Profilbild von Hoernchen

Hoernchen

Lesejury Star
offline

Hoernchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Hoernchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.01.2019

Überraschende Wendungen und geniale Handlung

Wings of Fire (Band 4) – Die Insel der Nachtflügler
0

Inhalt:
Starflight hatte sich die Insel der Nachtflügler immer prächtig und herrschaftlich vorgestellt. Aber stattdessen trifft er dort nur auf hungernde Drachen und einen kurz vor dem Ausbruch stehenden ...

Inhalt:
Starflight hatte sich die Insel der Nachtflügler immer prächtig und herrschaftlich vorgestellt. Aber stattdessen trifft er dort nur auf hungernde Drachen und einen kurz vor dem Ausbruch stehenden Vulkan. Der Stamm braucht dringend ein neues Zuhause und hat sich ausgerechnet den Regenwald ausgesucht, in dem nun Glory Königin ist. Doch die Nachtflügler wollen nicht friedlich mit den Regenflüglern leben – sie wollen sie beseitigen. Starflight muss sich entscheiden, auf welcher Seite er steht. Soll er seinen Freunden helfen und damit die Auslöschung seines eigenen Stammes riskieren?

Meinung:
Starflight wurde von den Nachtflüglern entführt und befindet sich nun auf deren Insel. Doch eigentlich hat er sich das Leben eines Nachtflüglers immer ganz anders vorgestellt. Schließlich gelten Nachtflügler als prächtig und herrschaftlich. Doch die Realität sieht ganz anders aus, leben die Nachtflügler doch auf einer kleinen Insel mit einem aktiven Vulkan, der jederzeit auszubrechen droht. Zudem ist Nahrung Mangelware. Als jedoch die Nachtflügler beschließen, den Regenwald als ihr neues Zuhause zu beziehen und somit Königin Glory und ihr Volk aus ebendiesem zu vertreiben, stellt sich Starflight die Frage, ob er sich auf die Seite der Nachtflügler oder auf die Seite seiner Freunde stellen soll.

Dieser vierte Band der Wings of Fire Reihe schließt nahtlos an den dritten Band der Reihe an. Zwar ist es nun mittlerweile fast drei Jahre her, dass ich Band drei gelesen habe, dennoch bin ich recht gut in die Geschichte hineingekommen. Natürlich hatte ich zu Beginn starke Probleme mit den verschiedenen Namen, dies spielt sich jedoch mit der Zeit schnell wieder ein. Dennoch wäre es bestimmt eine nette Unterstützung, wenn es ein Namensverzeichnis geben würde.
Die Erläuterungen über die verschiedenen Drachenarten wie z. B. die Regenflügler, die Sandflügler oder die Nachtflügler ist auch hier eine gute Ergänzung beim Lesen. Trotzdem muss ich wieder einmal die fehlende Landkarte bemängeln, da man sich dadurch die verschiedenen Lebensregionen und deren Nähe zueinander besser vorstellen könnte.

„Die Insel der Nachtflügler“ ist dieses Mal ganz anders aufgebaut, als die bisherigen Teile der Reihe. Waren in Band 1-3 immer alle Drachlinge zusammen, dreht sich dieser vierte Teil ausschließlich um Starflight. Durch seine Entführung ist er von der restlichen Gruppe abgeschnitten. Gegen Ende hin treffen jedoch alle Drachlinge wieder aufeinander. Dennoch ist die Abstinenz der anderen Drachen etwas gewöhnungsbedürftig, aber keinesfalls schlecht. Stellenweise hätte ich mir zwar schon gewünscht, dass alle Drachlinge an einem Ort sind, aber die Geschichte funktioniert auch perfekt ohne Starflights Freunde. Was unter anderem an den neu eingeführten und extrem interessanten Charakteren liegt.

Ein weiterer Grund sind die, über drei Bände lang als sehr geheimnisvoll dargestellten, Nachtflügler. So kennen die anderen Drachenrassen z. B. noch nicht einmal den Namen der Königin der Nachtflügler.
Aufgrund der geheimnisvollen Aura, die die Nachtflügler umgibt, war ich extrem gespannt darauf, wie ihr Leben nun aussieht und wer ihre Königin ist.
Soviel kann ich zumindest schon einmal verraten, es wird sehr spannend in diesem Buch. Einige Geheimnisse werden gelüftet und die ein oder andere dicke Überraschung wartet auf den Leser.
So bin ich in kürzester Zeit durch das Buch geflogen.

Das Ende macht mich extrem neugierig auf das Finale der Reihe. Zum Glück befindet sich Band 5 bereits in meinem Regal. Wobei mich bereits jetzt Wehmut ergreift, denn ich möchte einfach noch nicht Abschied nehmen von der Welt der Drachen!

Ein Wort noch zu den Covern, sind diese schließlich immer ein Highlight eines jeden Buches. Auf jedem Buch wird ein anderer Drache dargestellt und gerade dieses Cover finde ich absolut gelungen.

Fazit:
Ein toller vierter Band, der voller überraschender Wendungen und einer genialen Handlung steckt. Auch wenn drei Jahre zwischen Band drei und vier lagen, bin ich doch erstaunlich leicht in die Geschichte hineingekommen, was auf jeden Fall für die ganze Wings of Fire Reihe spricht. Ich bin wieder total begeistert und fiebere nun dem Finale entgegen, welches sicherlich nicht lange ungelesen in meinem Regal stehen wird.
Für Starflight und seine Freunde gibt es 5 von 5 Hörnchen.

Veröffentlicht am 24.01.2019

Noch besser als Band 1

Die Duftapotheke (2)
0

Inhalt:
Luzie Alvenstein hat ein Geheimnis: Tief unter ihrem Haus gibt es ein verstecktes Zimmer - die Duftapotheke! Doch eines Tages ist ausgerechnet das Meteorpulver, die wichtigste Zutat für die magischen ...

Inhalt:
Luzie Alvenstein hat ein Geheimnis: Tief unter ihrem Haus gibt es ein verstecktes Zimmer - die Duftapotheke! Doch eines Tages ist ausgerechnet das Meteorpulver, die wichtigste Zutat für die magischen Düfte, verschwunden. Dabei wollte Mats doch seinen Vater von der Wirkung des lieblosen Duftes befreien!
Auf der Suche nach dem Dieb reisen Luzie und ihre Freunde bis nach Amsterdam. Dort bekommen sie Hilfe von einem verschrobenen Blumenzüchter - und von einem Mann, der gar nicht mehr leben dürfte. Können sie das Meteorpulver zurückerlangen und so gemeinsam die Duftapotheke retten?

Meinung:
Nach der Entdeckung der geheimen Duftapotheke gehen Luzie, Mats und Benno bei Hanne in die Lehre, um ebenfalls einmal selbst Duftapotheker werden zu können. Doch kaum vertiefen sie sich immer mehr in die Kunst der Duftmischung, verschwindet plötzlich der wichtigste Bestandteil zur Zutatenverarbeitung – das Meteorpulver. Zwar ist den Freunden schnell klar wer das Pulver gestohlen hat, jedoch nicht wo sie diesen Jemand finden können. Und so begeben sich Luzie, Mats und Benno gemeinsam mit Hanne auf ein Abenteuer das sie bis in die Niederlande führen wird.

Nachdem mir der erste Band der Duftapotheke so schöne Hörstunden beschert hat, war ich wahnsinnig gespannt, was einen nun im zweiten Abenteuer erwarten würde.
Als sehr angenehm empfand ich es, dass Autorin Anna Ruhe uns in diesem Buch mit auf eine Reise nimmt. Wir verlassen die Villa Evie und begeben uns in die Niederlande. Dieser Ortswechsel tut der Geschichte wahnsinnig gut und sorgt für zusätzlich frischen Wind.

Auch Uta Dänekamps Stimme hat mich in diesem Teil wieder verzaubert. Sie passt perfekt zur dreizehnjährigen Luzie. Uta Dänekamp erschafft mit ihrer Stimme einfach eine geniale Atmosphäre, die einen noch tiefer in die Geschichte eintauchen lässt. Toll ist auch, dass wir in diesem Teil nicht nur der Stimme von Uta Dänekamp lauschen dürfen, sondern auch eine zusätzliche Männerstimme für einen ganz bestimmten Charakter (Name muss ich aufgrund Spoilergefahr weglassen) hören.

Dieser zweite Band hat mir persönlich sogar noch besser gefallen als der Erste. Wie oben bereits erwähnt, liegt dies unter anderem an dem tollen Szenenwechsel. Zwar habe ich den Raum der Duftapotheke und die Villa Evie an sich wahnsinnig gerne gemocht, dennoch denke ich, dass es für den weiteren Verlauf der Geschichte besser war, den Handlungsort zu wechseln.
So kommt es, dass sich Luzie, Mats und Benno auf ein extrem spannendes und packendes Abenteuer begeben.

War der erste Teil schon genial, was den Spannungsbogen angeht, steigert sich dieser noch einmal immens. Ich als Erwachsene war jedenfalls stetig am Mitfiebern mit unseren drei Freunden.
Natürlich werden auch in diesem Teil wieder einige Fragen gelöst und Geheimnisse gelüftet.

Fazit:
Ein zweiter Teil, der mir noch besser gefallen hat als sein Vorgänger. So wird es in diesem Hörbuch noch spannender und noch geheimnisvoller. Die Reise in die Niederlande war genau nach meinem Geschmack und sorgte für turbulente Lesestunden. Ich hoffe daher sehr, dass es noch einen dritten Band geben wird und bin gespannt, was Anna Ruhe sich in diesem wieder tolles einfallen lassen wird.
Dufttastische 5 von 5 Hörnchen

Veröffentlicht am 24.01.2019

Der heimliche Star ist ein Ziegenbock

One More Chance
0

Inhalt:
Neue Stadt, neuer Job, neue Liebe – so lautet Aubreys Plan. Doch ein platter Reifen und ein kleiner Ziegenbock werfen alles durcheinander. Zum Glück macht der charmante Australier Chance nicht ...

Inhalt:
Neue Stadt, neuer Job, neue Liebe – so lautet Aubreys Plan. Doch ein platter Reifen und ein kleiner Ziegenbock werfen alles durcheinander. Zum Glück macht der charmante Australier Chance nicht nur ihr Auto wieder flott, sondern überredet sie auch, die restliche Strecke nach Kalifornien gemeinsam zurückzulegen. Es folgen die glücklichsten Tage und aufregendsten Nächte, die Aubrey je erlebt hat, aber dann ist Chance auf einmal verschwunden …

Meinung:
Aubrey möchte einfach nur ihrem alten Leben entfliehen und in einer neuen Stadt ein neues Leben beginnen. Auf der langen Autofahrt dorthin läuft ihr allerdings der gutaussehende Australier Chance und ein etwas komischer Ziegenbock über den Weg. Und diese beiden sorgen dafür, dass aus Aubreys eigentlich total langweiliger Autofahrt eines der aufregendsten Abenteuer ihres Lebens wird.

Auf dieses Buch wurde ich dank einiger Blogger sehr neugierig gemacht. Immer wieder hörte ich davon, dass ein Ziegenbock für einige Lacher gesorgt haben solle und so war meine Neugierde mehr als nur geweckt. Eben dieser Ziegenbock brachte auch mich mehrmals zum Lachen, dazu später aber mehr.

Zu Beginn der Geschichte lernt der Leser Aubrey kennen. Aubrey befindet sich gerade auf dem Weg quer durch die USA, um ihrem alten Leben den Rücken zu kehren und komplett neu anzufangen. Daher ist es mehr als nur Schicksal, als sie auf einer Raststätte den verdammt gutaussehenden Australier Chance kennengelernt. Warum Barack Obama bei diesem ersten Treffen eine wichtige Rolle spielt? Tja, dafür müsst ihr das Buch schon selbst lesen.

Ab dem ersten Aufeinandertreffen von Aubrey und Chance ist die Spannung und Anziehungskraft zwischen den beiden sofort spürbar. Ich mochte die knisternde Erotik zwischen ihnen wahnsinnig gerne. Dem Leser wird schnell klar, dass diese zwei einfach füreinander bestimmt sind. Doch leider kommt alles ganz anders und Chance ist nach dem einwöchigen Roadtrip durch die USA plötzlich verschwunden. Den Twist den die Autorinnen hier eingeführt haben, fand ich dabei richtig klasse. Denn es gibt eine logische und plausible Erklärung für Chance verschwinden.

Danach setzt die Geschichte zwei Jahre später an. Haben wir den ersten Teil noch aus der Sicht von Aubrey mitverfolgt, schlüpfen wir nun in die Gedanken und Gefühle von Chance. Dieser Perspektivwechsel hat mir wahnsinnig gut gefallen. Ich denke allerdings auch, dass dieser zwingend nötig gewesen ist, um die Geschichte packend weitererzählen zu können.

Dieser Abschnitt enthält ein paar Spoiler, was die Geschichte angeht. Aber um meine Kritik verständlicher darzustellen, musste ich ein wenig auf den Verlauf der Geschichte eingehen.
Leider hat mir dieser zweite Teil nicht so gut gefallen wie der Erste. Toll fand ich hier, dass Chance sich wahnsinnig viel Mühe gibt, im wahren Leben würden das wohl nur die allerwenigsten Männer tun. Leider hat Aubrey solch große Angst erneut verletzt zu werden, dass sich die Geschichte an manchen Stellen doch etwas zieht.
Ein weiterer großer Kritikpunkt war für mich, dass Aubrey streckenweise vergessen hat, dass sie eigentlich einen Freund Zuhause sitzen hat. Da wird doch ziemlich hemmungslos mit Chance geflirtet und sogar geheime Tagesausflüge mit ihm unternommen, ohne das ihr Freund darüber Bescheid weiß. Mir tat der Freund einfach nur wahnsinnig leid und ich konnte nur ansatzweise verstehen, warum Aubrey so unehrlich zu ihm ist.

Mein persönlicher Liebling des Buches ist natürlich die Ziege. Diesen kleinen Ziegenbock muss man einfach lieben und in sein Herz schließen. Denn Pixie, wie die Ziege von Aubrey und Chance genannt wird, ist halb blind und fällt in stressigen Situationen gerne einmal in Ohnmacht. Dies sorgt für höchst amüsante und unterhaltsame Szenen. Stellenweise konnte ich einfach nicht mehr an mich halten und musste lauthals lachen. Allgemein mochte ich den Humor der Autorinnen in diesem Buch wahnsinnig gerne.

Fazit:
Ein Buch was mich im ersten Teil der Geschichte restlos begeistern konnte - dafür hätte es 5 Hörnchen mehr als verdient. Der zweite Teil geht dann in eine andere Richtung und es passieren Dinge, die ich einfach nicht gutheißen konnte. Auch Aubrey war mir stellenweise nicht immer sympathisch. Ganz anders hingegen Chance, der sich wahnsinnig viel Mühe gibt und für die Liebe seines Lebens bereit ist alles zu geben. Der zweite Teil der Geschichte lag für mich dann im Endeffekt allerdings nur im 3 Sterne Bereich.
Am Ende vergebe ich also für das Gesamtpaket 4 von 5 Hörnchen.

Veröffentlicht am 24.01.2019

Eine tolle Kombination aus Wimmel- und Liederbuch

Die Affen rasen durch den Wald …
0

Inhalt:
Das ist Liederbuch und Wimmelspaß in Einem! Acht bekannte Kinderlieder erzählen lustige, rasante und märchenhafte Geschichten. Finde die liebevollen Details (und noch viel mehr!) in den farbenfrohen ...

Inhalt:
Das ist Liederbuch und Wimmelspaß in Einem! Acht bekannte Kinderlieder erzählen lustige, rasante und märchenhafte Geschichten. Finde die liebevollen Details (und noch viel mehr!) in den farbenfrohen Wimmelbildern. Klapp die Seiten auf und schau dich in den großen Bildern um: Wo ist denn nun die geklaute Kokosnuss, wer trägt die grünen Kleider, wer kommt alles zur Vogelhochzeit und lässt sich das Loch im Topf stopfen? Schauen, Singen und ganz viel Spaß haben! Fidirallalalala!

Meinung:
Die Idee von einem Wimmelliederbuch hat mich sofort sehr angesprochen. Da mein Sohn wahnsinnig gerne singt und auch ein großes Interesse an Wimmelbüchern hat, war für mich schnell klar, dass dieses Buch unbedingt bei uns einziehen muss.

Der Klappentext wirbt damit, dass in diesem Buch acht bekannte Kinderlieder dargestellt werden. So kann man in diesem Liederbuch folgende Lieder finden: Die Affen rasen durch den Wald, Grün, grün, grün sind alle meine Kleider, Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad, In einen Harung jung und stramm, Hänsel und Gretel, Die Vogelhochzeit, Wenn der Topf aber nun ein Loch hat sowie Der Mond ist aufgegangen.
Da ich früher selbst viele Kinderlieder gehört und gesungen haben, waren mir fast alle Lieder bekannt. Nur von „Wenn der Topf aber nun ein Loch hat“ hatte ich noch nie etwas gehört und so taten wir uns ein wenig schwer damit das Lied zu singen. Aber zum Glück ist jede erste Strophe mit Noten hinterlegt, sodass man anhand derer die Tonlage erkennt.

Erstaunt war ich darüber, wie viele Lieder mein fast dreijähriger Sohn bereits selbst schon kennt. Zwar hören wir Zuhause auch viele Lieder, aber der Harung war z. B. bisher noch nicht dabei. Dieses Lied scheint er allerdings aus dem Kindergarten gekannt zu haben, da er hier lauthals mitsingen konnte. Wobei beim Aufklappen der neuen Seite das Singen gar nicht an erster Stelle stand. Denn zunächst musste sich immer erst in aller Ruhe das doppelseitige Bild angeschaut werden. Auf diesem wird das Geschehen des Liedes dargestellt. Die rechte Hälfte der Buchseite ist aufklappbar und hier finden die Leser dann den Liedtext mit Noten.
Während des Singens habe ich meinem Sohn dann versucht, die verschiedenen Szenen der einzelnen Strophen auf den Wimmelbildern zu zeigen.


Dieses tolle Wimmelliederbuch bietet wahnsinnig viele schöne Einzelheiten und besondere Details. So kommt es, dass man viele Dinge erst nach mehrmaligem Betrachten erkennt. Genau dies liebe ich an Wimmelbüchern ganz besonders.
Zudem bieten sich die Wimmelbücher perfekt dafür an, als kleiner Leser selbst auf Entdeckungstour zu gehen oder als Vorleser direkte Suchfragen zu stellen.

Fazit:
In diesem tollen Buch werden zwei geniale Aspekte miteinander verbunden. Zum einen haben die Kinder großen Spaß an den vielen detaillierten Wimmelbildern. Zum anderen kann hier ordentlich mitgesungen werden. Dabei gibt es wahnsinnig viel zu entdecken. Langweilig wird es somit auch nach dem zehnten angucken immer noch nicht.
5 von 5 Hörnchen

Veröffentlicht am 24.01.2019

Zauberhafte Geschichte über eine kleine Hexe, einen sprechenden Staubsauger und eine Eulenrassebande

Die kleine Eulenhexe (1). Willkommen im Zauberwald
0

Inhalt:
Die kleine Hexe Petunia Olivia von und zu Nadelbaum staunt nicht schlecht, als eines Tages sieben kleine Eulen vor ihrer Baumhaus-Tür stehen. Mit dabei eine Botschaft von Tante Aurora: Wenn Petunia ...

Inhalt:
Die kleine Hexe Petunia Olivia von und zu Nadelbaum staunt nicht schlecht, als eines Tages sieben kleine Eulen vor ihrer Baumhaus-Tür stehen. Mit dabei eine Botschaft von Tante Aurora: Wenn Petunia es schafft, die sieben Rotzschnäbelchen zu wohlerzogenen kleinen Eulen zu erziehen, dann bekommt sie das berühmte Eulenhexen-Diplom. Und das will Petunia natürlich unbedingt! Wären da nur nicht ihr eifersüchtiger Flugstaubsauger Herr Spiegelei, der hundsgemeine Zwerg Griesgram und nicht zuletzt die frechen Streiche der kleinen Eulen selbst, die Petunias Eulenhexen-Traum zum Platzen bringen könnten …

Meinung:
Die junge Hexe Petunia Olivia von und zu Nadelbaum lebt zusammen mit ihrem sprechenden Flugstaubsauger im Finsterwald. Eines Tages stehen sieben kleine Eulen vor ihrer Baumhaustür und haben eine Nachricht von Petunias Tante Aurora dabei. Diese möchte Petunia das Eulenhexen-Diplom überreichen, wenn sie es schafft, die sieben kleinen Eulen zu wohlerzogenen und lieben Eulen zu erziehen. Dies gestaltet sich allerdings alles andere als einfach.

Anhand des süßen Covers und dem lustig klingenden Klappentextes bin ich sehr neugierig auf diese Geschichte geworden.
Die sieben kleinen Eulen bringen Petunias Leben und vor allen Dingen das Leben ihres Flugstaubsaugers Herr Spiegelei gehörig durcheinander. Dabei sind die sieben Eulen aber nie zu böswilligen Streichen aufgelegt, sondern möchten meistens einfach nur Helfen und Spaß haben. Ich war jedes Mal aufs Neue gespannt, was die kleinen Eulen sich als Nächstes einfallen lassen würden.

Aber nicht nur die sieben Eulen sind so goldig, auch die restlichen Bewohner des Finsterwalds sind absolut liebenswert. So z. B. der direkte Nachbar von Petunia - Waschbär Fredi, der in einem alten Zylinderhut wohnt und eine Wäscherei (wie passend für einen Waschbär) betreibt. Dabei unterstützt ihn seine heißgeliebte Clementine-Waschmaschine.
Postbote Paul ist ein Fuchs und liebt Hühnersuppe. Blöd nur, dass seine Frau Vegetarierin ist und daher nur Kräuterknödel und Co. bei Familie Fuchs auf dem Essensplan stehen.
Und dann ist da natürlich noch Flugstaubsauger Herr Spiegelei, der in Petunias Haushalt für Ordnung sorgt. Ihm kommt es alles andere als gelegen, dass plötzlich sieben kleine Eulen in ihrem Haus wohnen.

Wie in jedem guten Buch darf natürlich auch in dieser Geschichte der Bösewicht nicht fehlen. Und das ist Zwerg Griesgram, der nie lächelt und in einem Tresor mitten im Wald lebt. Sein treuer Diener ist der Geist Eberhard, der immer gut gelaunt und freundlich ist.

Katja Alves hat hier wirklich viel Liebe ins Detail gesteckt und ganz zauberhafte Charaktere ins Leben gerufen. Schon alleine die lustigen Namen und Eigenschaften der Charaktere sorgten bei mir für ein Schmunzeln.
Ich bin mir sicher, dass Kinder ab vier Jahren großen Spaß mit dieser sehr unterhaltsamen Geschichte haben werden.

Untermalt wird die Handlung von den herrlichen Zeichnungen von Marta Balmaseda. Dank ihrer Zeichnungen gibt es immer viel zu sehen und zu staunen und gerade die kleinen Waldbewohner werden dadurch noch greifbarer. Zudem sind die Zeichnungen kunterbunt gemalt, was ich absolut passend zu dieser lustigen Geschichte fand.

Fazit:
Absolut umwerfend und einfach zauberhaft schön, erzählt Katja Alves die Geschichte von der kleinen Hexe Petunia und ihren sieben kleinen Eulen. Jede Menge lustige Abenteuer warten auf die kleinen Leser und die herrlichen Zeichnungen lassen einen noch tiefer in den Finsterwald eintauchen.
5 von 5 Hörnchen für dieses süße Eulen- und Hexenabenteuer.