Profilbild von JennyChris

JennyChris

Lesejury Star
offline

JennyChris ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit JennyChris über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.09.2021

Lieder sehr konstruiert und wenig Spannung

Die verschwundenen Studentinnen
0

Meine Meinung

Das Cover ist sehr schlicht und düster, passt also in Genre Thriller.

Der Schreibstil des Autors ist sehr atmosphärisch, flüssig, aber doch auch distanziert zu den Charakteren. Die Geschichte ...

Meine Meinung

Das Cover ist sehr schlicht und düster, passt also in Genre Thriller.

Der Schreibstil des Autors ist sehr atmosphärisch, flüssig, aber doch auch distanziert zu den Charakteren. Die Geschichte wird aus der Erzählerperspektive erzählt und begleitet hauptsächlich die Protagonistin Mariana.

Mariana ist eine Protagonistin, die schon mit einem großen Koffer eigener Probleme daherkommt. Vor etwa einem Jahr hat sie ihren Ehemann verloren und ist, aus dem Loch in das sie gefallen ist, bisher nicht wieder herausgekommen. Zwar arbeitet sie als Gruppentherapeut, aber häufig habe ich das Gefühl, dass sie ihre Ratschläge selber nicht wirklich beherzigt. Daher ist sie in ihren Ermittlungsversuchen auch sehr festgefahren. Die anderen Charaktere sind durchaus interessant gestaltet, leider schneiden wir sie immer nur an und gehen nicht ganz in die Tiefe. Wahrscheinlich da sie geheimnisvoll wirken sollen.

Die Geschichte ist für einen Thriller doch recht ruhig und legt den Fokus mehr auf die Täterentwicklung. Obwohl der Autor hier sehr viele Charaktere ins Spiel bringt, die vermeintlich der Täter sein können, hatte ich schon von Anfang an eine Ahnung. Auch wenn das Ende schon etwas anders war als erwartet und auch die Motivation, war es für mich doch schon recht schnell zu durchschauen. Außerdem wirkt der Fall am Ende auch für mich nicht sehr stimmig. Viel wirkt konstruiert und es kommt für mich auch nicht wirklich Spannung auf. Sehr schade, weil doch das erste Buch auch so sehr gelobt wird. Ich denke, dass ich dem ersten Buch trotzdem noch eine Chance geben werde. Jedoch hat mir Die verschwundenen Studentinnen bis auf das Setting und die lyrischen Verweise nicht so sehr zugesagt.

Mein Fazit

Die verschwundenen Studentinnen punktet vor allem durch sein tolles Setting und den psychologischen Einblick in die Charaktere. Jedoch fehlte hier für mich der Spannungsaufbau und auch den ganzen Fall fand ich sehr konstruiert. Irgendwie wirkte es für mich nicht wirklich stimmig und doch auch etwas vorhersehbar. Auch wenn mich das Motiv der Morde doch sehr überrascht hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.09.2021

Ein letztes Abenteuer auf der Conch

Die Kristallelemente (Band 4): Die blaue Unendlichkeit der Berge
0

Meine Meinung

“»Mögen die Winde euch stets sicher nach Hause bringen«, flüsterte ich. »Und eure Herzen immer stark und voller Liebe sein. […]«” (Die blaue Unendlichkeit der Berge, Kapitel 33)

Das Cover ...

Meine Meinung

“»Mögen die Winde euch stets sicher nach Hause bringen«, flüsterte ich. »Und eure Herzen immer stark und voller Liebe sein. […]«” (Die blaue Unendlichkeit der Berge, Kapitel 33)

Das Cover passt wieder sehr gut zur Reihe und zu dem Element der Geschichte.

Der Schreibstil der Autorin ist leicht und flüssig, sodass man wieder wunderbar in die Geschichte eintauchen kann. Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive der Protagonistin Roya erzählt.

Neben Amara gehört Roya zu meiner Lieblingsprotagonistin der Reihe, denn sie war mir sofort sympathisch. Denn sie klammert sich nicht an Hass oder an festgefahrene Gefühle, sondern entwickelt sich weiter und das nicht erst zum Schluss, sondern über die Geschichte hinaus. Auch wenn ihr Leben durch viel Schmerz und Dunkelheit geprägt wurde, lässt sie sich auf neue Wege ein und macht gerade durch die Besatzung der Conch eine tolle Entwicklung. Heron hat es mir schon im vorherigen Buch angetan und ich freue mich, dass er hier sein eigenes Glück findet. Jedoch hatte ich irgendwie das Gefühl, dass er im vorherigen Band irgendwie präsenter war, dem Leser näher.

Die blaue Unendlichkeit der Berge war ein schöner Abschluss der Reihe, nachdem ich mit Nyneves Geschichte nicht wirklich zurechtgekommen bin, freue ich mich, dass Royas Geschichte mich doch voll und ganz abholen konnte. Da es auch zum Showdown kommt, verspricht die Geschichte viel Spannung und Nervenkitzel. Es war schön alle Mitglieder der Conch auf ihrer Reise zu begleiten und mit ihnen das Böse zu bekämpfen. Dabei muss ich zugeben, dass ich wirklich lange gerätselt habe, an welches Märchen die Geschichte von Roya angelehnt ist. Ehrlich gesagt bin ich erst durchs Nachwort der Autorin darauf gekommen, aber im Nachhinein muss ich sagen, wie genial die Autorin die Märchenelemente miteingewebt hat. Wirklich sehr cool und hat mir auch sehr gefallen.

Mein Fazit

Die Kristallelemente: Die blaue Unendlichkeit der Berge ist ein schöner und spannender Abschluss der Kristallelemente Reihe. Besonders mochte ich die Protagonistin Roya, ihre Rolle in der Geschichte und auch die Art, wie die Autorin hier das Märchen miteinwebt. Noch ein letztes Mal stechen wir mit der Besatzung der Conch in See und retten Callisto.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.08.2021

Aufwühlend und berührend

Sanctuary – Flucht in die Freiheit
0

Meine Meinung

Das Cover passt wirklich sehr gut zur Geschichte und wirkt irgendwie auch sehr ausdrucksstark.

Der Schreibstil des Autorenduos ist sehr atmosphärisch und emotional, sodass man in die Geschichte ...

Meine Meinung

Das Cover passt wirklich sehr gut zur Geschichte und wirkt irgendwie auch sehr ausdrucksstark.

Der Schreibstil des Autorenduos ist sehr atmosphärisch und emotional, sodass man in die Geschichte eingezogen wird und sie einem auch sehr nahe geht. Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive der Protagonistin Vali erzählt.

Was Vali in ihrer Geschichte durchmacht ist unglaublich schwer zu beschreiben, denn man muss das gelesene erstmal richtig verarbeiten. Dabei ist mir Vali und ihre Geschichte sehr nah gegangen und ich finde, dass Autorenduo hat ein geniales Händchen bewiesen, die Charaktere zum Leben zu erwecken. Vali lebt schon immer mit der Angst, während ihr Bruder in Amerika geboren ist, ist sie damals schon mit ihren Eltern aus Kolumbien geflohen und kennt diese ständige Angst nicht wirklich dazu zugehören. Doch diese Reise, die sie jetzt bestreiten muss, ist anders als alles, was sie je erlebt hat und es ist schrecklich.

Diese Geschichte ging mir wirklich unter die Haut, denn es ist so authentisch geschrieben und so gar nicht weit weg von der Realität. Natürlich handelt es sich hierbei um eine dystopische Geschichte in einer fernen Zukunft. Aber der Grundgedanken von Ausländerfeindlichkeit, Abschiebung und Rassentrennung gibt es auch schon bei uns. Auch die Flucht aus dem eigenen Land erleben viele tagtäglich. Das macht die Geschichte so erschreckend, belebend und regt zur zum Nachdenken an. Die Flucht von Vali und ihrem Bruder quer durch die USA ist sehr spannend und wiederum schrecklich. Eine Geschichte über die man Reden soll und die, die Menschen auch zum Nachdenken anregen wird.

Mein Fazit

Sanctuary: Flucht in die Freiheit ist eine sehr berührende Dystopie mit spannenden und auch grausamen Elementen, den die Flucht von Vali und ihrem Bruder ist alles andere als ein Spaziergang. Vor allem ist es aber auch so erschreckend, weil es doch sehr realitätsnah ist, denn vom technischen Aspekt der Geschichte abgesehen, sind wir doch in einigen Länder schon so weit. Ausländerfeindlichkeit, Abschiebung und Landflucht gibt es auch in unserer heutigen Welt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.08.2021

Humorvoll, leidenschaftlich - einfach Stellitastisch!

Light it up
0

Meine Meinung

“»Ja. Du stellst dich selbst immer viel schlechter dar, als du bist. In Wirklichkeit bist du nämlich ein ziemlich netter Kerl«, antwortete ich leise. […] »Autsch. Jedes Mal, wenn ein Mädchen ...

Meine Meinung

“»Ja. Du stellst dich selbst immer viel schlechter dar, als du bist. In Wirklichkeit bist du nämlich ein ziemlich netter Kerl«, antwortete ich leise. […] »Autsch. Jedes Mal, wenn ein Mädchen so etwas sagt, stirbt irgendwo ein Bad Boy.«” (Light it up, S. 317)

Das Cover ist farblich wieder sehr harmonisch und passt auch wunderbar zum ersten Band.

Der Schreibstil von Stella ist wie gewohnt humorvoll, chaotisch und absolut liebenswert, sodass man wunderbar in die Geschichte abtauchen kann und sich gleich total willkommen fühlt. Die Geschichte wird hauptsächlich aus der Ich-Perspektive von Rosie erzählt, aber auch Xander erhält das ein oder andere Kapitel.

Rosie habe ich sofort in mein Herz geschlossen, denn ich liebe ihre direkte und offene Art sehr. Sie ist so unverfälscht und allem gegenüber sehr ehrlich, was in ihrem Business auf den ersten Blick naiv wirkt, sie jedoch umso liebenswerter macht. Rosie ist echt ein Schatz der unbedingt so bleiben muss, denn sie hat Humor und das Herz am rechten Fleck. Bildet sich ihre Meinung immer selber und lässt sich nicht zu sehr von anderen beeinflussen. Xander erleben wir an seinem absoluten Tiefpunkt, etwas verschlossen und mitten in der Selbstfindungsphase. Gut, dass er Rosie hat die ihm aus seinem Selbstmitleid raus zu boxen versucht.

Ich mochte die Liebesgeschichte von Rosie und Xander wieder sehr, denn sie ist humorvoll, liebenswert und geprägt durch Selbstfindung. Der Aspekt der Schauspielerwelt, die Drehtage und auch die kleinen Abschnitte aus dem Drehbuch zu der Netflix Serie Light it up fand ich richtig spannend. Die Autorin bringt das wirklich wunderbar mit ein und am liebsten würde ich mir die Serie einfach anschauen, wenn es sie geben würde, denn ich bin total neugierig darauf. Aber vor allem lebt die Geschichte durch ihre wundervollen Charaktere, wie Rosie und Xander, denn das Zusammentreffen der Beiden macht immer besonders viel Spaß. Eine Geschichte zum Lachen, Spaß haben und die Liebe entdecken.

Mein Fazit

Light it up lebt vor allem durch seine humorvollen und liebenswerten Charaktere, die ich sofort in mein Herz geschlossen habe. Xander kennt man ja schon aus dem ersten Band, aber auch Rosie konnte mein Herz im Sturm erobern. Die Liebesgeschichte ist geprägt durch viel Humor, aber auch Selbstfindung. Ich liebe die Stars and Lovers Bücher von Stella und kann sie euch nur empfehlen, denn sie sind einfach fürs Herz mit einer guten Prise Witz.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.07.2021

Kämpfe für dich, die Liebe und deine Freunde

Kronenkampf. Geschmiedetes Schicksal
0

Meine Meinung

“»Du bist stärker, als du glaubst. Mutiger, als du dir eingestehst. Schöner, als es erlaubt ist.«” (Kronenkampf: Geschmiedetes Schicksal, S. 151)

Das Cover ist wunderschön und auch die ...

Meine Meinung

“»Du bist stärker, als du glaubst. Mutiger, als du dir eingestehst. Schöner, als es erlaubt ist.«” (Kronenkampf: Geschmiedetes Schicksal, S. 151)

Das Cover ist wunderschön und auch die Glitzerveredelung gefällt mir richtig gut. Alle Romantasy Titel von Carlsen sind einfach ein Highlight im Bücherregal.

Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, emotional und sehr mitreißend, sodass ich einfach immer wunderbar in ihre Geschichten eintauchen kann. Mittlerweile hat Valentina Fast sich richtig in mein Herz geschrieben und ich freue mich schon auf weitere Bücher von ihr. Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive der Protagonistin Fiana erzählt.

Fiana entwickelt sich zu einer sehr starken und auch mutigen Protagonistin, die anfängt auch über steinige Wege zu laufen, um ihr Leben zu leben. Durch ein Geheimnis, dass ihr Leben für immer verändern und gefährden kann, lebt Fiana ein sehr zurückgezogenes Leben. Klar hat sie Freundschaften, dennoch kann sie nie alles von sich Preis geben. Erst als ein Teil ihres Geheimnisses aufgedeckt wird und sie plötzlich um die Königskrone kämpft, lernt Fiana, was es heißt zu leben und vom Leben mehr zu verlangen als nur das Leben, das sie bisher kannte. Dabei mochte ich ihre Art und auch ihren Weg zur Selbstliebe fand ich wirklich spannend.

Was für eine spannende und mitreißende Geschichte. Schon von der ersten Seite habe ich mich in die Magie, die Atmosphäre und die ganze Welt verliebt, denn Valentina Fast beschreibt diese unglaublich detailreiche ohne dabei die Handlung zu verlieren. Zu einem Zeitpunkt der Geschichte reist Fiana durch das Land Alandra, was ich richtig toll fand, denn so hat man noch viel mehr von der Welt kennengelernt. Ich hätte mir persönlich gewünscht, dass die Reise noch ein bisschen länger geht, aber bei einem Einzelband kann ich total verstehen, dass hier mehr Wert auf die Handlung gelegt wird. Dennoch hat mir die Geschichte mit ihrer starken Protagonistin, der verbotenen Liebe und der geheimnisvollen Magie sehr gut gefallen. Auch der Kampf um den Thron, die bösen Wesen und die ganze Struktur des Landes sind richtig toll ausgearbeitet.

Mein Fazit

Kronenkampf: Geschmiedetes Schicksal ist eine spannende und magische Geschichte über die junge Fiana, deren Leben sich von einem Tag auf den anderen völlig verändert. Während sie jahrelang ihre Magie versteckt hat, tritt plötzlich ein Mann in ihr Leben, der alles verändert. Vom Dienstmädchen zur Königsanwärterin und dennoch ist dort immer noch dieses dunkle Geheimnis in ihr, das niemand erfahren darf. Von der ersten bis zur letzten Seite ein absoluter Pageturner von dem ich noch viel mehr lesen könnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere