Platzhalter für Profilbild

Jenny_Colditz

Lesejury Star
offline

Jenny_Colditz ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Jenny_Colditz über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.05.2024

war okay

Die Essenz des Bösen
0

Die Essenz des Bösen – Ambrose Parry.

Ich mochte unseren Austausch und vor allem unsere Ratlosigkeit zu Anfang 😉
Bei dem Buch handelt es sich um Teil 3 eine Reihe, welche wie eir nun wissen, theoretisch ...

Die Essenz des Bösen – Ambrose Parry.

Ich mochte unseren Austausch und vor allem unsere Ratlosigkeit zu Anfang 😉
Bei dem Buch handelt es sich um Teil 3 eine Reihe, welche wie eir nun wissen, theoretisch auch unabhängig voneinander lesen könnte. Wir beide dachten das wir uns an Teil eins und zwei noch gut erinnern können. Dem war wohl nicht so. Es gab dann doch mitunter viele Fragezeichen.
„Was war noch mal mit Person X?“
„War Person Y nicht..?“
Einiges davon konnte wir klären, anderes wiederum nicht. Allerdings bemerkten wir auch ziemlich schnell, dass es gar nicht wirklich wichtig ist. Und man die Bücher gut auch unabhängig voneinander lesen kann, ohne all zu viel zu verpassen. Schaden tut es trotzdem nicht.
Der Fall selbst? War dieses Mal sogar recht langweilig. Die vorangegangenen Teile waren richtige Pageturner. Hier ging es eher um das gesellschaftliche miteinander. Sowie warum Person A nicht mit Person B Zusammensein kann, wobei mich hier die Erklärung dann doch arg gestört hat. Dafür das eine der Figuren so selbstsicher und modern erscheinen mag, war sie bei dieser Frage dann doch zu sehr in den Konventionen gefangen, nicht von außen auf erzwungen, sondern selbst gefühlt. Das fand ich schade.
Der Rest war zwar spannend, aber auch vorhersehbar. Für mich persönlich haben es die Beschreibungen der Stadt alles wieder gut gemacht. Zum Zeitpunkt des Lesens bin ich gerade aus Edinburgh gelandet und hatte alles noch frisch vor Augen. So dass mein Fernweh etwas gelindert wurde. Funktioniert bei mir immer. Erzähl mir was von der schönsten Stadt der Welt und ich bin glücklich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.05.2024

cosy Fantasy

Magie und Milchschaum
0

Magie und Milchschaum – Travis Baldree
Ein Geschenk, was ich so nicht auf dem Schirm hatte, und dann einmal angefangen konnte ich nicht aufhören.
Die Geschichte enthält Spannung, ohne das Schlachten geschlagen ...

Magie und Milchschaum – Travis Baldree
Ein Geschenk, was ich so nicht auf dem Schirm hatte, und dann einmal angefangen konnte ich nicht aufhören.
Die Geschichte enthält Spannung, ohne das Schlachten geschlagen werden. Es ist absolutes Cosy Fantasy ohne weite Wanderungen und große Abenteuer. Der Autor versteht es meisterlich die Lesenden zu binden. An seine Charaktere. Denn diese haben alle etwas Großartiges an sich, Wiedererkennungswert. Besonders Viv, die Hauptfigur. Eine Orkin, typisch für ihr Volk, kämpfte sie bisher in einer Gruppe Söldner und reiste durch die Lande. Nun möchte sie nur noch mit Kaffeebohnen kämpfen.
Und genau diese Idee fand ich so spannend. Wer lässt einen Ork schon ein Café eröffnen und spinnt darum eine wirklich tolle Geschichte? Blutrünstige Schlachtenszenen kennen wir alle schon zu genüge, aber das chilli milli Leben? Lesen wir eher seltener.
Ich liebte es, alles davon. Die Backideen, die Found Family (vor allem die), die Unterschiede der Charaktere, der „Kampf“, der Zusammenhalt, die Zusammenbrüche, das herausstechen, die Liebe.
Wer eine Geschichte fernab der Schlachtfelder sucht, mit viel Lieblingsfamilie, Heißhunger auf Backwaren hat, diverse Cast und Charaktere sucht, der wird hier fündig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.05.2024

bezaubernd, anders, Highlight

Weit über der smaragdgrünen See
0

Weit über die smaragdgrüne See – Brandon Sanderson
Absolutes Highlight!!!
Ich kenn schon einige Bücher des Autors, allerdings sämtlichst als Hörbuch, da er den besten Hörbuchsprecher ever ever hat.
Hier ...

Weit über die smaragdgrüne See – Brandon Sanderson
Absolutes Highlight!!!
Ich kenn schon einige Bücher des Autors, allerdings sämtlichst als Hörbuch, da er den besten Hörbuchsprecher ever ever hat.
Hier habe ich eine Geschichte von ihm das erste Mal selbst gelesen und ich habe jede Seite geliebt.
Gott, war das großartig. Poetisch, nachdenklich, ungeschönt ehrlich, herzerwärmend.
Es beginnt mit der Einführung von Tress als Hauptfigur - und sie liebt und sammelt Tassen. Fertig, damit hat sie mein Herz schon erobert, mehr braucht es scheinbar nicht. Ich bin da genügsam. Und dann entwickelt sie sich während der kommenden Abenteuer weiter, aber nicht Schlag auf Schlag, sondern nachvollziehbar, langsam, verständlich. Sie bekommt keine übernatürlichen Kräfte, sie bleibt einfach sie, nur etwas mutiger als zuvor. Und die Geschichte selbst ist großartig, voller neuer Länder und Welten, Kreaturen und Figuren. Jede mit ihren Eigenheiten, Ecken und Kanten. Ich mochte alle von ihnen, auch die Bösen. Und besonders die Erzählweise. Denn wir bekommen die Geschichte erzählt von Hoid, der ist... ja keine Ahnung, wer oder was er ist. Auf alle Fälle momentan nicht ganz er selbst und auch nicht ganz richtig im Kopf. Was die ganze Aktion sehr häufig sehr amüsant macht, ohne dass es ins lächerliche gezogen wird. Und irgendwie ist er in Tress Kopf und auch außerhalb und überall. Eine Erzählweise, welche ich so noch nicht kannte, aber definitiv sehr mochte und gern auch häufiger lesen möchte. Einige der Kapitel sind dann noch durch wunderschöne Illustrationen unterteilt, welche die Szenen noch einmal eindrücklich hervorheben. Alles an diesem Buch ist perfekt, sehr perfekt. Und bisher der beste Anwärter auf eins der Jahreshighlights.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.05.2024

ungewöhnlich, aber intressant

Letterwerk | Stolz & Blei
0

Letterwerk – Stolz & Blei von Vinachia Burke und David Pawn
Ich mochte das Buch. Auch wenn es nicht den großen Spannungsbogen hatte. Dafür gab es viele interessante Dialoge. Aber wir wollen von vorne beginnen. ...

Letterwerk – Stolz & Blei von Vinachia Burke und David Pawn
Ich mochte das Buch. Auch wenn es nicht den großen Spannungsbogen hatte. Dafür gab es viele interessante Dialoge. Aber wir wollen von vorne beginnen. Wir befinden uns in einer Low Fantasy Welt mit Steampunksetting, so der Klappentext. Ich persönlich liebe dieses Genre und die Ästhetik, welche damit einhergeht. Hier haben wir die Low Steampunk Variante, welche sich durch Kleinigkeiten äußert wie die Dampflok oder die Kleidung.
Die Welt, welche uns hier präsentiert wird, ist eine fiktive. Welche aber Ähnlichkeit zu Europa um die Zeit ab 1800 hat. Gegen 1804 fuhr bei uns die erste Dampflok. Wie bei uns, reisen die Menschen im Roman in unterschiedlichen Klassen. Und in der dritten, der Arbeiterklasse, treffen wir auf unsere zwei Hauptfiguren, Cannie frisch von zu Hause abgehauen und Timothy, ein Journalist auf dem Weg zurück in die Hauptstadt. Die beiden verbindet nichts, fast 40 Jahre Altersunterschied, unterschiedliche Stände, Ansichten, Zukunftswünsche. Und doch finden sie immer wieder zueinander. Sie treffen sich zum Kaffee oder Essen und reden. Und gerade diese Gespräche empfand ich als sehr interessant. So wurden unterschiedliche Themen angesprochen, welche auch in unserer Welt und Zeit stets präsent sind. Nur hoffe ich das einige der Meinungen der Figuren, nicht die der Schreibenden widerspiegelt. Gerade bei dem Thema des Genderns und Gleichberechtigung, war ich doch arg irritiert.
Die Story selbst wechselt zwischen den Dialogen und dem Kampf darum Cannies wahre Identität weiterhin zu verhüllen. Dieser „Kampf“ wird oftmals durch ihre Naivität gestört. Cannies Figur neigt dazu wie ein trotziges Kind bei einem unliebsamen Wort aus dem Raum zu rennen. Hierbei kommt es immer wieder zu spannenden Situationen, Verfolgungsjagden und Verwandlungsaktionen. Gerade die Schlussszene hält viel Spannung bereit.
Ich persönlich hätte mir insgesamt mehr Erklärungen zur Welt und der einzelnen Situation gewünscht. Warum genau musste Cannie so überstürzt, ohne große Planung oder Vorbereitung von zu Hause flüchten, wenn doch bis zu dem beängstigenden Ereignis noch 3 Jahre Zeit sind. Ebenso konnte ich mir kein genaues Bild der Bizachs und ihrer Kräfte machen. Wie diese unter Menschen leben und wodurch sie sich unterscheiden. Sehr interessante Geschöpfe über welche ich gerne mehr Details hätte. Hoffentlich dann im zweiten Teil, welcher schon bald erscheint.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.05.2024

Cosy gut

Bücher und Barbaren
0

Bücher und Barbaren – Travis Baldree

Habe ich gesagt ich liebte Teil 1? Joar Leute, dann müsst ihr Teil 2 lesen.

Hier verbindet sich das Cosy, mit dem Found Family, der unwiderstehlichen Liebe zu Büchern ...

Bücher und Barbaren – Travis Baldree

Habe ich gesagt ich liebte Teil 1? Joar Leute, dann müsst ihr Teil 2 lesen.

Hier verbindet sich das Cosy, mit dem Found Family, der unwiderstehlichen Liebe zu Büchern mit Spannung und Action, sogar ein paar Kämpfe erleben wir mit. Wem es in Teil 1 zu ruhig war, kommt hier auf seine Kosten.

Es wird nicht eklig blutig, dafür ist die Story nach wie vor zu Cosy angelegt, aber ich glaube Untote bluten eh nicht so arg. Können Skelette bluten?

Besonders begeistert war ich hier wieder von der Found Family und dem natürlichen Einbinden unterschiedlichster Fantasyfiguren, auf eine Art wie man sie so nicht kennt. Und natürlich dem casual queeren Trope. Einer Lovestory, welcher ich gerne gefolgt bin, einfach weil sie sich so natürlich anfühlte und sehr slow burn am Rande daherkam.

Die Spannungselemente fügten sich perfekt dazu ein. Auch wenn es den schönen Buchladen ganz schön durcheinanderbrachte. Denn in diesem geschahen mitunter Szenen, welche jeder von uns Büchersüchtigen nachvollziehen kann. Also zumindest ich kann mich an das erste Treffen mit meinen Liebelingsautor*innen noch erinnern.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere