Profilbild von Island

Island

Lesejury Star
offline

Island ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Island über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.02.2023

Spannender Rhön-Krimi

Totes Moor (Janosch Janssen ermittelt 1)
0

Im Roten Moor in der hessischen Rhön finden zwei Studenten bei Recherchen für eine Forschungsarbeit im Morgennebel die Leiche einer jungen Frau. Der junge Kriminalkommissar Janosch Janssen ist als erster ...

Im Roten Moor in der hessischen Rhön finden zwei Studenten bei Recherchen für eine Forschungsarbeit im Morgennebel die Leiche einer jungen Frau. Der junge Kriminalkommissar Janosch Janssen ist als erster Ermittler vor Ort, da sein Elterhaus in der Nähe des Fundortes ist und er hat gleich eine Vermutung, was die Leiche angeht, die sich dann auch bewahrheitet. Es handelt sich um die 2009 nach einer Party spurlos verschwundene Matilda Nolte, seine heimliche Jugendliebe. Nach deren Verschwinden galt Janosch Vater für Hauptkommissarin Diana Quester als Hauptverdächtiger und beging schließlich Selbstmord. Nun taucht auch sie am Fundort der Leiche auf und Janosch und sie sind wenig erfreut, einander unter diesen Umständen zu begegnen.

Mir hat dieser Rhön-Krimi gut gefallen. Der Schauplatz passt von der Atmosphäre her gut zu dem Fall und es ist eine Gegend, in der noch kein Krimi gespielt hat, den ich bisher gelesen habe. Janosch ist mir als Ermittler sympathisch und der Fall ist spannend und weist überraschende Wendungen auf. Der Schreibstil war gut lesbar und auch sehr anschaulich. Ich freue mich auf weitere Fälle.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.02.2023

Fesselnde Familien-Saga mit Schauplatz Hamburg

Blankenese - Zwei Familien
1

Die Geschichte beginnt kurz nach dem Ende des Ersten Weltkrieges. Kriegsheimkehrer und Reedersohn John Casparius wird von seiner Verlobten verlassen, weil er Halbjude und die Reederei angeschlagen ist. ...

Die Geschichte beginnt kurz nach dem Ende des Ersten Weltkrieges. Kriegsheimkehrer und Reedersohn John Casparius wird von seiner Verlobten verlassen, weil er Halbjude und die Reederei angeschlagen ist. Kurz darauf sieht er am Elbstrand von Blankenese Leni Hansen, Tochter einer verwitweten Wirtin, wie sie nackt im Morgengrauen schwimmen geht. Er ist fasziniert von der selbstbewussten jungen Frau, ahnt aber nicht, dass deren Vater als Kapitän im Dienste der Reederei seiner Familie gestorben ist. Diese Geschichte wird das Verhältnis der beiden noch lange beeinflussen.

Mich hat der erste Teil dieser Blankenese-Saga sehr gefesselt. Besonders Leni mit ihrer Kraft und ihrem Durchhaltevermögen trotz aller Schicksalsschläge ist mir sehr ans Herz gewachsen. Der Roman handelt zudem in einer sehr ereignisreichen Zeit und der Autorin ist es sehr gut gelungen, echte historische Ereignisse mit dem Schicksal der Familien Casparius und Hansen zu verknüpfen. Besonders die Machtergreifung der Nationalsozialisten beeinflusst das Leben aller dann enorm und ich bin schon sehr gespannt, wie es im zweiten Teil der Saga weitergeht. Der Schreibstil der Autorin war gut lesbar und anschaulich, die historischen Bezüge wirken sorgfältig recherchiert. Auch das Cover passt sehr gut zur Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 13.02.2023

Gefahr am Ende der Welt

Der Riss
0

Die Vulkanologin Antonia Rauwolf reist zu einer Forschungsstation in der Antarktis, um dort kürzlich entdeckte Vulkane zu erforschen. Eigentlich möchte sie aber zunächst ihren seit Wochen im ewigen Eis ...

Die Vulkanologin Antonia Rauwolf reist zu einer Forschungsstation in der Antarktis, um dort kürzlich entdeckte Vulkane zu erforschen. Eigentlich möchte sie aber zunächst ihren seit Wochen im ewigen Eis verschollenen Bruder Emilio finden, der ebenfalls als Wissenschaftler in der Forschungsstation tätig war. Davon ist vor allem der Leiter der Station nicht begeistert und irgendjemand möchte Antonia mit aller Gewalt daran hindern, nach ihrem Bruder zu suchen.

Ich fand es sehr interessant, mehr über das Leben in der Antarktis und die damit verbundenen Schwierigkeiten zu erfahren und habe auch einiges Neue, auch über die Geschichte der "Besiedlung" der Antarktis, erfahren. Etwas schade fand ich aber, dass der Thriller sich nicht vollständig darauf beschränkte, was wirklich in der Realität möglich wäre, sondern gegen Ende auch etwas in die Science Fiction Richtung abdriftete. Die Protagonist:innen waren mir sympathisch, auch wenn ich nicht jede Handlung immer voll nachvollziehen konnte. Besonders Antonia wirkt sehr wagemütig und handelt daher öfter sehr unvorsichtig, was in der unwirtlichen Umgebung schnell problematisch enden kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.02.2023

Ein neuer Fall für Liebhaber der Ostfriesland-Krimi-Reihe

Ostfriesengier
0

In diesem neuen Band der Ostfriesland-Krimi-Reihe von Klaus-Peter Wolf bekommen Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen und ihre Kolleg:innen mit Polizeidirektorin Elisabeth Schwarz eine neue Chefin mit einem ...

In diesem neuen Band der Ostfriesland-Krimi-Reihe von Klaus-Peter Wolf bekommen Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen und ihre Kolleg:innen mit Polizeidirektorin Elisabeth Schwarz eine neue Chefin mit einem nervigen Schach-Tick, die ansonsten nicht allzu viel zur täglichen Arbeit beiträgt. Kurz nach der Ankunft von Elisabeth Schwarz explodiert das Auto des BKA-Mitarbeiters Dirk Klatt, der etwas später dann erschossen aufgefunden wird und es kommt auch noch zu weiteren Todesfällen unter den Kolleg:innen der Polizeiinspektion. Außerdem verschwindet eine Kellnerin aus Ann Kathrins Lieblingscafé.

Fans der Krimi-Reihe werden sich sicher freuen, viele alte Bekannte "wiederzutreffen", allen voran Ann Kathrin Klaasen. Mich persönlich hat der Krimi aber nicht so recht überzeugt, nicht alle Handlungen der Beteiligten waren vollkommen nachvollziehbar und auch hinsichtlich des Falls erschien mir nicht alles logisch. Es wäre auch durchaus möglich gewesen, alles etwas zu straffen und stringender zu erzählen, wenn weniger (unnötige) Erläuterungen und Lebensweisheiten eingebunden worden wären. Außerdem gefielen mir die recht häufigen sexuellen Details und die Art, wie die meisten Frauen im Krimi herüberkamen nicht. Was mich ebenfalls ziemlich genervt hat, im Laufe des Lektüre, war die viele Schleichwerbung, insbesondere, was die Einbindung der Frau des Autors und ihrer Musik angeht. Es gibt sicher Fans, denen genau das gefällt, aber ich fand das sehr unnatürlich und übertrieben und es hatte für mich nichts mehr mit Lokalkolorit zu tun.

Ich habe die Hörbuchvariante des Krimis gehört. Diesbezüglich ist zu sagen, dass es auch hier Geschmackssache ist, wie man es findet, dass der Autor dieses selbst einliest. Fans finden dies sicher besonders authentisch, ich persönlich hätte einen professionellen Sprecher bevorzugt, da die Betonung und Ausgestaltung dann wesentlich professioneller und fesselnder sind, was mir das Zuhören erleichtert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.02.2023

Liebevoll gestaltetes und informatives Buch über die heimische Vogelwelt

Vogel entdeckt - Herz verloren
0

Die rauhe Haptik des Einbands und das moderne Layout des Covers passen sehr gut zum Thema des Buches. Antonia Coenen und Philipp Juranek, die den Podcast gut zu Vögeln" betreiben, berichten jeweils mithilfe ...

Die rauhe Haptik des Einbands und das moderne Layout des Covers passen sehr gut zum Thema des Buches. Antonia Coenen und Philipp Juranek, die den Podcast gut zu Vögeln" betreiben, berichten jeweils mithilfe von persönlichen Anektoden und interessanten Informationen über ihre Liebe zu ausgewählten heimischen Vögeln und darüber, wo man sie am besten beobachten kann, aber auch, wie man zum Erhalt dieser Arten beitragen kann. Neben Vögeln, die man vielerorts im heimischen Garten antreffen kann, wie dem Spatz, der Amsel oder den Meisen, widmen sich manche Kapitel auch ausgefalleneren Exemplaren, die bestimmte Lebensräume brauchen, wie dem Ortolan oder wild lebenden Sittichen.

Neben den Texten finden sich in dem Buch auch sehr viele, gute und ansprechende Farbfotografien und auch Illustrationen, sodass man einen guten Eindruck von den vorgestellten Vögeln bekommt und zugleich die Lust geweckt wird, selbst auf Erkundungstour im Garten oder der näheren Umgebung zu gehen und sich von den kleinen Tieren faszinieren zu lassen. Den Autor:innen gelingt es sehr gut, zu zeigen, dass Vögelbeobachten kein verstaubtes Alte-Leute-Hobby sein muss, sondern, dass man sich ruhig auch im jüngeren Alter dazu hinreißen lassen darf und viel Faszinierendes beobachten kann. Sicher ist das Buch auch gut als Geschenk für alle geeignet, die sich gerne in der Natur aufhalten oder eine Motivation brauchen, etwas mehr nach draußen zu gehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung