Profilbild von Hoernchen

Hoernchen

Lesejury Star
offline

Hoernchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Hoernchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.03.2017

Toller Auftakt in eine neue Reihe

Wings of Fire – Teil 1: Die Prophezeiung der Drachen
0

Klappentext:
Versteckt in einer Höhle, tief im Wolkengebirge, wachsen fünf junge Drachen heran. Eine uralte Prophezeiung besagt, sie werden dem Drachenreich den ersehnten Frieden bringen und die verfeindeten ...

Klappentext:
Versteckt in einer Höhle, tief im Wolkengebirge, wachsen fünf junge Drachen heran. Eine uralte Prophezeiung besagt, sie werden dem Drachenreich den ersehnten Frieden bringen und die verfeindeten Stämme vereinen. Doch bevor die Drachlinge sich ihrem Schicksal stellen können, werden sie von der niederträchtigen Königin Scarlet entdeckt und in ihren Palast verschleppt. Nun muss Clay, der schüchterne Erddrache, seinen ganzen Mut zusammennehmen, um sich und seine Freunde zu befreien. Denn in der Arena der Königin wartet ein scheinbar unbesiegbarer Gegner auf ihn!

Meine Meinung:
Ich liebe die Bücher von Tui T. Sutherland und daher war ich schon ganz gespannt auf die neue Reihe der Autorin. Mit dem ersten Band der Wings of Fire-Reihe hat die Autorin es wieder geschafft mich in ihren Bann zu ziehen. Wir lernen die fünf Drachlinge aus der alten Prophezeiung kennen. Diese sollen dem Drachenreich endlich Frieden bringen. Allerdings haben diese fünf Jungdrachen ihr ganzes Leben in einer Höhle verbracht. Fernab von all den Abenteuern, Gefahren und dem wahren Leben. Durch eine Verkettung von Zufällen gelangen die fünf schlussendlich dann doch zu ihrem ersehnten großen Abenteuer.

Alle fünf Drachen gehören einer anderen Rasse an und jeder der fünf hat einen eigenen Charakter. Daher bildet sich eine buntgemischte Truppe, in der jeder seine Stärken und Schwächen haben darf. Die Ausbilder der Drachlinge sind jedoch nicht einverstanden damit, wie die Drachlinge sich entwickelt haben. Ein Drachling ist zu schwach für einen Drachen seiner Rasse, ein Anderer dürfte gar nicht zu den fünf Drachlingen zählen, da seine Rasse nicht in der Prophezeiung vorkommt, der Nächste hat keine Anführer-Qualitäten. Die fünf Drachlinge stören diese „Fehler“ der jeweils anderen jedoch überhaupt nicht, denn sie sind füreinander wie Geschwister und akzeptieren einander. Die Botschaft von Freundschaft, Toleranz und Zusammenhalt zeichnet diese Geschichte aus.
Natürlich gibt es nicht nur die guten Drachen sondern auch die bösen. Daher bleibt es nicht aus, dass es Kämpfe und Auseinandersetzungen und auch Verluste gibt.

Zu Beginn der CD wird die Geschichte der Drachen, die Prophezeiung sowie die verschiedenen Rassen dargestellt und gut erklärt. Dennoch fand ich es klasse, dass auf der aufklappbaren CD-Verpackung jede Rasse, ihre Eigenheiten und ihre Königin noch einmal dargestellt werden. Im Verlauf der Geschichte kam mir das sehr zu Gute, da doch mit einigen Namen und Rassen um sich geschmissen wird.
Nach den ersten paar Kapiteln hatte ich eine ungefähre Erwartung daran wie die Geschichte weiterverlaufen würde. Eine kleine, positive Überraschung war für mich daher, dass sich die Geschichte doch so ganz anders entwickelt hat. Die fünf Drachlinge erleben jede Menge Abenteuer und müssen großen und kleinen Gefahren ins Auge sehen. Die Geschichte ist daher immer abwechslungsreich und spannend. Auch ein paar überraschende Wendungen sind vorhanden.

Simon Jäger hat eine angenehme Erzählstimme. Ich habe ihm zu jeder Zeit mit Begeisterung zugehört, denn er schafft es spielend einfach jedem Charakter eine eigene Stimme und Persönlichkeit zu geben. Schon nach kurzer Zeit konnte ich die verschiedenen Stimmen den verschiedenen Drachen zuordnen.

Am Ende bleibt mir noch zu sagen, dass ich es super gefunden hätte, wenn es eine Karte von der Welt der Drachen gegeben hätte. Denn soviel ich weiß, ist diese auch nicht im Buch vorhanden.

Fazit:
Wenn man, wie ich, die Bücher von Tui T. Sutherland liebt, weiß man was einem in diesem Buch erwartet. Bezaubernde Charaktere, Geschichten über Freundschaft und Zusammenhalt, jede Menge Spannung und gute Unterhaltung. All diese Punkte beinhaltet auch „Die Prophezeiung der Drachen“ und so bleibt mir nur zu sagen: lesen, lesen lesen! Fans von Drachen sowie Junggebliebene kommen hier voll auf ihre Kosten.
5 von 5 Hörnchen

Veröffentlicht am 29.03.2017

Einen Hauch schwächer als Band 1 - dennoch genial

Witch Hunter - Herz aus Dunkelheit
0

Inhalt:
Was bleibt der gefürchteten Hexenjägerin Elizabeth Grey, nachdem sie ihr Stigma und damit ihre magische Unverwundbarkeit verloren hat? Ihr Kampfgeist. Und ihre Liebe. Doch nicht alle trauen der ...

Inhalt:
Was bleibt der gefürchteten Hexenjägerin Elizabeth Grey, nachdem sie ihr Stigma und damit ihre magische Unverwundbarkeit verloren hat? Ihr Kampfgeist. Und ihre Liebe. Doch nicht alle trauen der ehemaligen Gegnerin. Und was hat John, der Heiler, gewonnen, nachdem die Kraft des Stigmas auf ihn übergegangen ist? Sein Leben. Und eben jene Unverwundbarkeit. Aber diese Kraft verändert ihn. Und schon bald erkennt Elizabeth ihn kaum wieder. Denn seine neue Macht treibt ihn in den tobenden Krieg. Wird Elizabeth John vor dem Sog des Stigmas schützen können? Ohne ihre einstige Stärke, aber mit dem Mut der Verzweiflung?

Meinung:
Elizabeth ist bei John und seinem Vater in Harrow untergekommen. Dort erholt sie sich von ihrem Kampf gegen Blackwell. Doch lange Zeit kann Elizabeth sich nicht ausruhen, denn die Bewohner von Harrow machen ihr den Prozess. Bei diesem droht ihr sogar die Verbannung. Elizabeth ist jedoch nicht bereit so schnell aufzugeben. Schließlich will sie Blackwell das Handwerk legen.

Zu Beginn hatte ich ein paar kleine Schwiergkeiten die Charaktere richtig zuzuordnen und auch mein Gedächtnis war ein wenig eingerostet, was die Geschehnisse von Band 1 betraf. Zum Glück gab es nach gut 30 Seiten einen kurzen Rückblick und auch die Charaktere waren mir wieder präsent. So konnte der Lesespaß beginnen.
Denn bereits ab der ersten Seite verspührte ich wieder diese ganz besondere Magie, die mich schon an das erste Buch gefesselt hatte. Und so ist es auch kein Wunder, dass ich Band 2 innerhalb kürzester Zeit durchlas. Kapitelenden waren für mich unwichtig, denn ich las und las und las.

Woran lag es, dass mir dieses Buch so gut gefallen hat?
Nun zum einen an den unfassbar sympathischen Charakteren. Und ich rede hier nicht nur von den beiden Protagonisten Elizabeth und John. Nein, gerade die Nebencharaktere wie die kämpferische Fifer, der Wiedergänger Skyler oder der Magier Nicholas. Mochte ich sie in Band 1 bereits, so haben sie sich in Band 2 einen großen Platz in meinem Herzen verdient.
Aber nicht nur altbekannte Charaktere konnten mich überzeugen, auch die neu dazugekommenen gefielen mir ausgesprochen gut.
Gerade der abgesetzte König Malcom ist ein interessanter Charakter. Ich mochte seine Wandlung, seine Ideen und fand es spannend mehr über ihn und sein Denken zu erfahren.
Zudem stoßt Keagan, ein junges Mädchen was der Widerstandsgruppe "Der Orden der Rose" angehört, dazu. Sie ist äußerst taff und wortgewandt. Ich mochte ihre humorvolle Art und wie sie die Dinge angeht sehr gerne.

Virginia Boecker schafft es in diesem Buch gekonnt keine Minute Langweile aufkommen zu lassen. Gerade wenn man als Leser denkt, dass nun ellenlange Vorbereitungen auf den Kampf und Ähnliches erfolgen, reißt die Autorin das Ruder rum und bietet einem eine tolle Handlungsänderung.
Auch das Ende ist packend, emotional - kurzum einfach absolut gelungen.

Fazit:
Ich liebe diese Dilogie, denn sie hat alles was ich mir von einer guten Reihe erhoffe: jede Menge Spannung und Action, eine tolle Geschichte und bezaubernde Charaktere, die jeder für sich genommen ein eigenes Buch verdienen.
Vollkommen begeisterte 5 von 5 Hörnchen.

Veröffentlicht am 29.03.2017

Geniales Buch

Witch Hunter
0

Inhalt:
Als die 16-jährige Elizabeth mit einem Bündel Kräuter gefunden wird, das ihr zum Schutz dienen soll, wird sie in den Kerker geworfen und der Hexerei angeklagt. Doch wider Erwarten retten weder ...

Inhalt:
Als die 16-jährige Elizabeth mit einem Bündel Kräuter gefunden wird, das ihr zum Schutz dienen soll, wird sie in den Kerker geworfen und der Hexerei angeklagt. Doch wider Erwarten retten weder Caleb, ihr engster Freund und heimlicher Schwarm, noch ihr Lehrmeister Blackwell sie vor dem Scheiterhaufen. Stattdessen befreit sie in letzter Sekunde ein ganz anderer: Nicholas Perevil, der mächtigste Magier des Landes und Erzfeind aller Hexenjäger. Er lässt sie heilen und nimmt sie bei sich und den Magiern auf. Denn längst ist im Hintergrund ein Machtkampf entbrannt, und Elizabeth spielt darin eine Schlüsselrolle. Nun muss sie sich entscheiden, wo ihre Loyalitäten liegen.

Meinung:
Vor langer Zeit wurde die Magie im Land Anglia verboten. Hexen, Dämonen und Totenbeschwörer werden daher gejagt und auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Die junge Elizabeth ist eine der erfolgreichsten Hexenjägerinnen des Landes. Als sie jedoch eines Tages mit einem Bündel Kräuter erwischt wird, wird sie der Hexerei angeklagt. Voller Hoffnung wartet sie im Gefängnis darauf, dass ihr bester Freund Caleb, der ebenfalls ein angesehener Hexenjäger ist, sie von dort befreit. Dieser taucht jedoch nicht auf. Stattdessen steht der mächtigste Magier von Anglia, Nicholas Perevil, vor ihrer Zelle und befreit Elizabeth. Elizabeth muss sich die Frage stellen, warum der größte Feind der Hexenjäger gerade sie aus dem Gefängnis befreit hat.

Der Leser wird ab der ersten Seite in ein turbulentes und spannendes Abenteuer rund um die 16-jährige Elizabeth geworfen. Ich selbst musste mich in der Welt der Hexenverbrennungen und Magie erst gute 80 Seiten zurecht finden ehe ich dem Sog des Buches erlag.
Der Geschichte liegt ein mittelalterliches Setting zugrunde. Und durch den bildhaften Schreibstil der Autorin konnte ich mir als Leser die Welt von Anglia sehr gut vorstellen. Die Themen Hexen, Magier und Hexenverbrennung spielen eine große Rolle in diesem Buch und wurden von Virginia Boecker interessant und packend umgesetzt.
Etwas überrascht wurde ich vom eingeflochtenen Sarkasmus und Humor der Autorin, den ich in diesem Buch nicht unbedingt erwartet habe, der mich aber mehr als einmal zum lachen gebracht hat.

Ein großer Pluspunkt in diesem Buch sind die wundervollen Charaktere, die nicht nur sehr sympathisch sind, sondern sich auch sehr gut weiterentwickeln.
Elizabeths Leben wird von einem auf den anderen Tag zerstört. Ihre Charakterstärke und ihr Mut, auch über den Tellerrand hinauszuschauen, machen sie zu einer interessanten Hauptperson.
Auch die Nebencharaktere konnten mich ab der ersten Sekunde in ihren Bann ziehen. Sei es der mächtige Magier Nicholas, der Elizabeths Einstellung gehörig ins Wanken bringt, der Hofnarr George, der schon nach kurzer Zeit eine große Stütze für Elizabeth wird oder der Heiler John, der mit seiner sanftmütigen und aufopferungsvollen Art das Herz des Lesers im Sturm erobert. Auch die Hexe Fifer, die eine ziemliche Abneigung gegen Elizabeth hegt, mochte ich sehr gerne.

Während des lesens habe ich immer wieder Vermutungen angestellt wie die Geschichte weiterverlaufen könnte und immer wieder schaffte es die Autorin mich zu überraschen. Genauso erging es mir mit den meisten Geheimnissen und Enthüllungen. Diesen roten Faden zieht Virginia Boecker gekonnt bis zum Ende durch, denn auch mit diesem hätte ich so nicht gerechnet.
Das Ende hält für den Leser dann einiges an Spannung, Emotionen und Überraschungen parat.

Fazit:
Nach kurzen Anlaufschwierigkeiten wurde ich auf eine mittelalterliche Reise voll mit Hexen, Magiern, Wiedergängern und Hexenjägern geschickt. Die Spannung bleibt das ganze Buch auf einem konstant hohen Niveau, um am Ende in einem dramatischen und furiosen Finale zu gipfeln. Ich frage mich, wie ich die Wartezeit bis Band 2 überstehen soll?
Begeisterte 5 von 5 Hörnchen.

Veröffentlicht am 29.03.2017

Enttäuschendes Finale

WARP (Band 3) - Die Katzenhexe
0

Inhalt:
Ein Zeugenschutzprogramm in der Vergangenheit. Dafür wurde WARP vom FBI ursprünglich entwickelt. Aber durch einen Riss im Zeittunnel sind einige der WARP-Agenten im Jahr 1647 gestrandet. Prompt ...

Inhalt:
Ein Zeugenschutzprogramm in der Vergangenheit. Dafür wurde WARP vom FBI ursprünglich entwickelt. Aber durch einen Riss im Zeittunnel sind einige der WARP-Agenten im Jahr 1647 gestrandet. Prompt werden sie von der überraschten Bevölkerung für Hexen gehalten und gnadenlos verfolgt. Auch FBI-Junior-Agentin Chevie Savano und ihr Freund Riley landen in diesem dunklen Zeitalter und treffen auf einen alten Widersacher: Quantenzauberer Albert Garrick, in dieser Epoche der erfolgreichste Hexenjäger von allen. Jetzt hat Garrick nur noch ein Ziel: Rache an seinem ehemaligen Lehrling Riley und dessen Gefährtin Chevie, der Katzenhexe!

Meinung:
Riley kann sein Glück nicht fassen. Sein älterer Bruder Tom ist endlich aufgetaucht. Jedoch befindet er sich im Gefängnis von Newgate und wird dort zum Austausch gegen Riley von einem mysteriösen Mann gefangen gehalten. Riley möchte Tom um jeden Preis befreien und begibt sich daher mit seiner besten Freundin Chevie und der Feilscherin Tartan Nancy Grimes in das Gefängnis. Wer ist jedoch dieser Unbekannte und wird Riley bereit sein, seinen Bruder Tom um jeden Preis der Welt zu befreien?

Gleich zu Beginn gibt es eine kurze Beschreibung über die wichtigsten Charaktere und das Thema Zeitreisen. Dies hat mir sehr gut gefallen, da der zweite Band doch schon längere Zeit zurücklag. Leser die nicht auf Rückblenden stehen können diesen Teil aber auch ganz wunderbar überlesen und müssen sich nicht durch versteckte Rückblenden in der eigentlichen Geschichte genervt fühlen. Ich finde, dies hat der Autor ganz wunderbar gelöst.

In diesem Abschluss der Trilogie dreht sich die gesamte Handlung fast nur um Rileys ärgsten Widersacher und ehemaligen Boss Albert Garrick. Denn dieser ist gar nicht Tod oder gar im Wurmloch abhanden gekommen, nein er lebt. Zu Beginn mochte ich es, dass Garrick so im Mittelpunkt steht. Jedoch zog sich die Handlung ab einem gewissen Punkt sehr, da man nur darauf wartete, dass Riley den finalen Kampf gegen Garrick bestreitet. Toll hingegen haben mir die neu eingeführten Charaktere wie die beiden FBI Agenten Fairbrother Isles und Pointer gefallen. Aber auch der fanatische Godfrey Hoyler und die restlichen Dorfbewohner sind interessante Persönlichkeiten. Zudem gefiel mir die Zeit in der die Geschichte spielt richtig gut.

Der Humor von Eoin Colfer kommt auch in diesem Buch nicht zu kurz. Mir war es stellenweise jedoch zu viel des Guten. Aus Artemis Fowl und den Vorgängerbänden war ich diese Art von Humor zwar bereits gewohnt, aber in diesem Finale störte er mich komischerweise doch ein wenig. Dazu kommt, dass die ganze Wurmloch Theorie recht viel Platz in Anspruch nimmt. Dies hat mich streckenweise gelangweilt.

Chevie und Riley sind mir drei Bände lang sehr ans Herz gewachsen. Was sich dann jedoch zwischen den beiden entwickelte, hätte für meinen Geschmack nicht unbedingt sein müssen. Es wirkte ein wenig unglaubwürdig und erzwungen.

Fazit:
Die Entwicklung zwischen Chevie und Riley, längere Theorieblöcke über das Wurmloch und eine etwas schwache Handlung sorgten bei mir dafür, dass ich vom Finale der WARP-Trilogie enttäuscht wurde. Daher kann ich dem Buch nur 3 von 5 Hörnchen geben.

Veröffentlicht am 29.03.2017

Besser als Band 1

WARP (Band 2) - Der Klunkerfischer
0

Inhalt:
Chevie Savano ist ins 21. Jahrhundert zurückgekehrt. Aber durch ihre Reise in die Vergangenheit hat sich der Zeitenlauf verändert. Die halbe Welt befindet sich nun im Krieg und Chevie soll zur ...

Inhalt:
Chevie Savano ist ins 21. Jahrhundert zurückgekehrt. Aber durch ihre Reise in die Vergangenheit hat sich der Zeitenlauf verändert. Die halbe Welt befindet sich nun im Krieg und Chevie soll zur Soldatin ausgebildet werden. Doch glücklicherweise gibt es auch in dieser Gegenwart eine WARP-Kapsel, mit der sie ins 19. Jahrhundert zurückkehren kann, um den Zeitstrahl wieder geradezubiegen. Im Jahr 1899 hat sich Riley unterdessen mit dem ehemaligen Gangsterboss und Klunkerfischer Otto Malarkey verbündet. Denn es gibt einen neuen Gegner: FBI Agent Colonel Box, der sich seit dreißig Jahren in den Katakomben von London versteckt, plant einen Aufstand, der den Lauf der Geschichte verändern wird.

Meine Meinung:
Chevie ist zurück in der Zukunft. Allerdings nicht in der Zukunft die sie bisher kannte, sondern in einer von Colonel Box übernommenen Version. Durch Chevies Reise in die Vergangenheit hat sich der Verlauf der Zeit stark verändert. Zudem kann die „neue“ Chevie sich nicht an ihr altes Leben sowie ihre Reise in die Vergangenheit erinnern. Im London des Jahres 1899 steht Riley dem König der Rammböcke Otto Malarkey gegenüber, der Geld von ihm eintreiben möchte. Schnell wird jedoch klar, dass der eigentliche Gegner Colonel Box heißt.

Gleich zu Beginn des Buches wird der Leser in einer kurzen Zusammenfassung zu Band 1 wieder mit ins Boot geholt. Die Geschichte wird danach abwechselnd aus der Sicht von Chevie und Riley erzählt. Die Zeitreiseströme werden durch unsere Helden wieder gehörig durcheinander gewirbelt, dennoch waren die Ideen und Erzählungen für mich zu jeder Zeit logisch und nachvollziehbar.
Eoin Colfer hat einen sehr humorvollen Schreibstil, der einen wunderbar zu unterhalten weiß. Zudem wird eine Liebesgeschichte eingebaut, die ich bei diesen beiden Personen nicht erwartet hätte und die mich herrlich amüsieren konnte. Dennoch wird in diesem zweiten Band sehr viel Wert auf Action und Spannung gelegt.

In diesem Buch sind es vor allen Dingen die Charaktere, die das Buch zu etwas ganz besonderem machen. Chevie hat mit einer gespaltenen Persönlichkeit zu kämpfen, währenddessen Riley schlauer und mutiger wirkt als noch in „Der Quantenzauberer“. Er versteckt sich nun nicht mehr so schnell hinter Chevie, sondern versucht der Gefahr selbst ins Auge zu sehen. Jedoch ist es Otto Malarkey, der König der Rammböcke, der für mich die interessanteste Entwicklung durchlaufen hat. Sein Charakter ist sehr vielschichtig und zieht den Leser in seinen Bann.
Aber auch die neu eingeführten Charaktere können auf ganzer Linie überzeugen. Vor allen Dingen die beiden Thundercats Witmeyer und Vallicose sind ein sehr unterhaltsames Duo und sorgten bei mir für einige Lacher. Auch die Entwicklung der beiden könnte nicht unterschiedlicher verlaufen. Zudem sorgt Malarkeys Butler Figary für frischen Wind auf der Seite der Guten.
Interessant fand ich es, den Bösewicht Colonel Box näher kennenzulernen.

Fazit:
Für mich war dieser zweite Band eine kleine Leseüberraschung. Vor allen Dingen die Charaktere sind es, die das Buch zu etwas besonderem machen. Eoin Colfer baut gekonnt neue Personen ein, vernachlässigt jedoch nicht die bereits Bekannten und sorgt nebenbei für eine packende und actionreiche Story. Der zweite Teil der WARP-Reihe ist für mich kein typischer Zwischenband. Er gefiel mir im Endeffekt sogar besser als der erste Band. Ich vergebe sehr, sehr gute 4 von 5 Hörnchen.