Profilbild von Jackdeck

Jackdeck

Lesejury Star
offline

Jackdeck ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Jackdeck über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.05.2020

Ermittlungen mit Dolce Vita

Mitten im August
0

Ein junger Mann wird tot am Strand gefunden, er ist mit mehreren Stichen ermordet worden. Das gab es auf Capri noch nicht, ein Mord in der besten Saison. Für den Polizisten Enrico Rizzi ist es der erste ...

Ein junger Mann wird tot am Strand gefunden, er ist mit mehreren Stichen ermordet worden. Das gab es auf Capri noch nicht, ein Mord in der besten Saison. Für den Polizisten Enrico Rizzi ist es der erste Mordfall. Ispettore Enrico Rizzi und seine neue Kollegin Antonia Cirillo nehmen die Untersuchungen auf. Schnell stellen sie fest, dass es sich bei dem Toten um Jack Milani handelt, der mit seiner Freundin Sofia hier Ferien machte. Doch auch Sofia ist verschwunden, wo hat sie sich versteckt oder ist ihr gar ebenfalls etwas geschehe?
Enrico Rizzi ist der Inselpolizist und dies ist sein erster Mordfall, war er doch bis dato eher ein ruhiges Arbeitsleben gewöhnt, muss er nun schnell ermitteln um nicht noch ein weiteres Opfer zu haben. Die Geschichte hat mir gut gefallen nicht nur der Fall stand im Mittelpunkt sondern der Enrico Rizzi wird hier auch gut vorgestellt, sein Leben seine Charakter…sicherlich ein Ermittler der Potenzial für Fortsetzungen hat. Gute Ermittlungsarbeit und logische Schlüsse das gefällt mit.
Ich würde mich über eine Fortsetzung freuen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.05.2020

Ermittlungen in der Toskana

Kloster, Mord und Dolce Vita - Folge 02
0

Kloster, Mord und Dolce Vita
Schwester Isabella ermittelt
von Valentina Morelli
2. Der Tote am Fluss.
Gaetano ein Landstreicher und sein Hund Caesar sind oft in Santa Caterina. Sie leben in einem Bauwagen ...

Kloster, Mord und Dolce Vita
Schwester Isabella ermittelt
von Valentina Morelli
2. Der Tote am Fluss.
Gaetano ein Landstreicher und sein Hund Caesar sind oft in Santa Caterina. Sie leben in einem Bauwagen am Fluss, dies ist dem Bürgermeister allerdings ein Dorn im Auge, der Platz wäre doch besser als Parkplatz geeignet. Also soll der Polizist Matteo den Ort räumen. Angekommen macht Matteo eine schreckliche Entdeckung: Gaetano wurde kaltblütig erschlagen und Caesar ist verschwunden. Doch wer ist zu einer solchen tat fähig und wo ist Caesar ? Eingebettet ist die Geschichte in eine wundervolle Rahmen-Handlung und natürlich die Umgebung, Italien kann man förmlich hören und riechen. Ich liebe die Toskana und hier wird sie einfach sehr schön wiedergegeben.
Die Stimme des Hörbuches war sehr angenehm und liebenswert. ich konnte der Handlung sehr gut folgen und werde sicherlich auch etwaige Fortsetzungen hören und empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Sprecher
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Spannung
Veröffentlicht am 13.05.2020

Hörvergnügen in der Toskana

Kloster, Mord und Dolce Vita - Folge 01
0

Kloster, Mord und Dolce Vita
Schwester Isabella ermittelt
von Valentina Morelli
1. Tod zur Mittagsstunde 2. Der Tote am Fluss.
Eine wirklich fesselnde Hörbuchreihe. Als die Glocken nicht rechtzeitig zur ...

Kloster, Mord und Dolce Vita
Schwester Isabella ermittelt
von Valentina Morelli
1. Tod zur Mittagsstunde 2. Der Tote am Fluss.
Eine wirklich fesselnde Hörbuchreihe. Als die Glocken nicht rechtzeitig zur Mittagsstunde läuten, findet Isabella Schwester Raffaela leblos im Hof des Klosters. Die Polizei meint, Isabella wäre hinuntergestürzt, jeder im Ort wusste, dass sie die beste Abnehmerin des klostereigenen Grappas war. Aber Isabella kommt das merkwürdig vor. Gemeinsam mit dem jungen Carabiniere Matteo ermittelt die Nonne Isabella auf eigene Faust. Eingebettet ist die Geschichte in eine wundervolle Rahmen-Handlung und natürlich die Umgebung, Italien kann man förmlich hören und riechen. Ich liebe die Toskana und hier wird sie einfach sehr schön wiedergegeben.
Die Stimme des Hörbuches war sehr angenehm und liebenswert. ich konnte der Handlung sehr gut folgen und werde sicherlich auch etwaige Fortsetzungen hören und empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Sprecher
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Spannung
Veröffentlicht am 24.04.2020

Inspizierende Persönlichkeit

Ich weiß, ich war's
0

Ich war von "so schön wie hier kann's im Himmel gar nicht sein" so unglaublich begeistert. Ich habe mit Schlingensief mitgefiebert und mitfreut und mitgelitten. Oft hat er mir aus dem Herzen gesprochen. ...

Ich war von "so schön wie hier kann's im Himmel gar nicht sein" so unglaublich begeistert. Ich habe mit Schlingensief mitgefiebert und mitfreut und mitgelitten. Oft hat er mir aus dem Herzen gesprochen. Und dieses Niveau noch einmal zu erreichen, schafft "ich weiß, ich war's" einfach nicht. Interessante Passagen haben sich mit uninteressanteren abgewechselt. Provokateur, Vordenker, Künstler durch und durch und ein überaus sensibler Mensch: Christoph Schlingensief schreibt zwar über sich selbst, dass er nicht der geworden ist, der er sein wollte. Aber mit dem was er geleistet hat, blieb er dennoch sich selbst treu. Schlingensief hält Rückschau auf seinen Lebensfindungsprozess und sein Künstlerdasein, das geprägt ist von kreativer Schaffenskraft und ständiger Selbstreflexion. Dabei hat der Künstler immer das große Ganze im Blick. Sehr interessantes Buch. Spannende Einblicke in das Leben des Christoph Schlingensief. Lesenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.04.2020

Lustige Lyrik

Holger, die Waldfee
0

Bin in einer Talkshow auf Lars Ruppel aufmerksam geworden. Diese Art von Gedichten ist sehr witzig und ganz speziell. Richtige Geschichten werden hier erzählt - und wenn man schon begeistert klatschen ...

Bin in einer Talkshow auf Lars Ruppel aufmerksam geworden. Diese Art von Gedichten ist sehr witzig und ganz speziell. Richtige Geschichten werden hier erzählt - und wenn man schon begeistert klatschen will, dann wird noch eins drauf gesetzt. Lässt sich schwer beschreiben - muss einfach gelesen werden. Diese meisterlich gedichteten Interpretationen landläufiger Redensarten, über deren Herkunft und Bedeutung man sich in der Regel keine Gedanken macht, zaubert einem ein Lächeln nach dem anderen ins Gesicht. Der deutsche Poetrie-Slam-Meister 2014 kann es halt. Wärmstens zu empfehlen und ein (fast) immer passendes kleines Geschenk.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere