Profilbild von Isar-12

Isar-12

Lesejury Star
offline

Isar-12 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Isar-12 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.08.2023

Showdown in Islamabad

Das CIA-Komplott
0

"Das CIA-Komplott" ist der sechste Band der Ryan-Drake-Reihe von Will Jordan. Ryan Drake hat der CIA den Rücken gekehrt, ebenso sein Team. Eigentlich ist jeder von Ihnen untergetaucht, doch dann werden ...

"Das CIA-Komplott" ist der sechste Band der Ryan-Drake-Reihe von Will Jordan. Ryan Drake hat der CIA den Rücken gekehrt, ebenso sein Team. Eigentlich ist jeder von Ihnen untergetaucht, doch dann werden relativ zeitgleich auf sie Anschläge verübt. Alle mit dem Ziel sie zu eliminieren. Doch jeder von Ihnen entkommt Dank seiner Spezialausbildung. Ryan versammelt sie, denn sie wissen wer ihr Feind ist. Der stellvertretende CIA-Direktor Marcus Cain versucht die letzten Mitwisser eines längst vergessenen Einsatzes in Afghanistan zum Schweigen zu bringen. Drake und sein Team haben nur wenig Zeit und es gilt Cain oder sie. Als dieser zu einem Außeneinsatz nach Islamabad sein schützendes Hauptquartier verlässt, ergibt sich die Chance Cain ein für alle mal zur Strecke zu bringen. Will Jordan schreibt diese Reihe im Stile eines Tom Clancy. Kurze Kapitel, harte Action, Einsätze von Elitekämpfern im Stile eines Rambo. Doch dieser sechste Band hatte für mich teilweise einige Längen durch die Auseinandersetzungen im Team. Teils wiederholten sich für mich einige Dinge, die der Autor durchaus straffen hätte können. Doch Will Jordan besinnt sich rechtzeitig auf das was die Thriller rund um Ryan Drake ausmachen: Knallharte Action. Leser, die neu in diese Reihe einsteigen würde ich aber empfehlen die Bände in der korrekten Reihenfolge zu lesen, denn die Story rund um Drake und Cain baut durchaus aufeinander auf und man versteht dadurch auch besser die gesamten Zusammenhänge. Das Lesetempo wird hoch gehalten und die Kugeln schwirren dem Leser nur so um die Ohren. Bitterer Verrat zeichnet das CIA-Komplott aus und am Ende wird der Leser mit einem Cliffhanger zurückgelassen. Man darf also gespannt sein wie es mit Ryan Drake weitergeht.

Veröffentlicht am 20.08.2023

Ein Sturm zieht auf unter dem Gipfel des Teufelskopfs

Die Bergwacht: Gipfelstürme
0

"Gipfelstürme" ist der zweite Band der Bergwacht-Reihe von Sophie Zach. Im kleinen Ort Bichlbrunn am Fuße des Wettersteingebirges stehen die Zeiten auf Sturm. Eine Investorenfirma möchte ein großes Hotelprojekt ...

"Gipfelstürme" ist der zweite Band der Bergwacht-Reihe von Sophie Zach. Im kleinen Ort Bichlbrunn am Fuße des Wettersteingebirges stehen die Zeiten auf Sturm. Eine Investorenfirma möchte ein großes Hotelprojekt umsetzen. Aber für dessen Durchführung soll ein Bannwald gerodet werden. Der Ranger Ben sowie Lena, die Leiterin der örtlichen Bergwacht, sind strikt dagegen. Bichlbrunn würde seinen natürlichen Lawinenschutz verlieren. Doch als bei der öffentlichen Anhörung durch den Leiter der Eventagentur die dieses Projekt unterstützt, die Tatsachen komplett verdreht werden, kippt die Stimmung. Das Hotel soll Trainingsstützpunkt für den Frauenfußball werden, und zur Vermarktung wird erst mal ein Extremberglauf veranstaltet. Als Zugpferd die bekannte Fußballerin Nora Demir, die dabei ihr Comeback nach langer Pause wegen eines Unfalls bekommen soll. Der Eventmanager kein geringerer als der Ex-Freund von Lena. Auf welcher Seite steht Lena wirklich, das fragen sich die Menschen in Bichlbrunn. Sophie Zach knüpft mit diesem Band nahtlos an die Geschehnisse von "Alpenglühen" an. Dabei kommen auf Lena neue Probleme zu. Als frische Leiterin der Bergwacht sieht sie sich mit Unstimmigkeiten im Team konfrontiert, aber auch in ihr brodelt es. Ihre Zuneigung zu Ben wird immer stärker, sie ist verliebt. Aber auch dieser ist in Liebesdingen hin- und hergerissen. Beide reagieren teilweise sehr emotional, was aber gefährlich während Einsätzen der Bergwacht ist. In der Realität könnte sich kein Leiter einer Einsatzgruppe dies erlauben, aber hier handelt es sich ja auch nur um Fiktion. Und so liest sich auch dieser zweite Band flüssig. Sophie Zach zeichnet dabei ein Geschehen im Örtchen Bichlbrunn, dass einem als Leser Bilder im Kopf entstehen lässt. Bilder von spannenden Einsätzen am Berg, Bilder von Spekulanten, denen die Natur letztendlich egal ist, Bilder von Freundschaft und Liebe. Mir persönlich gefällt diese Mischung sehr gut, auch wenn es an manchen Stellen ein klein wenig überzeichnet ist. Aber dafür ist es ja auch kein Einsatzbericht, sondern ein Roman der mich als Leser durchaus unterhält. Auch dieser zweite Band ist daher für mich ebenfalls absolut gelungen und ich bin gespannt wie es in Bichlbrunn mit Ben und Lena beim Einsatz für Mensch und Natur weitergeht.

Veröffentlicht am 12.08.2023

Ein Cold Case wird wieder heiß!

Der doppelte Tod
0

"Der doppelte Tod" ist der mittlerweile 23. Band der Julia-Durant-Reihe von Andreas Franz. Nachdem Andreas Franz 2011 gestorben ist, wird diese Reihe mittlerweile seit zwölf Jahren von Daniel Holbe fortgesetzt. ...

"Der doppelte Tod" ist der mittlerweile 23. Band der Julia-Durant-Reihe von Andreas Franz. Nachdem Andreas Franz 2011 gestorben ist, wird diese Reihe mittlerweile seit zwölf Jahren von Daniel Holbe fortgesetzt. In diesem neuen Fall bekommt Julia Durant und ihre Kollegen es mit einem Cold Case zu tun. 30 Jahre sind seit dem Mord an einer jungen Frau vergangen und nun findet man ihre sterblichen Überreste in einem alten verlassenen Steinbruch. Zeitgleich kommt es in der Gegenwart zu einer Messerstecherei, bei der es ebenfalls ein Opfer gibt. Und als dann in der Rechtsmedizin auch noch DNA-Spuren am Opfer mit Proben aus dem alten Fall übereinstimmen, wird die Ermittlung umfangreicher. Der alte Fall ist plötzlich wieder auf dem Tisch. Daniel Holbe lässt in diesem Band mehrere unterschiedlichste Verbrechen passieren, die dann zusammengeführt werden müssen. Dies gelingt aber teils nur schleppend, wodurch die Spannung ein wenig leidet. Ebenso kämpft Julia Durant erneut mit privaten Problemen. Die Tochter ihres Lebensgefährten leidet unheilbar an Krebs. Nach mittlerweile 23 Fällen im Frankfurter Kommissariat dreht sich heftig das Personalkarussell und Julia Durant ist irgendwie auch nicht mehr die seit vielen Fällen bekannte Ermittlerin. Ich habe die Fälle bisher immer gern gelesen, aber auch die Protagonistin ist in die Jahre gekommen. Vielleicht ist es auch mittlerweile Zeit für sie die Ermittlungsakten zu schließen. In Summe ist "Der doppelte Tod" für mich immer noch ein solider Krimi und ich habe ihn gern gelesen. Aber Julia Durant hat ihre besten Tage langsam hinter sich. Sehr schön fand ich nochmal das Nachwort von Daniel Holbe wo er an die Verstorbenen Andreas und Inge Franz, sowie der langjährigen Mitarbeiterin des Droemer Knaur Verlags Christine Steffen-Reimann gedenkt.

Veröffentlicht am 03.08.2023

Freundschaft und Verrat - Der Preis der Macht

Schwert und Krone - Preis der Macht
0

"Preis der Macht" ist der fünfte und abschließende Band der Schwert-und-Krone-Reihe von Sabine Ebert. Im Jahr 1167 muss Friedrich Barbarossa einen schweren Rückschlag erleiden. Er steht mit seinem Heer ...

"Preis der Macht" ist der fünfte und abschließende Band der Schwert-und-Krone-Reihe von Sabine Ebert. Im Jahr 1167 muss Friedrich Barbarossa einen schweren Rückschlag erleiden. Er steht mit seinem Heer vor den Toren Roms, als eine verheerende Seuche ausbricht. Viele Mitstreiter sterben daran und er ist gezwungen den Rückzug über die Alpen anzugehen. Doch der Weg in die Sicherheit ist schmachvoll und gefährlich, nur mit größter Mühe kann er sich retten. Doch im deutschen Kaiserreich kommt er ebenfalls nicht zur Ruhe. Sein Vetter Heinrich der Löwe bricht einen Streit mit ihm vom Zaun und das Reich ist mehr als gespalten. Sabine Ebert führt die Geschichte von Friedrich Barbarossa mit diesem Band konsequent zu Ende. Dabei schildert sie nicht nur die Ereignisse rund um den Kaiser, sondern bringt dem Leser die historischen Ereignisse dieser Zeit sehr nahe. Man erfährt viel über die Besitz- und Machtverhältnisse im damaligen Kaiserreich, die Autorin macht Geschichte lebendig. Dabei zeigt sie auch deutlich die Schattenseiten des Kaisers, aber auch der Herzöge auf. Letztendlich drehte sich auch damals immer alles um Macht, Einfluss und Reichtum. "Preis der Macht" ist für mich ein würdiger Abschluss dieser fünfteiligen Reihe. Hervorragend auch der Anhang am Ende des Buches, der nochmal Ahnen- und Zeittafeln auflistet. In Summe nach fünf Bänden mit insgesamt rund 3000 Seiten hinterlässt Sabine Ebert ein gelungenes Gesamtwerk und es ist für mich eine klare Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 20.07.2023

Judith Potts hat ein Hobby ... Willkommen im Mordclub!

Mrs Potts' Mordclub und der tote Nachbar
0

"Mrs Potts' Mordclub und der tote Nachbar" ist der erste Band der neuen Mord-ist-Potts'-Hobby-Reihe des britische Drehbuchautors Robert Thorogood. Die 77-jährige Judith Potts wohnt in Marlow, einer kleinen ...

"Mrs Potts' Mordclub und der tote Nachbar" ist der erste Band der neuen Mord-ist-Potts'-Hobby-Reihe des britische Drehbuchautors Robert Thorogood. Die 77-jährige Judith Potts wohnt in Marlow, einer kleinen Gemeinde am Themseufer. Als sie die erschossene Leiche ihres Nachbarn entdeckt, ist sofort ihr detektivischer Spürsinn geweckt, denn die Ermittlungen der Polizei gehen für sie nicht richtig voran. Dabei erhält sie die Unterstützung von Hundesitterin Suzie und Pfarrersfrau Becks. Als Trio versuchen sie auf eigene Faust zu ermitteln. Und schon kurze Zeit später gibt es zwei weitere Leichen, die einzige Verbindung die Tatwaffe: Eine alte Pistole Marke Luger. Angekündigt wurde dieses Buch mit "Der gute alte englische Krimi ist zurück!" Angeblich Pflichtlektüre für Miss Marple Fans. Als bekennender Fan von Agatha Christie ging ich mit entsprechenden Erwartungen an diesen Krimi heran und ich muss sagen ich wurde enttäuscht. Für mich kann Judith Potts überhaupt nicht mit der guten alten Miss Marple mithalten. Judith pflegt ihre Marotten vom Nacktbaden in der Themse bis zum täglich Scotch Wkisky, lässt aber das gewisse Etwas vermissen. Lange Zeit plätschert die Story so dahin und das Buch ist dadurch mehr Cosy als Crime. Erst gegen Ende wird es spannend und es kommt Bewegung in die Geschichte. Die Atmosphäre des kleinen Ortes Marlow ist dagegen gut beschrieben, man kann sich die Gegend gut vorstellen. Robert Thorogood hat zwar ein gutes Drehbuch geschrieben, aber für einen überzeugenden Krimi reicht es dann doch nicht. Ganz nett lesbar für zwischendurch, aber es wurde einiges Potential verschenkt.