Profilbild von JosBuecherblog

JosBuecherblog

Lesejury Profi
offline

JosBuecherblog ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit JosBuecherblog über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.07.2019

Die Geschichte einer revolutionären Frau im 19. Jahrhundert

Effi liest
0

​Das 19. Jahrhundert stellt für mich eine sehr interessante Zeit dar mit den wissenschaftlichen Entdeckungen und mit den Denkweisen der damaligen Zeit. Genau unter diesen Umständen spielt die Geschichte ...

​Das 19. Jahrhundert stellt für mich eine sehr interessante Zeit dar mit den wissenschaftlichen Entdeckungen und mit den Denkweisen der damaligen Zeit. Genau unter diesen Umständen spielt die Geschichte von Effi.
Effi als Protagonistin hat mir sehr gut gefallen. Sie ist so mutig und stark und kämpft gegen die bestehenden Verhältnisse. Fordernd nach Gerechtigkeit, lässt sie sich nicht unterkriegen und leistet Widerstand. Auch Max wirkt gebildet und stets auf der Suche nach neuen Erkenntnissen. Mit ihm bin ich allerdings erst nach und nach warm geworden.
Der Schreibstil leistet ebenfalls einen großen Beitrag zu meinem Gefallen an der Geschichte. Er ist locker und lässt sich flüssig lesen, allerdings passt er auch zu der damaligen Zeit. Man liest aus Effis Perspektive, doch man bekommt auch Informationen zu Max‘ Standpunkt, da immer wieder Briefe von ihm an seinen jüngeren Bruder eingefügt sind.
Direkt zu Anfang des Buches gibt es eine Übersicht des 19. Jahrhunderts. Dabei bekommt man einen Einblick in die wissenschaftlichen Fortschritte dieser Zeit, aber auch in das Denken der Menschen. Dadurch konnte ich mich viel besser in die Geschichte hineinversetzten und auch Bedenken und Verhaltensweisen verstehen. Am Anfang jedes Kapitels findet man ebenfalls ein Zitat, dass diese traditionellen Denkweisen oder auch moderne widerspiegelt, was das Hineinversetzen in die Zeit erneut erleichtert.
Auch das Nachwort wirkte sehr informativ und interessant, da dargelegt wurde, dass viele Fakten wirklich der Wahrheit entsprachen und einen historischen Hintergrund haben. So liefen viele Vorgänge wirklich so ab, wie im Buch beschrieben, und auch einige historische Persönlichkeiten konnte man wiedererkennen.
So bot diese Geschichte einen interessanten Einblick in das 19. Jahrhundert, wodurch nicht nur wissenschaftliche Fakten vermittelt wurden, sondern man auch an einer wunderschönen Liebesgeschichte teilhaben durfte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Erzählstil
  • Figuren
  • Humor
Veröffentlicht am 27.05.2019

Na, Hunger bekommen?

The Opposite of You
1

Dank der Lesejury hatte ich das Vergnügen, dieses Buch schon vor dem Erscheinungsdatum zu lesen.
Kochen – eine Tätigkeit, die bis jetzt in keinem Buch, das ich bisher gelesen habe, im Vordergrund stand. ...

Dank der Lesejury hatte ich das Vergnügen, dieses Buch schon vor dem Erscheinungsdatum zu lesen.
Kochen – eine Tätigkeit, die bis jetzt in keinem Buch, das ich bisher gelesen habe, im Vordergrund stand. Deswegen war ich sehr neugierig, wie mir dieser Aspekt gefallen wird. Ich bin wirklich positiv überrascht, da ich die verschiedenen Gerichte sehr interessant fand, obwohl mein Augenmerk eher auf den Personen lag als auf den Kochkünsten dieser.
Vera als Protagonistin hat mir wirklich sehr gut gefallen, vor allem ihre Entwicklung innerhalb des Romans. Am Anfang wurde besonders deutlich, dass sie sehr an sich selbst und ihren Fähigkeit zweifelte und auch ihre komplizierte Vergangenheit wurde erwähnt. Nachdem ich erfahren hatte, was nun der Grund für ihre Unsicherheit war, konnte ich ihr Verhalten viel besser nachvollziehen und umso mehr hat es mich gefreut, als sie immer stärker und mutiger wurde. Aber auch ihre Beziehung zu ihrem Bruder, ihrer besten Freundin, aber auch vor allem zu ihrem Vater haben mich sehr berührt. Man merkte deutlich, wie nah sie sich standen und dass sie alles füreinander tun würden.
Der Schreibstil hat mich ebenfalls mitgerissen und so flog die Geschichte nur so an mir vorbei.
So habe ich nur einen Kritikpunkt und zwar, dass mir das Buch an manchen Stellen einfach zu vorhersehbar war. Ich konnte mir relativ viel erschließen, was am Ende der Geschichte passieren würde und es gab auch keine weiteren Hindernisse, die mich an meiner Vermutung hätten zweifeln lassen. Das fand ich etwas schade, aber ansonsten hat mich das Buch sehr begeistert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Erzählstil
  • Figuren
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 05.04.2019

Wer wird die Nächste sein?

Wer sich umdreht oder lacht ...
0

Da ich schon ein Buch von dieser Autorin gelesen habe, was mir sehr gut gefallen hat, hatte ich auch bei dieser Geschichte sehr hohe Ansprüche und war gespannt, ob es an den anderen Roman heranreichen ...

Da ich schon ein Buch von dieser Autorin gelesen habe, was mir sehr gut gefallen hat, hatte ich auch bei dieser Geschichte sehr hohe Ansprüche und war gespannt, ob es an den anderen Roman heranreichen könne. Deswegen war ich überglücklich, als ich das Manuskript dazu von der Lesejury erhalten habe und so die Gelegenheit bekommen habe, schon diese Geschichte schon vor Erscheinungsdatum zu lesen.
Der Schreibstil der Autorin hat mich erneut direkt am Anfang abgeholt und gefesselt. Die Seiten flogen nur so dahin und ich wollte gar nicht mehr aufhören zu lesen. Was mir besonders gut gefallen hat, war, dass die Geschichte allgemein aus der Sicht von Mandy geschrieben wurde und man so einen guten Einblick in ihr Leben und ihre Gefühle bekommen konnte. Allerdings gab es auch einige Kapitel aus Sicht der Mädchen, die die Opfer darstellten und so erhielt man auch einen detaillierten, aber auch schockierenden Einblick in deren Tod. Die Morde waren generell sehr erschreckend und haben mich auch etwas schockiert, ehrlich gesagt.
Außerdem wurden noch kurze Artikel oder Nachrichtenverläufe abgedruckt, was den Schreibfluss auflockerte und auch die Sprache und Sicht der Jugendlichen sehr gut darstellte.
Das Ende kam sehr unerwartet, wie man es schon von der Autorin gewöhnt ist und für mich auch zu einem guten Krimi dazugehört. Ich war noch schockierter von dem wahren Täter, als von meine Vermutungen. Ich hätte niemals an dieses Ende gedacht und war gleichzeitig fasziniert davon, welche Detailarbeit die Autorin damit absolviert hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Spannung
  • Atmosphäre
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 21.05.2018

Fesselnd und sehr spannend - auch ohne Vorwissen

Die letzte erste Nacht
0

Ich kannte leider die beiden Vorgänger dieses Buch nicht. Trotzdem bin ich sehr gut in die Geschichte reingekommen und konnte die Personen und deren Beziehungen untereinander sowie ihre Hintergründe sehr ...

Ich kannte leider die beiden Vorgänger dieses Buch nicht. Trotzdem bin ich sehr gut in die Geschichte reingekommen und konnte die Personen und deren Beziehungen untereinander sowie ihre Hintergründe sehr schnell erkennen und verstehen. Allerdings habe ich auch vor, die beiden vorherigen Bücher zu lesen, um mehr über die Vorgeschichten zu erfahren und ich denke, dass ich mich so noch mehr in die Charaktere verlieben werde.
Auch in diesem Band fand ich die Charaktere sehr gut ausgearbeitet. Tate wirkt sehr stark, wie eine richtige Powerfrau. Sie macht sich nichts daraus, was andere über sie denken könnten und zieht ihr Ding durch, so wie es ihr gefällt. Trotzdem hat sie einen weichen Kern und kümmert sich zum Beispiel sehr fürsorglich um ihre Freunde und setzt sich auch für diese ein. Auch wenn sie ihre Gefühle nicht offen zeigt, ist sie doch sensibel und macht sich einige Gedanken.
Trevor legt sehr viel Wert auf Familie und steht dieser auch sehr nahe, was mir wirklich gut gefallen hat. Auch er ist sensibel, doch manchmal etwas zu geheimnisvoll. Er versucht die Wahrheit zu verheimlichen, wenn er denkt, dass es für alle Beteiligten am Besten wäre. Allerdings nimmt er dabei keine Rücksicht darauf, ob es die Personen vielleicht doch wissen wollen und eigentlich frei entscheiden können, ob sie die Wahrheit hören wollen oder nicht. Dabei wäre es oft besser, die Wahrheit zu offenbaren und mit den Konsequenzen zu leben.
Den Schreibstil fand ich sehr flüssig und ich bin schnell durch das Manuskript gekommen. Die Geschichte und die Personen haben mich nicht mehr losgelassen. Ich war gefesselt und habe regelrecht mitgefiebert.
Auf jeden Fall ein sehr gelungenes Buch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Figuren
  • Gefühl
  • Dramaturgie
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 29.03.2018

Sehr spannend, mysteriös und voller überraschender Wendungen

Secret Zero. Das Spiel beginnt ...
0

Auf dieses Buch war ich ganz besonders gespannt, da ich noch nie wirklich ein Buch gelesen habe, wo es überwiegend um einen Dieb ging. Allerdings wurde ich nicht enttäuscht.
Kyle war mir sofort vom Anfang ...

Auf dieses Buch war ich ganz besonders gespannt, da ich noch nie wirklich ein Buch gelesen habe, wo es überwiegend um einen Dieb ging. Allerdings wurde ich nicht enttäuscht.
Kyle war mir sofort vom Anfang an sehr sympathisch. Er passt einfach auf die Eliteschule mit seinen reichen Freunden und seinen vielen Verehrerinnen. Trotzdem wirkt er nicht arrogant oder überheblich. Auch seine Gespräche mit Cooper haben mir gut gefallen, da man merkte, dass Kyle sich nicht alles gefallen lies und auch durch Ironie überzeugen kann.
Ich bin sehr schnell durch das Buch durchgekommen. Dadurch, dass die Kapitel teilweise wirklich sehr kurz sind, kam ich schnell voran und hatte das Buch innerhalb weniger Tage durchgelesen.
Die Geschichte war ebenfalls sehr spannend und ich habe die ganze Zeit mitgefiebert. Natürlich hatte auch ich einige Vermutungen, wer hinter Zero stecken könnte, allerdings kam die Auflösung erst am Ende. Ich hätte nicht gedacht, dass genau diese Person hinter der Maske steckt und war sehr überrascht. Danach folgt noch so eine Art „Vorgeschichte“, in der man erfährt, wie Zero zu dem wurde, was er nun ist. Diese Geschichte fand ich sehr interessant, aber auch etwas schockierend und schrecklich sogleich. Als sich die Geschichte immer mehr dem Ende geneigt hat, gab es immer mehr Wendungen und die Spannung wurde zusehends aufgebaut, was mir sehr gut gefallen hat. Das hat auch dazu geführt, dass man die Geschichte nicht vorher sagen konnte und nicht direkt wusste, was als Nächstes passieren wird.
Das Cover gefällt mir ebenfalls sehr gut. Es ist sehr schlicht, einfach nur schwarz. Umso mehr sticht die silberne Maske von Zero hervor. Ich finde es gut, dass das Cover so einfach gehalten wurde, da Zero ja wirklich im Mittelpunkt des gesamten Buches steht.


Ich habe von einigen Leuten gehört, dass auch ein zweiter Teil erscheinen soll, bei dem man noch mehr Hintergrundwissen erfährt. Ich weiß noch nichts davon, aber bin sehr gespannt und werde dranbleiben.