Profilbild von Langeweile

Langeweile

Lesejury Star
offline

Langeweile ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Langeweile über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.11.2022

Das Schicksal geht manchmal seltsame Wege

Weihnachtszauber in New York
0

Luise fliegt nach New York, um ihre Schwester zu unterstützen, die für einen beruflichen Auftrag ein paar Wochen verreisen muss. Ihre Nichte Molly, die nach einem traumatischen Erlebnis stottert,versteht ...

Luise fliegt nach New York, um ihre Schwester zu unterstützen, die für einen beruflichen Auftrag ein paar Wochen verreisen muss. Ihre Nichte Molly, die nach einem traumatischen Erlebnis stottert,versteht sich sehr gut mit ihrer Tante und ist glücklich über den Besuch.Durch einen dummen Zufall nimmt sie am Flughafen den falschen Koffer vom Band. Als sie diesen mit dem Besitzer gegen ihren eigenen Koffer austauschen will, trifft sie auf den gut aussehenden und charismatischen Unternehmer William Cooper. Schon bei der ersten Begegnung fliegen die Funken und rein zufällig (oder auch nicht)laufen sie sich in den nächsten Tagen öfter über den Weg und sie verliebt sich in ihn. Kann es für Sie eine gemeinsame Zukunft geben?

Der Autorin ist es erneut sehr gut gelungen, mich als Leserin in die Geschichte eintauchen zu lassen.Eingebettet in das winterlich verschneite New York,was sich für das größte Fest des Jahres herausputzt,läßt sie eine herzerwärmende Liebesgeschichte vor meinen Augen entstehen,die mich sehr bezaubert hat.Nicht nur Luise hat ihr Herz verloren,auch Molly gewinnt immer mehr Zutrauen zu Will.Mit sehr viel Einfühlungsvermögen, hilft er dem Mädchen, sein Trauma zu verarbeiten. Natürlich gibt es zwischendurch auch ein paar Wolken am Liebeshimmel und ob es ein Happyend gibt ,verrate ich nicht,dafür müßt ihr das Buch lesen.

Veröffentlicht am 06.11.2022

Wer ist der Märchenmörder

Wenn Märchen sterben
0

Kurz nacheinander werden zwei Leichen gefunden, die als Märchenfiguren verkleidet waren.Jana Brinkhorst und ihr Team tappen bei ihren Ermittlungen lange Zeit im Dunklen.Als dann noch ihr Kollege unter ...

Kurz nacheinander werden zwei Leichen gefunden, die als Märchenfiguren verkleidet waren.Jana Brinkhorst und ihr Team tappen bei ihren Ermittlungen lange Zeit im Dunklen.Als dann noch ihr Kollege unter Mordverdacht verhaftet wird und es einen weiteren Toten gibt, nimmt der Druck gewaltig zu. Einerseits die Morde aufklären, andererseits ihrem Kollegen, an dessen Unschuld Jana glaubt, zu helfen,bringt sie an ihre Grenzen.

Für mich war es die erste Begegnung mit der jungen Kommissarin und ihrem Team. Ich hatte jedoch kein Problem damit, weil es sich um einen abgeschlossenen Fall handelt. Es herrschte von Anfang an große Spannung und ich habe eifrig mitgerätselt und hatte auch tatsächlich einige richtige Ideen,an denen ich durch die geschickt gelegten Fährten aber immer wieder zweifelte.Obwohl es beim Auffinden der Leichen einige gruselige Szenen gab,stand eindeutig der psychologische Aspekt im Vordergrund,was mir sehr gut gefiel. Wie bei einem Puzzle fügten sich die einzelnen Teile nach und nach zusammen und es kam zu einer spannenden Auflösung.

Mich hat der Krimi für einige Stunden gefesselt und ich sehe voller Freude dem nächsten Teil entgegen.

Veröffentlicht am 05.11.2022

Bewegende Geschichte

Ein Zuhause in Afrika
0

Im Mittelpunkt der Geschichte stehen zwei völlig verschiedene Menschen. Auf der einen Seite ist es Charles,der mit seinem Vater in London lebt,die Mutter hat nur sporadischen Kontakt zur Familie.Als das ...

Im Mittelpunkt der Geschichte stehen zwei völlig verschiedene Menschen. Auf der einen Seite ist es Charles,der mit seinem Vater in London lebt,die Mutter hat nur sporadischen Kontakt zur Familie.Als das Kriegsgeschehen immer stärker in den Alltag eingreift,wird er von seinem Vater zu dessen Tante in ein kleines Dorf nach Schottland geschickt,weil er ihn dort in Sicherheit wähnt. Zuerst fällt Charles der Abschied von seinen Freunden schwer,im Nachhinein betrachtet er diese Zeit, als die glücklichste seines Lebens.

Oswald von Stein zieht als junger Mann in den Krieg, bereit das Vaterland auf jeden Fall zu verteidigen. Hitlers Parolen sind bei ihm auf fruchtbaren Boden gefallen. Was das bedeutet, wird ihm erst später in schrecklicher Härte bewusst.

Die Geschichte wechselt nun hin und her zwischen den Protagonisten, wobei der Erzählstrang rund um Charles, einen größeren Raum einnimmt. Seine Entwicklung von einem kleinen Jungen, der schon in frühester Kindheit mit einigen Schicksalsschlägen fertig werden musste, zu einem jungen Mann, der voller Tatkraft im Leben steht, habe ich sehr gerne begleitet.auch die anderen Menschen, die seinen Lebensweg gekreuzt und auf die ein oder andere Weise beeinflusst haben, wurden sehr gut dargestellt und in die Geschichte integriert.

Was den zweiten Protagonisten Oswald von Stein betrifft,so ist es der Autorin hervorragend gelungen,seine Entwicklung,die durch grausame Kriegserlebnisse geprägt war,aufzuzeichnen. So unsympathisch wie er mir zu Beginn war, hat er sich im Verlauf der Geschichte richtiggehend in mein Herz geschlichen.

Der warmherzige und empathische Schreibstil,in den auch immer wieder ein besonderer Humor einfloss,führte dazu, dass ich das Buch in relativ kurzer Zeit beendet habe.

Mir hat es sehr gut gefallen, ich vergebe fünf Sterne und empfehle es sehr gerne weiter.

Veröffentlicht am 28.10.2022

Spannende Ereignisse zwischen Berlin und Afrika

Die Töchter der Ärztin
0

Auch die Töchter der legendären Ärztin Ricarda Thomasius sind in die Fußstapfen ihrer Mutter getreten und arbeiten im medizinischen Bereich. Während Henny eine Praxis für Onkologie in Berlin betreibt,zieht ...

Auch die Töchter der legendären Ärztin Ricarda Thomasius sind in die Fußstapfen ihrer Mutter getreten und arbeiten im medizinischen Bereich. Während Henny eine Praxis für Onkologie in Berlin betreibt,zieht es Antonia,genannt Toni,zurück nach Afrika ,wo sie geboren wurde und die ersten Jahre ihrer Kindheit verbrachte. Henny möchte sie unbedingt von diesem Plan abbringen und sie stattdessen mit in ihre Praxis holen, doch Toni setzt ihren Kopf durch. Auf der Überfahrt lernt sie auf dem Schiff den jungen Plantagenverwalter Ben kennen und verliebt sich in ihn.
Die Geschichte wechselt nun zwischen Berlin,Gut Freystetten und Daressalam,sowie Kiambu. Während es in Berlin in der Familie einige einschneidende Ereignisse gibt,muß Toni um ihre Rolle als Ärztin und das Leben als selbstbestimmte Frau einige Kämpfe durchstehen.
Erneut ist es dem Autorenduo gelungen,klare Bilder in meinem Kopf zu erzeugen und mich den verschiedenen Menschen sehr nahezubringen.
Auf der einen Seite wird die Großstadt Berlin, welche sich nach und nach von den Schrecken des Krieges erholt hat und versucht ins glamouröse Leben zurückkehren,sehr genau beschrieben.
Dem gegenüber steht Afrika,wo die junge Toni Freundschaft, Liebe, kleine medizinische Erfolge, aber auch große Rückschläge und Trauer erleben muss.
Ich war so gefangen, dass ich mich teilweise selbst in der Geschichte verortet habe.
Am Ende des Buches gab es eine kurze Leseprobe der Fortsetzung, auf die ich mich schon sehr freue. Von mir gibt es fünf wohlverdiente Sterne und eine absolute Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 23.10.2022

Ein ungewöhnliches Buch,was mich total geflasht hat

Vilma zählt die Liebe rückwärts
0

Vilma lebt ein ziemlich einsames und zurückgezogenes Leben,sie hat wenig Kontakte.Sie beschäftigt sich damit den lebensverkürzenden Dingen möglichst aus dem Weg zu gehen,was teilweise abstruse Auswirkungen ...

Vilma lebt ein ziemlich einsames und zurückgezogenes Leben,sie hat wenig Kontakte.Sie beschäftigt sich damit den lebensverkürzenden Dingen möglichst aus dem Weg zu gehen,was teilweise abstruse Auswirkungen hat.Ihren Lebensunterhalt bestreitet sie durch Klavierstunden ,die sie mehr oder weniger begabten Schülern erteilt.Als eines Tages zwei Männer vor ihrer Tür stehen ,ein Pfarrer und ein Sektionsassistent,welche ihr Briefe ihres verstorbenen Vaters,den sie bis dato überhaupt nicht kannte,überreichen ,wird ihr komplettes Leben auf den Kopf gestellt.Zeitgleich dazu tritt Amdi,ein Klavierschüler mit einem ungewöhnlichen Talent, in ihr Leben,der ebenfalls eine Veränderung bewirkt.Von nun an ist nichts mehr ,wie es war.

Meine Meinung:

Es handelt sich um das erste Buch der Autorin, was sie für Erwachsene geschrieben hat und ist gleichzeitig eines der ungewöhnlichsten Bücher, welches ich jemals gelesen habe.
Das führte dazu, dass ich eine Zeit lang brauchte, um mit der Geschichte warm zu werden. Dann jedoch hat sie mich auf eine Weise gepackt, die ich kaum beschreiben kann. Ist es der besonders emotionale Schreibstil,oder sind es die Begegnungen mit einigermaßen ungewöhnlichen Menschen, welche fortan Vilmas Leben bestimmen,oder die außergewöhnliche Lebens- und Liebesgeschichte ihrer Eltern,die durch die Briefe Stück für Stück aufgeblättert wird?,ich vermag es nicht zu sagen. Die Art, wie die Briefe präsentiert wurden, die letzte brennende Frage wurde erst ziemlich zum Schluss aufgelöst, steigerte die Spannung enorm. Unter anderem führte das dazu,das ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte.
Neben der Liebesgeschichte (eigentlich muss man von Liebesgeschichten reden) wurden wichtige Themen wie, Trauerbewältigung ,schwere Krankeit,Tourette Syndrom mit den Begleiterscheinungen und einiges andere in die Geschichte integriert.
Ich könnte noch so viel mehr schreiben, empfehle aber stattdessen das Buch selber zu lesen.
Von mir also eine absolute Empfehlung verbunden mit fünf Sternen.