Profilbild von KiMi

KiMi

Lesejury Star
offline

KiMi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit KiMi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.11.2025

Gute Unterhaltung

Entführung im Himmelreich
0

Das Buch „Entführung im Himmelreich – Mord auf Achse“ hat mir sehr gut gefallen, weil es eine gelungene Mischung aus Spannung, Humor und sympathischen Figuren bietet. Die Hauptpersonen, der frühere Schauspieler, ...

Das Buch „Entführung im Himmelreich – Mord auf Achse“ hat mir sehr gut gefallen, weil es eine gelungene Mischung aus Spannung, Humor und sympathischen Figuren bietet. Die Hauptpersonen, der frühere Schauspieler, Privatier und Hobbyermittler Björn Kupernikus und seine clevere Freundin Annabelle Schäfer, sind seit dem ersten Buch ein eingespieltes Team mit viel Charme. Sie ergänzen sich gut und bringen mit ihrer Art immer wieder Schwung in die Geschichte. Besonders schön ist, dass beide nicht perfekt sind, sondern ihre Ecken und Kanten haben denn das macht sie glaubwürdig und nahbar. Die Handlung spielt auf dem Campingplatz Himmelreich, wo sich Menschen aus ganz unterschiedlichen Lebenssituationen treffen. Als dort plötzlich der Bäcker verschwindet entwickelt sich eine spannende Geschichte, die immer neue Überraschungen bereithält. Der Autor beschreibt die Umgebung sehr lebendig, sodass man das Gefühl hat, selbst Teil des Geschehens zu sein. Auch der Humor kommt dabei nicht zu kurz, was den Krimi angenehm leicht macht, ohne an Spannung zu verlieren.
Der Schreibstil ist klar und flüssig und man merkt, dass der Autor mit viel Freude erzählt. Nur an wenigen Stellen hätte ich mir etwas mehr Dynamik gewünscht, doch insgesamt bleibt die Geschichte fesselnd bis zum Ende und ich freue mich schon auf eine Fortsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.11.2025

Wieder begeistert

Der Donnerstagsmordclub und der unlösbare Code (Die Mordclub-Serie 5)
0

Ich hab bereits die vorherigen Bände vom Donnerstagsmordclub gelesen und war begeistert und dieser ist genauso gut und fesselnd. Richard Osman schafft es einfach, diese Mischung aus britischem Humor, cleveren ...

Ich hab bereits die vorherigen Bände vom Donnerstagsmordclub gelesen und war begeistert und dieser ist genauso gut und fesselnd. Richard Osman schafft es einfach, diese Mischung aus britischem Humor, cleveren Wendungen und herzlichen Momenten perfekt hinzubekommen. Elizabeth, Joyce, Ron und Ibrahim sind inzwischen wie alte Freunde und man freut sich richtig, wieder mit ihnen in Coopers Chase unterwegs zu sein. Besonders gefällt mir, wie sich die Charaktere weiterentwickeln, ohne dass der Witz oder die Leichtigkeit verloren geht.
Der neue Fall ist wieder spannend und mit vielen Wendungen, sodass es Spaß macht die Geschichte zu lesen und obwohl es natürlich um Mord und Verbrechen geht, bleibt das Buch trotzdem warmherzig und menschlich und genau diese Balance macht für mich den Reiz der Reihe aus. Ich hab oft geschmunzelt, manchmal laut gelacht und war am Ende einfach zufrieden. Wenn man die vorherigen Bücher mochte, wird man dieses hier definitiv auch mögen. Richard Osman hat einfach ein Händchen dafür, Krimis charmant und originell zu erzählen und ich hoffe der Donnerstagsmordclub ermittelt noch lange weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.10.2025

Spannend und interessant

Mit kalter Hand
0

Ich habe Mit kalter Hand von Michael Tsokos sehr gern gelesen. Der Schreibstil gefällt mir: Er ist klar, sachlich und trotzdem spannend. Man merkt, dass Tsokos sein Wissen über Rechtsmedizin wirklich gut ...

Ich habe Mit kalter Hand von Michael Tsokos sehr gern gelesen. Der Schreibstil gefällt mir: Er ist klar, sachlich und trotzdem spannend. Man merkt, dass Tsokos sein Wissen über Rechtsmedizin wirklich gut einsetzt und die Abläufe kompetent beschreibt. Wer schon mal bei einem seiner tollen Live Auftritte war weiß was ich meine.
Sabine Yao ist eine beeindruckende Hauptfigur. Sie wirkt stark, klug und professionell. Ich finde es schön, wie sie trotz der vielen schockierenden Vorfälle ruhig bleibt und ihren Beruf ernst nimmt. Gleichzeitig bekommt sie aber nicht so viele private Szenen, da hätte ich mir etwas mehr Tiefe gewünscht, damit man noch besser fühlen kann, wie sie denkt und was sie bewegt.
Die Atmosphäre ist ziemlich düster und manchmal beklemmend. Das Buch hat Stellen, die sind wirklich hart. Aber genau das hat für mich dazu beigetragen, dass ich dranbleiben wollte. Ich war oft so gespannt, dass ich kaum aufhören konnte zu lesen.
Was mir auch gefällt: Tsokos schafft es, Fachwissen so zu vermitteln, dass man als Laie nicht völlig verloren ist. Man versteht genug von der Rechtsmedizin, ohne dass es überladen wirkt. Gleichzeitig bleibt genug Raum für Spannung und Emotionen.
Vielleicht für manche ein kleiner Kritikpunkt könnten die sehr technisch und detailreich Passagen sein aber ich finde sie wissenswert. Für Leute, die lieber weniger medizinische Details wollen, könnten diese Stellen schwierig sein.
Mir hat das Buch auf jeden Fall wieder sehr gut gefallen und ich freue mich schon auf das Nächste.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.10.2025

Sehr gut gelungen

Pearls & Skulls, Band 1 - Unsterblich
0

Das Buch Perls & Skulls von Sandra Grauer hat mir sehr gut gefallen. Schon nach den ersten Seiten war ich ganz in der Geschichte drin. Die Autorin schreibt spannend, gefühlvoll und mit einem Hauch von ...

Das Buch Perls & Skulls von Sandra Grauer hat mir sehr gut gefallen. Schon nach den ersten Seiten war ich ganz in der Geschichte drin. Die Autorin schreibt spannend, gefühlvoll und mit einem Hauch von Gefahr. Ich mochte besonders, wie sie es schafft, eine düstere, aber gleichzeitig lebendige Stimmung zu erzeugen. Man spürt den Herzschlag der Stadt, das Prickeln der Nacht und die Kraft, die in den Figuren steckt.
Der Schreibstil ist leicht zu lesen, aber trotzdem packend. Sandra Grauer beschreibt alles so bildlich, dass ich mir die Orte und Menschen richtig vorstellen konnte. Ich finde, sie hat ein besonderes Talent, starke und eigenständige Figuren zu erschaffen. Paige wirkt mutig, manchmal zu verbissen aber echt, Lavaughn geheimnisvoll und trotzdem sympathisch. Auch die Nebenfiguren haben Tiefe, und man merkt, dass sie alle eine eigene Geschichte haben.
Was mir besonders gefallen hat, war die Mischung aus Spannung, Gefühl und einem Hauch Fantasy. Ich mochte, dass nicht alles schwarz oder weiß ist. Niemand ist einfach nur „gut“ oder „böse“, und das macht das Buch interessant.
Außerdem fand ich toll, wie Paige sich nichts gefallen lässt und kämpft für das, was sie für richtig hält. Trotzdem zeigt sie auch Schwächen, und das macht sie menschlich. Lavaughn ist ein spannender Gegenpol, manchmal nervig, manchmal charmant und genau das sorgt für Reibung und Spannung.
Auch wenn es ein Fantasybuch ist, wirken die Gefühle und Konflikte sehr real.
Der Aufbau des Buches ist gut gelungen. Es gibt ruhige Momente, aber auch viele Szenen, in denen man einfach weiterlesen muss. Besonders gegen Ende konnte ich das Buch kaum noch aus der Hand legen.
Ich freue mich schon auf den zweiten Band und darauf, wieder in diese spannende Welt einzutauchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.08.2025

Genial!

Die Auferstehung
0

Als großer Drei ??? Fan hat mich „Die Auferstehung“ von Andreas Eschbach total begeistert. Schon beim Lesen hatte ich oft das Gefühl, als wäre es ein richtig spannender Fall für Justus, Peter und Bob, ...

Als großer Drei ??? Fan hat mich „Die Auferstehung“ von Andreas Eschbach total begeistert. Schon beim Lesen hatte ich oft das Gefühl, als wäre es ein richtig spannender Fall für Justus, Peter und Bob, nur eben auf einer erwachseneren Ebene. Diese Mischung aus Rätsel, Geheimnissen und Gänsehaut Atmosphäre erinnert stark an das, was ich an den drei Detektiven so liebe. Eschbach baut die Spannung super geschickt auf, man weiß nie so genau, was als Nächstes passiert, und rätselt die ganze Zeit mit. Gleichzeitig geht die Geschichte aber tiefer und wirft Fragen auf, die man nicht so leicht abhaken kann, über Leben, Tod und das, was dazwischenliegt. Besonders gefallen hat mir, dass die Figuren glaubwürdig wirken und man wirklich mit ihnen mitfühlt, fast so, wie man als Kind immer mit den drei ??? mitgefiebert hat. Für mich war „Die Auferstehung“ wie ein Drei ??? Fall für Erwachsene: spannend, atmosphärisch und mitreißend. Absolut empfehlenswert und ich hoffe sehr auf noch viel mehr davon!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere