Profilbild von Langeweile

Langeweile

Lesejury Star
offline

Langeweile ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Langeweile über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.02.2023

Der Start ins Leben

Storchenherzen
0

Monika und Helga betreiben zusammen eine Hebammenpraxis das „Storchennest“. Helgas manchmal etwas ruppige Art, führt gelegentlich zu Konflikten,wobei Monika dann deeskalieren muß.Als die junge Kollegin ...

Monika und Helga betreiben zusammen eine Hebammenpraxis das „Storchennest“. Helgas manchmal etwas ruppige Art, führt gelegentlich zu Konflikten,wobei Monika dann deeskalieren muß.Als die junge Kollegin Madita das Team verstärken soll,haben Helga und sie anfänglich einige Probleme.Madita gelingt es aber zunehmend ,den weichen Kern,welchen ihre Kollegin unter der harten Schale verbirgt,zum Vorschein zu bringen,wodurch eine richtige Freundschaft zwischen den Frauen entsteht.
In der Geschichte steht sehr sehr wichtige und oftmals von der Gesellschaft nicht genügend wertgeschätzte Beruf, der Hebamme im Vordergrund. daneben spielt das Privatleben der beiden Frauen, in welchem es unterschiedliche Probleme gibt, eine ziemlich große Rolle.

Mich hat der sehr empathische Schreibstil der beiden Autorinnen von Anfang an begeistert. Nicht nur die Protagonisten, sondern auch die anderen Nebenfiguren waren so gut beschrieben,dass mein Kopfkino durchgehend auf Hochtouren lief.Neben einigen dramatischen Situationen, wurde die Geschichte auch durchgehend immer wieder einfließenden Humor, sehr bereichert. Ich habe das Buch in relativ kurzer Zeit gelesen und wurde durchgehend gut unterhalten. Von mir eine Leseempfehlung und vier Sterne.

Veröffentlicht am 16.02.2023

Tanjas Aufbruch

Desantis´ Geliebte
0

Das Leben von Tanja,einer vierzigjährigen Lehrerin für Kunst und Französisch,wird auf den Kopf gestellt,als sie Mario kennenlernt. Die Gegensätze könnten nicht größer sein. Tanja ist mit dem Dozenten Philipp ...

Das Leben von Tanja,einer vierzigjährigen Lehrerin für Kunst und Französisch,wird auf den Kopf gestellt,als sie Mario kennenlernt. Die Gegensätze könnten nicht größer sein. Tanja ist mit dem Dozenten Philipp verheiratet, ihre Ehe ist nicht unglücklich, verläuft aber in festgefahrenen Bahnen.
Mario ist ein smarter,erfolgreicherGeschäftsmann,der mehrere Kinder aus verschiedenen Ehen hat und dessen Leben völlig konträr verläuft.Beide verlieben sich Hals über Kopf ineinander und Tanja verläßt ohne große Überlegungen ihr altes Leben ,um Mario nach Frankreich zu folgen.Kann so etwas gutgehen?

Meine Meinung:

Die Autorin hat mich in eine außergewöhnliche Liebesgeschichte mitgenommen,die mich schon nach wenigen Seiten völlig gefangen nahm. Ich habe Tanja auf ihrem neuen Weg begleitet,der sie in ein völlig anderes Leben katapultierte, als das, was sie bis jetzt kannte.Sie hat ihre Liebe zu Mario genossen,sich von ihm bewundern und verwöhnen lassen,dabei aber auch die Schwierigkeiten,welche der Umgang mit Marios Familie brachte,mit großer Energie gemeistert.

Ich habe die beiden Protagonisten auf unterschiedliche Weise sehr bewundert. Tanja für ihren Mut, ihr bisheriges Leben total umzukrempeln und Mario dafür, dass er trotz seines enormen Reichtums nicht die Bodenhaftung verloren hat und das Wohlergehen seiner Mitmenschen stets im Auge behielt.

Auch wenn die Geschichte zwischendurch für meinen Geschmack ein bisschen zu chaotisch wurde,hat mich das Buch sehr gut unterhalten.Außerdem hat mich das gelungene Ende für dieses kleine Manko voll entschädigt.

Von mir eine Leseempfehlung und fünf Sterne.

Veröffentlicht am 13.02.2023

Dramatik der Liebe

Aus ihrer Sicht
0

Die Protagonistin Alessandra wächst in bescheidenen Verhältnissen auf. Von frühester Jugend an steht sie im Schatten ihres Bruders, der vor ihrer Geburt verstorben ist. Ihre Mutter, eine begnadete Klavierspielerin,kann ...

Die Protagonistin Alessandra wächst in bescheidenen Verhältnissen auf. Von frühester Jugend an steht sie im Schatten ihres Bruders, der vor ihrer Geburt verstorben ist. Ihre Mutter, eine begnadete Klavierspielerin,kann dieser Leidenschaft nicht nachgehen,da sie von ihrem Mann ,einer sehr dominanten Persönlichkeit,daran gehindert wird. Nach ihrem frühen Tod kommt Alessandra zu Verwandten,doch auch dort fühlt sie sich nur teilweise verstanden.Als sie den antifaschistischen Philosophen Francesco kennenlernt,verliebt sie sich Hals über Kopf in ihn. Nach ihrer Heirat, genießt Alessandra eine Zeitlang ihr Eheglück,was leider nicht lange anhält.Obwohl Francesco seine Frau liebt,nimmt seine politische Tätigkeit einen immer größeren Teil seines Lebens ein.

Meine Meinung:

Das Buch wird die ganze Zeit aus der Sicht der Protagonistin erzählt, was mir am Anfang sehr gut gefallen hat. Mit der Zeit ging es aber in eine Richtung, in welcher mir die Emotionen etwas fehlten. Was mir aber sehr gut gefiel, war der geschichtliche Rahmen, der ein genaues Abbild der damaligen Zeit darstellte.Die politischen Ereignisse, sowie das Frauenbild der damaligen Zeit wurden eingehend aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Während das Buch im mittleren Teil etwas zähflüssig daherkam,konnte ich mich im letzten Teil wieder besser in die Gefühlswelt der Protagonistin hineindenken und habe ihre Zweifel und ihren Schmerz gut nachvollziehen können.
Insgesamt gesehen, ein lesenswertes Buch, was ich weiterempfehlen kann und mit vier Sternen bewerte.

Veröffentlicht am 10.02.2023

Sehr gelungener Ausflug ins Mittelalter

Das Gelübde der vergessenen Tochter
0

Eine junge Frau, schwer verwundet und völlig entkräftet, mit flammend rotem Haar schleppt sich zur Pforte des Klosters Tannhöhe. Gemeinsam mit ihrem Freund war sie auf der Flucht, er wurde getötet, während ...

Eine junge Frau, schwer verwundet und völlig entkräftet, mit flammend rotem Haar schleppt sich zur Pforte des Klosters Tannhöhe. Gemeinsam mit ihrem Freund war sie auf der Flucht, er wurde getötet, während sie nur knapp überlebt hat. Sie gibt vor Gedächtnislücken zu haben, was ihr in der ein oder anderen Situation von Vorteil ist. in Hilda gewinnt sie schnell eine gute Freundin, die ihr mit Rat und Tat zur Seite steht.Auch durch die Magistra des Klosters wird ihr Unterstützung zuteil.Als sie erfährt,dass in der Gegend immer wieder rothaarige Mädchen spurlos verschwinden,will sie der Sache auf den Grund gehen.Der Klosterbruder Ansgar ist in sie verliebt und fühlt sich selbst zu ihrem Beschützer erkoren,was in einigen Situationen von großem Nutzen ist.

Der tolle Schreibstil der Autorin hat es mir ermöglicht,sofort in die Geschichte einzutauchen und tief ins Mittelalter zu reisen.Man kann sich in der heutigen Zeit vieles überhaupt nicht mehr vorstellen, vor allen Dingen nicht, mit welcher Selbstverständlichkeit einige Gewalttaten durchgeführt wurden, die nicht immer geahndet worden sind. Auch die Rolle der Frauen und ihr Stellenwert in der Gesellschaft,ist für heutige Verhältnisse kaum vorstellbar.die Protagonisten, aber auch die anderen Personen der Geschichte, waren so gut beschrieben, dass ich von Anfang an klare Bilder im Kopf hatte. Mir waren vor allen Dingen Laya ,Ansgar ,aber auch Hilda sehr sympathisch.Da einige Fragen offen blieben,warte ich gespannt auf die Fortsetzung.Allen Lesern/Leserinnen mit geschichtlichem Interesse kann ich das Buch sehr empfehlen.

Veröffentlicht am 09.02.2023

Aktuelles Thema humorvoll präsent

Aufgetaut
0

Inhalt übernommen:

Über dreiunddreißigtausend Jahre war Urga zusammen mit einem Baby-Mammut in einem Eisblock eingefroren, doch dank der Erderwärmung tauen sie wieder auf. Nach einem ersten Blick auf ...

Inhalt übernommen:

Über dreiunddreißigtausend Jahre war Urga zusammen mit einem Baby-Mammut in einem Eisblock eingefroren, doch dank der Erderwärmung tauen sie wieder auf. Nach einem ersten Blick auf die moderne Menschheit würde die Steinzeitfrau am liebsten gleich wieder zurück ins Eis gehen. Aber Urga ist eine Kämpferin: Bevor sie aufgibt, will sie herausfinden, ob man in dieser höchst seltsamen Welt das Glück finden kann. Ihre Irrfahrt führt sie von der Arktis über Indien bis nach Italien. Wird Urga das Geheimnis des Glücks finden? Für sich? Für das kleine Mammut? Gar für die Leser dieses Buches?

Meine Meinung:



Ich kenne schon einige Bücher dieses Autors und bin immer wieder begeistert, wie er es schafft, aktuelle, ernste Themen mit viel Humor zu verpacken. In diesem Fall hat er sich des Klimawandels und der Suche nach dem Glück angenommen. Die fiktive Geschichte mit durch aus realen Bezugspunkten wurde mir als Hörbuch von der großartigen Sprecherin Nana Spier vorgelesen.Es hat mir gut gefallen, wie sie die verschiedenen Personen mit Leben erfüllt hat und sie mir dadurch sehr nahe gebracht hat. Ich empfehle das Hörbuch gerne weiter und vergebe vier Sterne.