Profilbild von Judiko

Judiko

Lesejury Star
offline

Judiko ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Judiko über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.03.2023

Großes Kino!

Daisy Jones & The Six
0

Warum habe ich so lange gewartet, dieses Buch zu lesen, wo es doch gefühlt jeder gefeiert hat? Ehrlich gesagt, keine Ahnung. Die anstehende Serie hat mir aber Grund genug gegeben, es zu ändern. ⁣

𝙕𝙪𝙢 ...

Warum habe ich so lange gewartet, dieses Buch zu lesen, wo es doch gefühlt jeder gefeiert hat? Ehrlich gesagt, keine Ahnung. Die anstehende Serie hat mir aber Grund genug gegeben, es zu ändern. ⁣

𝙕𝙪𝙢 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩: ⁣

Daisy Jones, von ihren Eltern vernachlässigt, hat nur einen Plan, mit ihren eigenen Songs berühmt zu werden. Als sie das erste Mal mit The Six auf der Bühne steht, ist das Publikum fasziniert von ihr und dem Bandleader Billy Dunne. Hier sprühen die Funken, nicht nur auf der Bühne, sondern auch dahinter und diese Konstellation wird eines Tages dafür sorgen, dass Erfolg und Fall ganz dicht beieinander liegen... ⁣

𝙀𝙞𝙜𝙚𝙣𝙚 𝙈𝙚𝙞𝙣𝙪𝙣𝙜: ⁣

Wenn ich im Vorfeld verrate, dass es sich bei Daisy Jones & the six, um eine fiktive Band handelt, kann ich es immer noch nicht glauben. Zu real fühlte sich alles an. Selbst nachdem ich die letzte Seite der Geschichte gelesen habe, hatte diese Band schon längst einen neuen Fan, der sich gleichzeitig beim Schreiben dieser Rezension, von deren Songs inspirieren lässt. Ja, die Alben, aus dem Buch, gibt es wirklich. Und jetzt, nachdem es auch die Serie dazu gibt, höre ich schon: "das ist doch alles Marketing". Ich aber erfreue mich daran, dass meine Sinne nicht nur visuell, sondern nun auch auditiv glücklich gemacht werden. ⁣

Mit einem dicken Kloß hatte ich diese Geschichte beendet, so sehr habe ich mitgelitten, mit den Protagonisten, allen voran Camila, so eine selbstlose und starke Frau. Ich habe aber auch ein Faible für die 70iger und deren Musik, die einfach noch so echt war und ganz ohne Computerunterstützung auskam. So auch bei Daisy Jones & the six. Gesang, Gitarre, Schlagzeug, Bass und Piano bildeten eine Einheit. Gepaart mit Sex, Drugs and Rock'N Roll waren sie ein Sinnbild der wilden 70iger, deren Freiheit wohl grenzenlos war. ⁣
Beim Lesen des Buches und Schauen der Serie, fühlte ich genau das, weswegen ich immer noch nicht glauben kann, dass es sich hierbei tatsächlich um eine Fiktion handelt. Wobei man aber schon sagen darf, dass diese Band, ihre Inspiration durch die Geschichte von der realen Band Fleetwood Mac erhalten hat. ⁣
Erfolg und Fall der Band, sowie Liebe, Zusammenhalt, Freundschaft und private Probleme werden auf eine ganz besondere Art der Autorin beschrieben. Aber auch die Serie hat ihren ganz besonderen Charme, die von der Schauspielerin und auch Vielleserin Reese Witherspoon produziert wurde. ⁣

𝙁𝙖𝙯𝙞𝙩: ⁣

Großes Kino auf beiden Seiten!⁣
Wer Musik liebt, vor allem die der 70iger, der sollte sich diese Story nicht entgehen lassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.12.2022

Sehr emotional, wenn man sich darauf einlassen kann

Die Bestatterin von Kilcross
0

Eine irische Familiengeschichte über die großen Fragen des Lebens.

𝙕𝙪𝙢 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩:

Jeanie Masterson ist die Tochter eines Bestatters in dem kleinen irischen Städtchen Kilcross. Von ihrem Vater hat sie ...

Eine irische Familiengeschichte über die großen Fragen des Lebens.

𝙕𝙪𝙢 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩:

Jeanie Masterson ist die Tochter eines Bestatters in dem kleinen irischen Städtchen Kilcross. Von ihrem Vater hat sie die Gabe geerbt, mit den Verstorbenen sprechen zu können und deren letzten Wünsche entgegenzunehmen. Diese Fähigkeit verleiht ihr einen besonderen Status, zugleich bedeutet sie aber auch eine große Bürde, denn sie muss entscheiden, welche Botschaften sie den Verbliebenen übermittelt und welche sie lieber für sich behält.
Als ihre Jugendliebe Fionn nach London geht, fühlt Jeanie sich zum Bleiben verpflichtet, weil das Familienunternehmen sie braucht. Aber um welchen Preis? Denn vergessen konnte sie ihn nie.

𝙀𝙞𝙜𝙚𝙣𝙚 𝙈𝙚𝙞𝙣𝙪𝙣𝙜:

Ich gebe zu, es wirkt schon ein wenig befremdlich, wenn die Toten hier sprechen. Mir war klar, man muss sich darauf einlassen können. Da ich aber ein ziemlicher Realist bin, was das Leben nach dem Tod angeht, habe ich genau darin den Reiz gesehen. Ich wollte es versuchen und darüber bin ich sehr froh.
Denn beim Lesen konnte ich meine Stellung dazu komplett ausblenden, was wirklich für eine gute Geschichte spricht. Jeanie ist mir mit ihrer liebe- und aufopferungsvollen Art dabei sehr ans Herz gewachsen, vor allem, weil sie immer einen Weg gefunden hat den Hinterbliebenen ein gutes Gefühl zu geben, auch wenn sie dafür mal flunkern musste.

Zu Beginn fand ich es schöner über die Geschichten der Toten zu lesen, aber mit Fortschreiten der Story wollte ich immer mehr über Jeannies Leben erfahren, da es um etwas ging, was mich selbst mal beschäftigt hat. Ich bin wirklich überrascht, dass diese Geschichte mich, von Seite zu Seite, mehr packen und ich mich darauf einlassen konnte.
Das Buch hat zwar auch ein paar Längen, aber die eigentliche Geschichte tröstet darüber hinweg und das Ende, ja, das hat mich nochmal komplett überrascht, denn damit hatte ich nicht gerechnet und ab da kullerten dann auch die Tränen.

𝙁𝙖𝙯𝙞𝙩:

Familienpläne, Geheimnisse, das Leben und das Sterben, die Liebe und viele Lügen machen dieses Buch zu einem unvergesslichen, herzerwärmenden und gefühlvollen Roman, wo bestimmt kein Auge trocken bleibt, vorausgesetzt man kann sich darauf einlassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.12.2022

Wieder richtig schön

Tausend Lichter über der Seine
0

Die Bücher von Nicolas Barreau (ich glaube alle wissen inzwischen, dass es sich hierbei um ein Pseudonym handelt), liebe ich schon länger, weswegen ich mich immer sehr auf Neues freue. Auch diese Story ...

Die Bücher von Nicolas Barreau (ich glaube alle wissen inzwischen, dass es sich hierbei um ein Pseudonym handelt), liebe ich schon länger, weswegen ich mich immer sehr auf Neues freue. Auch diese Story klingt wieder unheimlich romantisch und vielleicht versteckt sich dahinter ja sogar eine kleine Weihnachtsgeschichte. Das wäre toll! ⁣

𝙕𝙪𝙢 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩: ⁣

Joséphine ist Übersetzerin bei einem kleinen Pariser Verlag, bei dem sie, gegen die Erwartungen ihrer Eltern, gerne arbeitet. Doch leider steht es nicht gut um den Verlag, sodass sie gekündigt werden muss. Zu allem Überfluss hält ihr Freund sie ständig hin, sich von seiner Frau zu trennen. Fast könnte es schlimmer nicht kommen, da erfährt sie auch noch vom Tod ihres Lieblingsonkels. Man könnte meinen, es wäre Schicksal, dass er ihr ein Hausboot vererbt hat, wo sie nun doch auch kein Einkommen mehr hat? Schweren Herzens beschließt Joséphine, das alte Hausboot zu verkaufen, an das sie unvergessliche Erinnerungen hat. Doch auf dem Boot erwartet die junge Frau, neben einen geheimnisvollen, verschlossem Schrank auch ein Mann, der behauptet, einen Mietvertrag für das Boot zu haben. Und natürlich sieht er überhaupt nicht ein, warum er jetzt ausziehen sollte.  ⁣

𝙀𝙞𝙜𝙚𝙣𝙚 𝙈𝙚𝙞𝙣𝙪𝙣𝙜: ⁣

Wieder einmal entführt uns der Autor (bzw. Autorin) in die Stadt der Liebe. Dieses Mal im Winter, - somit ins verschneite Paris, was mich auf eine Weihnachtsgeschichte hoffen ließ,  zumal die Story im November begann. ⁣

Auch wenn ich mich zu Beginn erst wieder in Paris, mit seinen ganzen Örtlichkeiten (viele französische Namen), einfinden musste, hat Nicolas Barreau es wieder geschafft, dass ich das Buch, mit einem glücklichen Seufzer beendet habe.⁣
Vor allem die Wortgefechte zwischen Joséphine und dem Mieter des Hausbootes fand ich sehr amüsant, weswegen ich den gleich sehr in mein Herz geschlossen habe. Ebenso ihren schwulen, besten Freund, der Joséphine immer mit Rat und Tat zur Seite stand. ⁣
Sympathische Charaktere und das Setting haben mir wieder zufriedene Lesestunden beschert, wenngleich es für mich noch mehr Weihnachtsflair hätte haben dürfen. Ich wäre auch nicht traurig gewesen, wenn die Geschichte dafür noch ein paar mehr Seiten gehabt hätte. ⁣
Nicolas Barreau, ein Garant für Wohlfühlgeschichten. Sehr gerne, immer wieder. ⁣

𝙁𝙖𝙯𝙞𝙩: ⁣

Herzerwärmende Wohlfühlstory im verschneiten Paris. ⁣

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.11.2022

Reese Witherspoon hat Recht, ein ultimativer Pageturner

Beschütze sie
0

Ein Buch, wo die Erwartungen gar nicht so hoch waren. Ich aber jetzt froh bin, dass es den Weg zu mir gefunden hat. ⁣

𝙕𝙪𝙢 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩: ⁣

"Beschütze sie" steht auf dem Zettel, den Hannah eines Tages von ...

Ein Buch, wo die Erwartungen gar nicht so hoch waren. Ich aber jetzt froh bin, dass es den Weg zu mir gefunden hat. ⁣

𝙕𝙪𝙢 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩: ⁣

"Beschütze sie" steht auf dem Zettel, den Hannah eines Tages von einem fremden Teeanager in die Hand gedrückt bekommt. Er stammt von ihrem Ehemann Owen, der am Morgen wie jeden Tag zur Arbeit gegangen ist. Als Hannah in Erfahrung bringen möchte, was dahinter steckt, kann sie ihn nicht mehr erreichen, er ist spurlos verschwunden. Von einer Sekunde auf die andere verändert sich Hannahs Leben für immer. Denn ab heute hat sie nur noch die Aufgabe, die Liebe ihres Lebens wiederzufinden und Owens Tochter Bailey zu beschützen. Aber zu welchem Preis? ⁣

𝙀𝙞𝙜𝙚𝙣𝙚 𝙈𝙚𝙞𝙣𝙪𝙣𝙜: ⁣

"Der ultimative Pageturner", sagt Reese Witherspoon und hat damit vollkommen recht. Ich fand dieses Buch von Anfang bis Ende richtig spannend, sodass es mir schwer fiel es aus der Hand zu legen. Immer wieder musste ich an Hannahs Geschichte denken und hatte wirklich keine Ahnung wie es zu dem Ausgangspunkt gekommen ist. Besonders viel Spaß hat mir dabei der Austausch mit einer anderen Leserin gemacht, die zeitgleich dieses Buch gelesen hat. Wir haben spekuliert, gerätselt und mitgefiebert, was hinter all dem stecken könnte. Wenn wir anfänglich noch Sorge hatten, dass es in eine Richtung geht, die uns beiden nicht so liegt, waren wir schlussendlich glücklich, dass es nicht so war. Auch, dass der Spannungsbogen konstant oben blieb, spricht für eine gute Arbeit der Autorin, weswegen Reese Witherspoons Wort "ultimativ" vor dem Pageturner, nochmal mehr beschreibt, was ich empfunden habe. ⁣
Ich glaube, die Schauspielerin und ich haben einen ähnlichen Lesegeschmack, warum ich vermutlich erneut zu Büchern greifen würde, die einen Lesetippstempel von ihr erhalten. ⁣
Das Ende hat mich sogar so berührt, dass ich einen Kloß im Hals hatte. Ehrlich gesagt, hatte ich das bei noch keinem Thriller.⁣

𝙁𝙖𝙯𝙞𝙩:⁣

Für mich ist Laura Dave ab sofort ein Name, den man sich im Bereich Spannungsliteratur merken sollte. ⁣
Absolute Leseempfehlung, für diesen ultimativen Pageturner. ⁣












  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.11.2022

Prädikat Lieblingsbuch, Jahreshighlight

Café Leben
0

𝒮𝓊𝓇𝓅𝓇𝒾𝓈𝑒, 𝒮𝓊𝓇𝓅𝓇𝒾𝓈𝑒...⁣

...und plötzlich kommt da ein Überraschungspaket vom Verlag, das ich vorher noch nirgends gesehen habe.⁣
Zu diesem Zeitpunkt hatte ich noch keine Ahnung, dass dieser Roman darin, ...

𝒮𝓊𝓇𝓅𝓇𝒾𝓈𝑒, 𝒮𝓊𝓇𝓅𝓇𝒾𝓈𝑒...⁣

...und plötzlich kommt da ein Überraschungspaket vom Verlag, das ich vorher noch nirgends gesehen habe.⁣
Zu diesem Zeitpunkt hatte ich noch keine Ahnung, dass dieser Roman darin, schon bald zu meinen Lieblingsbüchern gehören wird. Doch eins wusste ich sofort, der Klappentext verspricht eine besondere Geschichte zu werden. ⁣

𝙕𝙪𝙢 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩: ⁣

Henrietta Lockwood, 32 Jahre, führt in London ein zurückgezogenes Leben mit ihrem Hund Dave. Schon früh hat sie eine Mauer zwischen sich und der Welt errichtet. Soziale Kontakte gleich Null. Auch jobtechnisch läuft es eher schlecht. Und nun landet sie auch noch im einem Hospiz und soll todkranken Menschen dabei helfen, die Geschichte ihres Lebens, für die Nachwelt, aufzuschreiben. ⁣

Dabei trifft sie auf Annie, 66 Jahre, Krebspatientin im Endstadium. Es bleibt somit nicht mehr viel Zeit. Henrietta merkt, dass Annie versucht den schlimmsten Erinnerungen auszuweichen. Doch ohne die, wird die Geschichte nicht vollständig sein. So versucht sie auf eigene Faust, herauszufinden, was Annies Schwester, vor 46 Jahren, passiert ist. Dabei merkt sie selbst, auch ihre bösen Geister, aus der Vergangenheit, werden geweckt. ⁣

𝙀𝙞𝙜𝙚𝙣𝙚 𝙈𝙚𝙞𝙣𝙪𝙣𝙜: ⁣

Wer hätte das gedacht? Ein Buch, dass ich so gar nicht auf dem Schirm hatte, kommt überraschenderweise zu mir und bekommt sogar meine höchste Auszeichnung: "Prädikat Lieblingsbuch". Damit kann es sich auch in die Liste der diesjährigen Jahreshighlights einreihen. ⁣

Die Geschichte hat mich persönlich berührt, denn auch ich habe einen geliebten Menschen verloren, - meine Mama und gleichzeitig beste Freundin. Die Zeit stand nur kurz still, sodass ich gar nicht ausreichend trauern konnte.  Während des Lesens aber, habe ich häufig an sie gedacht. Z.B. geht es hier auch um verpasste Chancen. Zu gerne hätte ich sie noch viele Dinge gefragt, hätten wir mehr Zeit gehabt, in der es ihr gut ging. Allein, wie sie ihren Grünkohl gemacht hat. Ich probiere und probiere, bekomme es aber nie ganz so hin. Oder wie sie die Zeit empfunden hat, als sie Oma geworden ist, so wie ich jetzt. ⁣
Deswegen gefällt mir auch die Idee so gut, Lebensgeschichten aufzuschreiben, solange sie noch mit eigenen Worten erzählt werden können. ⁣

Mit Henrietta und Annie habe ich sofort Freundschaft geschlossen. Obwohl beide Frauen sehr unterschiedlich sind, haben sie doch auch etwas gemeinsam. Zwei wirklich, wie ich finde, tolle Charaktere sind hier entstanden, deren Geschichten eine Sogwirkung erzeugen. Auch außerhalb des Lesens musste ich immer wieder daran denken. Hundeliebhaber kommen hier auch auf ihre Kosten. Henriettas Hund Dave ist der Knaller. By the way, eine Kopie von Lottie, dem echten Hund der Autorin. ⁣

Zudem hat mir gefallen, dass es sich zwischenzeitlich anfühlte, als würde ich dazu noch einen Krimi lesen, was sicherlich für den Spannungsteil sorgte. ⁣

Oft hatte ich einen Kloß im Hals. War gerührt, teils erschrocken, was Annie für ein Leben hatte. Tränen flossen dann aber erst, als ich die Danksagung der Autorin gelesen habe, bzw. ihre Worte über die Idee zum Buch. Es fühlte sich so an, wie loslassen, aber nie die Hoffnung aufgegeben und der Appell, eben Chancen zu nutzen. ⁣

𝙁𝙖𝙯𝙞𝙩: ⁣

Prädikat Lieblingsbuch ☆ Jahreshighlight! ⁣

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere