Profilbild von Jessica_Diana

Jessica_Diana

Lesejury Star
offline

Jessica_Diana ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Jessica_Diana über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.05.2021

eine mehr als gelungene Fortsetzung

Try & Trust
0


Meinung
Nachdem der Auftakt mich emotional fesseln konnte war ich umso gespannter auf die Fortsetzung. Was würde mich erwatrten? Welche Herausforderungen stellt die Autorin an mein Herz?

Im Fokus der ...


Meinung
Nachdem der Auftakt mich emotional fesseln konnte war ich umso gespannter auf die Fortsetzung. Was würde mich erwatrten? Welche Herausforderungen stellt die Autorin an mein Herz?

Im Fokus der Handlung stehen Matilda und Anthony, welche uns unterschiedlich teilhaben lassen an ihren Gedanken und Gefühlen. Trotz der wechselnden Perspektiven ist es ein leichtes dem Verlauf zu folgen, da der Schreibstil der Autorin dafür sorgt, dass man sich der Story komplett hingeben kann. Wie im ersten Band erfreuten mich vor allem die Überraschungen, welche ja doch in Geschichten dieser Art oft selten sind. Somit gab es die ein oder andere Seite, welche mich vor Fassungslosigkeit auf die Worte starren ließ oder mir einen Seufzer entlocken konnte. Auch das ein oder andere Kapitel wurde von mir mit einem Lächeln begleitet.

Matilda ist ein Charakter auf den ich mich gefreut habe, aber zu Beginn ein wenig brauchte um mit ihr warm zu werden. Je weiter die Erzählung vorangeschritten ist, desto mehr konnte ich sie greifen und hatte das Gefühl, als würde ich eins mit ihr werden. Anthony war für mich der wahre Held, er war mir direkt sympathisch und sorgte dafür, dass ich begeistert mitfieberte und meinen Gefühlen freien Lauf ließ.

Fazit
Try & Trust ist eine gelungene Fortsetzung, welche für mich den ersten Teil toppen konnte. Es ist eine Geschichte voller Emotionen, voller Nähe zu den Protagonisten und vor allem mit ganz vielen Gedankenspielen und Überraschungen seitens der Autorin. 5 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.05.2021

Willkommen zur ersten Stunde

Die Mitternachtsschule - Erste Stunde Geisterkunde
0


Meinung
Hendrik Lambertus ist für mich ein Autor, den man aus der Kinderbuchszene nicht mehr wegdenken kann. Durch Zufall bin ich beim Stöbern auf diesen Titel gestoßen und wusste das muss ich lesen, ...


Meinung
Hendrik Lambertus ist für mich ein Autor, den man aus der Kinderbuchszene nicht mehr wegdenken kann. Durch Zufall bin ich beim Stöbern auf diesen Titel gestoßen und wusste das muss ich lesen, hat mich doch bisher jeder Titel von ihm überzeugen können.

Milan ist ein Charakter, den ich direkt ins Herz geschlossen habe. Er ist Kind geblieben und das ist eine Eigenschaft, die ich in TIteln nach wie vor sehr schätze. Er ist neugierig, aufgeweckt und man erfährt als Leser hautnah, welche Beweggründe und Gedanken er hat. Man kann sich in ihn hinein versetzen, selbst wenn man die Erfahrungen nicht teilt und sich somit voll und ganz auf die Story einlassen.

Innerhalb des Buches erwarteten mich wundervolle Illustrationen, welche den Gruselfaktor an der ein oder anderen Stelle in die Höhe trieben. Doch im Vordergrund steht wie bei den anderen Titeln des Autors der Humor. Zahlreiche humorvolle EInschübe sorgen für Unterhaltung und ein Dauergrinsen im Gesicht. Auch die Spannung kommt nicht zu kurz, denn hinter einer geheimnisvollen Schule stecken oftmals unerwartete Überraschungen, bei denen man Seite an Seite mit den Protagonisten teilhaben darf.

Fazit
Monstermäßig gut trifft es hier als Kurzfazit am besten. Die Story hat so viel Herz, Fantasie und Humor, wie ich mir nur für ein Kinderbuch wünschen kann. Tolle Charaktere, liebevolle Grafiken und vor allem der unvergleichbare Stil des Autors sorgten für leuchtende Augen und ein Grinsen im Gesicht. 5 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.05.2021

der berühmte Held in Strumpfhosen

Rosemary Sutcliff, Robin Hood
0

Wer kennt sie nicht die Legende rund um Robin Hood, welcher die Reichen bestohlen hat um die Armen zu versorgen. Der Stil für dieses Zeitalter dürfte die wenigsten überraschen und so war auch ich direkt ...

Wer kennt sie nicht die Legende rund um Robin Hood, welcher die Reichen bestohlen hat um die Armen zu versorgen. Der Stil für dieses Zeitalter dürfte die wenigsten überraschen und so war auch ich direkt gebannt vor den Zeiten gehangen und versank in der Spur der Nostalgie.

Die grobe Handlung war mir nicht fremd, aber diese dann so detailliert zu lesen offenbarte mir so manche neue Sichtweise, welche ich bisher nicht mit dieser Legende in Verbindung gebracht hätte.

Es ist eine Geschichte bei der man alles finden kann, was man sich als Leser nur erträumen könnte. Sie ist spannend erzählt, die Emotionen dringen durch die Kapitel und vor allem stecken zahlreiche Werte in dieser Erzählung, welche es zu entdecken gilt.

Es ist en Buch,bei der ich mir erhoffe, dass dieser Charakter wirklich gelebt hat und sich genauso alles zugetragen hat, was hier niedergeschrieben wurde. Ein Werk, welches man defintiv gelesen haben sollte, um auch so manches Gerüst für die heutigen Titel nachvollziehen zu können. Ein Held, welcher auch heute noch so gefragt ist wie einst.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.05.2021

tolle Trilogie

Magnus Chase: Taschenbuchschuber
0

Meinung
Rick Riordan ist ein Schriftsteller, welche mich mit seinen Werken bisher immer im Punkt Sarkasmus überzeugen konnte. Nachdem ich Magnus Chase bisher nicht gelesen habe wollte ich das nun endlich ...

Meinung
Rick Riordan ist ein Schriftsteller, welche mich mit seinen Werken bisher immer im Punkt Sarkasmus überzeugen konnte. Nachdem ich Magnus Chase bisher nicht gelesen habe wollte ich das nun endlich ändern und konnte die Begeisterung für die Bände nun am eigenen Leib erfahren.

Magnus Chase war mir im ersten Moment ein klein wenig unsympathisch, da ich ihn mir von den Erzählungen her schlichtweg anders vorgestellt habe. So war es für mich als Leserin ein langsames Annähern, mit so manchen Kopfschütteln. Doch mit seiner Art konnte er mich letzten Endes doch von sich überzeugen und er sicherte sich einen Platz in meinem Leserherz.

Die Handlung ist durchweg spannend, bei mir kam nie das Gefühl der Langeweile auf und ich fieberte bei jeden einzelnen Band mit. Die Titel zur Seite legen - zwecklos. Ich wollte wissen, welche Geheimnisse sich darin verbergen und welche Entdeckungen ich gemeinsam mit den Protagonisten machen würde. Auch der Sarkasmus war an der ein oder anderen Stelle deutlich spürbar und entlockte mir während des Lesens mal das kleinere, mal das größere Schmunzeln. Am meisten gefallen hat mir aber das Wiedersehen mit Percy, welches wenn man sich die Klappentexte durchliest nicht gerade überraschend war, aber in mir persönlich dann doch eine große Spur Nostalgie wecken konnte.

Am besten gefallen hat mir tatsächlich der Abschluss der Reihe. Für mich wirkte das Ende rund, aber dennoch so, als wäre die Geschichte noch nicht zu Ende erzählt und man könnte sich als Leser gedanklich über den weiteren Verlauf grübeln. Es war der für mich überraschendste Band der Reihe und zugleich auch in gewisser Weise der emotionalste.

Fazit
Magnus Chase ist für mich eine wundervolle Reihe, bei der ich mich freue, dass ich diese nun endlich erlöst habe. Tolle Charaktere, eine einzigartige und amüsante Götterwelt, sowie eine große Portion Adrenalin sorgten bei mir für pures Lesevergnügen. 5 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.05.2021

Elsas Suche - eine ganz besondere Interpretation der Geschichte

Disney. Twisted Tales: Elsas Suche (Die Eiskönigin)
0

Meinung
Die Twisted Tales sind für mich sehr faszinierend, da ich mir bei manchen Geschichten schlichtweg nicht vorstellen kann, dass mich diese trotz der Änderungen erreichen würden. Aber wie so oft wurde ...

Meinung
Die Twisted Tales sind für mich sehr faszinierend, da ich mir bei manchen Geschichten schlichtweg nicht vorstellen kann, dass mich diese trotz der Änderungen erreichen würden. Aber wie so oft wurde ich mal wieder überrascht.

In diesem Titel wachsen Anna und Elsa getrennt voneinander auf. Beide gleichen sehr den Charakteren aus den Filmen, wobei ich Elsa fast als einen Tick mutiger wahrgenommen habe. Anna hat auch hier ihr warmes Herz, welches man durch die Seiten schlagen hört und ihre Art, hat mich wieder erneut berührt. Sie ist so lebensfroh und ich fand es wunderbar, dass diese tolle Eigenschaft auch hier ihren Platz gefunden hat.

Von den Protagonisten her gab es wenig bis keine Änderung, was ich persönlich immer sehr zu schätzen weiß, da man an so manchen Charakter ja doch gern hängt :O Insbesondere Olaf hat mir auch hier wieder so manches Schmunzeln entlocken können und mein Leserherz zum Strahlen gebracht. Ebenso wie in den anderen Twisted-Tales-Titeln wird hier zwischen Bekannt und Unbekannt geswitcht, sodass man manche Szenen aus den Filmen ableiten konnte, aber ebenso dem Leser auch eine neue Sichtweise offenbart wird.

Auch die Spannung kam hier defintiv nicht zu kurz. Es kribbelte mich in den Fingern, ich starrte gebannt auf die Seiten und fand mich mitten in einem Inferno der ganz besonderen Art wieder. Man wird mitgerissen, man fiebert mit, man leidet mit und auch, wenn man die Hintergründe der Story kennt erwarten hier Einen eine Vielzahl von Geheimnissen, welche es zu ergründen gilt.

Fazit
Eine ganz besondere Adaption, welche sich mit ihrer Art einen Platz in meinem Herzen gesichert hat. Tolle Charaktere, spannende Handlung, herzerwärmend und vor allem mit vielen Überraschungen. 5 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere