Profilbild von JuliesBookhismus

JuliesBookhismus

Lesejury Star
offline

JuliesBookhismus ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit JuliesBookhismus über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.01.2023

Nichts für Atheisten und Heiden

Furchtlos
0

Ach du meine Güte, wo bin ich hier gelandet. Jeder soll ja gern glauben, was er möchte, aber drängt anderen diesen nicht auf.
Ich fühle mich doch sehr bequatscht bei diesem Buch, deswegen werde ich es ...

Ach du meine Güte, wo bin ich hier gelandet. Jeder soll ja gern glauben, was er möchte, aber drängt anderen diesen nicht auf.
Ich fühle mich doch sehr bequatscht bei diesem Buch, deswegen werde ich es nicht zuende lesen. Die Bekehrung hatte schon vor vielen Jahren keinen Sinn bei mir, da wird es dieses Büchlein auch nicht weiterbringen.
Wer an Jesus usw. glaubt, hat hier vermutlich was Tolles in der Hand. Ich kann damit nichts anfangen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.01.2023

Eher was für Schulabgänger

Mach's zu deinem Job!
0

Tatsächlich hatte ich große Stücke auf dieses Büchlein gelegt, doch es ist eher was für Schulabgänger. Es wird vor allem auf Studiengänge hingewiesen, was meiner Meinung nach nicht das ist, was die Wirtschaft ...

Tatsächlich hatte ich große Stücke auf dieses Büchlein gelegt, doch es ist eher was für Schulabgänger. Es wird vor allem auf Studiengänge hingewiesen, was meiner Meinung nach nicht das ist, was die Wirtschaft braucht. Wer braucht schon hochstudierte Menschen, die jedoch keine Heizung einbauen können. Die Ausbildungsberufe kommen hier eindeutig zu kurz.
Die heutige Wirtschaft braucht beides. Es ist ein Graus, wie sehr Ausbildungsberufe abgewertet werden und sich niemand mehr die Finger schmutzig machen möchte. Für die Zukunft solcher Bücher sollten beide Seiten deutlich mehr berücksichtigt werden, denn man kann auch ohne Abitur und Studium nachhaltig und Umweltbewusst arbeiten und wirtschaften.
Das Cover ist hübsch, die Infos für Schulabgänger interessant, aber unvollständig. Sehr enttäuschend leider!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.12.2022

War mir zu viel

Der Leuchtturm an der Schwelle der Zeit
0

Dieses Buch ist unfassbar langatmig und detailreich. Ich selbst habe mich leider zum Teil wirklich gelangweilt, weil ich das Gefühl hatte, es passiert gar nichts. Absolut nicht meins. War das letzte Buch ...

Dieses Buch ist unfassbar langatmig und detailreich. Ich selbst habe mich leider zum Teil wirklich gelangweilt, weil ich das Gefühl hatte, es passiert gar nichts. Absolut nicht meins. War das letzte Buch der Autorin noch wirklich angenehm, bin ich hier leider nicht auf meine Kosten gekommen.
Der Hörbuch-Sprecher hat mir jedoch sehr gefallen, auch wenn das die Geschichte nicht retten konnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.09.2022

Eine Erzählung in der Erzählung

Das Reich der Vampire
0

Wie langatmig möchte dieses Buch sein? JA! Wirklich der pure Wahnsinn. Ich weiß nicht, wie ich es geschafft habe, aber ich bin durch (im wahrsten Sinne).
Die Geschichte um Gabriel erzählt er selbst, was ...

Wie langatmig möchte dieses Buch sein? JA! Wirklich der pure Wahnsinn. Ich weiß nicht, wie ich es geschafft habe, aber ich bin durch (im wahrsten Sinne).
Die Geschichte um Gabriel erzählt er selbst, was mich zutiefst verwirrt hat, denn zwischendurch kommt der andere Erzähler, der über Gabriel berichtet immer mal wieder zu Wort. Die Geschichte an sich zieht sich wie Kaugummi und ist so im Detail verloren, dass man getrost ein paar hundert Seiten hätte weglassen können.
Im Grunde genommen ist es eine Biografie des Gabriel und sie ist noch nicht vorbei, fürchte ich. Ich glaube allerdings nicht, dass ich sie weiterverfolgen werde. Die bildhaften Flüche, die hier ausgesprochen werden, sind dabei noch das Positivste, was ich gelesen habe. Alles andere wird mehr ins Negative gesetzt. Es ist düster, dunkel und alle sind böse und werden niedergemetzelt. Von mir gibt es daher keine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.07.2022

Auch beim 2ten Versuch nichts für mich

Der Straßenmagier - Die Götter von New Orleans
0

Nachdem ich es schon einmal angefangen hatte, probierte ich es erneut. In der Hoffnung, dass ich diesmal nicht direkt einschlafe und die Wintermüdigkeit nachgelassen hat. Leider lag es weder an dem einen ...

Nachdem ich es schon einmal angefangen hatte, probierte ich es erneut. In der Hoffnung, dass ich diesmal nicht direkt einschlafe und die Wintermüdigkeit nachgelassen hat. Leider lag es weder an dem einen noch an dem Anderen. Die Geschichte ist einfach langweilig und es passiert einfach so wenig, dass ich circa bei der Hälfte abbrechen musste.
Es tut mir wahnsinnig leid, wie ich mich so sehr auf dieses Buch gefreut hatte und mir die Idee wirklich gut gefallen hat. Gerade die vielen verschiedenen „Monster“ hatten es mir angetan. Leider wurde ich hier aber von Göttern und deren Funktionen und Namen schier erschlagen. Mag sein, dass dies alles zur Story gehört, aber dann kann ich auch ein Fachbuch über die verschiedenen Gottheiten lesen.
Das Cover ist wirklich schön und die Idee gefällt mir, wie schon gesagt, sehr gut, aber der Schreibstil und die vielen „Erklärungen“ waren mir einfach zu viel. Und mich zu zwingen hier weiterzulesen, macht dann auch keinen Sinn mehr.
Sollte es irgendwann ein Hörbuch dazu geben, wird es wohl eine dritte Chance geben, sofern der Sprecher passt und das Ganze damit spannender gestaltet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere