Profilbild von Hoernchen

Hoernchen

Lesejury Star
offline

Hoernchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Hoernchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.05.2019

Perfekter Kinderkrimi der an der Nordsee spielt

Die Leuchtturm-HAIE. Die Jagd nach dem Perlendieb
0

Inhalt:
Im Haus am Leuchtturm sind alle in heller Aufregung: Ein Dieb geht um und klaut den alten Leuten ihr Geld. Sogar die Perlenohrringe von Frau Siebenschläfer sind schon verschwunden! Hannes, Inga ...

Inhalt:
Im Haus am Leuchtturm sind alle in heller Aufregung: Ein Dieb geht um und klaut den alten Leuten ihr Geld. Sogar die Perlenohrringe von Frau Siebenschläfer sind schon verschwunden! Hannes, Inga und Emil haben gleich einen Verdacht, denn der Neffe von Enno Wunderfass, dem Leiter des Seniorenheims, verhält sich äußerst merkwürdig. Sie verfolgen ihn bis auf den Nordsee-Rummel und machen dort in der Geisterbahn eine unerwartete Entdeckung …

Meinung:
Ein Dieb geht um im Haus am Leuchtturm, denn den Großeltern von Hannes, Inga und Emil werden Geld und Perlenketten aus ihren Zimmern im Seniorenheim gestohlen. Das schreit förmlich nach einem neuen Fall für die Leuchtturm Haie. Und so machen sich die drei Kinder auf die Spur des Diebes. Ein erster Verdächtiger steht schnell fest, denn der Neffe des Heimleiters Enno Wunderfass macht sich schnell verdächtig.

Als großer Fan der Nordseedetektive freute ich mich auf ein neues Kinderkrimiabenteuer an der Nordsee. Und so griff ich voller Vorfreude zu den Leuchtturm Haien. Dies war mein erstes Abenteuer mit ihnen, aber sicherlich nicht mein letztes, denn die drei Kids sind ziemlich clever und goldig.

Für mich als Quereinsteiger war es ab der ersten Minute kein Problem der Geschichte rund um Hannes, Inga und Emil zu folgen. Die wichtigsten Personen werden zu Anfang kurz vorgestellt und schon ist man als Hörer mittendrin in der Geschichte.

Ein Dieb im Seniorenheim war für mich eine neue Idee, die mir auf Anhieb gefiel. Etwas überrascht war ich darüber, dass der Tatverdächtige so schnell gefunden war. Ich stellte mir zwangsläufig die Frage, ob die Geschichte denn nun spannend weitergeführt werden würde. Das wurde sie definitiv, denn nun stellt sich den Kindern die Frage, wie man diesen Dieb auf frischer Tat ertappen und überführen kann. So kommt es zu einigen sehr witzigen und vor allen Dingen spannenden Szenen. Dabei spielt ein Nordsee Rummel mit seiner gruseligen Geisterbahn eine wichtige Rolle.

Das Abenteuer ist für Kinder im Alter von 8 bis 10 Jahren ausgelegt und ich finde, dass Autorin Gisa Pauly genau den richtigen Ton für die Altersgruppe trifft. Es ist spannend, aber nicht zu spannend, es ist abenteuerlich, aber nicht zu abenteuerlich. Kleine Spürnasen kommen daher auf jeden Fall auf ihre Kosten.

Hörbuchsprecher Benedikt Weber bringt mit seiner Stimme die Nordsee und die Abenteuer der drei Leuchtturm Haie direkt nach Hause ins Kinderzimmer. Er transportiert die Spannung und die Abenteuerlust auf eine perfekte Art und Weise.

Fazit:
Ein sehr gelungener Kinderkrimi der vor einer tollen Kulisse, der Nordsee, spielt. Wer ist der Dieb im Seniorenheim und warum spielt ein Nordsee Rummel eine so große Rolle in der Geschichte? Dies alles erfährt man in diesem tollen Hörbuch, welches für Kinder ab 8 Jahren geeignet ist. Für mein erstes Leuchtturm Haie Abenteuer vergebe ich 5 von 5 Hörnchen.

Veröffentlicht am 10.05.2019

Tolle Fortsetzung der Internatsgeschichte die voller magischer Aspekte steckt

Die Schule der Alyxa. Morvans Erbe
0

Inhalt:
Während der Sommerferien hat der 13-jährige Finn eine Vision von dem dunklen Druiden Morvan. Dieser ist vor einigen Wochen in Alyxa, der Schule für Jugendliche mit übernatürlich ausgeprägten Sinnen, ...

Inhalt:
Während der Sommerferien hat der 13-jährige Finn eine Vision von dem dunklen Druiden Morvan. Dieser ist vor einigen Wochen in Alyxa, der Schule für Jugendliche mit übernatürlich ausgeprägten Sinnen, erwacht. Als Finn zur Schule zurückkehrt, wimmelt es vor Mitgliedern des Ordens: einer Organisation, die Regungen des verbannten sechsten Sinns überwacht und austreibt. Finn gerät in ihr Visier, denn er zeigt Anzeichen der gefährlichen Gabe. Aber nicht nur das: Am Grab seines Vaters hat er plötzlich eine Vision von Morvan, dem dunklen Druiden und Meister des sechsten Sinns! Zufall oder Offenbarung?

Meinung:
Die Sommerferien liegen hinter Finn und ein neues Schuljahr in Alyxa nimmt seinen Lauf. Doch während der Sommerferien wurde Finn von dunklen Visionen über den bösen Druiden Morvan verfolgt.
Als Finn zurück an der Schule ist, wird schnell klar, dass dunkle Machenschaften ihr Unwesen an der Schule treiben. Hüter werden verletzt und einige Mitglieder des Ordens, die den sechsten Sinn austreiben wollen, patrouillieren nun auf Alyxa.

Zu Beginn dieses Hörbuches war ich skeptisch, ob mich dieser zweite Band genauso würde überzeugen können wie der erste Band der Reihe. Schließlich gab es im ersten Teil jede Menge Rätsel zu lösen, die aber fast alle aufgeklärt wurden.

R. L. Ferguson hat jedoch auch in diesem zweiten Band wieder bewiesen jede Menge neue Geheimnisse und ungeklärte Geschehnisse in die Geschichte einbauen zu können.
So fühlte ich mich zu keiner Zeit gelangweilt, sondern begab mich (wie bereits in Teil 1) gemeinsam mit Finn auf die Suche nach des Rätsels Lösung.

Anders jedoch als in Teil 1 kommt es in dieser Geschichte zu ersten Streitereien mit seiner guten Freundin Lucy. Die Stimmung zwischen den Beiden ist angespannt und es kommt immer wieder zu Reibereien. Dieser Aspekt hat mir gut gefallen, da Streitereien bei Freunden einfach dazugehören, in vielen Kinder- und Jugendbüchern aber total unter den Tisch fallen.

Finn war für mich wieder ein sehr sympathischer Protagonist. Er versucht hinter die Geheimnisse des sechsten Sinns zu kommen. Dabei bewahrt er stillschweigen darüber, dass er im Besitz dieser Kraft ist, da er seine Freunde und seinen Bruder mit diesem Wissen nicht in Schwierigkeiten bringen möchte.
Dennoch versucht er den richtigen Weg zu gehen und so kommt es, wie oben bereits erwähnt, zu Streitereien mit Lucy.

Die weiteren Nebencharaktere wie sein Bruder John und seine andere beste Freundin Zoe werden in diesem Band wieder näher beleuchtet. So erfährt man mehr über ihre Charaktere.

Hörbuchsprecher Alexander Merbeth verleiht Finn und seinen Freunden auch in diesem Teil wieder seine unvergleichliche Stimme. Bereits in Teil 1 empfand ich seine Leistung als sehr positiv. Schließlich gibt es doch einige Charaktere zu vertonen. Seine jugendliche Stimme passt zudem perfekt zum 13-jährigen Finn.

Fazit:
Mir hat dieser zweite Band sogar etwas besser gefallen als der erste Teil. Die Geschichte wartet mit neuen Geheimnissen und Rätseln auf. Gemeinsam mit Finn begibt sich der Hörer in ein spannendes Abenteuer voller Rätsel.
Daher vergebe ich knappe 5 von 5 Hörnchen.

Veröffentlicht am 10.05.2019

Mein Sohn und ich lieben diese CD!

Wir gehen in den Zoo
0

Inhalt:
Dieses Hörspiel nimmt die Kleinen mit in den Zoo. Hier stehen sie mit den Flamingos auf einem Bein, watscheln mit den Pinguinen zum "Marsch der Pinguine", robben mit Robby Robb ins Wasser, brüllen ...

Inhalt:
Dieses Hörspiel nimmt die Kleinen mit in den Zoo. Hier stehen sie mit den Flamingos auf einem Bein, watscheln mit den Pinguinen zum "Marsch der Pinguine", robben mit Robby Robb ins Wasser, brüllen wie ein Löwe, stampfen mit den Elefanten, essen wie die Giraffen, singen "Das Krokodil aus Afrika", tanzen mit den Affen und raten am Ende beim lustigen Zootierstimmen-Quiz mit.

Meinung:
Nachdem meinem Sohn und mir unser erstes Hörbuch aus der Wieso? Weshalb? Warum? Junior Reihe so wahnsinnig gut gefallen hat, musste ich einfach zu weiteren Titeln dieser Reihe greifen.
Dabei ist mir der Titel "Wir gehen in den Zoo" ins Auge gefallen.

In diesem Hörspiel werden die Zuhörer in den Zoo entführt. Dabei gibt es viele Tiere zu entdecken. So wird die Geschichte von vielen Tierlauten untermalt. Am Ende wartet dann sogar ein Tierstimmen-Ratespiel auf die Kinder. Dies an sich hat mir schon sehr gut gefallen.

Doch nicht nur die vielen Tierstimmen zeichnen dieses Hörbuch aus. Vielmehr ist die Geschichte wieder perfekt auf die jungen Zuhörer im Alter von 2 - 4 Jahren abgestimmt.

So gibt es einige Lieder zum Mitsingen wie z. B. "Das Krokodil aus Afrika" und "Die Affen rasen durch den Wald". Bei beiden Liedern hat mein Sohn voller Inbrunst und Begeisterung mitgesungen.

Wie immer gibt es im Booklet auch eine Erläuterung für Eltern, wie sie bei diesem Hörbuch ihre Kinder zum Mitmachen animieren können. So wird wie Elefanten gestampft oder wie Pinguine gewatschelt.

Mein Sohn, der normalerweise nicht so lange bei einer Sache bleibt, hat dieses Hörbuch fasziniert von der ersten bis zur letzten Minute verfolgt.

Fazit:
Kind und Mutter sind mal wieder ganz begeistert von dieser neuen
Wieso? Weshalb? Warum? junior Vertonung.
Wilde Tänze, jede Menge Tiergeräusche, ein Quiz am Ende und kindgerechte Informationen zu den Zootieren bieten perfekten Spaß für Groß und Klein.
5 von 5 Hörnchen.

Veröffentlicht am 03.05.2019

Immer noch gut, für mich aber der schwächste Band der Reihe

Luzifer junior (Band 5) - Ein höllischer Tausch
0

Inhalt:
Als Luzie und Lilly bei einem Streit aus Versehen ihre dämonischen Fähigkeiten aktivieren, kommt es zu einem Körpertausch – Luzie ist Lilly und Lilly ist Luzie! Höllisch peinlich! Luzie muss nun ...

Inhalt:
Als Luzie und Lilly bei einem Streit aus Versehen ihre dämonischen Fähigkeiten aktivieren, kommt es zu einem Körpertausch – Luzie ist Lilly und Lilly ist Luzie! Höllisch peinlich! Luzie muss nun Lillys Mädchenschule besuchen und ist völlig überfordert. Ob es Lilli auf St. Fidibus besser ergeht? Sicher ist jedenfalls: Der Zauber muss so schnell wie möglich rückgängig gemacht werden!

Meinung:
Luzie und Lilly verstehen sich seit den jüngsten Ereignissen nicht mehr ganz so gut. Es wird gezankt und gestritten über die kleinsten Nichtigkeiten. Dies belastet ihre Freundschaft doch sehr. Und dann passiert plötzlich das Unfassbare. Die Beiden tauschen ihre Körper und stecken in einem riesigen Schlamassel.

Die Luzifer Junior Reihe verfolge ich seit Jahren schon voller Begeisterung. Ich mag die Geschichte rund um den Sohn des Teufels sehr gerne. In jedem Buch erfahren wir neue spannende Dinge und die Charaktere wachsen einem mehr und mehr ans Herz.

So freute ich mich riesig auf den mittlerweile fünften Band der Reihe. Doch gleich von Beginn an merkte ich, dass dieser Band und ich nicht die besten Freunde werden würden.
Dies liegt für mich größtenteils an den vielen Zankereien zwischen Luzie und Lilly. Die Streitereien haben sehr an meinen Nerven gezehrt und ich hatte nicht so viel Spaß an der Geschichte wie sonst.

Zudem empfand ich, dass die Handlung in dieser Geschichte ein wenig stagniert. Zwar passiert auch in Teil 5 einiges, aber für den Verlauf der Hauptgeschichte gibt es wenig neue Erkenntnisse. Das Ende jedoch macht sehr neugierig auf den sechsten Band und ist ein ziemlich gemeiner Cliffhanger.

Man könnte jetzt meinen, dass das Buch nach so viel Kritik von mir nun eine schlechte Bewertung bekommen könnte - weit gefehlt. Denn trotzdem ich dieses Mal einiges zu bemängeln habe, ist der Rest des Buches wieder fantastisch. Wir lernen einige neue Abteilungen aus der Hölle kennen und Luzie und seine Freunde (vor allen Dingen Cornibus) sind wieder zum Knuddeln.

Auch der Körpertausch hält ein paar lustige Szenen parat. Vor allen Dingen als Luzie feststellen muss, dass man als Mädchen ganz anders auf die Toilette geht als als Junge. Hier habe ich mich wirklich köstlich amüsiert.

Fazit:
Für mich der bisher schwächste Band der Reihe. Wobei dies wirklich meckern auf hohem Niveau ist, da Band 5 immer noch 4 von 5 Hörnchen bekommt. Dennoch trat die Haupthandlung für mich ein wenig auf der Stelle und wir erfahren wenig Neues aus der Welt von Luzie und Cornibus.

Veröffentlicht am 03.05.2019

Unvorhergesehene Schachzüge, eine intensive Beziehung und dunkle Enthüllungen

ENDGAME Buch 2
0

Inhalt:
Gabriel Miller fegte wie ein Sturm in mein Leben und nahm mir alles. Meine Familie. Meine Unschuld. Mein Zuhause.Er glaubt, er hat mich geschlagen. Er glaubt, er hat gewonnen.
Doch er hat nicht ...

Inhalt:
Gabriel Miller fegte wie ein Sturm in mein Leben und nahm mir alles. Meine Familie. Meine Unschuld. Mein Zuhause.Er glaubt, er hat mich geschlagen. Er glaubt, er hat gewonnen.
Doch er hat nicht bedacht, dass in einem Schachspiel jeder Bauer die Chance hat, eine Dame zu werden …

Meinung:
Avery hat sich an Gabriel verkauft, doch dieser hat sie von sich gestoßen. Dennoch kann er nicht ohne sie und die explosive Mischung zwischen den Beiden brodelt aufs Neue über. Doch Averys altes Leben wird von dunklen Geheimnissen und Lügen überschattet. Nach und nach erfährt Avery mehr über die dunklen Geheimnisse ihrer Familie, die sie ihr Leben lang begleitet haben.

Nachdem mich der erste Band sehr begeistert hatte, freute ich mich sehr darauf wieder in die Welt von Avery und Gabriel einzutauchen. Auf Gabriel muss der Leser auf den ersten Seiten jedoch erst einmal verzichten, da sich zunächst einmal alles um Avery und ihre Probleme dreht. Doch dann taucht Gabriel auf und das Knistern zwischen den Beiden ist sofort wieder spürbar.

Dieser zweite Teil geht für mich deutlich mehr in Richtung Dark Romance als noch der erste Band. Es wird erotischer und die Sexszenen nehmen zu. Auch der Ton dabei wird rauer. Dennoch blitzt immer wieder zwischen den Zeilen auf, dass Avery mittlerweile zu etwas ganz Besonderem für Gabriel geworden ist. Ich mochte Gabriels Verwandlung vom eiskalten Geschäftsmann zu jemandem, der auch ein Herz hat wahnsinnig gerne.

Mit diesem Mittelband hat mich Sky Warren wirklich begeistern können. Oftmals plätschern diese doch gerne vor sich hin. Nicht jedoch dieses Buch! Viel mehr ist die Spannung von der ersten bis zur letzten Seite extrem hoch. Die Geschichte wird immer intensiver und berührender. Denn der Leser und Avery selbst erfahren mehr und mehr, dass ihr bisheriges Leben auf einer großen Lüge aufgebaut wurde. Für Avery wichtige Menschen haben sie verraten und verkauft. Ihr bisheriges Leben löst sich daher in Wohlgefallen auf.

Für mich hat dieses Buch voller unvorhergesehener Schachzüge gesteckt. Natürlich hatte ich Vermutungen und Tendenzen und immer wieder hat es Sky Warren geschafft mich in die Irre zu führen. Am Ende des Bandes wartet eine spektakuläre Auflösung.
Die Handlung ist schon ein wenig anspruchsvoll, aber auch sehr reizvoll.
Zum Glück steht das Thema Gewalt nicht so im Fokus, wie ich dies zuerst vermutet habe. Daher ist „Der Springer“ genau nach meinem Geschmack.

Fazit:
Unvorhergesehene Schachzüge, eine intensive Beziehung und dunkle Enthüllungen über Averys bisheriges Leben sorgen dafür, dass man als Leser an den Seiten klebt und förmlich durch das Buch hetzt. Die Erotik nimmt zu und die gesamte Geschichte wird noch intensiver. Ich bin sehr gespannt, was Sky Warren sich für das Finale vorgenommen hat.
Von mir bekommt dieser Mittelband knappe 5 von 5 Hörnchen.