Profilbild von Hortensia13

Hortensia13

Lesejury Star
offline

Hortensia13 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Hortensia13 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.10.2020

Spuren der Vergangenheit

Die verstummte Frau
0

Bei einem Gefängnisaufstand wird ein Insasse umgebracht. Als Will Trent anfängt zu ermitteln, meldet sich ein Gefangener bei ihm. Er sei unschuldig für ein Gewaltverbrechen an einer Frau ins Gefängnis ...

Bei einem Gefängnisaufstand wird ein Insasse umgebracht. Als Will Trent anfängt zu ermitteln, meldet sich ein Gefangener bei ihm. Er sei unschuldig für ein Gewaltverbrechen an einer Frau ins Gefängnis gekommen. Vor 8 Jahren habe ein Polizeichief Beweise getürkt und es gebe noch mehr Opfer, da ein Serienmörder sein Unwesen treibt. Wills Weg führt in die Vergangenheit, nach Grant County. In das ursprüngliche Leben von Sara Linton, der Frau seines Herzens.

Nach 19 Jahren, nach ihrem ersten Bestseller, lässt Karin Slaughter ihre berühmtesten Protagonisten aus 3 Reihen in einem Buch aufeinandertreffen. Ein grosser Grund für Freude. Leider war ich jetzt am Ende enttäuscht.

Der Anfang ist sehr holprig und zäh. Ich weiss nicht, ob es am Schreibstil lag oder an einer etwas unglücklichen Übersetzung. Im Mittelpunkt steht ein Cold Case Fall, der leider den Leser auch kalt lässt. Sara und Will drehen sich in einem andauernden Beziehungskarussel und wälzen Akten aus der Vergangenheit. Dadurch kam bei mir kaum Spannung auf.

Mehr Fazit: Da es der 8. Band der Will Trent-Reihe ist und dazu noch verknüpft wird mit einer anderen, würde ich jedem ohne Hintergrundwissen davon abraten. Eindeutig ist dieses Buch nur für Fans. Mir fehlte die Spannung. 3 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.10.2020

Das Märchen vom Mobbing

Magic Tales (Band 1) - Verhext um Mitternacht
0

Als Ela, die neue Austauschschülerin aus Rom, den Klassenraum betritt, kann Tristan seinen Blick nicht von ihr abwenden. Leider bemerken das seine Stiefbrüder, die Tristan seit dem Tod seines Vaters bei ...

Als Ela, die neue Austauschschülerin aus Rom, den Klassenraum betritt, kann Tristan seinen Blick nicht von ihr abwenden. Leider bemerken das seine Stiefbrüder, die Tristan seit dem Tod seines Vaters bei jeder Gelegenheit erniedrigen. Denn was niemand weiss: Tristans Familie sind Hexen und Hexer, doch er selbst hat keine magischen Fähigkeiten, was sie ihm immer wieder unter die Nase reiben. Jetzt steht auch noch der grosse Walpurgisball an, natürlich Tristans Mutter lässt ihn nicht mitkommen. Doch da ist Ela, die ihn immer wieder anzieht. Was aber Tristan nicht ahnt: Ela hat auch ein düsteres Geheimnis.

In diesem Auftakt einer neuen Fantasy-Reihe adaptiert die Autorin Stefanie Hasse das Aschenputtelmärchen in die heutige Zeit. So wird das Aschenputtel männlich und der strahlende Prinz ein mächtiges Hexenmädchen. Die Grundidee fand ich super. Genauso die Protagonisten Ela und Tristan. Beide transportieren gut rüber mit was sie in ihrem Leben zu kämpfen haben. Besonders das Mobbing, das Tristan miterlebt, geht nahe.

Das Einzige, was mir etwas fehlte, war der Gerüstbau im Hintergrund der Geschichte. Es gibt so einzelne Sachen in der Geschichte, die zu wenig genau dargestellt sind. Da hätte ich mir mehr Tiefe bzw. Informationen gewünscht.
Mein Fazit: Die Idee das Aschenputtelmärchen anders umzusetzen fand ich echt toll. Die Protagonisten sind sehr stark und reissen den Leser durch die Geschichte mit. 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.10.2020

Technisches Mitgefühl?

Cyber Trips
0

Im Jahr 2101 hat KAMI, der technische Virus, der Menschen infiziert, sich aus ihrer Sperrzone befreit. Im Körper einer Frau wandelt die künstliche Intelligenz nun über die Erde und droht damit alle Menschen ...

Im Jahr 2101 hat KAMI, der technische Virus, der Menschen infiziert, sich aus ihrer Sperrzone befreit. Im Körper einer Frau wandelt die künstliche Intelligenz nun über die Erde und droht damit alle Menschen zu Mojas, seelenlose Cyborgs, zu verwandeln. Andra kann dies nicht hinnehmen. Sie ist überzeugt mit KAMI Kontakt aufnehmen zu können. Kann sie den Untergang der Menschheit verhindern, indem sie bei KAMI an ihr nicht vorhandenes Mitgefühl appelliert?

Im zweiten Teil der "Neon Birds"-Reihe geht die Geschichte nahtlos weiter. Ich empfand sie eher ruhiger, mit weniger actionreichen Kämpfen wie im Vorgänger, wo es Schlag auf Schlag ging. Das war auch schön, da man die Charaktere mehr kennenlernt und die hoffnungslos wirkende Endzeitstimmung gut transportiert wird. Immer wieder wird es auch philosophisch. Was bedeutet Mensch zu sein? Wie gehen wir miteinander und der Erde um? Alles aktuelle Themen.

Mein Fazit: Die Fortsetzung ist weniger actionreich als Band 1, aber durchaus spannend. Ich hatte das Gefühl, dass der zweite Teil wie ein Atem holen vor dem Finale ist. Ich freue mich nun darauf. 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.10.2020

Plötzlich im Dschungel

Rille: Die Dschungelfreunde sind los!
0

Auf dem Weg in einen neuen Zoo geht eine Kiste verloren. Darin Rille, der Berggorilla, mit seinem Plüschaffen Mr. Gibbs. Rille versteht die Welt nicht mehr, als er aus der Kiste klettert und sich in einem ...

Auf dem Weg in einen neuen Zoo geht eine Kiste verloren. Darin Rille, der Berggorilla, mit seinem Plüschaffen Mr. Gibbs. Rille versteht die Welt nicht mehr, als er aus der Kiste klettert und sich in einem Dschungel wiederfindet. Die Gürteltierdame Tatu und der freche Papagei Pepe zeigen ihm sein neues Zuhause und Rille muss vieles lernen. Doch mit seinen Freunden entdeckt er schon bald, dass er den Zoo nicht vermissen muss.

Dieses Dschungelabenteuer hat viel Herz. Jedes Kapitel ist eine kleine Episode, die Rilles Einleben im Dschungel erzählt. Dabei steht das Miteinander im Vordergrund und thematisiert auch Gefühle, wie Wut, Angst und Trauer. Bebildert sind alle Seiten mit vielen Tieren. Die detaillierten Darstellungen sind sehr lustig. Dadurch bleiben auch kleine Kinder beim Vorlesen am Ball. Aber auch grössere haben sicher Freude daran.

Mein Fazit: Den knuddeligen Berggorilla Rille schliesst man von ersten Augenblick ins Herz und freut sich über seine Abenteuer und dass er so gute Freunde findet. 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.10.2020

Auf in den Kampf

Töchter der Freiheit
0

Im Lande Avendúr herrscht die Angst. Königin Obsidia erlässt ein Gesetz nach dem anderen, das der Bevölkerung und dem Land schadet. Ihr jüngstes Opfer ist die Magistratin Loreba Elgyn, die Anführerin einer ...

Im Lande Avendúr herrscht die Angst. Königin Obsidia erlässt ein Gesetz nach dem anderen, das der Bevölkerung und dem Land schadet. Ihr jüngstes Opfer ist die Magistratin Loreba Elgyn, die Anführerin einer Widerstandsgruppe aus Studentinnen, namens Aurenen. Loreba wird zu Tode verurteilt. Doch Obsidia hat nicht mit einer weiteren Untergrundbewegung gerechnet, die Loreba und ihrer Aurenen den Kampf um die Freiheit ermöglichen. Können sie sich gegen die Tyrannin behaupten?

Die Einführung in die Welt und der Charaktere fand ich am Anfang etwas holprig. Ich wusste nicht genau, wer der führende Protagonist sei soll und wohin die Erzählung will. Es kristallierte sich alles erst etwas später heraus. Die Geschichte wurde kämpferisch und spannend, wobei mir auffiel, dass die Autorin manchmal Situationen detailliert erzählte, die für die Handlung nebensächlich waren. So zog sich besonders das Ende dann in die Länge.

Mein Fazit: Die Welt von Avendúr ist toll und die Geschichte durchaus actionreich, aber leider hat mir der Erzählstil der Autorin nicht ganz überzeugt. 3 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere