Gute Idee, die mich leider nicht überzeugt hat
2048: Die Macht des SturmsDer Klappentext klang für mich sehr viel versprechend. Das Buch begann auch total spannend, hat sich dann jedoch leider an einigen Stellen gezogen. Was eventuell auch ein wenig an der Kapitellänge lag, ...
Der Klappentext klang für mich sehr viel versprechend. Das Buch begann auch total spannend, hat sich dann jedoch leider an einigen Stellen gezogen. Was eventuell auch ein wenig an der Kapitellänge lag, die meiner Meinung nach ein bisschen kürzer hätten sein können.
Leider fehlte es hier und da an etwas detaillierterer Beschreibung an einigen Stellen. Zudem war es nicht so leicht, der Geschichte zu folgen, weil die Kinder nicht wussten, wozu sie ihre Kräfte nutzen können. Ihr wurde der Leser sehr in der Luft hängen gelassen.
Das Buch greift ein Thema auf, welches durchaus in der Zukunft wichtig sein könnte. Wenig Strom und Umweltprobleme sind nur ein Teil davon. Dafür sind die Jugendlichen jedoch ziemlich oft am Handy.
Dank diverser Zwischenfälle rücken 5 Jugendliche mit unterschiedlichen Kräften näher zusammen. Neben den Actionreichen Szenen gab es auch immer welche, in denen es um die (beginnende) Freundschaft der fünf dreht.
Mit den Charakteren konnte ich leider nicht warm werden. Julia zum Beispiel hat sich manchmal eher wie 7-8 Jahre verhalten, dann wieder wie eine 14 jährige. schon früh bemerkt man das leichte knistern zwischen Cait und Darren. Jeder Charakter kommt mit seiner ganz eigenen Geschichte und findet seinen Platz im Freundeskreis.
Plötzliche Szenensprünge haben mir leider ein wenig das Lesen erschwert. Hier hätte ich mir eine deutlichere Abgrenzung gewünscht, um nicht durcheinander zu kommen. So war man zB plötzlich bei einem ganz neuen Charakter.
Jüngere LeserInnen kommen hier bestimmt auf ihre Kosten und finden sich sicher gut in die Geschichte rein, auch wenn die Seitenanzahl ein wenig abschrecken könnte.