Profilbild von LadyMagdalene

LadyMagdalene

Lesejury Star
offline

LadyMagdalene ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LadyMagdalene über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.08.2022

Jüdisches Schicksal in Österreich

Isidor
0

Shelly Kupferberg hat das Leben ihres Urgroßonkels Isidor aufgezeichnet. Recherchiert in Akten, Dokumenten, Briefen und auch in Erinnerungen ihres Großvaters.
Isidor wuchs mit seiner Familie in Ostgalizien ...

Shelly Kupferberg hat das Leben ihres Urgroßonkels Isidor aufgezeichnet. Recherchiert in Akten, Dokumenten, Briefen und auch in Erinnerungen ihres Großvaters.
Isidor wuchs mit seiner Familie in Ostgalizien unter ärmsten Bedingungen auf. Um mehr aus diesem Leben zu machen, zog es mit Ausnahme des traditionellen orthodoxen Vaters die Familie Richtung Wien, der damaligen Kulturmetropole Nummer 1 in Europa. Und diese Entscheidung schien absolut richtig zu sein. Isidor absolviert ein Studium und nutzt die von der Inflation geprägten 20er Jahre des 19. Jahrhunderts um einen ordentlichen Reichtum anzuhäufen. Er wird zum Kommerzialrat ernannt und erfreut sich neben seinem Reichtum auch der schönen Künste, die Wien zu bieten hat und die er sich inzwischen ganz bequem erlauben kann. Er ist ein Mann von Welt mit genügend Einfluss in gehobenen Kreisen und verfügt über Stil und herrisches Auftreten. Keine Frage: Isidor hat es geschafft!
Leider hat er die Nationalsozialisten nie wirklich als ernsthafte Bedrohung aufgefasst. Was soll einem wichtigen und einflussreichen Mann wie ihm schon passieren? Doch dieser Mann hat einen riesigen Makel, den man nicht einfach mit Geld auslöschen kann - er ist Jude. Was das bedeutet, muss er am Tag nach dem Anschluss Österreichs an Deutschland bitter erfahren...

Die Geschichte ihres Ahnen hat Shelly Kupferberg nach sicher sehr umfangreichen und aufwendigen Recherchen gekonnt zu Papier gebracht. Auf recht distanzierte Weise, was gewisse Passagen erträglicher macht.
Leider hatte ich manchmal das Gefühl, dass der Fokus gar nicht auf Isidor lag, sondern sehr viel um seine Mitmenschen beschrieben wurde. Ein großer Part lag z. B. auf seiner Geliebten Ilona Hajmassy, die später in Hollywood Kariere machte. Das ist zwar verständlich, aber trotzdem fand ich es etwas störend, denn eigentlich interessierten mich Isidor und sein Neffe Walter deutlich mehr.
Sehr aufschlussreich waren die Erläuterungen zum Umgang mit jüdischem Vermögen und welche Schikanen erdacht wurden, nur um die jüdischen Mitbürger zu zermürben und zerstören. Dass dies alles schon recht früh geschah, noch vor Kriegsbeginn, finde ich tatsächlich erschreckend und entlarvend. Wie schnell der ganz normale Mensch und bisherige Nachbar zum Mitläufer, Denunzianten und Sadisten werden kann ist einfach nur unfassbar für mich. Ich hoffe sehr, dass sich so etwas niemals wiederholen wird!

Fazit: Ein erschreckendes und aufklärendes Stück Zeitgeschichte

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.05.2022

Hin und her gerissen

Im Rausch des Aufruhrs
0

Tja.... das ist keine einfache Sache, zu diesem Buch eine Rezension zu schreiben.
Es handelt sich bei dem Buch Im Rausch des Aufruhrs um ein Sachbuch über die Geschehnisse und das Leben in Deutschland ...

Tja.... das ist keine einfache Sache, zu diesem Buch eine Rezension zu schreiben.
Es handelt sich bei dem Buch Im Rausch des Aufruhrs um ein Sachbuch über die Geschehnisse und das Leben in Deutschland im Jahre 1923 (was ich vermutlich erst kommendes Jahr herausgebracht hätte).
Ich gebe zu: Ich habe einiges gelernt über dieses Jahr, in dem so viel seinen Beginn fand. Aber es war mir auch eindeutig zu viel Information auf wenig Raum. Oder es war einfach zu oberflächlich, da dann doch zu knapp bemessen. Ich weiß es wirklich nicht, woran es lag, aber ich hatte so meine Mühe, dieses Buch durchzuhalten.
Am interessantesten fand ich tatsächlich das letzte Kapitel "Was weiter geschah", in dem das Schicksal sämtlicher Personen des Buches in alphabetischer Reihenfolge erläutert wurde.
Die 12 vorherigen Kapitel befassten sich jeweils mit einem Kalendermonat des Jahres 1923. Jeweils ein schwarzgrundiges, beidseitiges Deckblatt mit einem historischen Foto auf jeder Seite und passender Erklärung; dem folgt eine zusammenfassende Seite, an deren Ende jeweils der Brotpreis notiert ist.
Bis hierhin fand ich jeweils alles sehr interessant. Leider folgt dann das eigentliche Kapitel mit mehr oder weniger interessanten Begebenheiten mehr oder weniger interessanter Persönlichkeiten. Das führte dazu, dass ich manchen Absatz nur quer gelesen habe, weil mich der Inhalt nicht wirklich interessierte.

Abschließend muss ich sagen, dass es tatsächlich nicht das war, was ich erwartet hatte. Für mich ein klarer Fall von "Gut gemeint ist nicht immer auch gut gemacht!"

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.05.2022

Vielschichtiger Roman um ein juristisches Dilemma

Die sieben Schalen des Zorns
0

Markus Thiele hat sich eines Themas angenommen, das hierzulande die Gemüter ähnlich spaltet wie das Thema Abtreibung: Sterbehilfe.
Von unterschiedlichen Seiten her wird an die Thematik heran gegangen, ...

Markus Thiele hat sich eines Themas angenommen, das hierzulande die Gemüter ähnlich spaltet wie das Thema Abtreibung: Sterbehilfe.
Von unterschiedlichen Seiten her wird an die Thematik heran gegangen, die unterschiedlichen Sichtweisen durch verschiedene Protagonisten eingenommen. Dazwischen das Dilemma von Jonas, Staatsanwalt mit großen Chancen auf Beförderung. Nicht zuletzt deshalb, weil ihn mit dem Angeklagten Max seit ihrer Kindheit eine tiefe Freundschaft verbindet. Und er kannte das vermeintliche Opfer ebenso von Kindesbeinen an. Dazu kommt noch eine alte Schuld gegenüber Max, der ihn seinerzeit vor weitreichenden Folgen bewahrte.
Auf der anderen Seite ist Jonas Staatsanwalt durch und durch; immer auf der Seite des Gesetzes, auch, wenn ein Gesetz ihm nicht immer richtig erscheint. Seiner Meinung nach muss die Rechtsprechung sich an die geltenden Gesetze halten. Für eine etwaige Änderung oder Anpassung sind ausschließlich die gesetzgebenden Institutionen zuständig.

Der Roman entwickelt sich mit jedem Kapitel und lässt das Geschehene und die Hintergründe immer klarer für die Lesenden erscheinen. Nichts ist wirklich einfach. Die beiden Protagonisten Max und Jonas könnten unterschiedlicher kaum sein, was das Elternhaus und das Umfeld angeht. Trotzdem werden sie innige Freunde und verbringen ihre gesamte Jugend miteinander.
Dankenswerterweise sind die unterschiedlichen Kapitel mit Ort und Datum versehen, dass beim Lesen keine Unklarheiten aufkommen. Es gibt immer wieder Zeitsprünge, die für das bessere Verständnis des "Täters" vonnöten sind.
Die Charaktere, allen voran Max, werden mit der Geschichte immer dichter und klarer und ich konnte mich sehr gut in eigentlich alle Personen des Romans einfühlen. Es wird keine Partei ergriffen, sondern im Grunde jeder Argumentation Raum gegeben, sodass man sich während der Lektüre selbst eine Meinung bilden kann.
Sehr interessant war für mich der Einstieg des Buches, bei dem Jonas in Max Schuld gerät. Genau das bringt ihn später in die Bredouille, ob wirklich immer für ihn Recht und Gesetz an erster Stelle steht.

Der Roman ist sehr unterhaltsam geschrieben, wenngleich er mich nicht so mitgerissen hat wie sein letztes Buch. Trotz allem uneingeschränkt empfehlenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.03.2022

Leider eher enttäuschend

Schallplattensommer
0

Ich hatte zugegebenermaßen recht hohe Erwartungen an das Buch, die leider größtenteils enttäuscht wurden.
Protagonistin ist die 16jährige Maserati (wie auch immer dieser beknackte Name zustande kam), ...

Ich hatte zugegebenermaßen recht hohe Erwartungen an das Buch, die leider größtenteils enttäuscht wurden.
Protagonistin ist die 16jährige Maserati (wie auch immer dieser beknackte Name zustande kam), die ihrer Oma im Dorf-Imbiss hilft, bzw. diesen oft alleine bewältigt. Sie ist im Umkreis das einzige Mädchen, was mehrfach Erwähnung findet - warum auch immer...
Als eine gut betuchte Familie aus der Stadt eine schon länger leerstehende Villa am Ende der Straße bezieht, nimmt die Handlung ihren Lauf. Womit wir beim Thema wären: Irgendwie gibt es nämlich gar keine richtige Handlung. Es plätschert alles so dahin und die ganze Handlung scheint aus der Lüftung verschiedener "Geheimnisse" der verschiedenen Protagonisten zu bestehen.
Nahezu jeder hat die sprichwörtliche Leiche im Keller liegen und die Neuankömmlinge sind leider besonders neugierig, was deren Erkundung angeht. Wobei die Dame nebst zweier halbwüchsiger Jungs allesamt selbst so ihre privaten Geheimnisse haben.
Ganz ehrlich? Mir war das eindeutig zu viel! Warum muss jeder in dieser nicht vorhandenen Story irgendein Geheimnis hüten? Einziger Normaler in diesem Kaff scheint der taube Georg zu sein - jedenfalls bis fast zum Ende.
Nun stellt sich die Frage, warum das Buch trotzdem immer noch 3 Sterne von mir bekommt. Der Wahrheit die Ehre - die Frau kann einfach schreiben. Das Buch unterhält und liest sich wie Butter. Nur schmilzt die Geschichte leider auch wie Butter in der sommerlichen Sonne und hinterlässt nichts außer einem unangenehmen Fettfilm.
Frau Bronsky, das können Sie deutlich besser!

Fazit: Kann man lesen, kann man aber auch genauso gut lassen! Schlichte Sommerlektüre, vielleicht sogar eher ein Jugendbuch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.03.2022

Aus der Zeit gefallenes Buch

Das Fundbüro der verlorenen Träume
0

Dot arbeitet in einem Fundbüro in London und betrachtet sich selbst als Hüterin verlorener Dinge. Akribisch beschriftet sie Fundobjekte und erfragt ebenso genau die Details der verloren gegangenen Gegenstände. ...

Dot arbeitet in einem Fundbüro in London und betrachtet sich selbst als Hüterin verlorener Dinge. Akribisch beschriftet sie Fundobjekte und erfragt ebenso genau die Details der verloren gegangenen Gegenstände. Besonders die Suchanzeige eines älteren Herren berührt sie, der seine Tasche, in dem sich das Portemonnaie seiner verstorbenen Frau befand, in einem Bus stehen ließ.
Dot investiert ungewöhnlich viel Aufmerksamkeit darauf, die Suchenden mit den Fundobjekten wieder zu vereinen. Dafür gibt es natürlich einen Grund in ihrer Vergangenheit, der sich im Laufe der Geschichte immer mehr heraus kristallisiert.

Die einzelnen Kapitel sind überschrieben in Form eines Formulars von Fund- bzw. Suchanzeigen. Eine wirklich witzige Idee! Ausnahmsweise möchte ich auch das Cover erwähnen, das ausgesprochen schön gestaltet ist. Nicht zuletzt deswegen habe ich überhaupt einen Blick ins Buch geworfen. Mit einem der momentan angesagten 08/15-Cover wäre mir das Buch glatt entgangen, denn eigentlich gehören Bücher dieser Art (Lädchen- oder Café-Bücher...) überhaupt nicht in mein Beuteschema.

Doch die Leseprobe offenbarte: Der Schreibstil ist wirklich ganz wundervoll! Abwechslungsreich in den Formulierungen, ein klein wenig altmodisch (was bei Literatur für mich keine Abwertung darstellt), viel Fingerspitzengefühl bei der Entwicklung der Charaktere. Ihre Kollegen sind allesamt ein wenig besonders und die Art und Weise, wie sie beschrieben werden, machen sie durchaus unverwechselbar. Es entsteht unweigerlich ein recht genaues Bild des jeweiligen Protagonisten, was einen ungeheuren Spaß macht! Dazu kommt es fast ohne Romanze aus, was für mich immer positiv ist!

Nicht alles, was in dem Buch passiert, ist immer 100 % nachvollziehbar - aber das ist die Realität ja auch nicht immer.

Fazit: Auf jeden Fall lesenswert, wenn es etwas klassisch mag!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere