Profilbild von Judiko

Judiko

Lesejury Star
offline

Judiko ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Judiko über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.02.2024

Sehr berührend, - Jahreshighlight

In Liebe, deine Lina (Mühlbach-Saga 1)
0

Da ich schon einige Bücher der Autorin gelesen habe und "Fritz und Emma" auch zu meinen Lieblingsbüchern gehört, war für mich klar, dass ich auch ihr neuestes Buch lesen wollte, wo es dazu noch um die ...

Da ich schon einige Bücher der Autorin gelesen habe und "Fritz und Emma" auch zu meinen Lieblingsbüchern gehört, war für mich klar, dass ich auch ihr neuestes Buch lesen wollte, wo es dazu noch um die wahre Geschichte ihrer Uroma geht. ⁣

𝙆𝙡𝙖𝙥𝙥𝙚𝙣𝙩𝙚𝙭𝙩: ⁣

Die Halbwaise Lina Borger und der Kaufmannssohn Albert Lehnert sind seit langer Zeit ein innig verliebtes Paar. Als Lina schwanger wird, will Albert sie heiraten, doch seine Familie droht ihm mit Enterbung. Albert lässt Lina im Stich.⁣
Ein guter Freund jedoch kommt ihr zu Hilfe: Karl Schäfer, der selbst als »Bankert« aufgewachsen ist und weiß, wie unbarmherzig die Dorfgemeinschaft mit Menschen umspringt, die sich vermeintlich schuldig gemacht haben. Gemeinsam mit ihm verlässt Lina die Enge des Dorfes und geht nach Bremen. Doch anders als Karl sehnt sich Lina nach der Heimat zurück, nach ihren Brüdern und dem Vater. Bei einem Besuch kommt es zu einer folgenschweren Begegnung, die die glückliche Familie zu zerreißen droht …⁣

𝙀𝙞𝙜𝙚𝙣𝙚 𝙈𝙚𝙞𝙣𝙪𝙣𝙜: ⁣

Ich liebe generationsübergreifende Geschichten. Diese hier, spielt zum Teil auch in Bremen, meine Heimat, und hat mir sogar noch, Ende 2023, ein Jahreshighlight beschert. Sehr authentisch und berührend erzählt die Autorin die Geschichte ihrer Urgroßmutter, die zum größten Teil wahr ist. Übergreifend bis hin zu ihrer Großmutter, die am Ende eine Jugendliche ist. Dabei möchte ich anmerken, dass deren Werdegang in einem weiteren Teil (März 2024) weitererzählt wird. ⁣
Das Schicksal der Urgroßmutter hat mich  sehr berührt. Was sie durchmachen musste, das ganze Dorf gegen sich, - unglaublich! Da kann man schon mal sagen, Gott sei Dank haben sich die Zeiten geändert. Mein Lieblingscharakter war aber Karl, der so selbstlos, verständnisvoll und unglaublich toll war. Wie er daran gewachsen ist, war so schön zu lesen. Auch die Hebamme möchte ich nicht unerwähnt lassen. Sie hat ihr Herz am rechten Fleck. Aber selbst Charaktere, die unsympathisch sind, hat die Autorin so beschrieben, dass ich für die teilweise ein gewisses Verständnis aufbringen konnte und am Ende damit fein war. ⁣
Tränen waren somit auch nicht aufzuhalten. Man kann sich sicherlich vorstellen, wie sehr ich mich nun auf die Fortsetzung freue, auch, um noch ein wenig mehr aus Linas und Alberts Leben zu erfahren, selbst wenn es vordergründig um Charlotte geht, - Barbara Leciejewskis Omi. Es war nämlich schwer, mit Beenden der Geschichte, sie gehen zu lassen. ⁣

𝙁𝙖𝙯𝙞𝙩: ⁣

Der erste Teil einer Generationsgeschichte, der zu Tränen rührt, schockiert und gleichzeitig so schön ist. Kein Wort, keine Seite war da zuviel. Warte ungeduldig auf die Fortsetzung... (März 2024, - Teil 2 der Mühlbach-Saga)⁣

schwanger

unehelich

mühlbach

bremen

vernunftheirat

liebe

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.02.2024

Bin begeistert, hatte ähnliche Vibes wie bei Broadchurch

Der Pfad
0

>>𝕰𝖎𝖓 𝖌𝖊𝖋ä𝖍𝖗𝖑𝖎𝖈𝖍𝖊𝖗 𝕻𝖋𝖆𝖉 𝖎𝖓 𝖉𝖊𝖓 𝕭𝖊𝖗𝖌𝖊𝖓. 𝕾𝖎𝖊𝖇𝖊𝖓 𝖛𝖊𝖗𝖘𝖈𝖍𝖜𝖚𝖓𝖉𝖊𝖓𝖊 𝕸𝖊𝖓𝖘𝖈𝖍𝖊𝖓. 𝕰𝖎𝖓 𝕯𝖔𝖗𝖋, 𝖉𝖆𝖘 𝖘𝖎𝖈𝖍 𝖎𝖓 𝕾𝖈𝖍𝖜𝖊𝖎𝖌𝖊𝖓 𝖍ü𝖑𝖑𝖙.

>>𝕰𝖎𝖓 𝖌𝖊𝖋ä𝖍𝖗𝖑𝖎𝖈𝖍𝖊𝖗 𝕻𝖋𝖆𝖉 𝖎𝖓 𝖉𝖊𝖓 𝕭𝖊𝖗𝖌𝖊𝖓. 𝕾𝖎𝖊𝖇𝖊𝖓 𝖛𝖊𝖗𝖘𝖈𝖍𝖜𝖚𝖓𝖉𝖊𝖓𝖊 𝕸𝖊𝖓𝖘𝖈𝖍𝖊𝖓. 𝕰𝖎𝖓 𝕯𝖔𝖗𝖋, 𝖉𝖆𝖘 𝖘𝖎𝖈𝖍 𝖎𝖓 𝕾𝖈𝖍𝖜𝖊𝖎𝖌𝖊𝖓 𝖍ü𝖑𝖑𝖙.<< ⁣
Ich finde, das klingt mega spannend, warum ich es mir auch näher angeschaut habe. ⁣

𝙆𝙡𝙖𝙥𝙥𝙚𝙣𝙩𝙚𝙭𝙩: ⁣

Ein abgeschiedenes Dorf im Schatten mächtiger Berggipfel: Seit zehn Jahren lebt Abby in Cutter’s Pass, North Carolina. Längst fühlt sie sich heimisch, obwohl der eigentlich so idyllische Ort ein düsteres Geheimnis hütet – seit Jahren verschwinden hier Wanderer spurlos im Gebirge. Als wäre der Ort verflucht. Dann taucht in einer stürmischen Gewitternacht plötzlich ein Fremder in Cutter’s Pass auf: Trey West ist gekommen, um herauszufinden, was damals mit seinem Bruder geschah. Denn auch er kehrte von jenem berüchtigten Pfad in die Wildnis niemals zurück. Je tiefer sich Abby in Treys Recherchen hineinziehen lässt, desto deutlicher merkt sie, wie die Dorfbewohner zusammenrücken und eine Mauer des Schweigens um sich errichten. Und bald muss sich Abby fragen, wie gut sie ihre Nachbarn tatsächlich kennt – und ob die Gefahr wirklich in den Bergen lauert. Oder nicht vielleicht dort, wo man sich eigentlich in Sicherheit wähnt …⁣

𝙀𝙞𝙜𝙚𝙣𝙚 𝙈𝙚𝙞𝙣𝙪𝙣𝙜:⁣

Ich glaube, wer Geschichten mag, ähnlich wie Broadchurch oder Twin Peaks, dem wird dieser Thriller auch gefallen. Mich jedenfalls konnte die Autorin damit überzeugen. Dieser Ort "Cutters Pass", mit seinen ganzen Bewohnern, haben mich dabei immer bei Laune gehalten. Wie sie als Gemeinschaft eingeschworen waren dadurch auch geheimnisvoll wirkten, das lässt natürlich viel Raum für Spekulation und hat irgendwie jeden verdächtig gemacht. Hatte da so einige Kandidaten auf dem Schirm. Aber ohne Motiv bleibt es halt einfach immer nur ein Rätselraten, was mir trotzdem gut gefiel. Auch dass nie Leichen gefunden wurden, war fragwürdig und blieb bis zum Schluss spannend. Den Ausgang der Story habe ich auch erst zum Schluss durchblickt, was mir ebenso gut gefiel. ⁣

Toll wäre es allerdings gewesen, wenn es eine Karte vom Ort, mit dem dazugehörigen Pfad und dessen umliegenden Gewässer/Gebirge, gegeben hätte, damit man es sich besser vorstellen kann. Z.B. in der Innenklappe! Ich hätte mich öfter mal daran orientiert. ⁣

𝙁𝙖𝙯𝙞𝙩: ⁣

Ein Thriller, mit einem stetig hohem Spannungsbogen. Einfach nur Super! 👍

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.01.2024

Eine Fortsetzung, die begeistert

Eine halbe Ewigkeit
0

25 Jahre ist es her, als Cora Hübsch aus dem Roman "Mondschrintarif" Daniel kennengelernt hatte. ⁣
Damals endete damit die Geschichte, die in Tagebuchform geschrieben ist. Heute, eine halbe Ewigkeit später, ...

25 Jahre ist es her, als Cora Hübsch aus dem Roman "Mondschrintarif" Daniel kennengelernt hatte. ⁣
Damals endete damit die Geschichte, die in Tagebuchform geschrieben ist. Heute, eine halbe Ewigkeit später, schlägt sie die letzte Seite des Tagebuchs wieder auf und fängt an zu schreiben. ⁣
Natürlich fragt man sich, nach Beenden des ersten Buches, ob aus Daniel und Cora ein Paar geworden ist, ob sie geheiratet und Kinder bekommen haben und vor allem, sind sie noch zusammen? Der neue Roman "Eine halbe Ewigkeit", worauf ich mich riesig gefreut habe, wird mir sicherlich Antworten liefern. ⁣

𝙀𝙞𝙜𝙚𝙣𝙚 𝙈𝙚𝙞𝙣𝙪𝙣𝙜: ⁣

Erst einmal, ich liebe es auf alte Bekannte, aus Büchern, zu treffen, vor allem wenn sie zu meinen Lieblingsbüchern gehören. Deswegen hat es mich gereizt, dieses Buch zu lesen, weil ich wissen wollte, was aus Daniel, Cora und deren Freundin Johanna geworden ist. Was mir nicht klar war, ist, dass wir hier ein ganz großes Familienfest feiern, mit all den Protagonisten aus, Mondscheintarif und  Morgen kann kommen. Selbst meine Namensvetterin Judith aus dem Buch "Es wird Zeit" hatte einen kurzen Gastauftritt. Ihre Geschichte gehört zu meinen absoluten Highlights, da es irgendwie auch meine eigene ist. Ich fand das richtig schön und aufregend zugleich, als wäre ich selbst ein Gast auf dieser Party. Stellt sich aber die Frage, für alle, die die Vorgänger nicht gelesen haben, kann man die Bücher auch  unabhängig voneinander und ohne Vorkenntnisse lesen? Ja! ⁣

Zurück zu Cora, die hier mit alltäglichen Problemen zu kämpfen hat. Inzwischen ist sie Mitte 50, verheiratet, hat 3 Kinder, die allsamt flügge geworden sind. Die Wechseljahre kollidieren mit Sorgen, Ängste, Erinnerungen, einer gewissen Abenteuerlust und der Frage, was wäre gewesen, wenn...? ⁣

Ildikó von Kürthy hat es wieder einmal geschafft, mit ihrer unverkennbaren Art, sich selbst auf die Schippe zu nehmen, es auf den Punkt zu bringen ohne wenn und aber, mit Humor und gleichzeitig Tiefgang, dass ich begeistert dieses Buch zugeschlagen habe. Coras Geschichte beschreibt, was Frauen in ihrem Alter, ist übrigens auch mein Alter, häufig fühlen. Klischees hin oder her, ich kann dabei auch über mich selbst lachen, habe aber auch geweint. ⁣

𝙁𝙖𝙯𝙞𝙩: ⁣

Ein Hoch auf Cora, die ihren Weg gefunden hat und auf all die anderen liebenswerten Charaktere, die Ildikó von Kürthy in einer halben Ewigkeit erschaffen hat. Es macht immer wieder so viel Spaß! 🥂⁣


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.01.2024

Lässt mich sprachlos zurück

Sarahs Schlüssel
0

Ich bin auf dieses Buch durch eine Freundin aufmerksam geworden, die davon sehr geschwärmt hat. ⁣

𝙆𝙡𝙖𝙥𝙥𝙚𝙣𝙩𝙚𝙭𝙩: ⁣

Paris im Sommer 1942. Sarah, ein zehnjähriges jüdisches Mädchen, wird nach der Deportation ...

Ich bin auf dieses Buch durch eine Freundin aufmerksam geworden, die davon sehr geschwärmt hat. ⁣

𝙆𝙡𝙖𝙥𝙥𝙚𝙣𝙩𝙚𝙭𝙩: ⁣

Paris im Sommer 1942. Sarah, ein zehnjähriges jüdisches Mädchen, wird nach der Deportation durch die französische Polizei von ihren Eltern getrennt. Nach angstvollen Tagen gelingt ihr die Flucht. Sie muss ihren kleinen Bruder retten, den sie zu Hause im Wandschrank versteckt hat – den Schlüssel dazu hält sie in der Hand ... Sechzig Jahre später findet die Journalistin Julia heraus, dass die Pariser Wohnung ihrer Schwiegereltern einmal Juden gehört hat. Sie ahnt noch nicht, dass die Spurensuche ihr Leben vollkommen verändern wird. ⁣

𝙀𝙞𝙜𝙚𝙣𝙚 𝙈𝙚𝙞𝙣𝙪𝙣𝙜: ⁣

Für mich eine sehr bedrückende, zugleich berührende und unglaublich gute Geschichte, wenn man mal bedenkt, dass sie wahre Gegebenheiten beinhaltet. Ich bin ehrlich, über das Vélodrome d'hiver in Paris und deren Geschichte habe ich vorher noch nie etwas gelesen, geschweige denn gehört. Umso schockierter war ich. ⁣
Das jüdische Mädchen Sarah beeindruckt einen von der ersten Seite an und man entwickelt soviel Mitleid für sie. Diese Schuldgefühle, die sie plagen und was sie durchmachen musste,  war sehr schlimm für mich . Es ist immer wieder schwer zu erfassen, wozu Menschen fähig sind. Diese zwei Zeitebenen, einmal Sarahs Geschichte und die einer Mutter, die nach den Spuren der Vergangenheit sucht, dabei auch die Wahrheit über sich selbst herausfindet, hat mir sehr gut gefallen, auch wenn ich an einer Stelle fassungslos das Buch kurz zur Seite gelegt und am Ende auch geweint habe. Einer der ergreifendsten Romane über das Schicksal jüdischer Kinder im Holocaust.⁣
Nach dem Buch habe ich mir auch den gleichnamigen Film angeschaut und finde, dass er wirklich gut umgesetzt wurde. ⁣

𝙁𝙖𝙯𝙞𝙩: ⁣

Sehr berührend, gleichzeitig schockierend und bedrückend lässt diese, teils wahre Geschichte, mich sprachlos zurück.⁣
Absolute Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.12.2023

Was für ein süßes und wertvolles Bilderbuch

Magie im Haar
0

Als ich Magie im Haar, bei Instagram, entdeckt hatte, stand für mich fest, hierbei handelt es sich um eine ganz besondere Geschichte, die ich gerne meiner 3jährigen Enkelin vorlesen und auch vorleben möchte.⁣

 𝙕𝙪𝙢 ...

Als ich Magie im Haar, bei Instagram, entdeckt hatte, stand für mich fest, hierbei handelt es sich um eine ganz besondere Geschichte, die ich gerne meiner 3jährigen Enkelin vorlesen und auch vorleben möchte.⁣

 𝙕𝙪𝙢 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩:⁣

„Du, Mama?“, fragt Anele eines Abends. „Warum habe ich eigentlich Locken? Luisa aus dem Kindergarten hat so schöne glatte Haare. Ich will auch solche haben!“⁣
Noch in dieser Nacht träumt Anele davon und startet in ein riesen Abenteuer voller Magie. ⁣

𝙀𝙞𝙜𝙚𝙣𝙚 𝙈𝙚𝙞𝙣𝙪𝙣𝙜:⁣

Kennen wir das nicht alle? Man selbst hat krause, lockige Haare und möchte am liebsten glatte. Oder seine eigenen Spaghettihaare in zauberhafte Locken umwandeln? Mir ergeht es da genauso wie Anele im Buch, mit dem Unterschied, ich bin erwachsen und habe Dank der Technik, die Möglichkeit meine Haare so zu kreieren, wie ich es gerne möchte.⁣

Anele allerdings ist noch klein, für sie bedeutet es nur, anders zu sein.⁣

Ich finde es wahnsinnig schön wie Motsi Mabuse hier Diversität erklärt, ohne groß auf die Unterschiede einzugehen, sondern lediglich das Besondere hervorhebt. Denn am Ende hat auch Anele verstanden, dass sie, so wie sie ist, einzigartig und besonders ist und dabei sogar magische Kräfte besitzt.⁣

Ich habe dieses Buch mit meiner Enkelin zusammen gelesen, die ganz gebannt davor saß. Durch das Abenteuer, welches Anele in ihrem Traum erlebt, war es ganz schön spannend. Dabei haben wir uns sehr gerne die wunderschönen Illustrationen von Diane Ewen angeschaut, die wegen ihrer Zeichnungen schon mehrfach ausgezeichnet wurde.⁣

Für uns ein sehr gelungenes Bilderbuch, was eine Botschaft enthält und gleichzeitig richtig toll aussieht. Als Oma würde ich es als kleines Schätzchen bezeichnen. Ganz verzaubert war ich übrigens von Aneles kleine Kuscheltierschweinchen, mit dem sehr einfallsreichen Namen Cha-Cha. Zu goldig und einfach so passend!⁣

𝙁𝙖𝙯𝙞𝙩:⁣

Wer eine magische, besondere Geschichte für Kinder ab 3 Jahren sucht, der sollte sich unbedingt dieses Buch anschauen und sich auch von Aneles kleine Abenteuer verzaubern lassen.⁣

Wir sind hin und weg!⁣

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere