Geschichte einmal anders
Berlin im NationalsozialismusObwohl ich bereits einiges zum Thema Nationalsozialismus/2.Weltkrieg gelesen habe gab es in diesem Buch für mich viel neues zu erfahren. Dies liegt sicherlich auch daran das dieses Buch nicht die "typischen" ...
Obwohl ich bereits einiges zum Thema Nationalsozialismus/2.Weltkrieg gelesen habe gab es in diesem Buch für mich viel neues zu erfahren. Dies liegt sicherlich auch daran das dieses Buch nicht die "typischen" Ereignisse bzw. Themen behandelt, sondern eher über den ganz normalen Alltag des Volkes zeigt berichtet. Was sich auch in der Sprache wieder spiegelt in der die Autoren geschrieben haben. Man muss kein großer Experte sein um zu verstehen, bzw. muss man nicht ständig bestimmte Begriffe nachschlagen, wodurch des Lesefluss nicht beeinträchtigt wird. Die Namen der Kapitel lassen einen zudem an der ein oder anderen stelle schmunzeln. Ein weiterer (für mich) großer Pluspunkt sind die enthaltenden Fotos, was dem ganzen eine gewisse Lebendigkeit verleiht.
Man merkt dem Buch an das die Autoren sich sehr mit diesem Thema befasst und viel Zeit investiert haben, um uns am ende auf über 300 Seiten einen anderen Teil der Geschichte unserer Hauptstadt näher zu bringen.
Ich konnte das Buch nicht in einem rutsch durchlesen, was aber generell bei Bücher zu solch "schweren" Themen der Fall ist, doch habe ich es gern gelesen und Blicke nun an der ein oder anderen Stelle auch anders auf Berlin.
Große Leseempfehlung für alle die mehr über unsere Geschichte erfahren wollen, nicht nur für Berliner!