Profilbild von Kinderbuchschatz

Kinderbuchschatz

Lesejury Star
offline

Kinderbuchschatz ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kinderbuchschatz über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.08.2021

Klein, aber oho!

Luis und Lena - Der Zwerg des Zorns
0

Kinderbücher sprudeln nur so von magischen Einhörnern und Feen, da ist doch ein Taschenriese mal etwas anderes, oder?

Titel: Luis und Lena - Der Zwerg des Zorns ( Bd. 2 )
Autor: @twinklman
Illustrator: ...

Kinderbücher sprudeln nur so von magischen Einhörnern und Feen, da ist doch ein Taschenriese mal etwas anderes, oder?

Titel: Luis und Lena - Der Zwerg des Zorns ( Bd. 2 )
Autor: @twinklman
Illustrator: @daniel.stieglitz
Verlag: @cbjverlag
Seitenanzahl: 224
Empfohlenes Lesealter: ab 10 Jahren
Preis: 13€
ISBN: 978-3570177501

Inhalt: Kaum ist Luis die Zahnfee los, hat er auch schon das nächste magische Wesen an der Backe: einen Taschenriesen oder besser gesagt den Zwerg des Zorns, denn diesen Namen hat er nicht von ungefähr. Es besteht also ein absoluter, magischer Notfall, und Luis und Lena riskieren Kopf und Kragen, um die kleine Nervensäge wieder los zu werden. Dass der Taschenriese nicht mit Lena redet, und noch weniger mit Luis kooperiert, macht die Sache nicht unbedingt einfacher.

Meine Meinung:
Eine gelungene Fortsetzung, die einige bekannte Parallelen mit dem ersten Band aufweist ( wie die lockere Integration des Lesers oder die eingeschobenen tiefgründigen SMS des Vaters… ), uns diesmal aber das geheime Leben der Taschenriesen näher bringt. Und dazu gehört einiges, angefangen vom lateinischen Namen „Giga sacculi“ bis hin zu ihrer Vorliebe fürs Zündeln. Auch auf die Frage, wie ein so kleiner Taschenriese ( ca. 3cm ), so unglaublich laut ( oder auch nicht ) schreien kann, gibt es interessante Gedankengänge. Da kommt manchmal eben der Physiker im Autor durch. Doch keine Angst, es wird alles andere als langweilig und besonders die Botschaft „einer für alle, alle für einen“ hat mir richtig gut gefallen. Aufgelockert durch stimmungsvolle schwarz-weiss Illustrationen und neugierig machende Kapitelüberschriften fliegen die Seiten nur so dahin. Es ist auch kein Problem mit dem zweiten Band zu beginnen. Sie machen sich auch richtig gut im Bücherregal.

Fazit: Ein magisches Abenteuer mit viel Witz, und kleinen und großen Freundschaften.

Veröffentlicht am 02.08.2021

Für Märchenfans ein Muss!

Grimmskrams - Die vierzehnte Fee
0

Was wäre, wenn die Märchenwelt tatsächlich existieren würde? Welche magische Figur oder Gegenstand würdet ihr am liebsten antreffen wollen? Milli und Tom können sich diese jedoch nicht aussuchen.



Titel: ...

Was wäre, wenn die Märchenwelt tatsächlich existieren würde? Welche magische Figur oder Gegenstand würdet ihr am liebsten antreffen wollen? Milli und Tom können sich diese jedoch nicht aussuchen.



Titel: Grimmskrams - Die vierzehnte Fee ( Bd. 2 )

Von: @autorin.marikkapfeiffer @autorinmiriammann

Illustrationen: @nichtlicht

Verlag: @magellanverlag

Seitenanzahl: 208

Empfohlenes Lesealter: ab 9 Jahre

Preis: 14€

ISBN: 978-3734841453



Inhalt: Ein Notruf in der Nacht lässt die beiden Schüler Tom und Milli aufschrecken. Ihr geheimnisvoller Vermieter und Gebrüder Grimm Nachfahre, Mr. Grimm, steckt in Schwierigkeiten. Wie gut, dass die beiden Freunde bereits Bekanntschaft mit märchenhaften Gegenständen gemacht haben, und helfen können. Sogar ein grüner, sprechender Frosch sitzt auf Millis Schulter als wäre es das normalste der Welt. Doch dann hält ein Dornröschenzauber in der Schule die beiden Kinder in Atem. Welcher Grimmskrams treibt hier nur sein Unwesen? Und können Milli und Tom rechtzeitig eingreifen, bevor alle in einen hundertjährigen Schlaf verfallen?



Meine Meinung: Ein wunderbares Wiedersehen im Grimm-Tower. Durch das Cover in den Bann gezogen, war ich direkt in der magischen Welt. Ich könnte mir aber auch gut vorstellen, dass Neueinsteiger keine Verständnisprobleme haben, da es immer wieder Bezug zum ersten Teil gibt. Vielleicht lag es für mich auch daran, dass die eigentliche Handlung erst in der Mitte des Buches richtig Fahrt aufgenommen hat. Aber ab da mochte ich es gar nicht mehr aus der Hand legen.

Beeindruckt haben mich die Hartnäckigkeit von Milli und Tom der Lösung auf den Grund zu gehen, wenn eine Möglichkeit nicht funktioniert hat. Dies sorgt viel Abwechslung und überraschende Momente. Mein Star ist allerdings weiterhin der gewitzte Frosch, der es faustdick hinter den Ohren hat.

Magische Elemente ( z.B. „der Knüppel aus dem Sack“ ) der bekanntesten Märchen sorgen in dieser modernen Kombination für viel Lesespaß. Jedoch gab es auch ein Grimmskrams, bei dem ich selbst erst mal überlegen musste, wohin ich ihn eigentlich stecke. Und vielleicht wird ja auch grade dadurch die Märchenlust bei Nichtkenner geweckt.

Die Geschichte ist einerseits abgeschlossen, doch andererseits auch offen für eine Fortsetzung, was mich natürlich sehr freuen würde.

Kurze Kapiteleinteilung und viele passende schwarz-weiss Illustrationen unterstützen den Lesespaß.



Fazit: Eine gelungene Fortsetzung über märchenhafte Figuren und Gegenstände in einer modernen Welt, die durch sympathische Protagonisten und viel Magie besticht.

Veröffentlicht am 17.07.2021

Leben bedeutet Vielfalt!

Die Farbe der Haut mit allen Sinnen
0

Welcher Stift malt Hautfarben? Wie würdet ihr einem Blinden die Vielfalt der Hautfarbe erklären? Und wie würde eure Haut klingen, wenn sie ein Ton wäre?

Titel: Die Farbe der Haut mit allen Sinnen
Autor: ...

Welcher Stift malt Hautfarben? Wie würdet ihr einem Blinden die Vielfalt der Hautfarbe erklären? Und wie würde eure Haut klingen, wenn sie ein Ton wäre?

Titel: Die Farbe der Haut mit allen Sinnen
Autor: Joceline Altevogt
Co-Autor: Justine Canga
Illustrator: @thomas_delaroziere
Verlag: @nalingi.de
Seitenanzahl: 30
Empfohlenes Lesealter: ab 3 Jahren
Preis: 20,90€
ISBN: 978-3-9823286-0-7

Inhalt: Wieso ist die Haut mal dunkel und mal hell? Dies wollen zwei neugierige Tauben von den spielenden Kindern wissen. Tea vergleicht die Vielfalt der Hautfarben mit dem Geschmack verschiedener Obstsorten. Für Mik hingegen sind sie wie Stimmen von verschiedenem Gesang. Begibt euch auf eine wundervolle Farbenreise mit allen Sinnen.

Meine Meinung:
Mit den Sinnen die Vielfalt begreifen: Vielfältige Hautfarben und Familienkonstellationen treffen auf die unterschiedlichen Nuancen der Sinne. So wie jeder Ton erst zusammen mit anderen Tönen eine Melodie ergibt, machen die Hautfarben und damit die Individualität jedes Einzelnen, erst die Menschheit aus. Tea kocht gerne mit ihren zwei Mütter. Daher ist für sie der Vergleich über den Geschmack naheliegend und lässt am Ende beim Leser die Frage aufkommen, wie er selbst die Hautfarben beschreiben würde. Dazu gibt es hinten im Buch eine Seite zum Ausfüllen und Aufkleben eines Familienbildes.
Die Reise beginnt mit einer Karte, die wir vorn im Buch finden und wird durch die zwei Tauben initiiert, was ich sehr gelungen finde.
Auch von den vielfältigen Illustrationen lebt das Buch, die sich über die ganzen Seiten erstrecken und mit Tag- und Nachtstimmung spielen.
Die Reime lesen sich fast alle flüssig und passen gut zur Zielgruppe.

Fazit: Die Farbe der Haut wird hier zum Erlebnis. Eine wunderbare Sinnesreise, die zeigt, dass Leben Vielfalt bedeutet, und dies sich auch an der Haut widerspiegelt.

Veröffentlicht am 14.03.2021

Süße, warmherzige Ostergeschichte!

Wie Fuchs und Hase Ostern feiern
0

In drei Wochen ist schon Ostern und vielleicht seid ihr ja noch auf der Suche nach einer schönen Ostergeschichte, dann hab ich hier einen kleinen #kinderbuchtipp für euch: „Wie Fuchs und Hase Ostern ...

In drei Wochen ist schon Ostern und vielleicht seid ihr ja noch auf der Suche nach einer schönen Ostergeschichte, dann hab ich hier einen kleinen #kinderbuchtipp für euch: „Wie Fuchs und Hase Ostern feiern“ von Ilona Cornelia, erschienen im epubli-Verlag.

Inhalt: Kurz bevor es Frühling wird ist der kleine Hase Heini immer öfter traurig. Dies ist auch seinem Freund, dem Fuchs Frank, aufgefallen. Als Heini endlich mit der Sprache rausrückt, ist beiden klar, dass sie alles versuchen werden, damit die Kinder sich an Ostern über bunte Eier freuen. Doch was ist jetzt eigentlich genau die Aufgabe des Osterhasen? Wo bekommen die Freunde die Eier her und wie sollen sie es nur schaffen alle rechtzeitig zu verteilen? Und was ist eigentlich das Schönste an Ostern?

Fazit: Eine süße Geschichte über den Wert von Ostern und die Kraft der Freundschaft. Die ungewöhnliche Verbindung zwischen Fuchs und Hase ist etwas Besonderes und ihre lustigen Neckereien zwischendurch lassen die Geschichte sehr lebendig wirken. Dies unterstreichen auch die süßen, bunten Illustrationen. Eine Kapitelunterteilung wäre für kleinere Kinder vielleicht noch ganz schön gewesen. Dennoch ein tolles kleines Osterbüchlein, das sich auch gut im Osternest machen würde.

Veröffentlicht am 06.12.2023

Eine vielfältige Märchensammlung

Phantastische Märchen. Von Zwergen, Riesen & Drachen, Meermädchen & Wassermännern
0

Inhalt: Tauche ein, in die Welt der phantastischen Märchen. Kennst du die Geschichte vom Gesang der Yard? Gibt es heute noch Riesen? Und staune über die Anleitungen und Hinweise, wie man die Unterirdischen ...

Inhalt: Tauche ein, in die Welt der phantastischen Märchen. Kennst du die Geschichte vom Gesang der Yard? Gibt es heute noch Riesen? Und staune über die Anleitungen und Hinweise, wie man die Unterirdischen sehen kann.

Meine Meinung: In „Phantastische Märchen“ gibt Helga Gebert eine besondere Auswahl an Märchen für Kinder wider. Bewusst verzichtet sie sowohl auf die Sagen und Legenden der Ur-Riesen, bekannte Märchen, wie die der Brüder Grimm und allzu sehr moralisierende. Auch immerwiederkehrende Klischees, wie z.B. das der einäugigen, vertrottelten Riesen soll diese Auswahl entgegenwirken.

Wir treffen auf Oger, Drachen, Lindwürmer, Hausgeister, Finsterlinge, Wassermänner, Meeresungeheuer uvm. und erhalten eine Bandbreite an nachdenklichen, berührenden und manchmal auch gruseligen Geschichten, was sicherlich nicht für alle 8-jährigen passt. „Er sah sich noch immer um an diesem seltsamen, unheimlichen Ort, als die Leiche in sein Ohr flüsterte: „Begrab mich! Begrab mich!“ ( Zitat S. 287 ).
Ausdrucksstarke schwarz-weiss Illustrationen lockern den Text auf, ebenso die eingeschobenen Hinweise.
Ein besonderer Clou ist das illustrierte Märchenlexikon am Ende.
Kritikpunkt: Im Nachwort ist E*** für indigene Völker zu lesen.

Fazit: Eine vielseitige Märchensammlung zum Abtauchen aus dem Alltag.

Titel: Phantastische Märchen - Von Zwergen, Riesen & Drachen, Meermädchen & Wassermännern
Ausgewählt, übersetzt und illustriert: Helga Gebert
Verlag: @anacondaverlag
Seitenanzahl: 544
Empfohlenes Lesealter: ab 8 Jahren
Preis: 9,95€
ISBN: 978-3-7306-1319-1