Profilbild von Jessica_Diana

Jessica_Diana

Lesejury Star
offline

Jessica_Diana ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Jessica_Diana über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.09.2021

die Märchenwelt zwischen den Seiten

Pages & Co. (Band 2)
0

Hierbei handelt es sich um den zweiten Band, welcher ebenso wie der Auftakt zum Träumen, lächeln und abheben einlud.

Im Zentrum steht erneut die Protagonistin Matilda, welche auch hier wieder im Verlauf ...

Hierbei handelt es sich um den zweiten Band, welcher ebenso wie der Auftakt zum Träumen, lächeln und abheben einlud.

Im Zentrum steht erneut die Protagonistin Matilda, welche auch hier wieder im Verlauf eine starke Entwicklung durchmacht. Sie wächst an den Erfahrungen, ihren Niederschlägen und hat dennoch diese kindliche Neugier und Eifer, den ich so an ihr schätze.

Anna James versteht es den Leser direkt von den ersten Zeilen an in den Bann zu ziehen. Langeweile -Fehlanzeige. Sobald nichts "spannendes" passiert, wird das Geschriebene durch humorvolle oder magische Einschübe abgerundet, sodass man das Gefühl hat, als würde man sich inmitten eines Blockbusters bewegen.

Einziger Kritikpunkt - die neuen Charaktere. Hierbei handelt es sich um Märchenfiguren, welche für manchen Tumult sorgen, aber mich nicht von sich und ihrer Art überzeugen konnten. Sie wirkten auf mich flach und besaßen nicht ganz den Ausdruck, den ich vom ersten Buch der Reihe gewohnt war. Sie blieben nur Figuren, zu denen zwar Matilda eine Verbindung zu haben schien, aber ich selber eher auf Abstand ging.



Fazit

Eine gute Fortsetzung mit einer magischen Geschichte. Die neuen Elemente konnten mich nicht ganz so in den Bann ziehen, dennoch würde ich keine Seite von dem Buch missen wollen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.09.2021

für Märchenliebhaber

Der Gezeitenwald - Gesamtausgabe
0

Meinung
Die Gesamtausgabe zu Gezeitenwald erscheint in einer wundervollen Hardcover-Ausgabe mit einigen Elementen auf dem Cover, welche sich in der Story wieder finden lassen. Zudem wird jedes Kapitel ...

Meinung
Die Gesamtausgabe zu Gezeitenwald erscheint in einer wundervollen Hardcover-Ausgabe mit einigen Elementen auf dem Cover, welche sich in der Story wieder finden lassen. Zudem wird jedes Kapitel durch Zitate berühmter Persönlichkeiten eingeleitet wie z.B. Oscar Wilde, welche den Inhalt des Kapitels perfekt unterstreichen.

Der Schreibstil von Carmen Schneider ist sehr lebensnah, emotional und bildlich. Dennoch hatte ich besonders zu Beginn meine Schwierigkeiten in die Handlung zu finden. Besonders Kayla machte es mir nicht leicht, sie war sehr blauäugig und hinterfragte für mich schlichtweg zu wenig. Gerade "Kinder" löchern eher mit Fragen wie "Warum darf ich das nicht" usw - diese gingen hier eher verloren und sie nahm die Regeln und die Aussagen einfach an.

Desmond war ein Charakter, welcher sich entwickelte. Im ersten Moment wirkte er blass, aber je mehr man über ihn erfahren hatte und desto mehr man sich auf ihn einließ wurde man von einem authenthischen Protagonisten überzeugt.

Der Verlauf enthält insgesamt 3 Bände. Im Abschluss bekommt man die Story aus verschiedenen Perspektiven erzählt und jede Einzelne enthält einen anderen Schwerpunkt. Einmal begleiten wir Kayla und Desmond, im zweiten verfolgt man die Hexe bei der Planung für ihren Rachefeldzug und zu guter Letzt dem Fischer und seine Frau. Detaillierte Szenen und das Einflechten vieler bekannten Märchen und Figuren zeichneten für mich die Werke aus. Sie zaubert ein märchenhaftes und vor allem verträumtes Setting, welches gepaart ist mit vielen Botschaften, die den Weg beim Lesen kreuzen. Es ist eine Story bei der man zwischen den Zeilen liest. Negative Gefühle, die Sehnsucht nach Rache, Missgunst und Neid, spiegeln sich hier ebenso wieder wie Freundschaft, Hoffnung und Vertrauen.

Fazit
Eine wunderschöne Ausgabe mit einer faszinierenden Geschichte. Jeder Liebhaber von Märchenadaptionen kommt hier sicherlich auf seine Kosten, sofern er bereit ist sich auf Neues einzulassen. Bis auf die anfänglichen Differenzen mit den Hauptcharakteren hat mir die Trilogie sehr gefallen. 4 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.09.2021

die Magie des Abgrunds

Die Magie des Abgrunds
0


Meinung
Als ich hier die Zusage für das Rezensionsexemplar erhalten habe, war die Freude in mir groß. Das Cover und auch der Klappentext sorgten bereits beim Release dafür, dass ich es auf meine Wunschliste ...


Meinung
Als ich hier die Zusage für das Rezensionsexemplar erhalten habe, war die Freude in mir groß. Das Cover und auch der Klappentext sorgten bereits beim Release dafür, dass ich es auf meine Wunschliste setzten musste und ich war nun freudiger Erwartung in eine Geschichte abzutauchen, die mich für sich gewinnen könne.

Der Stil der Autorin ist sehr prägnant. Stellenweise lange Sätze, ein komplexes Wordbuilding und vor allem die unterschiedlichen Erzählperspektiven machten es für mich persönlich nicht leicht meinen Weg in die Geschichte zu finden.

Zudem fand ich im Titel eine Vielfalt an Protagonisten vor, welche sich erst nach näheren Betrachten auseinander hielten ließen. Zwischendurch plätschern immer mehr Informationen in die Geschichte ein, hinsichtlich Hintergründen und Beziehungen der einzelnen Charaktere, sodass sie sich nach und nach unterscheiden ließen und vor allem an Ausdruck und Struktur für mich gewannen.

Zahlreiche Themen wie Freundschaften, Feindschaften, Familien, Magie, Gefühle und LGBT finden hier ihren Platz. Die Grundidee der Handlung sagte mir in vollem Umfang zu, aber mir gelang es nicht so wirklich einen Bezug aufzubauen. Verwirrtheit, Orientierungslosigkeit und das Gefühl nicht das Ganze greifen zu können begleiteten mich fast bis zum Schluss.

Fazit
Die Magie des Abgrunds ist eine komplexe Story, welche mich nicht ganz abholen konnte. Der Stil war leider nicht mein Fall, aber die unterschiedlichen Facetten des Buches ließen mein Herz höher schlagen. Aus diesem Grund 4 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.09.2021

schönes Buch mit kleinen Längen

Serafina Black – Der Schatten der Silberlöwin
0

Meinung
Die Autorin entführt einen in die dunklen Gänge des Biltmore-Anwesen und man begleitet Serafina auf ihren Streifzügen. Sie ist unscheinbar, unsichtbar, denn ihr Leben findet überwiegend im Verborgenen ...

Meinung
Die Autorin entführt einen in die dunklen Gänge des Biltmore-Anwesen und man begleitet Serafina auf ihren Streifzügen. Sie ist unscheinbar, unsichtbar, denn ihr Leben findet überwiegend im Verborgenen statt.

Das Setting zauberte mir ein Gefühl von Gänsehaut und Nostalgie in meine Gedanken. Robert Beatty beschreibt die einzelnen Gegebenheiten bildgewaltig und stimmungsvoll, sodass man sich den Ort des Geschehens vorstellen kann und sich darin verliert.

Die Freundschaft zwischen Serafina und Braeden, eine Verbindung, die nicht sein dürfte war wundervoll. Die beiden ergänzten sich und spiegelten sich dennoch in gewisser Weise wieder. Man konnte auf den zweiten Blick durchaus ähnliche Charakterzüge der beiden feststellen und das was sie auf den ersten Blick gemeinsam hatte, war ihr Entdeckergeist und die Lust auf Abenteuer.

Während die ersten Seite durch das Umsehen, das Kennenlernen und Spannung dominiert waren verlor sich die Geschichte ein wenig. Man bekam das Gefühl hier und da Lückenfüller zu lesen, bevor das eigentliche Szenario beginnen würde. Gegen Ende hin hat es sich wieder gebessert und die Story nahm deutlich an Fahrt zu.

Der Stil ist sehr anschaulich, flüssig und aufgrund der gurseligen Szenen, würde ich eher davon abraten, es deutlich jüngeren Lesern in die Hand zu geben.

Fazit
Serafina Black ist ein schönes Buch mit kleinen Längen. Spannung, eine Menge Magie und vor allem ausdrucksstarke Protagonisten, die dem eindrucksvollen Schauplatz ihr Gesicht geben. 4 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.09.2021

gelungene Fortsetzung

Secret Academy - Gefährliche Liebe (Band 2)
0

Meinung
Nach dem nervenaufreibenden Auftakt sehnte ich mich nach der Fortsetzung und war gespannt darauf zu erfahren, was hier auf mich warten würde.
Valentina Fast greift unmittelbar die Ereignisse des ...

Meinung
Nach dem nervenaufreibenden Auftakt sehnte ich mich nach der Fortsetzung und war gespannt darauf zu erfahren, was hier auf mich warten würde.
Valentina Fast greift unmittelbar die Ereignisse des ersten Bandes auf und vollführt direkt zu Beginn an Drahtseilakt an Spannung und Emotion.
Durch wechselnde Erzählperspektiven zwischen Dean und Alexis bekam man eine deutlich engere Bindung zu den Protagonisten und konnte sich somit mühelos in das Setting, die Gefühle und Gedanken hinein versetzen.
Neben alten Bekannten traten auch neue Darsteller auf die Bühne, welche mit ihren Ecken und Kanten für Realismus und Menschlichkeit sorgten. Der romantische Anteil, das große Knistern zwischen Alexis und Dean blieb bei allen Geschehnissen rund um den Beiden ein wenig auf der Strecke, die Liebe war eher oberflächlich und ging nicht wirklich unter die Haut.

Ebenso wie im ersten Buch stehen Geheimnisse und Rätsel hier im Fokus. Im Gegensatz zu damals war es jedoch eine geballte Ladung, welche hier auf den Leser einprasselt - mir wurden wenig Verschnaufpausen gegönnt um das Geschriebene ein wenig verdauen zu können, was auch nach und nach gerade hinsichtlich Spannung etwas die Luft aus der Story nahm. Hier wäre mehr Raum und etwas weniger Adrenalin - ja sowas sag ich selten - für mich persönlich besser gewesen.

Das Ende ließ mich mit einem lachenden und weinenden Augen zurück. Der Abschied der Charaktere fiel mir schwer und das Ende war an und für sich rund, aber einen Hauch zu sehr "Friede-Freude-Eierkuchen".

Fazit
Mit dem zweiten Band geht eine phänomenale, spannende und emotionale Reise zu Ende. Diese Dilogie sorgte für so manchen Herzschmerz, Gänsehaut und Begeisterung in gleicher Maßen. Lediglich bei der Fortsetzung war es mir in manchen Punkten ein wenig too-much, sodass ich mich hier nicht so sehr fallen lassen konnte, wie es beim ersten Band war. Aus diesem Grund 4 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere