Profilbild von Hope23506

Hope23506

Lesejury Star
offline

Hope23506 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Hope23506 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.11.2020

Eine sehr strake Familiengeschichte

Die Frauen von Gut Falkensee
0


INHALT:
Westpreußen 1904: Das Gut Falkrnsee steht durch Missernten und einer Seuchen unter den Zuchtpferden vor dem Ruin. So muss sich Charlotte, die zweitalteste Tochter des Hauses, mit dem wohlhabenden ...


INHALT:
Westpreußen 1904: Das Gut Falkrnsee steht durch Missernten und einer Seuchen unter den Zuchtpferden vor dem Ruin. So muss sich Charlotte, die zweitalteste Tochter des Hauses, mit dem wohlhabenden Witwer Baldur verloben. Doch ihr Herz schlägt für den jungen Polen Karol, den die kurz zuvor kennengelernt hat. Gegen jegliche Vernuft verliebt sie sich in in. Doch was wird siegen? Entscheidet sie sich für ihr Herz und ihre Liebe oder doch für die Vernunft und ihr Pflichtbewusstsein? Charlotte trifft eine Entscheidung und diese wird ihr Leben für immer verändern.
MEINE MEINUNG:
Ich liebe Familienssgageschichten und so musste ich auch unbedingt dieses Buch lesen. Der Einstieg fiel mir sehr leicht, was auch an den tollen Schreibstil lag, der sich sehr leicht und flüssig lesen lässt. Er war sehr bildhaft und das gesamte Buch wurde lebendig erzählt. In den Kapiteln wechseln sich die Protagonisten ab und so erfährt man sehr viel von ihrem Leben und auch von ihren Gedanken und Gefühlen. Besonders gut gefallen hat mir, dass auch das Hauspersonal und das Gesinde eine Stimme erhalten hat und wir so auch von ihren Sorgen und Problem erfahren haben. Die Charaktere waren sehr gut ausgearbeitet und waren mir beim Lesen auch sehr nah. Viele haben sich während der Geschichte gut weiterentwickelt und es bleibt aber auch noch der Spannungsmoment für den zweiten Teil der Saga. Auf mich hat das Buch sehr authentisch und glaubhaft gewirkt. Es ist eine sehr runde und sehr gut durchdachte Geschichte , die mich von Anfang bis zum Ende fesseln konnte und ich warte jetzt mit Spannung auf den zweiten Teil.
FAZIT:
Eine wirklich fantastische Familiegeschichte, die mich fesselnd konnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.11.2020

Einfach nur wunderschön

Tief wie das Meer
0


INHALT:
Svea möchte ihr neues Leben in Lillehamn geniessen. Sie hat jetzt Abstand zu ihren Eltern und einen tollen Job, der ihr viel Spass macht. Ausserdem hat sie in ihrem Chef, Espen, auch einen attraktiven ...


INHALT:
Svea möchte ihr neues Leben in Lillehamn geniessen. Sie hat jetzt Abstand zu ihren Eltern und einen tollen Job, der ihr viel Spass macht. Ausserdem hat sie in ihrem Chef, Espen, auch einen attraktiven Mann fürs Vergnügen gefunden. Die Beiden haben viel Spaß zusammen, ob auf dem Tennisplatz oder auch im Bett. Nur ganz langsam muß sich Svea eingestehen, daß sie längst mehr für Espen empfindet, als gut für eine lockere Beziehung ist. Auf diese lockere Freundschaft plus besteht aber Espen weiterhin, er will keine ernste Beziehung. Noch ahnt Svea nicht, welch ernster Grund sich hinter diesem Nein verbirgt.
MEINE MEINUNG:
Dies ist der zweite Teil der Nothern Love Reihe von Julie Birkland. Man kann den Roman schon eigenständig lesen, verpasst dann aber den wunderschönen ersten Teil. Schon allein das Cover hat es mir angetan. Ich finde es sehr stimmungsvoll und es nacht einfach Lust, die Geschichte zu entdecken. Ausserdem passt es perfekt zum ersten Teil. Der Einstieg fiel mir unglaublich leicht. Mich hat sofort die Stimmung, die Atmosphäre aufgenommen und mich nicht mehr losgelassen. Ich habe mich so heimisch gefühlt und mich gefreut, Svea und Espen zu begleiten. Wieder ist da dieser fantastisch gute Schreibstil, wieder ist da Lillehamn mit der heimeligen Atmosphäre und wieder sind da die Charaktere, die ich so liebe. Ich fand diesen zweiten Teil noch dramatischer, noch spannender und noch emotionaler. Mich hat die Geschichte der Beiden so berührt und so mitgenommen und doch gleichzeitig so lebensnah, so authentisch, denn nicht immer bekommt man vom Schicksal, was man sich wünscht. Die Geschichte ist zum Weinen, zum Mitfiebern, zum Freuen, sie ist voller Dramatik und voller Liebe.
FAZIT:
Atmosphärisch, dramatisch und hochemotional. Ich liebe das Setting, ich liebe die Charaktere, ich liebe das Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.11.2020

Atemberaubend schön

Wild like a River
1


INHALT:
In der wilden Natur eines Nationalparks lebt Haven allein mit ihrem Vater. Und genau dieses einsame Leben liebt sie. Zuviel Menschen verunsichern sie und sie weiss auch nie so recht, wie die sich ...


INHALT:
In der wilden Natur eines Nationalparks lebt Haven allein mit ihrem Vater. Und genau dieses einsame Leben liebt sie. Zuviel Menschen verunsichern sie und sie weiss auch nie so recht, wie die sich ihnen gegenüber verhalten soll. Auf einem ihrer Streifzüge durch die Natur begegnet sie Jackson und plötzlich ändert sich alles. Jetzt ist jemand da und sie erlebt mit ihm zusammen all die Dinge, die sie bisher allein erlebt hat. Das ist verwirrend für Haven. Einerseits ist es wunderschön, aber andererseits auch sehr schmerzhaft, denn Jackson muss wieder zurück in seine eigene Welt.
MEINE MEINUNG:
Dies ist der erste Teil der Kanada Reihe von Kira Mohn. Schon mit den ersten Seiten katapultiert uns die Autorin in die Weite, in die Natur und in die Wälder von Kanada und beschreibt dabei alles so bildhaft und so wunderschön. Sofort konnte ich mir alles genau vorstellen und mich dorthin träumen. Von Haven, unserer Protagonistin, war ich von Beginn an verzückt. Sie ist so ein symphatisches und grundehrliches Mädchen und wirkt dabei auch noch so verunsichert, ich wollte sie einfach an die Hand nehmen und ihr das Leben zeigen. Aber sie hat sich dann so toll weiterentwickelt und wurde von unsicheren Teenager zu einer starken Persönlichkeit, die wusste, was die wollte. Diesen, ihren Weg zu verfolgen fand ich sehr interessant. Ich habe mit ihr gelitten, war schockiert und habe mich mit ihr gefreut. Und immer an ihrer Seite war Jackson, den ich auch sehr mochte. Die Beiden wirkten so harmonisch und so authentisch miteinander, er hat ihr geholfen und an seiner Seite wurde sie immer stärker. Diese Entwicklung war sehr schön zu lesen. Das Buch war von Anfang bis zum Ende einfach Wohlfühlen.
FAZIT:
Atemberaubende Landschaft, symphatische Charaktere und eine Storie, in die ich mich verliebt habe. Ein wunderschöner Auftakt, ein wunderschönes Setting.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.11.2020

Gestüt Seydell

Die Erben von Seydell - Das Gestüt
0

MEINE MEINUNG:

Durch das schöne Cover bin ich auf das Buch aufmerksam geworden. Der Klappentext hat mich dann endgültig überzeugt, dass ich das Buch lesen möchte.
Der Einstieg in die Geschichte fiel mir ...

MEINE MEINUNG:

Durch das schöne Cover bin ich auf das Buch aufmerksam geworden. Der Klappentext hat mich dann endgültig überzeugt, dass ich das Buch lesen möchte.
Der Einstieg in die Geschichte fiel mir sehr leicht. Wir haben hier zwei Handlungsstänge, was mir bei Familiengeschichten immer sehr gut gefällt. So war es auch hier. Wir halten uns mehr in der Vergangenheit auf und entdecken die Familiengeschichte ausgehen vom Jahr 1890.
Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Das Buch hat sich von Anfang an fantastisch und sehr flüssig lesen lassen. Die Schicksale waren emotional und authentisch dargestellt. Besonders gut gefallen hat mir, dass man auch viel von den Mägden und Knechten erfahren hat und so auch ihren Weg verfolgen konnte. Die Autorin hat alle Schicksale wunderbar miteinander verflochten. So enstand eine grosse und großartige Familiengeschichte, die ich mit großem Interesee verfolgt habe.
Die Charaktere waren vielschichtig und man konnte eine Entwicklung feststellen, was sie sehr nahbar machten. Ihr Zusammenspiel war sehr spannend zu verfolgen, immer wieder passierten Wendungen und wurden Verbindungen geschaffen, mit denen ich nicht rechnete und die mich dann überraschen konnten.
Mir hat das Buch von der ersten Seite an super gut gefallen . Nach einem Cliffhanger am Ende des Buches fiebere ich jetzt dem zweiten Teil entgegen.
FAZIT:

Ausdrucksstarke Charaktere, tolles Setting und eine lesenswerte Familengeschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.11.2020

Ein grossartiges und emotionales Erlebnis

Fräulein Gold: Scheunenkinder
0


INHALT:
Berlin 1923: Die Hebamme Hulda Gold wird nach Berlin Mitte ins Scheunenviertel gerufen. Dort soll sie eine Geburt bei einer streng gläubigen jüdischen Familie begleiten und gewinnt auch schnell ...


INHALT:
Berlin 1923: Die Hebamme Hulda Gold wird nach Berlin Mitte ins Scheunenviertel gerufen. Dort soll sie eine Geburt bei einer streng gläubigen jüdischen Familie begleiten und gewinnt auch schnell das Vertrauen der Gebärenden. Beim nächsten Besuch bei ihr muss Hulda feststellen, dass das Baby spurlos verschwunden ist. Sofort macht sie sich auf die Suche und stößt dabei schnell auf Widerstand der Bewohner, die alle ihr Geheimnis haben. Zur gleichen Zeit fahndet die Berliner Polizei nach einem Kinderhändler und Hulda ahnt schon, dass es da einen Zusammenhang gibt. Doch plötzlich gerät auch Hilda in große Gefahr, als im Scheunenviertel ein Progrom entsteht.
MEINE MEINUNG:
Dies ist der zweite Teil der Reihe um die Hebamme Hulda, den man aber auch gut eigenständig lesen kann. Mich konnte dieser Roman wieder von der ersten Seite an in seinen Bann ziehen. Ich finde die Wortwahl, den Schreibstil, so perfekt auf diese Zeit abgestimmt, dass ich mich sofort in ihr wiederfinde und Bilder in meinem Kopf entstehen. Alles wirkt sehr lebendig und sehr bildhaft. Gerade die Mischung aus Krimi, historischen Roman und Frauenliteratur schafft eine unheimlich spannende und auch familiäre Atmosphäre und ich war von Anfang bis zum Ende gefesselt. Wir begleiten Hulda bei ihrer Arbeit und auch viel darüber hinaus, wir schauen wieder tief in ihr Privatleben und erfahren viel vom Verhältnis zu Kliniken und Ärzten der damaligen Zeit. Dabei finde ich den Entwicklungssprung, den Hulda vollzogen hat, sehr interessant und spannend. Zu sehen, wie sie langsam Vertrauen zu anderen aufbaut, gefällt mir gut. Immer mehr muss sie sich auch ihrer Vergangenheit stellen. Das Leid, die Armut und das Elend im Scheunenviertel ist mehr als deutlich dargestellt und geht mir sehr zu Herzen. Aber immer wieder erlebt man dann auch das andere Berlin, wo es den Menschen besser geht.
Mit diesen Unterschieden kann mich die Autorin immer wieder begeistern und auch abholen und so kann ich das Elend im Scheunenviertel verarbeiten.
FAZIT:
Eine grossartige Fortsetzung, eine tolle Atmosphäre und symphatische Charaktere. Ich fiebere jetzt schon dem dritten Teil entgegen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere