Profilbild von Hoernchen

Hoernchen

Lesejury Star
offline

Hoernchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Hoernchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.03.2021

Ein neues absolut fantastisches Supermops-Abenteuer

Supermops und die erstaunliche Eiszeit
0

Inhalt:
Helge und Mops haben gerade in den Kinosesseln Platz genommen, um die Premiere des neuen Captain Supertyp-Films zu genießen, da schrillt Helges Heldenuhr Alarm. Als die beiden aus dem Kino stürzen, ...

Inhalt:
Helge und Mops haben gerade in den Kinosesseln Platz genommen, um die Premiere des neuen Captain Supertyp-Films zu genießen, da schrillt Helges Heldenuhr Alarm. Als die beiden aus dem Kino stürzen, spielt das Wetter draußen völlig verrückt - es schneit mitten im Juni! Lady Schockfrost will mit ihrem Klimakatastrophator einen immerwährenden Winter schaffen, da sie unter einer unheilbaren Sommerallergie leidet. Können Supermops und Helge die schneeweiße Schurkin aufhalten?

Meinung:
Endlich läuft die Premiere des neuen Captain Supertyp Films im Kino. Als Helge und Mops es sich jedoch gerade mit Popcorn und Nachos in den Kinosesseln gemütlich machen, tönt der Alarm von Helges Heldenuhr los. Mal wieder treibt ein böser Schurke sein Unwesen. Bei Professor Neutroblitz angekommen berichtet dieser ihnen von Lady Schockfrost. Diese fiese Dame leidet an einer unheilbaren Sommerallergie und möchte daher die Welt in einen ewig dauernden Winter stürzen. Doch Lady Schockfrost hat die Rechnung ohne Helge und Mops gemacht! Schnell streifen die Beiden ihre Superheldenkostüme über und machen sich auf den Weg, um Lady Schockfrost das Handwerk zu legen.

Zwar bin ich eigentlich schon viel zu alt für die Geschichten von Supermops und Helge, doch mich begeistern die Superheldengeschichten jedes Mal aufs Neue. Auch die Geschichte rund um Lady Schockfrost und ihren Yeti Dieter klang wieder nach bester Unterhaltung.

Wie nicht anders zu erwarten stürzen Helge und Mops sich bereits nach wenigen Seiten in ihr nächstes Abenteuer. Zwar ist Helge furchtbar traurig darüber, dass er nun nicht in den Genuss des neuen Films von Captain Supertyp kommt, doch die Rettung der Stadt geht vor. Dabei stellt sich heraus, dass dieses Mal nicht nur die Stadt, in der Helge und Mops leben, gerettet werden muss, sondern viel mehr die ganze Welt vor einem großen Problem steht.
Bei der Vorstellung von einem ewig andauernden Winter bekam ich gleich eine Gänsehaut. Ich liebe den Frühling und den Sommer und fand die Vorstellung von Minusgraden und ständigem Schneeschippen doch sehr beunruhigend. Doch zum Glück gibt es Helge und Mops, die mal wieder genau zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind.

Aufgrund der großen Schrift, den vielen Zeichnungen und dem einfach gehaltenen Schreibstil bietet sich dieses Buch perfekt für Leseanfänger oder Lesemuffel an. Denn die Geschichte ist äußerst dynamisch und spannend. Fans von Superhelden werden daher auch das neueste Abenteuer der beiden Freunde lieben. Ich freue mich schon riesig darauf, wenn mein Sohn endlich alt genug ist und ich ihm ein Abenteuer von Helge und Supermops vorlesen kann.

Beim Lesen der Reihe überkommt einen dank der stimmigen Geschichten auch immer das totale Superhelden-Feeling. Ich liebe den Kampf zwischen Gut und Böse wirklich sehr.
Die Stimmung wird anhand der Illustrationen von David Füleki nur noch besser transportiert. Ich freue mich jedes Mal riesig über jede Illustration die im Buch enthalten ist.
Auch die Bilddarstellung der Charaktere der jeweiligen Geschichte, die sich am Anfang eines jeden Supermops-Buches wiederfindet, entlockt mir regelmäßig ein Schmunzeln.

Fazit:
Nach so einer Lobeshymne auf den neuesten Supermops Band bleibt mir am Ende nichts anderes übrig, als den Wunsch zu äußern, dass diese Reihe hoffentlich noch lange weitergehen wird. Helge und sein Mops sind ein tolles Superheldenteam. Große und kleine Superhelden-Fans machen daher absolut nichts verkehrt, wenn sie zu diesem Buch greifen.
Natürlich vergebe ich am Ende heldenstarke 5 von 5 Super-Hörnchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.03.2021

Ich liebe FRRK und die gesamte Umsetzung der Reihe!

FRRK! - Mission Supermatsch
0

Inhalt:
Frrk ist wieder da! Das schleimige Tentakelmonster vom Matschplaneten Tmllp steuert erneut die Erde an, um seine Freunde Tom und Elli wiederzutreffen. Im Gepäck hat er ein Geschenk der Tmllper ...

Inhalt:
Frrk ist wieder da! Das schleimige Tentakelmonster vom Matschplaneten Tmllp steuert erneut die Erde an, um seine Freunde Tom und Elli wiederzutreffen. Im Gepäck hat er ein Geschenk der Tmllper an die Menschheit: extrem seltenen, hochenergetischen Supermatsch! Ein Tröpfchen reicht, um die Energieprobleme der Menschen auf ewig zu lösen. Leider hat auch der ultrafiese Weltraumpirat Zmrrx davon Wind gekriegt und wittert seine Chance, den sonst streng bewachten Supermatsch an sich zu bringen. Wird es Tom, Elli und Frrk gelingen, die Erde und die gesamte Galaxie vor einer Katastrophe zu bewahren?

Meinung:
Tom und Elli freuen sich riesig, denn Alien Frrk und Ellis Vater sind wieder zurück auf der Erde. Frrk hat sogar ein äußerst wertvolles Geschenk für die Erdenbewohner mitgebracht - der hochenergetische Supermatsch. Ein Tropfen davon reicht aus, um die Energieprobleme der Menschheit zu lösen. Doch Frrks ehemaliger bester Freund Alien Zmrrx möchte verhindern, dass die Menschen den Supermatsch erhalten und will ihn für seine Zwecke einsetzen. Da sich Zmrrx schon auf dem Weg zur Erde befindet, müssen sich Tom, Elli und Frrk schnell einen Plan überlegen und den Supermatsch gut verstecken.

Vor gut einem Jahr habe ich das erste Abenteuer von Menschenjunge Tom und Alien Frrk gehört. Ich weiß noch sehr genau, dass die Geschichte mir wahnsinnig viel Freude bereitet hat und ich super glücklich darüber war, dass es noch weitere Bände geben wird. Nun durfte ich endlich das Hörbuch zum zweiten Band der Frrk-Reihe in meinen Händen halten. Natürlich musste das Hörbuch sofort verschlungen werden.
Meine Erwartungen an diesen zweiten Band waren extrem hoch und ich hatte ein wenig Sorge, dass dieses Buch vielleicht nicht so gut wie der erste Band sein könnte.
Was soll ich sagen? Band 2 „Frrk – Mission Supermatsch“ ist noch besser als der erste Teil!

Obwohl die Geschichte bereits ein Jahr zurückliegt, hatte ich keinerlei Erinnerungslücken. Viel zu präsent war mir noch die geniale Geschichte von Frrk, seiner Verwandlung in das Menschenmädchen Friederike und all die lustigen Situationen, die sich daraus ergeben haben. Von der Handlung her, hat mich dieser zweite Band noch mehr überzeugen können, als der erste Teil (und da war der Storyverlauf schon genial). Denn dieses Mal gilt es einem fiesen Superalien das Handwerk zu legen.
Intensiver eingebunden in die Geschichte wird dieses Mal Ellis Vater, der am Ende von Band 1 gemeinsam mit Frrk ins Weltall geflogen war. Nach dieser Reise kehrt Ellis Vater ein wenig verändert zurück.

Schon Band 1 bot allerlei witzige Situationen, denn Alien Frrk hatte doch so einige Probleme sich an die Gepflogenheiten auf der Erde anzupassen. Natürlich läuft Frrk auch im zweiten Band wieder zur Höchstform auf und bringt Tom dabei mehr als einmal in verzwickte oder gar peinliche Situationen. Mein absolutes Highlight war jedoch das Körper-Tausch-Debakel. Ich musste minutenlang über die witzigen Verstrickungen und Situationen lachen. Ich kann nicht sagen, wann ich mich zuletzt so herrlich über eine Geschichte amüsiert habe.

Meine einzige Sorge während des Hörens war daher, dass die Reihe womöglich nach diesem zweiten Band beendet sein könnte. Nach dem Ende hege ich jedoch die Hoffnung, dass es mindestens noch einen dritten Band geben wird.

Alienbändiger, Jungendompteur und Mädchenversteher dieses Hörbuches ist der geniale Sprecher Julian Greis. Es ist jedes Mal ein tolles Erlebnis seiner Vertonung der unterschiedlichen Charaktere zu lauschen. Er vertont die Aliens wirklich perfekt, gibt sich aber auch bei den restlichen Charakteren sehr viel Mühe. Ich könnte Julian Greis wirklich stundenlang zuhören.

Etwas wehmütig bin ich darüber, dass ich aufgrund des Hörbuches nicht in den Genuss der tollen Zeichnungen von Zapf gekommen bin. Aber hier kann ich mir gut vorstellen, dass ich irgendwann das Buch noch kaufen werde. FRRK ist eine dieser Reihen wo es einfach besser ist, wenn mal sowohl Buch als auch Hörbuch besitzt.

Fazit:
Ein unvergessliches Abenteuer durfte ich mit Alien Frrk und Tom erleben. Jede Menge Situationskomik und herrlich frische Dialoge sorgen für allerbeste Unterhaltung. Nicht nur für Alien-Fans ist diese Reihe ein Muss! Wer gerne Kinderbücher mit einer gehörigen Portion Humor liest, der ist bei Frrk absolut richtig. Ich hoffe, dass es noch viele weitere Abenteuer mit Frrk und Tom geben wird.
Natürlich erhält die Geschichte 5 von 5 Hörnchen von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.03.2021

Bitte mehr von dieser Welt voller Wahrsagerei!

Akademie Fortuna - Wenn Wahrsagen so einfach wäre
0

Inhalt:
Als Anniversary „Sorry“ Fortune ihren ersten Tag an der Akademie Fortuna, der Schule für Wahrsagerei, hat, wird Großes von ihr erwartet. Sie soll allen zeigen, dass auch sie bedeutende Visionen ...

Inhalt:
Als Anniversary „Sorry“ Fortune ihren ersten Tag an der Akademie Fortuna, der Schule für Wahrsagerei, hat, wird Großes von ihr erwartet. Sie soll allen zeigen, dass auch sie bedeutende Visionen haben kann, schließlich stammt sie aus der mächtigsten Visionistenfamilie von Horror’s Cope. Nur leider gibt es da ein Problem: Sorrys Visionen sind anders. Statt großer Schicksale sieht sie nur kleine Alltagsdinge voraus. Dass jemandem eine Birne auf den Kopf fallen wird, zum Beispiel. Doch damit ihre Mutter die Schulleitung der Akademie Fortuna nicht an die fiese Sterndeuterfamilie Astra verliert, muss Sorry unbedingt Schulbeste werden. Zum Glück stehen ihr die durchgeknallte Nichtseherin Missy Hap und Sorrys mysteriöser Mitschüler Ben Dulum unterstützend zur Seite!

Meinung:
Anniversary "Sorry" Fortune zählt zu einer der berühmtesten und einflussreichsten Wahrsager-Familien des Landes. Ihre Mutter ist dabei niemand geringeres als die Leiterin der Akademie Fortuna, der Schule für Wahrsagerei. Nun wird Sorry ihr erstes Jahr an der Akademie Fortuna antreten und der Druck, der auf ihr lastet, ist immens hoch. Denn von Sorry und ihren Visionen wird Großes erwartet. Doch Sorry ist nicht in der Lage dazu große Dinge in der Zukunft vorauszusagen. Vielmehr sieht Sorry nur kleine Alltagsdinge voraus. Doch damit Sorrys Mutter die Schulleitung der Akademie behält, muss Sorry in diesem Jahr die Schulbeste werden. Wie soll sie dies nur schaffen?

Die Idee rund um eine Wahrsager-Schule klang für mich sehr verlockend und anziehend. Natürlich gab es schon einige Schulgeschichten mit magischem Inhalt. Doch zum Thema Wahrsagen habe ich in dieser Form bisher noch keine Geschichte gelesen. Daher war ich sehr neugierig auf die Umsetzung von Autorin Sarah M. Kempen.

Schon nach den ersten Seiten nahm mich Sarah M. Kempen mit in eine sehr fantasievolle und interessante Welt. Insgesamt gibt es 9 verschiedene Zweige der Wahrsagerei, deren Kinder alle zur Akademie Fortuna gehen. So gibt es Naturleser, Handleser, Kristallkugelleser oder Tarotkartenleger. Sorry selbst zählt zu den Visionisten. Und dann gibt es noch die Disziplin der Nekromantie, seit Jahren gab es jedoch keinen Schüler mehr aus diesem Haus. Diese Disziplin wird zudem seit einem schrecklichen Vorfall vor vielen Jahren von den anderen Häusern geächtet. Doch alles ändert sich, als am Tag der Einschulung Ben Dulum auf der Akademie auftaucht und behauptet, dass er ein Nekromant sei.

Dies ist der Grundstein für eine abenteuerliche und spannende Schulgeschichte. Ich muss gestehen, dass ich ein wenig Angst vor einer neuen Schulgeschichte hatte. Doch meine Sorgen waren hier total unbegründet. Denn Sarah M. Kempen hat von Anfang an innovative Ideen und so verläuft das Schuljahr und der Unterricht ganz anders als ich dies erwartet habe. Für mich war die Umsetzung einfach fantastisch und brachte zudem neuen Schwung in das Thema magische Schulgeschichten.

Auch die Charaktere sind toll gewählt. Sorry ist alles andere als eine Überfliegerin. Vielmehr macht ihr der Druck, den ihre Mutter auf sie ausübt, ziemlich zu schaffen. Und so kommt es, dass sie eine gewisse Verbindung zu Ben Dulum spürt, denn dieser wird aufgrund seiner Familienvergangenheit von den Mitschülern geächtet. So fühlt Sorry sich ein wenig zu ihm hingezogen.
Sorry findet zudem in der Tochter des Hausmeisters eine weitere Freundin. Missy Hap ist so ganz anders als die hochtrabenden Schüler der Akademie. Sie sieht in Sorry eine gute Freundin und nicht die Tochter der Akademieleiterin.

Fazit:
Dieser Auftaktband in die Welt der Wahrsagerei hat mich positiv überrascht. Die vielen innovativen Ideen und der Storyverlauf waren anders als erwartet, aber genau nach meinem Geschmack. Dieses Buch wirkt wie eine frische Brise im Bereich der magischen Schulgeschichten.
Von daher vergebe ich sehr, sehr gerne 5 von 5 Hörnchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.03.2021

Wundervoller Zeitvertreib voller Magie und interessanten Wesen

Ella Löwenstein - Eine Welt voller Wunder
0

Inhalt:
Ella Löwenstein lebt mit ihren Eltern in einem kleinen gelben Haus mit verwildertem Garten zwischen Wald und Heide. Doch es gibt da ein Problem: Während ihre Mitschüler längst aufgehört haben, ...

Inhalt:
Ella Löwenstein lebt mit ihren Eltern in einem kleinen gelben Haus mit verwildertem Garten zwischen Wald und Heide. Doch es gibt da ein Problem: Während ihre Mitschüler längst aufgehört haben, an fantastische Wesen zu glauben, weiß Ella, dass sie tatsächlich existieren, denn Ella kann sie sehen! Um nicht zum Gespött zu werden, hält sie diese Fähigkeit geheim. Das gelingt ihr ganz gut, bis eines Tages Kasimir in ihr Leben tritt: Der Heidekobold benötigt dringend ihre Hilfe und nimmt Ella mit auf eine gefährliche Mission in die Anderswelt – der Auftakt eines unvergleichlichen Abenteuers!

Meinung:
Die zehnjährige Ella kann als einziger Mensch in ihrem Umkreis Feen, Trolle und Co. sehen. Dadurch verhält Ella sich in manchen Situationen für andere Menschen ziemlich komisch. So versucht sie z. B. einen schlafenden Troll von der Straße zu bekommen. Dafür wird sie von ihren Mitschülern arg gemobbt und alle sprechen nur von der mehr als merkwürdigen Ella. Eines Tages läuft Ella dem Heidekobold Kasimir über den Weg. Dieser kleine Gesell benötigt dringend ihre Hilfe und so beginnt für Ella ein abenteuerliches Erlebnis in der Anderwelt.

Geschichten über Feen, Kobolde und Co. gehen einfach immer. Als ich zudem gesehen habe, dass die fantastische Julia Nachtmann diese Geschichte vertont, war für mich klar, dass ich unbedingt zum Hörbuch greifen muss.
Von Autorin Gesa Schwartz habe ich bisher zwei Jugendbücher gelesen, die mich leider nicht so überzeugen konnten. Da es sich bei „Ella Löwenstein“ jedoch um ein Kinderbuch handelt, wollte ich der Autorin noch einmal eine Chance geben. Und diese Entscheidung war absolut richtig, denn Ella und Kasimirs Geschichte war sehr atmosphärisch und äußerst gelungen.

Ella ist ein Charakter, der einem als Leser schon ein bisschen leid tut. Zwar hat sie als einer der wenigen Menschen auf Erden die Gabe die magischen Wesen sehen zu können, doch dadurch wird sie auch zur Zielscheibe für ihre Mitschüler, die Ella ziemlich merkwürdig finden und sogar für ein bisschen verrückt halten. Dennoch ist die Gabe des Sehens etwas ganz Besonders. Denn dadurch taucht Ella in die geheimnisumwobene, aber auch gefährliche, Anderwelt ein.
Heidekobold Kasimir entpuppt sich nach kurzer Zeit zu einem echten Freund für Ella. Ella wird zudem im Laufe der Geschichte klar, dass Kasimir und sie ein ähnliches Schicksal teilen.

Wer gerne fantasievolle Geschichten mag, der ist bei diesem Titel absolut richtig. Gesa Schwartz kreiert neben den gängigen magischen Wesen wie Feen, Trollen oder Kobolden auch eher außergewöhnliche Wesen wie z. B. die Traumsammler. Ich mochte die vielen magischen Wesen wirklich wahnsinnig gerne. Aber auch das Setting ist sehr bildgewaltig. Es bereitet dem Hörer einfach wahnsinnig viel Freude gemeinsam mit Ella und Kasimir in die Anderwelt eintauchen zu dürfen.

Natürlich darf auch ein Bösewicht in dieser Geschichte nicht fehlen. Und so kommt es im Verlauf der Handlung zu packenden Verfolgungsjagden und mehr als einer spannenden Szene. Dabei bleibt der Spannungsbogen jedoch auf einem erträglichen Limit für Kinder ab 8 Jahren. Denn genau für diese Altersstufe wird die Geschichte empfohlen. Ich finde, hier wurde ein stimmiger Mix aus Action und märchenhaftem Setting gewählt.

Julia Nachtmann zählt zu meinen liebsten Hörbuchsprecherinnen. Mit ihrer jung wirkenden Stimme passt sie einfach perfekt zur zehnjährigen Ella. Ich mag ihre samtig klingende Stimme und finde es toll was für verschiedene Stimmvariationen sie den verschiedenen Charakteren verleiht.

Fazit:
Der Auftakt in dieses magische Abenteuer ist ein wundervoller Zeitvertreib, der gerade Fans von magischen Wesen mehr als nur beeindrucken wird. Ich mochte den Handlungsverlauf, die leichten Spannungselemente sowie das märchenhafte Setting unglaublich gerne und erhoffe mir für den zweiten Band eine mindestens genauso spannende Geschichte. Menschenmädchen Ella und Heidekobold Kasimir sind bereits jetzt ein unschlagbares Team!
Ich vergebe 5 von 5 Hörnchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.03.2021

Gelungener Start in eine neue Schattenjäger-Reihe

Chain of Gold
0

Inhalt:
Von der eleganten Londoner Soirée zum rauschenden Ball – und unter dem Abendkleid verborgen ein tödlich scharfes Schwert: In Cordelia Carstairs Brust wohnen zwei Seelen. Denn eigentlich sollte ...

Inhalt:
Von der eleganten Londoner Soirée zum rauschenden Ball – und unter dem Abendkleid verborgen ein tödlich scharfes Schwert: In Cordelia Carstairs Brust wohnen zwei Seelen. Denn eigentlich sollte die junge Schattenjägerin heiraten. Sie jedoch plant eine Zukunft als Dämonenjägerin – auch in ihren Kreisen eher unüblich Anfang des 20. Jahrhunderts. Während Cordelia noch mit ihrem Schicksal und der aussichtslosen Liebe zu James Herondale hadert, bricht Unheil über Londons Schattenjäger herein: Scheinbar unbesiegbare Dämonen drohen die Stadt zu überrennen. Und Cordelia muss erfahren, was der wahre Preis für Heldentum ist ...

Meinung:
London 1903: Die junge Cordelia Carstairs reist mit ihrer Familie von Idris nach London. Denn der Wunsch von Cordelias Mutter ist es für Cordelia in London einen passenden Ehemann zu finden. Cordelia träumt jedoch eigentlich eher von einer Zukunft als Dämonenjägerin. Als sie ihren Freund aus Kindheitstagen James Herondale wiedersieht, wird ihr bewusst, dass sich an ihren Gefühlen zu James nichts geändert hat. Doch James hat seine Augen auf jemand anderen geworfen. Als dann jedoch Dämonen in London ihr Unwesen treiben und es etliche Verletzte und Todesfälle gibt, müssen die jungen Schattenjäger alles daran setzen, um hinter das Geheimnis der Dämonenangriffe zu kommen.

Schon lange hatte ich mir vorgenommen endlich mal wieder in die Welt der Schattenjäger von Cassandra Clare einzutauchen. Da die Clockwork-Reihe der Autorin meine liebste Reihe des Universums ist, wollte ich gerne wissen, wie die Geschichte von Tessa, Will und ihren mittlerweile groß gewordenen Kindern weitergeht.
Zwar handelt es sich hier um den Auftakt zu einer neuen Reihe, dennoch ist es sinnvoll zumindest die Clockwork-Reihe bereits gelesen zu haben, um die Hintergründe zu den älteren Charakteren wie Tessa, Will oder Gideon besser greifen zu können.

Cassandra Clare führt den Leser nach London im Jahre 1903. Somit setzt die Geschichte rund 25 Jahre nach den Geschehnissen der Clockwork-Reihe an. Tessa und Will sind erwachsen geworden und ihre Kinder (James und Lucy) sind zu Teenagern herangewachsen. Somit stehen James, Lucy und ihre Freunde im Mittelpunkt der Erzählungen von Cassandra Clare.
Ich muss sagen, dass mir der Einstieg nicht ganz so leicht gefallen ist. Denn zu Beginn wirft die Autorin mit etlichen neuen Namen durch die Gegend, sodass ich eine gewisse Zeit brauchte, bis ich mich in der Geschichte zurechtfand und auch die Charaktere auseinander halten konnte.

Dann packte mich jedoch das bekannte Schattenjäger-Flair. Cassandra Clare hat einen tollen und vor allen Dingen sehr bildhaften Schreibstil. Ich konnte mich perfekt in das alte London und seine Gepflogenheiten hineinversetzen. Das Setting war wieder absolut fantastisch. Ich mag den Mix aus Bällen, Kämpfen gegen Dämonen und Beziehungschaos. Gerade vom Beziehungs- bzw. Gefühlschaos gibt es in „Chain of Gold“ wieder jede Menge. Von daher lebte die Geschichte mehr von den Beziehungen der einzelnen Charaktere zueinander, als von der eigentlichen Handlung rund um die Dämonenangriffe. Diese standen für mich immer etwas im Hintergrund. Dies mag dem Hörer nun gefallen oder auch nicht. Ich persönlich schätze eine gut durchdachte und im Mittelpunkt stehende Handlung eigentlich sehr. Doch in Cassandra Clares Geschichten stört es mich komischerweise nicht, dass es sich manchmal so anfühlt, als wäre man in einer Seifenoper oder Telenovela gelandet.

So wurde ich auch in diesem Reihenauftakt wieder bestens unterhalten. Denn die Autorin versteht es wieder meisterlich sehr faszinierende, düstere und vor allen Dingen interessante Charaktere ins Leben zu rufen. Gerade Protagonistin Cordelia habe ich schnell in mein Herz geschlossen. Ich liebe ihren Mut, ihre Entschlossenheit und die Verbundenheit zu ihrer Familie und ihren Freunden. Aber auch James bester Freund Matthew übte auf mich eine ungemeine Sogwirkung aus, da man ahnt, dass ein dunkles Geheimnis ihn umgibt.
Fans des Schattenjäger-Universums dürfen sich auch auf alte Bekannte freuen. Natürlich hat Magnus Bane wieder einen Auftritt. Und auch die Protagonisten der Clockwork Reihe: Tessa, Will und Jem sind ein Teil der Handlung.

Gesprochen wird die Geschichte von Johannes Klaußner, den ich bisher als Hörbuchsprecher noch nicht kannte. Ich mochte seine ruhige und melodische Stimme wirklich sehr. Man hört ihm einfach wahnsinnig gerne zu. Dennoch hätte ich mir an mancher Stelle ein wenig mehr Variation bei der Vertonung der einzelnen Charaktere gewünscht.

Fazit:
Fans des Schattenwelt Universums müssen natürlich auch diese neue Reihe von Cassandra Clare unbedingt lesen. Neueinsteiger sollten sich jedoch zweimal überlegen, ob sie mit „Chain of Gold“ in das Universum einsteigen möchten. Ich empfehle da eher die Chroniken der Unterwelt oder die Clockwork Reihe. Nichtsdestotrotz ist es absolut erstrebenswert als Liebhaber von jugendlicher Fantasy einmal zu einem Buch von Cassandra Clare zu greifen. Es lohnt sich in jedem Fall!
5 von 5 Hörnchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere