Profilbild von KimVi

KimVi

Lesejury Star
online

KimVi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit KimVi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.05.2023

Herzerwärmend

Das Haus der Sommerfreundinnen
0

Obwohl Joanna Whitman mittlerweile ein Jahr von ihrem Mann, einem berühmten Fernsehkoch, geschieden ist, setzt ihr die Nachricht zu, dass er bei einem Autounfall gestorben ist. Denn Joanna ahnt, dass sich ...

Obwohl Joanna Whitman mittlerweile ein Jahr von ihrem Mann, einem berühmten Fernsehkoch, geschieden ist, setzt ihr die Nachricht zu, dass er bei einem Autounfall gestorben ist. Denn Joanna ahnt, dass sich die Presse nun wieder auf sie stürzen wird, um Halbwahrheiten und Spekulationen zu verbreiten. Wie mag es da erst der unbekannten Frau gehen, die ebenfalls im Auto saß, als es zum Unfall kam? Als erste Gerüchte, dass die Frau schwanger ist, von den Medien verbreitet werden und Joanna ein unscharfes Foto der Frau sieht, weiß sie, dass sie ihr helfen muss. Joanna reist mit ihr nach Silver Point. Gemeinsam verschanzen sich die beiden Frauen in Joannas Elternhaus. Dabei beginnt eine ungewöhnliche Freundschaft...

Sarah Morgans Romane zeichnen sich durch eine einzigartige Atmosphäre aus, in der man sich sofort wohlfühlt und so ist es auch bei ihrem aktuellen Sommerroman. Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet, in denen abwechselnd Joanna, Ashley (die junge Frau, die ebenfalls im Unfallwagen saß) und Mel, Joannas ehemals beste Freundin, im Zentrum der Ereignisse stehen. Dadurch bekommt man einen guten Einblick in die Gedanken und Gefühle der drei Frauen und kann beobachten, was sie voneinander denken und wie sie aufeinander wirken.

Die Charaktere wirken so authentisch, dass man sich voll und ganz in ihre jeweiligen Situationen hineinversetzen kann. Man kann sich problemlos auf die Hautprotagonistinnen einlassen und ihre Sorgen und Nöte nachvollziehen. Dadurch gerät man früh in den Sog der Ereignisse und mag sich kaum vom Gelesenen lösen. Sarah Morgan erzählt eine herzerwärmende Geschichte über gute und schlechte Entscheidungen, verpasste Chancen und den Mut zum Neuanfang. Durch die ganz besondere Atmosphäre und die sympathischen Charaktere, mit denen man sich problemlos identifizieren kann, hat man beim Lesen das Gefühl, hautnah dabei zu sein. Man fiebert mit den Protagonistinnen mit und mag das Buch erst aus der Hand legen, wenn man am Ende angekommen ist.

Ein einfühlsam erzählter Roman, der durch eine ganz besondere Atmosphäre und authentische Charaktere überzeugt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.05.2023

Gelungener Auftakt

Willkommen in Rodderbach
0

Larissa Weiß ist eine junge und ziemlich erfolgreiche Autorin. Nach der unschönen Trennung von ihrem Mann, die Larissa gefühlsmäßig sehr verletzt hat, mietet sie sich im Eifelstädtchen Rodderbach ein. ...

Larissa Weiß ist eine junge und ziemlich erfolgreiche Autorin. Nach der unschönen Trennung von ihrem Mann, die Larissa gefühlsmäßig sehr verletzt hat, mietet sie sich im Eifelstädtchen Rodderbach ein. In der Ferienwohnung der Familie Mahler will sie nicht nur für ihren neuen Roman recherchieren, sondern auch zur Ruhe kommen. Die Mahlers nehmen Larissa mit offenen Armen auf, bieten ihr Familienanschluss, aber auch die Zeit, die sie so dringend für sich selbst benötigt. Der attraktive Sohn der Mahlers bemüht sich sehr um Larissa und wenn sie ehrlich ist, dann muss sie zugeben, dass er ihr verletztes Herz schneller schlagen lässt. Doch Larissa hat sich geschworen, sich nie wieder auf einen Mann einzulassen, mit dem sie wenig Gemeinsamkeiten hat...

Dieser Roman ist der Auftakt zu einer neuen Serie. Deshalb lernt man nicht nur Larissa näher kennen, sondern auch das fiktive Städtchen Rodderbach und seine Bewohner. Petra Schier versteht es wieder hervorragend, den Handlungsort so anschaulich zu beschreiben, dass man beinahe meint, selbst durch die Gassen zu streifen, um alles zu erkunden. Die Protagonisten wirken so lebendig, dass man sie vor Augen hat und sich in Rodderbach willkommen fühlt. Dadurch schwebt eine äußerst angenehme Wohlfühl-Atmosphäre zwischen den Zeilen. 

Im Zentrum der Geschichte steht Larissa. Sie wirkt vom ersten Moment an sympathisch. Man kann ihre Gedanken und Gefühle glaubhaft nachvollziehen. Außerdem gewährt sie interessante Einblicke in ihren Alltag als Autorin. Man erfährt, wie viel Arbeit, neben dem Schreiben und der Recherche nötig ist, um in diesem Beruf erfolgreich zu sein. Deshalb kann man auch die Verletzungen, die sie beim Scheitern ihrer Ehe erlitten hat, nachempfinden. Kein Wunder, dass Larissa sich nie wieder auf einen Mann einlassen möchte, der ganz anders als sie selbst ist. Doch der Sohn der Mahlers scheint dennoch Verständnis für Larissa zu haben. Deshalb kann man sich entspannt zurücklehnen, die beginnende Liebesgeschichte zwischen den beiden genießen und mit den Charakteren mitfiebern. Auch wenn Larissa Weiß und Holger Mahler bei diesem Band im Mittelpunkt stehen, wirken die anderen Protagonisten ebenfalls so interessant, dass man unbedingt erfahren möchte, wie es in Rodderbach weitergeht. 

Ein gelungener Auftakt, der durch authentische Charaktere und eine hervorragend vermittelte Wohlfühl-Atmosphäre dafür sorgt, dass man am liebsten sofort in das fiktive Städtchen zurückkehren möchte.  

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.05.2023

Spannendes Katz- und Mausspiel

Going Zero
0

Der Social-Media-Mogul Cy Baxter behauptet, dass FUSION, eine von ihm entwickelte Software, Terroristen und potentielle Gefährder schnell lokalisieren kann und dass FUSION, aufgrund der von ihr gesammelten ...

Der Social-Media-Mogul Cy Baxter behauptet, dass FUSION, eine von ihm entwickelte Software, Terroristen und potentielle Gefährder schnell lokalisieren kann und dass FUSION, aufgrund der von ihr gesammelten Daten, sogar dazu in der Lage ist, mögliche Gefahren zu erkennen und diese so zu verhindern. Die amerikanischen Geheimdienste sind interessiert. Deshalb steht der geheime Betatest der Software bevor. Zehn ausgesuchte Bewerber stellen sich der Herausforderung, 30 Tage unauffindbar zu bleiben. Dem Gewinner winkt ein Preisgeld von 3 Millionen Dollar. Auch Kaitlyn, eine Bibliothekarin aus Boston, versucht Fusion die Stirn zu bieten und unterzutauchen. Cy Baxter ist sich sicher, dass die unscheinbare Bibliothekarin unter den ersten Kandidaten sein wird, die FUSION aufspürt. Doch Kaitlyn entwickelt sich schon bald zu einer großen Herausforderung...

Der Autor versteht es von Anfang an, Interesse an der Handlung zu wecken. Diese wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Man schaut dabei sowohl den Jägern als auch den Gejagten über die Schulter. Dabei beobachtet man fasziniert, aber dennoch fassungslos, wozu die Software in der Lage ist. Beim Lesen schleicht sich deshalb ein mulmiges Gefühl ein.

An diesem Test nehmen nicht nur normale Bürger, wie die scheinbar arglose Bibliothekarin Kaitlyn teil, sondern auch Menschen, die aufgrund ihres beruflichen Hintergrunds ein große Herausforderung für FUSION sein sollten. Doch FUSION vermeldet schnell Erfolge. Dabei verfolgt man fasziniert, welche Vorkehrungen die Kandidaten treffen, um dann doch aufgespürt zu werden. Dadurch gerät man früh in den Sog der Ereignisse und wird außerdem zum Nachdenken angeregt.

In diesem Thriller erlebt man nicht nur ein spannendes Katz- und Mausspiel, sondern wird außerdem mit einigen Wendungen überrascht. Hier ist nichts so, wie es auf den ersten Blick scheint. Die Spannung kann dadurch nicht nur durchgehend gehalten werden, sondern steigt stetig an.

Ein hochspannendes Katz- und Mausspiel, das zum Nachdenken anregt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.05.2023

Liebesroman mit Wohlfühl-Atmosphäre

Kuschelglück und Gummistiefel
0

Ein Burn-out hat das Leben des erfolgreichen Anwalts Maik Zengler völlig aus der Bahn geworfen. Er muss kürzertreten und seinen anspruchsvollen Job in Berlin aufgeben, zumal er durch den Tod seiner Halbschwester, ...

Ein Burn-out hat das Leben des erfolgreichen Anwalts Maik Zengler völlig aus der Bahn geworfen. Er muss kürzertreten und seinen anspruchsvollen Job in Berlin aufgeben, zumal er durch den Tod seiner Halbschwester, die Vormundschaft für seine Nichte Michelle und seinen Neffen Jakob übernommen hat. Gemeinsam mit dem jungen Airedale-Terrier-Mädchen Finchen kehren die drei der pulsierenden Hauptstadt den Rücken, um in Lichterhaven einen Neuanfang zu wagen. Doch das ist gar nicht so einfach, denn die Kinder vermissen ihre Mutter und ihr gewohntes Umfeld. Gerade Michelle kann es sich nicht vorstellen, unter lauter Dorftrampeln in einem öden Kaff zu versauern. Maik muss versuchen, nicht nur sich selbst, sondern auch den Kindern gerecht zu werden. Dabei hat er keine Ahnung von Kindererziehung und vom Kochen schon mal gar nicht. Bei einem Einkauf im Supermarkt trifft er die Köchin Hannah, deren Blick fassungslos auf die Fertiggerichte in Maiks Einkaufswagen fällt. Obwohl Hannah Maik von seinem Besuch im letzten Jahr nicht gerade in guter Erinnerung hat, bietet sie an, ihm Nachhilfe beim Kochen zu geben...

"Kuschelglück und Gummistiefel" ist bereits der siebte Liebesroman der Lichterhaven-Reihe. Da die Bände in sich abgeschlossen sind, kann man den aktuellen Ereignissen auch dann problemlos folgen, wenn man noch keinen Teil dieser Serie gelesen hat. Lichterhaven ist ein kleiner, fiktiver Ort an der Nordseeküste. Petra Schier gelingt es hervorragend, den Ort und seine Bewohner so zu beschreiben, dass man sich sofort wohl- und als Teil der Gemeinschaft fühlt. Wenn man bereits Teile der Reihe gelesen hat, freut man sich über ein Wiedersehen mit bereits bekannten Charakteren und ist froh, dass man wieder Nordseeluft schnuppern und sich den Wind um die Nase wehen lassen kann.

Dieses Mal stehen Maik und Hannah im Zentrum der Handlung. Die beiden wirken sehr sympathisch, wodurch man sich mühelos auf ihre Geschichte einlassen kann. Ihre Gefühle wirken echt und nicht zu dick aufgetragen. Doch auch die anderen Charaktere, wie Michelle, Jakob und natürlich allen voran Airdale-Mädchen Finchen bereichern die Handlung und sorgen für Abwechslung. Dadurch, dass dieser Roman ohne klischeehafte Dramen auskommt, hebt er sich wohltuend aus der Masse hervor. Man kann beim Lesen jede Seite genießen und dabei einfach mal die Seele baumeln lassen.

Ein wunderbarer Liebesroman, der durch sympathische Charaktere, eine ganz besondere Wohlfühl-Atmosphäre und Nordsee-Feeling überzeugt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.04.2023

Emotional und spannend

Count On You
0

Schon als Kind wollte Daisy Coleman unbedingt Sängerin werden. Bereits als Teenagerin hat sie hart dafür gearbeitet, um ihren Traum wahrwerden zu lassen. Und nun ist sie Sängerin, Schauspielerin und Model. ...

Schon als Kind wollte Daisy Coleman unbedingt Sängerin werden. Bereits als Teenagerin hat sie hart dafür gearbeitet, um ihren Traum wahrwerden zu lassen. Und nun ist sie Sängerin, Schauspielerin und Model. Daisy hat es geschafft! So sieht es jedenfalls nach außen hin aus. Doch der Ruhm hat auch Schattenseiten, denn die erfolgreiche Künstlerin wird von einem Stalker bedroht. Daisys Bruder macht sich große Sorgen und engagiert deshalb seinen besten Freund Thomas als Bodyguard. Thomas kennt Daisy bereits aus ihrer Kindheit und sieht in ihr eine kleine Schwester. Aber so möchte Daisy von Thomas auf keinen Fall wahrgenommen werden, denn Thomas ist und war schon immer ihre große Liebe. Doch der neue Bodyguard will einfach keine Nähe zulassen. Daisy setzt alles daran, Thomas Herz zu erobern...

"Count on you" ist nach "Bet on you" der zweite Band der On-You-Reihe. Man kann den aktuellen Ereignissen aber auch dann folgen, wenn man den ersten Teil nicht gelesen hat, da die Geschichten in sich abgeschlossen sind. Wenn man den Vorgänger gelesen hat, dann kann man sich allerdings über ein Wiedersehen mit bereits bekannten Charakteren freuen.

Daisy und Thomas stehen im Zentrum des Geschehens. Die Handlung wird in der Ich-Perspektive, abwechselnd aus der Sicht der beiden Hauptcharaktere geschildert. Dadurch bekommt man nicht nur einen hautnahen Einblick in ihre Gedanken und Gefühle, sondern kann außerdem beobachten, was die beiden voneinander denken und wie sie aufeinander wirken. Darüber hinaus wird die Handlung gelegentlich von Auszügen aus Daisys Biografie unterbrochen. Durch Interviews oder anderweitige Rückblicke wird man mit Hintergründen zu Daisys spektakulärer Karriere versorgt. Und dabei wird schon bald klar, dass Daisys Leben nicht so schillernd und leicht ist, wie die Medien behaupten. Denn die Schattenseiten werden vom Management hinter Verschluss gehalten, damit Daisys perfektes, reines Image keinen Schaden nimmt.

Beide Hauptcharaktere wirken von Anfang an sympathisch. Man lässt sich deshalb gerne auf ihre Geschichte ein. Die Gefühle werden ausdrucksstark vermittelt, wodurch man jede einzelne Seiten genießen kann. Doch dieser Roman hat viel mehr zu bieten, als nur eine einfache Liebesgeschichte zum Dahinschmelzen. Denn man bekommt einen guten Einblick hinter die Fassade des Superstars. Hier führt das Management mit eiserner Hand Regie und nimmt Daisy jeglichen Raum sich zu entfalten. Man mag manchmal kaum glauben, was geschieht und was das Management als selbstverständlich ansieht. Doch auch Thomas hat mit seiner Vergangenheit zu kämpfen. Diese Probleme lassen Thomas authentisch wirken und fügen sich glaubhaft ins Geschehen ein.

Der Handlungsstrang um den Stalker sorgt für spannende Momente. Gemeinsam mit Daisy und Thomas versucht man ihm auf die Schliche zu kommen. Doch der Stalker geht äußerst geschickt vor, wodurch die Spannung durchgehend spürbar ist. Das Ganze gipfelt in einem Finale, das einem schier den Atem raubt.

Eine emotionale Geschichte, die durch große Gefühle, authentische Charaktere und spannende Szenen überzeugt. Außerdem regt sie dazu an, näher über die Menschen nachzudenken, die sich hinter den Fassaden schillernder Superstars verbergen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere