Profilbild von Kathaflauschi

Kathaflauschi

Lesejury Star
offline

Kathaflauschi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kathaflauschi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.02.2018

Nicht ganz so überzeugend

Die Ungehörigkeit des Glücks
0

Dieses Buch konnte mich leider nicht so überzeugen. Anfangs war es recht spannend, doch danach wird es nur noch langatmig und verwirrender. Mich hat es sehr verwirrt das es mal von Katie zu Mary gewechselt ...

Dieses Buch konnte mich leider nicht so überzeugen. Anfangs war es recht spannend, doch danach wird es nur noch langatmig und verwirrender. Mich hat es sehr verwirrt das es mal von Katie zu Mary gewechselt hat, manchmal konnte man es nicht einordnen ob jetzt Marys Gedanken gelesen wird oder ob Katies Gedanken gelesen wird. Das Mary langsam ihr Gedächnis verliert und alles somit schwieriger wird, kann ich selbst nachvollziehen, den meine Oma hat selber starkes Allzheimer und weiß nichtmal mehr welche ihre Töchter oder ihre Enkel sind. Dass das aufpassen bei solchen Kranken Leuten einen harten Tag erfordet, ist dann natürlich zu verstehen. Es ist schwer den Alltag zu leben, den man gewohnt ist, den eine so kranke Person brauch sehr viel zuneigung und Geduld in der Hoffnung das diese Person sich doch noch an irgendetwas erinnert. So versucht es auch Katie bei Mary, indem sie ein Gedächnisbuch für Mary anlegt und damit hofft das Mary sich an die wichtigen Dinge erinnert. Sie versucht auch ihre Mutter dazu zu bringen, Mary zu mögen, den Mary hat ihre einzige Tochter damals an ihrer Schwester abgegeben und sich dann anscheinend niemals mehr gemeldet. Doch langsam kommt die Wahrheit heraus, das Mary sich jeden Tag bei Katies Mutter gemeldet hat, doch Marys Schwester Pat versuchte es zu verhindern, den Pat fand das Mary kein guter Umgang für Caroline war. Dennoch steckte auch etwas anderes dahinter, warum Pat versuchte den Kontakt mit Mary komplett abzubrechen, nachdem sie das Kind adoptiert hatte.
Interessant war es aber auch zu lesen, was eine Lesbe fühlt und wie sie sich zu dem bekennt. Es fällt Katie schwer die Wahrheit zu sagen um nicht ausgelacht zu werden, den sie fühlt sich zu Simona hingezogen und stellt langsam fest das sie Lesbisch ist. Ich finde es schlimm das manche immer einen wegen einem Fehler mobben müssen, aber selbst ihre Fehler nicht eingestehen und sich gut reden. Ich selbst kenne sowas, den ich wurde auch eine Zeit lang gemobbt und weiß wie es ist, das andere ihre eigenen Fehler nicht einsehen.
Für das einmalige Lesen ist das Buch interessant aber wie gesagt auch ziemlich langatmig, den es dreht sich nur noch um das Gedächnis von Mary und Katies Outing als Lesbe. Irgendwann verliert man den reiz das Buch zu lesen, dennoch möchte man wissen wie es ausgeht, ob Katies Mutter endlich die Wahrheit erfährt über ihre leibliche Mutter und ob Pat die böse oder die gute in dem ganzen war.

Veröffentlicht am 02.02.2018

Nicht so ganz mein Geschmack

All die verdammt perfekten Tage
0

In den Buch "All die verdammt perfekten Tage " von Jennifer Niven, dass am 14.12.2015 in Limes- Verlag erschienen ist, geht es um Violet und Finch. Sie lernt zu leben-von einem Jungen, der sterben will.

Theodore ...

In den Buch "All die verdammt perfekten Tage " von Jennifer Niven, dass am 14.12.2015 in Limes- Verlag erschienen ist, geht es um Violet und Finch. Sie lernt zu leben-von einem Jungen, der sterben will.

Theodore Finch lernt Violet auf dem Glockenturm der Schule kennen. Sie starrt paralysiert in die Tiefe und er kann sie vor dem Sturz in den sicheren Tod bewahren. Violet hat ihre Schwester erst vor einigen Monaten bei einem tragischen Autounfall verloren. Seitdem ist sie einsam, versteckt sich hinter ihrer Trauer und ist zunehmend apathisch. Sie gibt sich die Schuld für den Tod ihrer Schwester. Theodore überzeugt sie, mit ihm zusammen an einem Schulprojekt zu arbeiten. Violet beginnt ihm zu vertrauen und öffnet sich langsam wieder dem Leben. Mit jedem Stückchen Lebensfreude, dass sie sich zurück erobert, scheint Finch jedoch genau diese Lebensfreude zu verlieren.

Finch ist ein Außenseiter, der in der Schule gemobbt wird, was ihn aber nicht länger stört. Seine Eltern sind geschieden und er lebt mit seiner Mutter und seinen beiden Schwestern. Zu seinem Vater hat er ein sehr schwieriges Verhältnis. Er fühlt sich allein und ungeliebt. Und überhaupt denkt er, er sei nichts wert und niemand würde ihn vermissen, wenn er nicht mehr da wäre.

Violet ist genau das Gegenteil, bis zum Tod ihrer Schwester war sie beliebt, ein Cheerleader aus einem geordneten Elternhaus. Nun scheint die Trauer und die Schuldgefühle sie zu verschlingen, was ausgerechnet Finch verhindert.

Die Geschichte an sich, folgt einer nachvollziehbaren Idee. Leider springt der Funke für mich nicht so wirklich über. Ich habe mir die Geschichte ganz anders vorgestellt und nicht so düster-zu düster!
Ich konnte mich nicht wirklich in Violet und schon gar nicht in Finch hineinversetzen. Leider konnte ich das Ende der Geschichte schon ziemlich früh erahnen und somit hat sich das ganze wie Kaugummi gezogen. Ich fand auch die ganzen wortschweren Zitate zu viel.

Leider kann ich hier keine wirkliche Leseempfehlung aussprechen. Aus diesem Grund gibt es von mir nur drei Sterne.

Veröffentlicht am 02.02.2018

Etwas langweilig

Meine 30 Lippenstifte und ich
0

Ich muss sagen, das Buch war am Anfang spannend, doch danach wird es sehr langatmig. Es handelt sich hauptsächlich um die Mode der heutigen Zeit. Die Frauen die in dem Buch vorkommen, sind schon in einem ...

Ich muss sagen, das Buch war am Anfang spannend, doch danach wird es sehr langatmig. Es handelt sich hauptsächlich um die Mode der heutigen Zeit. Die Frauen die in dem Buch vorkommen, sind schon in einem gewissen Alter, wo sie mit Mode und Chirurgischen eingriffen, Jünger wirken wollen. Zwischen drin steht die Protagonistin, die sich nichts darauß macht und einfach ihr normales Leben lebt. Sie hört täglich Klatsch und Tratsch von ihren Freundinnen und kann nur den Kopf schütteln. Sie machen alles um Modisch auf den neusten Stand zu sein, dabei spielt bei ihnen Geld auch keine Rolle.
Der Anfang fing mit einem Ausflug an, dabei sollte die Protagonistin auf die Ski Piste und hat Panische Angst davor. Ich musste bei dem Anfang sehr lachen über die Protagonistin, aber mir würde es nicht anders ergehen wie ihr, ich hätte auch ziemliche Angst, da es mein erstes mal sein würde, wo ich Ski fahre.
Danach wurde es eher langweilig und ziemlich langatmig. Es ging eigentlich hauptsächlich um die alltäglichen Dinge, die eine Frau so durch macht.

Veröffentlicht am 11.01.2018

Hat mir nicht so zugesagt

Black-Angel-Chroniken - Im Zeichen des schwarzen Engels
0

Der Titel hat mich bei diesem Buch angesprochen und ich habe auch mit viel neugier das Buch begonnen. Leider bin ich aber nicht in das Buch rein gekommen. Mir fiel es schon schwer, den Prolog zu folgen, ...

Der Titel hat mich bei diesem Buch angesprochen und ich habe auch mit viel neugier das Buch begonnen. Leider bin ich aber nicht in das Buch rein gekommen. Mir fiel es schon schwer, den Prolog zu folgen, aber die ganze Geschichte ging dann so weiter. Die Handlung an sich war neu, dabei steht die Liebe und der erste große Einsatz im Vordergrund. Man hat hier viel Action und Spannung im Buch, das war aber auch das einzige, was mir gefallen hat. Den Rest fand ich nicht ganz so nachvollziehbar. Ich hatte noch gehofft, dass das Buch besser wird, aber da wurde ich enttäuscht. Die Protagonistin war mir symphatisch, aber ich konnte nicht wirklich verstehen, warum sie sich nicht gegen ihre Eltern setzt sonder wirklich das tut, was sie von ihr verlangen. Reagan war mutig, freundlich und tapfer. Sie will auch gerne ein Normales Leben führen. Doch ihre Eltern sehen schon so vor, das sie bei den Black Angel als Agentin dabei ist und trainieren sie hart. Für mich war das einfach nicht nachvollziehbar, vorallem da doch irgendwann sich der Körper meldet, weil das ganze zu viel wird. Sie darf auch nur raus und feiern gehen, wen ihre Eltern nicht da sind. Das ihre Eltern auch die Augen verschließt, das Reagan ein normales Leben führen will, ist auch nicht wirklich gut.
Luke, der nur ein paar Meter weiter wohnt, geht es nicht anders. Er ist auch symphatisch und hat sein Herz am rechten Fleck. Sein Vater ist aber auch sehr streng mit ihm. Reagan hat schon länger Gefühle für ihn und endlich bekommt sie die Chance, ihm ihre Gefühle zu zeigen.
Der Schreibstil war flüssig, spannend und actionreich. Aber mir hat das Buch nicht ganz so zugesagt. Mir haben wirklich nur die Actionreiche Szenen gefallen. Der Rest war für mich zu überheblich, da es immer mal nur zwischen Schule, Training und Lernen geht. Man liest auch nur aus Reagans Sicht und man kann auch sehr gut ihre Gedanken- und Gefühlswelt verstehen. Sie tat mir auch leid, da sie nicht diesen weg gehen wollte, sonder studieren wollte.

Veröffentlicht am 08.01.2018

Naja

Und du kommst auch drin vor
0

Ich habe schon viel über das Buch in den sozialen Netzwerken, wie Instagram, gelesen und dachte mir, das mir das Buch genauso gefallen könnte. Das Buch hat bei mir sogar zu einigen Unterhaltsame Stunden ...

Ich habe schon viel über das Buch in den sozialen Netzwerken, wie Instagram, gelesen und dachte mir, das mir das Buch genauso gefallen könnte. Das Buch hat bei mir sogar zu einigen Unterhaltsame Stunden geführt, aber dennoch hatte es so ein paar Schwächen. Die Idee fand ich aber sehr interessant, den ich lese zum ersten Mal, das die Protagonistin bei einer Vorlesung einer Autorin, ihre Lebensgeschichte hört. Es schien mir sogar teilweise so, als ob die Autorin in dem Buch über ihre Zukunft redet. So erfährt auch Kim die Protagonistin, das ihr Klassenkamerad stirbt. Ich fand es spannend zu erfahren, ob es wirklich passiert oder ob es wirklich nur ein reiner Zufall war. Leider wurde aber den Tod des Klassenkamerad nur am Rande besprochen und man erfährt nur am Rande, das Kim und ihre Freundin auch versuchen, ihren Klassenkamerad zu retten. Mir erschien es, dass das Hauptthema eigentlich darin lag, herauszufinden wer die Autorin ist und wie sie zu so einer Geschichte gekommen ist. Ich hätte mir daher gewünscht, etwas mehr von den versuchen zu lesen, wie sie ihren Klassenkamerad retten. Über das Ende war ich dann ziemlich enttäuscht. Den anstatt das Kim die Initiative ergreift, ihren Klassenkamerad zu retten, hat sie die Aufgabe ihrer Freundin übertragen. Es war recht verwirrend und da hätte ich mir echt mehr gewünscht. Dennoch war die Geschichte Unterhaltsam und hat einen mitgenommen. Ich empfand es nicht wirklich als langweilig, war aber auch nicht so, das ich vor begeisterung aufgeschrien hätte. Ich fand einfach die Idee neu und spannend, die Umsetzung aber hatte ein paar Schwachstellen.


Kim war mir zwar symphatisch, aber bei mir fehlte einbisschen der Aktionismus. Sie hat sich daher eher mehr auf ihre Freundin oder der Autorin des Buchs verlassen, anstatt eigene Ideen zu haben. Sie wirkte auch auf mich etwas blass, sie zeigt zwar manche Gefühle, aber mir hat da etwas mehr Gefühl gefehlt. Allgemein fand ich die Charakter in dem Buch etwas sehr blass. Teilweise konnte ich die Gefühle der Charakter nicht verstehen. Die einzige Person, die mir in der Geschichte wirklich gefallen hat, war Kims Freundin Petrowna. Sie hat sich um einiges Gedanken gemacht, zwar liest man es nicht, aber sie hatte öfters mal Ideen, die bei Kim einfach gefehlt haben.
Petrowna hat öfters für gute Unterhaltung gesorgt und war auch so einbisschen frech, hatte aber den gewissen Biss. Sie lebt ihr Leben gerne mit Klischees, die aus ihrer Heimat kommen und sorgt bei mir so, für Humorvolle momente. Petrowna war hier wirklich der einzige Lichtblick im ganzen Buch. Man wusste nie, ob sie nun die Wahrheit über ihr Leben erzählt oder nicht. Auch wen sie ihr Leben einbisschen aufgeschmückt hat, so war es immer witzig von ihr zu lesen.

Die ganze Story ist in der Ich-Perspektive von Kim geschrieben und der Schreibstil war flüssig und gut zu lesen. Die Umsetzung hätte besser sein können, doch die Idee war spannend und hat auch neugierig gemacht. An manchen Stellen war das Buch wirklich witzig, was das Buch noch etwas besser machte. Die Dialoge der Charakter waren Modern und für ihr Alter gerecht. So ist das Buch wirklich sehr gut für Jugendliche geeignet, aber auch für Erwachsene, die gerne mal Unterhaltsame Stunden verbringen möchten um abzuschalten. Wen man einfach mal über die ganzen Schwachstellen hinwegsieht, kann man einfach nicht meckern. Etwas feinschlief hier und da und das Buch wäre wirklich super toll gewesen.