Profilbild von Kristina_AL

Kristina_AL

Lesejury Star
offline

Kristina_AL ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kristina_AL über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.10.2023

Rätselhafter Vermisstenfall vor toller Kulisse

Die dunkle Spur
4

Als die junge Engländerin Holly einen Ferienjob in einem der nobelsten Orte der USA annimmt, ahnt sie nicht, was sich hinter der Fassade der Schönen und Reichen verbirgt. Ebensowenig wie ihre Schwester ...

Als die junge Engländerin Holly einen Ferienjob in einem der nobelsten Orte der USA annimmt, ahnt sie nicht, was sich hinter der Fassade der Schönen und Reichen verbirgt. Ebensowenig wie ihre Schwester Claire, die sich nach Hollys plötzlichem Verschwinden sofort ins Flugzeug setzt, um sie zu suchen. Doch gleich zu Anfang wird ihr klar: so freundlich und friedlich alles zu sein scheint, nicht jeder spielt hier mit offenen Karten.
Der etwas gemächliche Beginn des Romans hat mir ganz gut gefallen. Ich mag es zwar gerne, wenn man bei einem Thriller unvermittelt ins Geschehen hineingeworfen wird, aber eine Hintergrundstory am Anfang ist auch in Ordnung.
So lernt man erstmal die beiden Schwestern Claire und Holly sowie einige andere Charaktere kennen, bevor das große Rätselraten beginnt.
Das ist tatsächlich ein großer Pluspunkt dieses Buches. Immer wieder war ich hin und hergerissen, wer denn wohl am ehesten der Täter/die Täterin sein könnte. Jenny Blackhurst schafft es tatsächlich, dass man ständig seine Ideen wieder überdenken muss.
Die Kulisse ist auch nicht zu verachten. Martha‘s Vineyard scheint ein wundervoller Ort zu sein, um zu leben oder nur den Sommer zu verbringen.
Aufgrund von ein paar kleinen Unstimmigkeiten und der letzten Prise Spannung, die für mich einfach zum Schluss gefehlt hat, vergebe ich gute vier Sterne für diesen Thriller, den ich vielleicht eher als Kriminalroman einstufen würde.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 01.10.2023

Schön zu lesender historischer Roman mit Potential für eine Fortsetzung

Sturmlichter
0

„Sturmlichter“ von Patricia Theisen hat eigentlich alles, was es braucht für einen tollen historischen Roman. Er ist gut recherchiert, liest sich sehr angenehm und wartet mit interessanten Charakteren ...

„Sturmlichter“ von Patricia Theisen hat eigentlich alles, was es braucht für einen tollen historischen Roman. Er ist gut recherchiert, liest sich sehr angenehm und wartet mit interessanten Charakteren auf. Drei ambitionierte Frauen kämpfen Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts darum, ihr Leben so gestalten zu können, wie sie es sich erträumen. Torie tut alles dafür, als Automechanikerin akzeptiert zu werden, Clarissa bewegt sich in der Künstlerszene und Mia setzt sich für die Frauenrechte ein.



Jede Lebensgeschichte für sich ist schon spannend zu verfolgen. Dass diese dann noch kreativ miteinander verknüpft werden, hat mir wirklich sehr gut gefallen. Viele historische Details und Namen haben mich zudem immer wieder dazu animiert, noch genauer nachzulesen, um dann noch tiefer in die Geschichte eintauchen zu können.

Leider wird der Roman dem Klappentext dann doch nicht ganz gerecht, da Torie im Buch den meisten Raum einnimmt. Die beiden anderen Frauen, deren Schicksal mich auch sehr interessiert hätte, laufen etwas nebenher.

Deshalb hoffe ich sehr auf eine Fortsetzung, in der Mia und Clarissa eine Hauptrolle zukommt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.09.2023

Einfühlsam erzählte Liebesgeschichte vor interessantem historischen Hintergrund

1941. Liebe in herzlosen Zeiten
0

Obwohl Liebesgeschichten normalerweise nicht unbedingt zu meinen Lieblingsgenres gehören, wollte ich unbedingt die Geschichte der Graubündnerin Sofia und dem polnischen Soldaten Marek lesen. Der Titel ...

Obwohl Liebesgeschichten normalerweise nicht unbedingt zu meinen Lieblingsgenres gehören, wollte ich unbedingt die Geschichte der Graubündnerin Sofia und dem polnischen Soldaten Marek lesen. Der Titel hat mir sehr gut gefallen und da ich über die Rolle der Schweiz im zweiten Weltkrieg noch nicht allzu viel wusste, war ich sehr gespannt.

1941 in einem kleinen Dorf in der Schweiz:

Bei dem polnischen Internierten Marek und der Schweizer Lehramtsschülerin Sofia ist es Liebe auf den ersten Blick. Doch obwohl die Verbindung der beiden eigentlich zum Scheitern verurteilt ist, da verboten, halten sie an ihrer Liebe fest.



Margrit Cantieni hat es von Anfang an geschafft, mich mitzunehmen auf eine Zeitreise in die Schweiz der vierziger Jahre. Mir war zwar bekannt, dass das kleine Land auch im zweiten Weltkrieg eine neutrale Position inne hatte, inwiefern sich das Kriegsgeschehen trotzdem auf die Bevölkerung ausgewirkt hat, war mir nicht so bewusst.

Neben der wirklich schön erzählten Liebesgeschichte zwischen den beiden, hat mir der Einblick in den Alltag der Bevölkerung und der internierten Soldaten besonders gut gefallen. Zuerst bejubelt waren sie später Missgunst und sogar Anfeindungen ausgesetzt. Auch die innere Zerrissenheit, die sowohl Marek als auch Sofia empfinden, als es darum geht, dass einer von beiden die Heimat verlassen müsste, um zusammenzubleiben, kam schön zum Ausdruck.



Fazit

Ein wirklich empfehlenswertes Buch für alle, die sich für historische Romane begeistern und die Schweiz vielleicht einmal von einer anderen Seite kennenlernen möchten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.07.2023

Spannender Reihenauftakt

Fourth Wing – Flammengeküsst
0

Am berühmten Basgiath War College steht das Auswahlverfahren der Drachenreiter an. Als Tochter der Generalin muss Violet Sorrengail daran teilnehmen, obwohl ihr Herz eigentlich für Bücher schlägt und sie ...

Am berühmten Basgiath War College steht das Auswahlverfahren der Drachenreiter an. Als Tochter der Generalin muss Violet Sorrengail daran teilnehmen, obwohl ihr Herz eigentlich für Bücher schlägt und sie den Weg zur Schriftgelehrten einschlagen wollte. Klein und schmächtig wie sie ist, bietet sie auch nicht die besten Voraussetzungen dafür, von einem Drachen gewählt zu werden, suchen die sich doch immer die Mutigsten und Kräftigsten aus.

Zu allem Überfluss ist da auch noch Xaden, einer der skrupellosesten Geschwaderführer, der Violet lieber heute als morgen tot sehen würde.



Das eindrucksvolle Cover und der Hype um dieses Buch haben mich dazu gebracht, ins Fantasygenre reinzuschnuppern. Hier habe ich noch nicht wirklich viel gelesen, aber Drachen mag ich, also habe ich mich darauf eingelassen - und war positiv überrascht.

Gerade den Anfang fand ich wirklich spannend und interessant.

Die Autorin Rebecca Yarros lässt die Welt, die sie erschaffen hat für die Leser sehr bildhaft erscheinen, sodass es mir leicht gefallen ist hier hineinzutauchen. Das imposante College türmte sich tatsächlich vor meinen Augen auf und das Schnauben der riesigen Drachen war fast körperlich zu spüren. Immer wenn es langatmig zu werden drohte, hat mich die Handlung mit einer neuen Wendung wieder gepackt.

Die Sprache ist recht einfach und passt dadurch manchmal nicht ganz zum Setting, das eher eine mittelalterlich universitäre Atmosphäre ausstrahlt.

Manche Charaktere sind auch ein bisschen blass geblieben, sodass ich da zwischendurch etwas verloren war, aber die Hauptfiguren kamen sehr gut rüber; der attraktive geheimnisvolle Xaden und die zunächst schwächliche dafür um so intelligentere Violet.

Die Drachen haben mir besonders gut gefallen, vor allem die Kommunikation mit ihren „Besitzern“ fand ich gelungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.06.2023

Spannender Thriller mit vielen Wendungen

Das Morpheus-Gen
0

Der New Yorker Anwalt David Berger steht ziemlich unter Druck. Zuerst verlässt ihn ganz plötzlich seine Freundin, dann soll er für einen wichtigen Auftrag seiner Kanzlei die ganze Nacht im Büro durcharbeiten. ...

Der New Yorker Anwalt David Berger steht ziemlich unter Druck. Zuerst verlässt ihn ganz plötzlich seine Freundin, dann soll er für einen wichtigen Auftrag seiner Kanzlei die ganze Nacht im Büro durcharbeiten. Die vermeintliche „Rettung“ kommt in Form einer Tablette daher, die er von seinem besten Freund bekommt und ihn wachhalten soll. Als David dann tatsächlich tagelang nicht schlafen kann, die zwei wichtigsten Menschen in seinem Leben ermordet werden und er als Täter verfolgt wird, überschlagen sich die Ereignisse.



„Das Morpheus-Gen“ war mein erster Roman von Tibor Rode und ich muss sagen, sein Schreibstil und seine Fähigkeit, durch viele Wendungen die Spannung hochzuhalten, haben mir sehr gut gefallen.

Auch das Thema Schlaflosigkeit und was Schlaf eigentlich für eine wichtige Rolle spielt war interessant.

Etwas verwirrend fand ich im Verlauf die vielen Beteiligten, zeitweise wusste ich nicht mehr ganz, wer für was verantwortlich war. Das Ende darf für meinen Geschmack bei so einem spannenden Thriller auch ein bisschen offener gestaltet sein.



Fazit:

Ein wendungsreicher, spannender Thriller zu einem interessanten Thema mit etwas Potential nach oben im Schlussteil.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere