Platzhalter für Profilbild

KKK312

Lesejury Profi
offline

KKK312 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit KKK312 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.01.2024

Mutige Protagonistin

Die Perlenjägerin
0

Das Cover ist wunderschön gestaltet und passt perfekt zum Inhalt des Buches. Auch der Farbschnitt dieser Ausgabe ist einfach großartig gelungen. Vom äußeren Erscheinungsbild ist dieses Buch bereits ein ...

Das Cover ist wunderschön gestaltet und passt perfekt zum Inhalt des Buches. Auch der Farbschnitt dieser Ausgabe ist einfach großartig gelungen. Vom äußeren Erscheinungsbild ist dieses Buch bereits ein echter Hingucker!
Wie viel Detailliebe in diesem Buch steckt, merkt man auch dadurch, dass im Buch sowohl eine Karte des Kaiserreichs, als auch ein Glossar vorhanden sind.
Zur Story:
Die Geschichte handelt von Kai, einer Perlenjägerin. Kais Zwillingsschwester Kishi stirbt, als ein Geisterwal sie verschlingt. Nun liegt es an Kai, ihre Schwester von dem Reich der Toten zurück zu holen. Wird sie die Aufgaben, die ihr gestellt werden lösen und ihre Zwillingsschwester retten können?
Ein abenteuerliches Märchen mit antiken Japanischem Setting!
Kai hat mir als Protagonistin sehr gut gefallen. Sie musste erstmalig ihren eigenen Weg einschlagen, ohne ihre Zwillingsschwester Kishi, obwohl sie zuvor alles gemeinsam getan haben. Kai muss in dieser Geschichte viel Mut beweisen, herausfinden, wer sie eigentlich ohne Kishi ist und an sich selbst glauben. Eine abenteuerliche Reise mit vielen Wendungen und viel Mut!
Zum Schreibstil:
Der Schreibstil konnte mich nicht direkt fesseln. Ich bin leider erst nach vielen Seiten in das Buch hineingekommen, dazu haben auch die recht langen Kapitel beigetragen.
Fazit: Ein japanisches Märchen, welches mit einer abenteuerlichen Reise, Mut, neuen Freundschaften und der tiefen Verbundenheit zweier Schwestern punktet!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.12.2023

Gibt es ein Leben nach dem Tod?

Das Experiment
0

Gibt es ein Leben nach dem Tod?
Diese Frage stellt sich Stéphane Allix in seinem Buch "Das Experiment".
Der Journalist und Autor dieses Buches, Stéphane Allix, hat seinem Vater mehrere Gegenstände in ...

Gibt es ein Leben nach dem Tod?
Diese Frage stellt sich Stéphane Allix in seinem Buch "Das Experiment".
Der Journalist und Autor dieses Buches, Stéphane Allix, hat seinem Vater mehrere Gegenstände in den Sarg gelegt und ihn darum gebeten aus dem Jenseits diese Gegenstände den aufgesuchten Medien mitzuteilen.
Trauerbewältigung, das in Kontakttreten mit den Verstorbenen durch Medien, dies bilden Grundthemen dieses Buches.
Allix redet mit mehreren Medien, um dieser Frage auf dem Grund zu gehen.
Der Autor kommt zur Erkenntnis: Die die wir lieben, leben auch nach dem Tod weiter!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 18.09.2023

Dieses Buch punktet vor allem mit seinen unterschiedlichen Charakteren

Mord im Christmas Express
0

Das Cover erzeugt bei mir einfach Weihnachtsstimmung. Es passt perfekt zum Buch und hat bei mir einen vorfreudigen Eindruck hinterlassen.
Als großer Agatha Christie Fan habe ich mich auf dieses Buch ...

Das Cover erzeugt bei mir einfach Weihnachtsstimmung. Es passt perfekt zum Buch und hat bei mir einen vorfreudigen Eindruck hinterlassen.
Als großer Agatha Christie Fan habe ich mich auf dieses Buch besonders gefreut. Ich habe Mord im Orientexpress geliebt!
Der Schreibstil ist leicht und kurzweilig zu lesen. Die Spannung hat mir vor allem zu Beginn gefehlt. Man wusste, dass ein Mord passieren wird und hat über 100 Seiten darauf gewartet. Dies fand ich etwas enttäuschend. Während dessen hat man allerdings die Charaktere und deren Hintergrund-Geschichten genauer kennengelernt und konnte sich daher besser in sie hineinversetzten. Roz hat mir als Kommissarin in Pension besonders gefallen, da sie nie den Mund hält und immer zu ihrer Meinung steht und sich für andere einsetzt. Die Charaktere sind sehr ausführlich beschrieben. Dieses Buch punktet vor allem mit der Anzahl an unterschiedlichen Charakteren. In jedem Kapitel steht eine andere im Mittelpunkt, dessen Gedanken und Gefühle wiedergegeben werden.
Die Story handelt von 18 Passagieren, die zu Weihnachten alle mit dem Nachtzug durch die schottischen Highlands fahren. Eine Influencerin, TV-Star, eine Familie, eine ältere Dame mit Katze… sie alle wissen nicht, was sie in diesem Zug erwartet.
Fazit: Ein Buch, welches vor allem mit seinen unterschiedlichen Charakteren punktet! Allerdings nicht ganz mit Agatha Christie mithalten kann.
Ein Buch für alle, die Weihnachten zusammen mit den Passagieren im Christmas Express verbringen möchten!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.08.2023

Echte Kriminalfälle

True Crime Best of 2
0

In diesem Hörbuch werden 10 Fälle aus unterschiedlichen Ländern präsentiert. Gut recherchiert und detailliert werden viele bekannte und auch mir unbekannte True Crime Fälle von der Sprecherin Julia Kahle ...

In diesem Hörbuch werden 10 Fälle aus unterschiedlichen Ländern präsentiert. Gut recherchiert und detailliert werden viele bekannte und auch mir unbekannte True Crime Fälle von der Sprecherin Julia Kahle wiedergegeben. An die Sprecherin musste ich mich zunächst erst einmal gewöhnen, da sie für mich sehr eintönig gesprochen hat. Doch von Kapitel zu Kapitel habe ich mich an Julia Kahles Stimme immer mehr gewöhnt.
Das Hörbuch „True Crime Best of 2“ von Adrian Langenscheid war bisher mein erstes True Crime Hörbuch und es konnte mich vor allem mit seiner Facettenreichheit an Fällen überzeugen. Allerdings hat mich die Detailliertheit der Fälle an manchen Stellen gestört, da auch die Gedanken der Personen wiedergegeben wurden, wodurch sich der jeweiligen Fall mehr wie ein Kriminalroman, als ein wahres Verbrechen angehört hat.
Dieses Hörbuch punktet vor allem mit seiner Vielzahl an unterschiedlichen Fällen, wodurch für jeden Hörer etwas dabei ist!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 26.08.2023

Deutsche Dystopie

Nach den Dunklen Tagen
0

Das Cover gefällt mir sehr gut und hat mich direkt auf die Story neugierig gemacht. Die Farbwahl finde ich sehr passend zum Genre und ansprechend gestaltet.
Bei „Nach den Dunklen Tagen 2083“ von Leonora ...

Das Cover gefällt mir sehr gut und hat mich direkt auf die Story neugierig gemacht. Die Farbwahl finde ich sehr passend zum Genre und ansprechend gestaltet.
Bei „Nach den Dunklen Tagen 2083“ von Leonora Kneist handelt es sich um eine Dystopie, die in Frankfurt und Umgebung spielt. Mir hat es sehr gefallen, dass die Dystopie in Frankfurt und somit in einer deutschen Stadt spielt. Bisher hatte ich noch keine Dystopie gelesen, welche in Deutschland spielt und habe mich daher doppelt so sehr über das Setting gefreut. Die Hauptprotagonistin dieses Buches ist Kate, welche mit ihrer Mom zusammen auf dem Freien Land lebt.
Der Schreibstil der Autorin hat mir recht gut gefallen, allerdings hatte ich vor allem zu Beginn des Buches das Gefühl, dass die Autorin mehr erzählen möchte, als sie auf Papier bringen kann. Dadurch, dass ich zu Beginn erst in die „neue“ Welt eintauchen und diese kennenlernen musste, hatte ich Probleme dem Schreibstil zu folgen und habe mich beim Lesen überfordert gefüllt. Im Verlauf und im Voranschreiten der Handlung hat sich dies aber immer mehr gelegt. An manchen Stellen hat sich das Buch leider etwas in die Länge gezogen.
Fazit: Man hat gemerkt, dass in dem Buch einiges an Herzblut der Autorin steckt. Zudem hat sie sich mit dem Thema Klima beschäftigt und diese Seite auch recht gut dem Leser vermittelt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung