Profilbild von Langeweile

Langeweile

Lesejury Star
online

Langeweile ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Langeweile über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.12.2022

Krimi und historischer Roman gut verbunden

Die Uhrmacherin − Schicksalsstunden
0

Grenchen in der Schweiz,1874.Die junge Luzernerin Sarah hat in Grenchen Fuß gefasst und widmet sich mit großer Leidenschaft ihrer Uhrmacherinnenlehre.Als sie das Angebot erhält, für einen Lehraufenthalt ...

Grenchen in der Schweiz,1874.Die junge Luzernerin Sarah hat in Grenchen Fuß gefasst und widmet sich mit großer Leidenschaft ihrer Uhrmacherinnenlehre.Als sie das Angebot erhält, für einen Lehraufenthalt ins jurassische Bonfol zu reisen, ist sie Feuer und Flamme. Nur ihr Freund Paul kann ihre Begeisterung nicht teilen – wird die junge Liebe die Bestandsprobe überstehen? Gleichzeitig wird in Grenchen ein Schüler des Internats Breidenstein vermisst und kurz darauf tot aufgefunden. Sarah und ihre Freundinnen ermitteln auf eigene Faust. Doch gelingt es ihr, ihre Lehre nicht aus den Augen zu verlieren?

Meine Meinung:

Da es schon eine Zeit her ist ,dass ich den ersten Band gelesen habe,brauchte ich eine kurze Zeit, um wieder in die Geschichte zu finden. Dann jedoch konnte ich voller Begeisterung eintauchen und Sarah und ihre Freundinnen ein Stück begleiten.Erneut ist es der Autorin gut gelungen, eine Mischung aus Krimi, historischen Begebenheiten und einigen Einblicken in die Uhrmacherkunst miteinander zu verbinden. Der Krimi setzte sich wie bei einem Puzzle Stück für Stück zusammen und ließ mir als Leserin genügend Spielraum zum Miträtseln. Die einzelnen Protagonisten wurden gut beschrieben und wirkten sehr authentisch. Es gefiel mir gut, dass man in diesem Band (im Gegensatz zum ersten Teil) einiges an speziellem Wissen über die Uhrmacherkunst erfahren konnte.

Im Anhang gab es noch einiges an Wissen über die Geschichte der Handlungsorte,außerdem wurden die speziellen Schweizer Ausdrücke übersetzt. zum Schluss gab es noch ein paar Fragen, so dass ich auf eine Fortsetzung hoffe und warte.

Veröffentlicht am 10.12.2022

Dasharte Leben auf dem Bauernhof

Die Töchter des Geistbeckbauern
0

Inhalt übernommen:

Hallertau,1911:Im schwersten Winter seit Menschengedenken kommt die kleine Wally Geistbeck zur Welt. Auf dem Hof ihrer Eltern erlebt sie zusammen mit ihren Schwestern eine glückliche ...

Inhalt übernommen:

Hallertau,1911:Im schwersten Winter seit Menschengedenken kommt die kleine Wally Geistbeck zur Welt. Auf dem Hof ihrer Eltern erlebt sie zusammen mit ihren Schwestern eine glückliche Kindheit - bis mit dem ersten Weltkrieg und der Inflation der Niedergang der mächtigen Bauerndynastie beginnt. Wally kommt auf die klösterliche Haushaltsschule, um eine gute Partie zu werden. Doch ohne Mitgift bleibt ihr nur eine Stelle als Dienstbotin. Dafür muss sie die geliebte Heimat verlassen. Und Ludwig,den Nachbarsjungen,für den sie seit dem ersten Schultag schwärmt. Obwohl Wally in der großen Stadt alles abverlangt wird, gibt sie nicht auf. Denn sie weiß,wie alle Geistbecktöchter, dass morgen wieder die Sonne aufgeht…..

Meine Meinung:

Ich lese sehr gerne historische Romane und war von diesem Buch von Anfang an begeistert.Der gefühlvolle Schreibstil und die präzise Darstellung der einzelnen Personen, ließen klare Bilder in meinem Kopf erstehen.Das schwere Leben der Menschen in der damaligen Zeit, aber auch der gute Zusammenhalt untereinander, wurde gut transportiert, alles wirkte sehr authentisch.Ich habe das Lesen der Protagonistin und ihrer Familie gerne begleitet und freue mich schon auf die Fortsetzung.

Veröffentlicht am 05.12.2022

Der vierte Fall für Kate Linville

Einsame Nacht
0

Inhalt übernommen:

Mitten in den einsamen North York Moors fährt eine junge Frau allein in ihrem Wagen durch eine kalte Dezembernacht. Am nächsten Morgen findet man sie ermordet auf, in ihrem Auto, das ...

Inhalt übernommen:

Mitten in den einsamen North York Moors fährt eine junge Frau allein in ihrem Wagen durch eine kalte Dezembernacht. Am nächsten Morgen findet man sie ermordet auf, in ihrem Auto, das fast zugeschneit auf einem Feldweg steht. Es gibt eine Zeugin, die beobachtet hat, dass ein Mann unterwegs bei ihr einstieg.
Ihr Freund? Ein Fremder? Ihr Mörder?

Kate Linville beginnt mit ihren Ermittlungen und ist schnell auf einer Spur, die in die Vergangenheit führt, zu einem Cold Case, in dem Caleb Hale damals ermittelt hat und der nie gelöst werden konnte …

Meine Meinung:

Im nunmehr vierten Teil der Reihe wird die sympathische Ermittlerin vor sehr große Probleme gestellt. Die Teile bauen aufeinander auf insofern empfiehlt es sich, die vorhergehenden Bücher auch zu lesen.

Wie man es von der Autorin gewohnt ist, herrscht von Anfang an Spannung, die kontinuierlich gesteigert wird. Kate und ihre neue Chefin Pamela haben es mit einem brutalen Mörder zu tun und müssen schnell erkennen,dass sie in die Vergangenheit eintauchen müssen, um zu einer Lösung des Falls zu kommen. Die beiden Ermittlerinnen haben sehr viel private Probleme, ebenso wie ihr früherer Kollege Caleb Hale ,der immer wieder gegen seine Alkoholsucht kämpft.Auch die Personen in ihrer Umgebung sind problembehaftet und so werden Leser unter anderem mit den Themen Fettsucht,Depression ,Gewalttätigkeit und einigem mehr konfrontiert. erneut habe ich während des Lesens mit gerätselt, bin aber erst ganz zum Schluss auf ein Ergebnis gekommen.
Obwohl es auch etwas Blutvergießen gab, lag der Schwerpunkt erneut beim psychologischen Aspekt ,den die Autorin hervorragend beherrscht.Für Liebhaber dieses Genres ein echter Lesegenuß.

Veröffentlicht am 05.12.2022

Spannung a‘la Agatha Christie

Die Dreitagemordgesellschaft
1

Auf Mallowan Hall hat sich eine illustre Festgesellschaft eingefunden,was für die Vielzahl an Angestellten erhebliche Mehrarbeit bedeutet.Das trifft besonders auf die Haushälterin Mrs Phyllida Bright ...

Auf Mallowan Hall hat sich eine illustre Festgesellschaft eingefunden,was für die Vielzahl an Angestellten erhebliche Mehrarbeit bedeutet.Das trifft besonders auf die Haushälterin Mrs Phyllida Bright zu,ist sie es doch,die alle Fäden in der Hand hält.Da passt es überhaupt nicht, dass diese am Morgen in der Bibliothek eine Leiche findet, die mit einem Füllfederhalter ermordet wurde. Eine Riesensauerei und so macht sich Phyllida zuerst einmal Gedanken über die Reinigung des Teppichs,um dann unverzüglich die Polizei zu verständigen.Es stellt sich schnell heraus, dass sich der Tote unter einer falschen Identität eingeschlichen hat, was für weitere Spekulationen sorgt. Kurz darauf gibt es eine weitere Leiche und die Polizei legt sich nicht so ins Zeug ,wie Phyllida es erhofft.Da ihre Chefin mit dem Schreiben eines neuen Romans beschäftigt ist ,muß die resolute Haushälterin selbst aktiv werden,was sich bei der Vielzahl der Verdächtigen,als schwierig erweist.

Die Autorin nimmt sich viel Zeit ,um ihre Geschichte zu erzählen,was der Spannung jedoch keinen Abbruch tut. Geschickt legt sie immer wieder falsche Fährten, um ihre Leser*innen beim Miträtseln zu verwirren.Neben der eigentlichen Krimi Handlung gibt es auch viel über die Geschehnisse vor Ort zu erfahren. Die einzelnen Gäste, sowie das Personal, werden ausführlich durchleuchtet, Downton Abbey lässt grüßen. besonders gefallen haben mir die kleinen Wort Scharmützel zwischen Phyllida und dem neuen Chauffeur Mister Bradford.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen,was sowohl an den authentischen Protagonisten,als am immer wieder einfließenden englischen Humor lag. Von mir eine Leseempfehlung und fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 04.12.2022

Guter Start eines neuen Teams

Der Nordseeritzer
0

Kriminalkommissar Jan Graf geht mit seinem Hund spazieren,als er einen Mann sieht,der sich am Roten Kliff auf Sylt von der Klippe stürzen will,trotz seiner Bemühungen kann er es nicht verhindern.Schnell ...

Kriminalkommissar Jan Graf geht mit seinem Hund spazieren,als er einen Mann sieht,der sich am Roten Kliff auf Sylt von der Klippe stürzen will,trotz seiner Bemühungen kann er es nicht verhindern.Schnell ist ihm und seiner Kollegin Stefanie Teufel klar, dass dies nicht freiwillig geschah, sondern dass er in den Tod getrieben wurde.Als es weitere Tote gibt, deutet vieles darauf hin, dass die Spuren weit in die Vergangenheit reichen.Im Zentrum der Verdächtigen steht der so genannte „Nordseeritzer“, der sich nach langer Haft gerade wieder auf freiem Fuß befindet.

Mir hat das neue Team sehr gut gefallen. Sowohl die beiden Kommissare als auch der Computerspezialist Peeke arbeiteten erfolgreich zusammen.

Als Leserin musste man sich sehr konzentrieren um der verwicklungsreichen Handlung folgen zu können. Es herrschte durchgehend hohe Spannung, viele falsche Spuren tauchten auf und zum Schluss wartete die Autorin mit einer Überraschung auf. Ich habe mich für mehrere Stunden gut unterhalten gefühlt und empfehle das Buch gerne weiter.