Profilbild von Joulya

Joulya

Lesejury Star
offline

Joulya ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Joulya über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.07.2025

Düster, gefährlich und blutig! Hammer!

Blackened Blade 1: The Blackened Blade
0

Das Cover ist düster, mit kleinen Verzierungen und passt perfekt zum Buch. Vor allem die schwarzen Seiten runden das Buch noch mal ab.

Schreibstil:
Der Schreibstil ist locker und leicht. Fließend und ...

Das Cover ist düster, mit kleinen Verzierungen und passt perfekt zum Buch. Vor allem die schwarzen Seiten runden das Buch noch mal ab.

Schreibstil:
Der Schreibstil ist locker und leicht. Fließend und doch hätte dieser mehr ausgearbeitet werden können. Hier fehlte mir das gewisse etwas.

Inhalt:
Das Buch begann stark, ließ dann nach, hatte seine starken und schwachen Momente und endete mit einem Knall. Anders kann ich es nicht in Worte fassen.

Die trigger Warnungen sind hier wirklich von Bedeutung, da vieles düstere wie Mobbing, Blut, sexuelle Übergriffe etc. Eine Rolle hier spielen. Unsere Protagonistin Micai erlebt ein Wunder und lebte - in der Vergangenheit, in der sie terrorisiert wurde aber sie schwor sich Rache zu nehmen und ihre Zukunft abzuwenden.

Manipulationen spielen hier eine große Rolle und Micai tat wir wirklich leid. Die Storyline an sich wiederholte sich in den ersten 2/3 immer wieder, aber wir lernen Stück für Stück die infernal Four kennen.

Alle 4 sind anders als erwartet, stechen aus unterschiedlichen Gründen hervor und sind düster, gefährlich und haben Geheimnisse. Auch unterschiedliche Sichtperspektiven werden uns hier ab und an geboten und dadurch erhaschen wir auch mehr von den einzelnen Charakteren, wodurch es auch sehr verwirrend wurde.

Reverse Harem - 5 unterschiedliche Männer und Micai, wie deren Geschichte begann. Hier hätte ich mir lediglich Micais Sicht gewünscht, da es zu viel wurde im letzten Drittel.

Zu viele Erwartungen sollte man nicht an die Geschichte haben, aber dennoch war sie gut und ich bin gespannt, wie es weiter geht - vor allem nach dem Ende!

Fazit:
Düster, gefährlich, blutig und vor allem eins: Dark. Ich bin gespannt, wie es weiter geht!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.07.2025

Jahreshighlight

Blood of Hercules
0

Ich liebe dieses ganze Buch! Die Aufmachung, die kleinen Details, den Titel und das Innenleben. Die Innenklappen sind wunderschön gestaltet, der Farbschnitt passt perfekt zum Cover.

Schreibstil:

Der ...

Ich liebe dieses ganze Buch! Die Aufmachung, die kleinen Details, den Titel und das Innenleben. Die Innenklappen sind wunderschön gestaltet, der Farbschnitt passt perfekt zum Cover.

Schreibstil:

Der Schreibstil ist einzigartig. Es war mein erstes Buch der Autorin und definitiv nicht mein letztes. Ich kam gut in die Welt hinein und liebte das düstere, die Gedanken zwischendurch und auch dieses gewisse etwas, dass der Schreibstil mit sich brachte.

Inhalt:

Wo soll ich nur anfangen? Ich war unvoreingenommen, wusste nicht was auf mich zukommen würde. Was mich dann erwartete, war einfach wow.

Unsere Protagonistin Alexis hat schon viel hinter sich. Was sie durchgestanden hat, ist nicht ohne. Durch den guten Aufbau, bekommen wir ihre Vergangenheit mit, wie sie zu der Person wurde, die sie heute ist. Das sie in eine ihr komplett Fremde Gesellschaft geworfen wurde, urplötzlich ohne Vorwarnung, machte ihr Leben nicht gerade einfacher. Alexis war eine besondere Protagonistin, die mich in ihren Bann gezogen hat.

Patros, Achilles, Kharon und Augustus. Ich möchte gar nichts vorweg nehmen, weil sie alle so unterschiedlich sind und mächtig. Diese Spartaner sind blutdrünstig, böse und aus alles Poren schreit nur das pure Böse.

Nyx war glaube einer der besten Nebencharaktere, die ich in letzter Zeit lesen durfte. Sie hat das Buch und Alexis zu dem gemacht was es ist: ein persönliches Jahreshighlight!

Das Buch selber ist einfach so unglaublich düster. Sowohl mit seinen Sprüchen, wie auch mit dem darken Romantasy Part. So einige Stellen sind nicht für schwache Nerven, vor allem die ständigen Gedanken von Alexis sind etwas, die zur Geschichte passen, aber vielleicht den einen oder anderen stören könnten.

Carl Gauß war glaube mein Favorit. Die Art und weise, wie er immer wieder eine Rolle spielte, zauberte mir nicht nur einmal ein Grinsen ins Gesicht. Und nicht nur das, sondern generell so viele kleine Details, machten das Buch zu das was es war.

Die Wendungen am Ende waren auch wirklich der Hammer. Es spielte sich so einiges im Hintergrund ab, wodurch man einiges vorhersah aber auch anderes einen sprachlos zurück ließ. Nach diesem Ende, freue ich mich umso mehr auf Band 2. Ich freue mich auf eine Bad Bit*h, die eventuell endlich aufblüht und sich zur wehr setzt.

Fazit:

Ein Jahreshighlight, das es in sich hatte. Blood of Hercules ist düster, spannend und spicy. Ich brauche mehr!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.07.2025

Hammer!

Kingdom of Lies
0

Sowohl farblich, wie auch mit den kleinen Details passt es perfekt zum 1. Band. Es ist in blau - meiner Lieblingsfarbe und die Farbe punktet ja sowieso bei mir.

Schreibstil:

Auch diesmal ist der Schreibstil ...

Sowohl farblich, wie auch mit den kleinen Details passt es perfekt zum 1. Band. Es ist in blau - meiner Lieblingsfarbe und die Farbe punktet ja sowieso bei mir.

Schreibstil:

Auch diesmal ist der Schreibstil der Autorin wirklich gut und fesselnd. So flüssig und einfach und doch so fesselnd.

Diesmal schafft sie es sogar, noch mehr Sichtweisen einzuarbeiten, die aber die Geschichte in keinster Weise störte, sondern füllte und uns andere Perspektiven bot.

Inhalt:

Kann ein 2. Band besser sein? Ja, definitiv. Ich war überrascht und dennoch habe ich nichts anderes erwartet.

Nach dem Ende von Band 1. war uns allen klar, wies weiter gehen würde und ich fand es wundervoll, wie die Autorin das gestaltet hat. Zeit und Gefühl mit viel Geduld von Lorians Seite.

Prisca wächst in diesem Buch. Sowohl emotional wie auch charakterlich macht sie viel durch, wird mit viel konfrontiert und schlägt sich wunderbar.

Der Verlauf war so ganz anders als ich erwartet habe und so viel besser. Es wurde nicht einmal langweilig und ich genoss jede Seite.

Lorian war auch ein wundervoller Charakter. Obwohl es zwischen ihm und Prisca erst an Kommunikation fehlte, änderte sich einiges zwischen ihnen im laufe des Buches. Er war toll! Beschützerisch, ein toller Kammerad und hat selber schon vieles erlebt. In dem Buch erfahren wir auch etwas aus seiner Vergangenheit und lernen seinen Bruder kennen. Wohin sich das alles noch entwickelt, das ist abzuwarten.

Und auch unsere ganzen Nebencharaktere lernen wir besser und mehr kennen. Sowohl Demos, Asinia und aber auch wieder die anderen „Söldner“.

Ich finde es so gut, wie die Autorin die einzelnen Charaktere gestaltet und eingebunden hat. Sowohl die Welt, wie auch das World Building war unglaublich gut und detailliert beschrieben worden.

Das Ende ließ mich sprachlos zurück.

Fazit:

Eine gelungene Fortsetzung, die mit dem 1. Band mehr als nur mithalten kann. Ich möchte meinen eigenen Lorian haben!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.07.2025

Habs geliebt!

To Tempt a God
0

Die Farbgebung, der Farbschnitt und sowohl die Bildgebung passt perfekt zum Inhalt. Gold, weiß, mit kleinen Verzierungen - einfach schön!

Schreibstil:

Anna Benning hat einen magischen Schreibstil, ...

Die Farbgebung, der Farbschnitt und sowohl die Bildgebung passt perfekt zum Inhalt. Gold, weiß, mit kleinen Verzierungen - einfach schön!

Schreibstil:

Anna Benning hat einen magischen Schreibstil, der mich in seinen Bann zog, fühlen und miterleben ließ. Flüssig, leicht und so detailreich.

Inhalt:

Dieses Buch, diese Geschichte, diese Charaktere und diese Götter!! WOW!

Ich bin immer noch geflashed von diesem Buch, von diesem unglaublichen world building und vor allem von der Geschichte an sich.

Die Art und Weise, wie sie aufgebaut ist, gibt einen sowohl den Einblick in das „normale“ Leben der Menschen, wie auch als Valet.

Aurora war eine super Protagonistin! Sie war stark, ließ sich nicht unterkriegen und gab alles für ihren Bruder: ihre einzige Schwäche. Selbst als valet blieb sie standhaft und ließ sich nicht unterkriegen.

Colden, ihr Gott, war anders als man erwartet hatte und doch so viel mehr. Er war ruhig, in sich gekehrt und verfolgt seine eigenen Ziele. Ich mochte ihn auf Anhieb!

Und auch die anderen Charaktere waren super eingebaut worden. Verrat, Freundschaft, Liebe. All das und soviel mehr wird hier geboten.

Das Leben so als Valet ist nicht einfach und hier bekommen wir ein wirklich gutes Bild geboten, was es damit auf sich hat. Ein Leben - aussichtslos, welches zum tot führen wird - früh oder später.

Und auch die Wendepunkte und Höhepunkte waren super. Es wurde nicht einmal langweilig und ich flog nur so durch die Seiten.

Fazit:

Anna Benning hat’s wieder geschafft! Sie zaubert hier eine wundervolle Geschichte, die mich in ihren Bann zog und mich nicht los ließ! Ein Highlight!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.07.2025

Schwacher dritter Band

Shifter Island - Der Geist des Magiers
0

Passende kleine Details und farblich passte es auch wunderbar zu den anderen Bänden der Reihe.

Schreibstil:

Auch hier wieder ein wundervoller leichter Schreibstil, der dich schnell in die Geschichte ...

Passende kleine Details und farblich passte es auch wunderbar zu den anderen Bänden der Reihe.

Schreibstil:

Auch hier wieder ein wundervoller leichter Schreibstil, der dich schnell in die Geschichte bringt.

Inhalt:

Die Geschichte beginnt da, wo Band 2 aufhörte. Mitten im Geschehen.

Ich muss sagen, ich bin ein wenig enttäuscht vom letzten finalen Band. Nachdem die beiden Protagonisten eine super Entwicklung in Band 1und 2 durchgemacht hatten, fehlte es mir hier ein wenig.

Zwar wurden viele Fragen beantwortet, aber es wirkte relativ dahin geklatscht. Generell hätte es mir persönlich gereicht, wenn die Fragen in Band 2 beantwortet worden wären und Rage und Nai ein schönes Ende vorher erhalten hätten.

So entstand unnötiges Drama, dass schnell vergessen wurde und es zum Hauptgeschehen kam. Vom Potenzial her, hatte das mit den Blutmagiern ruhig weiter ausgefüllt werden können, vielleicht sogar erweitert und bereits im Vorfeld leise angekündigt werden können. Aber leider kam es mir so vor, als wäre es nur so dahin geschmissen worden und fertig war’s.

Zwar war der Showdown wieder alter Ursprung und hat mir wirklich gefallen, aber die erste Hälfte dagegen enttäuschte mich.

Die Geschichte rund um Nai und Rage wurde dann noch mit einem schönen Abschluss beendet.

Fazit:

Viel Potenzial aber leider nicht ausreichend genutzt. Dennoch hat mir die Reise von Nai und Rage sehr gefallen und kam zu einem guten Abschluss.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere