lisa Pfeifer kreiert eine super Atmosphäre die perfekt zu diesem Buch passt. Hauptsächlich ist es aus der Er- Perspektive  von Linus oder Hugo geschrieben. Es gibt zudem noch ca 3 Kapitel von einer weiteren Person- das fanden wir einerseits unnötig, wir können jedoch verstehen warum die Autorin diese mit reingenommen hat.


Charaktere
Es beginnt aus der Sicht von Linus. Man lernt ihn als den eher ängstliche und sensiblen der beiden Hauptfiguren kennen, die Person, die am liebsten vor seinen Problemen weglaufen will. Trotzdem steht er dann eher locker dazu das er sich dann "auf einmal" in einen Mann verliebt und zeigt dies auch öffentlich. Dieses etepetete von einem Outing durchläuft Linus also nicht- und das fanden wir gut, weil es eben normal ist.
Hugo dagegen ist der Impulsive der handelt- aber er hat trotzdem auch mit seinen eigenen Problemen zu kämpfen hat.
Beide sind super süß zusammen- verhalten sich aber teilweise etwas unmännlich. (SPOILER: etwas Klischee unsererseits, aber wir kennen kaum einen Mann der soo oft weint wie die beiden)
Wir würden sagen dass man Linus besser verstehen konnte, aber jeder hatte seine Ecken und Kanten.
Alle Nebencharaktere sind einzigartig und großartig, jeder trägt etwas zu der Geschichte bei.
Eine Tolle (Zirkus-) Familie!

Story

Zu Beginn lernen die beiden sich natürlich kennen und ihr Umgang ist realistisch und lebensnah. Nachdem beide sicher sind das sie aufeinander stehen geht es uns etwas schnell. Es geht dann irgendwie auf einmal los mit Küssen und der Intimität, dass war alles etwas zu rasant. Während des Lesens hat man sich häufig gefragt was jetzt noch passieren soll- aber es gab immer wieder Überraschungen, sodass die Geschichte immer etwas spannend bleibt. Dennoch ist uns das Motiv von einer Person etwas zu unlogisch und unausgereift, dieses Verhalten hat starken Einfluss auf die Geschichte.
Das ganze Zirkusleben hat uns gut gefallen und wird wunderbar erzählt. Genauso wie die echt süße und auch etwas kitschige {postiv!} Liebesgeschichte der zwei Jungs.
Der Plottwist ist unserer Meinung nach unnötig, aber die Lösung des ganzen ist dann wieder total knuffig ;)
Und auch der Epilog ist toll.

Fazit
Wer eine super süße Liebesgeschichte lesen möchte und zusätzlich den Zirkus Liebt oder ihn kennenlernen möchte ist bei "Not my Circus not my Monkeys" absolut richtig. Zusammenhalt auch in schwierigen Situationen und das man nicht vor seinen Problemen weglaufen sollte konnten wir aus diesem Buch lernen- deshalb lest die Geschichte und viel Spaß mit Linus und Hugo.

★★★★,5|★★★★★

Veröffentlicht am 18.10.2019

Leider enttäuschend

Highway to Love
0

Schreibstil
Der Schreibstil ist eigentlich ganz angenehm zum Lesen. Leider hat mir persönlich die Wortwahl nicht immer gefallen, das ist aber ziemlich subjektiv. Was jedoch nicht wirklich gelungen ist, ...

Schreibstil
Der Schreibstil ist eigentlich ganz angenehm zum Lesen. Leider hat mir persönlich die Wortwahl nicht immer gefallen, das ist aber ziemlich subjektiv. Was jedoch nicht wirklich gelungen ist, ist der ‚Sichtwechsel‘. Das Buch ist aus der Er-/Sie- Perspektive geschrieben. Eigentlich würde man dann normalerweise immer aus der Sicht einer Person lesen, nicht aus der Ich-Perspektive. Bei diesem Buch hat man aber nicht mitbekommen, an welcher Stelle die Sicht gewechselt wurde, dadurch wusste man oft nicht genau wer jetzt denkt& fühlt.

Charaktere

Anya mochten wir, sie war einfach sympathisch und sah das Gute in Menschen. Leider war sie dafür aber auch ziemlich naiv und manchmal zu gut gläubig.
Reaper hat eine krasse und kranke Vergangenheit. Bedauerlicherweise ist er genauso wie seine Vergangenheit und hat sich nicht verändert. Er ist uns viel zu dominant, möchte dass sich alle Menschen unterwerfen, damit er ihnen etwas befehlen kann, und entzieht dadurch Anya manche Entscheidungen- weil er nicht will bzw will dass sie bestimmte Dinge tut.
Nebencharaktere gab es, aber sie wurden nur auf das reduziert, was sie in ihrem Club für eine Aufgabe hatten, am Anfang war es auch schwer sich alle Namen zu merken.
Ich muss jedoch sagen dass ich am Ende allen Namen die Aufgabe zuteilen konnte.

Story
In der Geschichte geht es leider weniger um eine LIEBESgeschichte, Betonung hier auf Liebe, sondern mehr um ein Leben nach einer schlimmen Vergangenheit in einem Club, indem man nicht als Person sondern als Gruppe wertvoll ist. Schon allein das ist einfach nicht so unserm Geschmack.
Die Vergangenheit ist krass und eigentlich eine gute Idee, aber sie ufert aus und wird dann immer unrealistischer.
Im ganzen Buch geht es viel um Gewalt und Sex– die Liebe fehlt uns da einfach. Das Buch hat ans sich so eine ruppige skrupellose Art, die einfach zu viel Gewalt mit sich bringt.
Es gibt kein richtiges Ziel und auch das Ende lässt abermals Fragen offen.
Zudem gibt es einige Dinge, die unrealistisch sind, vor allem weil alles auch immer glatt läuft und nichts schief geht.{ Spoiler: Telepatieren mit mehreren Menschen, durch die Energie einer Person Kameras lahmlegen etc.}
Postiv können wir nur sagen, das es an sich eine gute Idee ist und es auch eine gewisse Anspannung gibt, die mit den Aufträgen des Clubs einher geht. Genauso kann man die leichte Entwicklung Reapers positiv sehen- stark verändert hat er sich aber leider nicht.

Fazit
Traurigerweise hat das Buch uns echt enttäuscht. Gewalt und viele unreale Szenen beschreiben das Buch ziemlich gut. Die Idee an sich ist jedoch gar nicht so schlecht, würden nicht in beinahe jeder Szene irgendjemand umkommen… Daher rettet die Idee und die Spannung das Buch gerade noch so auf unsere Bewertung.



★,5|★★★★★

Veröffentlicht am 09.10.2019

Wenn man die große Liebe "findet"

Only with You - Du bist mein größtes Glück
0

Zwei süße, liebenswerte Menschen, die endlich ihre große Liebe finden, locker leicht erzählt von Geneva Lee…

Schreibstil
Das Buch ist aus Cassies Ich- Perspektive geschrieben und eigentlich total locker ...

Zwei süße, liebenswerte Menschen, die endlich ihre große Liebe finden, locker leicht erzählt von Geneva Lee…

Schreibstil
Das Buch ist aus Cassies Ich- Perspektive geschrieben und eigentlich total locker und leicht. Teilweise hatte er kleine Haken, die dann letztendlich nicht weiter schlimm waren. Überwiegend haben wir alles als unterhaltsam und mit viel Humor wahrgenommen.

Charaktere
Gavin sowie Cassie sind sehr sympathisch und von Beginn an bzw nach näherem kennenlernen freundliche Protagonisten gewesen.
Cassie Tollpatschigkeit ist sehr unterhaltsam. Ihre Art ständig in Fettnäpfchen zu treten, hat sie zu einer Person gemacht mit der wir uns gut identifizieren können. Oft ist sie aber auch echt zum fremdschämen, doch genau das hat gezeigt das jeder eben auch nur ein Mensch ist, der auch mal Fehler macht und nicht immer ganz perfekt ist. Zudem hat uns ihre menschliche humorvolle Art immer wieder ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.
Gavin ist ein super süßer Typ. Er hat immer versucht alles möglichst perfekt zu machen, also im positiven Sinne, war ehrlich, offen und das macht ihn einfach herzallerliebst und knuffig.
Die Charaktere der Vorgängerbände wurden wieder gut eingebaut und auch die neuen Nebencharaktere hat Geneva Lee gut geschildert. Gavins Familie ins besondere seine Schwester Imogen, die mit ein Lieblingscharakter von uns war, bleiben uns für immer herzlich und positiv im Gedächtnis.

Story
Das Buch beginnt sofort irgendwie klassisch für Cassie und so kann man sie gleich kennenlernen. Denoch ist während der ersten ca. 80 Seiten etwas wenig passiert und es plätschert zu Beginn des Buches somit etwas vor sich hin.
Dann nimmt das Buch aber Fahrt auf, die beiden lernen sich näher kennen und tänzeln so ein bisschen um einander herum. Die Praktikantin- Chef- Sache macht das natürlich auch etwas schwer, aber das diese Beziehung eben nicht unbedingt ein No-Go ist, und das es auch Paare am Arbeitsplatz geben darf, wird im Buch positiv dargestellt, uns hat dies hat sehr gefallen.
Der Plottwist ist dann von Gavins, sowie Cassies Seite etwas unnötig und speziell Cassies Verhalten finden wir etwas ungerecht Gavin gegenüber. Die beiden hätten sich dann auch etwas genauer Aussprechen können, darüber kann man aber hinwegsehen.
Das Ende hinterließ uns grinsend und wir fanden es fantastisch 🙂
Es gibt jedoch noch eine Sache die uns nicht so gefallen hat und uns auch schon in Teil 1&2 aufgefallen ist. Eine Familie eines Hauptcharakters, hier die von Cassie, wird schwammig erklärt und eigentlich wird nur deren Herkunft und Existenz erwähnt.

Fazit
Only with You beinhaltet unterhaltsame und sympathische Neben- ,sowie Hauptcharaktere. Das Klischee des „Verbotes“ Beziehung am Arbeitsplatz wird entkräftet und eher als nicht zwingend abgestempelt, dies hat uns sehr gefallen. Einzig der etwas zähe Beginn und die zu kurze Ausführung Cassies Familie, sind negative Punkte des Buches.
Das aber wieder sehr schön gestaltete Ende ließ uns lächelnd zurück.
★★★★|★★★★★
Das Buch kann man theoretisch unabhängig von den anderen Bänden lesen, unserer Meinung nach ist es empfehlenswert die ersten beiden jedoch gelesen zu haben;)