Profilbild von Langeweile

Langeweile

Lesejury Star
online

Langeweile ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Langeweile über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.08.2023

Elli startet durch

Aller Anfang ist Glück
0

Als Elli von jetzt auf gleich ihren Job in Berlin verliert, ist sie erst mal wie vor den Kopf geschlagen. Als sie ein Angebot erhält, bei einer Zeitung in Irland als Redakteurin einzusteigen, greift sie ...

Als Elli von jetzt auf gleich ihren Job in Berlin verliert, ist sie erst mal wie vor den Kopf geschlagen. Als sie ein Angebot erhält, bei einer Zeitung in Irland als Redakteurin einzusteigen, greift sie beherzt zu, ohne zu ahnen, was sie da erwartet.

Die Bewohner des kleinen Orts an der Westküste Irlands sind eine eingeschworene Gemeinschaft,die den Neuankömmling zuerst mal äußerst kritisch beäugt.

Doch Elli ist eine Frau mit Herz und Verstand,die ihren Platz sucht und auch findet.Als ein geldgieriger Banker Einfluss auf die Idylle des kleinen Ortes nimmt und sie zerstören will,läuft sie zu Höchstform auf ….

Ich habe die Protagonistin und auch die meisten Bewohner gleich in mein Herz geschlossen. Die Autorin hat es gut verstanden, sie nach und nach in die Geschichte einzuführen und dabei auch ihre persönlichen Hintergründe ausführlich zu beleuchten.Auch wenn Declan zuerst etwas griesgrämig wirkte ,mochte ich ihn von Anfang an gut leiden und nachdem seine Geschichte bekannt wurde ,noch ein bisschen mehr.

Für Elli begann die Geschichte sehr negativ drehte sich aber immer mehr in die Gegenrichtung.Dass sie auch noch ein neue Liebe fand ,war gewissermaßen das Sahnehäubchen.

Ich habe die locker,leichte Geschichte,die mit durchaus ernsten Aspekten angereichert war und mit viel Humor präsentiert wurde, sehr gerne gelesen und empfehle sie weiter.Die

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.08.2023

Opfer für die Liebe

Salz und Schokolade (Die Halloren-Saga 2)
0

Klappentext:

Halle an der Saale, 1905. Der Besitzer der Schokoladenfabrik, Ernst David, hat es nicht leicht. Das Traditionsunternehmen steht am Wendepunkt: Schafft es den Wandel zu einer Schokoladenmanufaktur, ...

Klappentext:

Halle an der Saale, 1905. Der Besitzer der Schokoladenfabrik, Ernst David, hat es nicht leicht. Das Traditionsunternehmen steht am Wendepunkt: Schafft es den Wandel zu einer Schokoladenmanufaktur, oder bleibt es eine kleine Handwerksstube? Zudem interessieren sich seine zwei Töchter immer für die falschen Männer. Die Ältere der beiden, Cäcilie, soll eine Verbindung mit dem Chocolatier Julius eingehen, dem Sohn des mächtigen Kakaoimporteurs Leopold Mendel. Doch Julius hat nur Augen für Ida, Tochter einer alteingesessenen Hallorenfamilie. Er trifft sich heimlich mit der schönen Salzwirkertochter, wohlwissend, dass ihre Liebe keine Zukunft hat ...

Die Autorin verbindet in diesem Buch viele Zutaten zu einer stimmigen Geschichte. Es geht um die Geschichte des Schokoladenhandwerks, einer sehr alten Kunst, Liebesgeschichten verschiedener Art und natürlich das Weltgeschehen zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Neben den Protagonisten gibt es viele Personen, welche in die Geschichte integriert sind,ein Namens Verzeichnis am Beginn des Buches erleichtert das Zurechtfinden.
Ich habe mich von Beginn an in der Geschichte sehr wohl gefühlt und das Leben die Liebe und auch das Leid der Protagonisten sehr gerne über einen längeren Zeitraum begleitet

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.08.2023

Intrigen auf dem Bodensee

Der lila Seeteufel
0

Eliza -Roth-Schild hat einen lukrativen Auftrag an Land gezogen.Sie soll den zukünftigen Schwiegersohn des Selfmademade Millionärs Kuno Schenk durchleuchten.Bei einer Geburtstagsparty mischt sich Eliza ...

Eliza -Roth-Schild hat einen lukrativen Auftrag an Land gezogen.Sie soll den zukünftigen Schwiegersohn des Selfmademade Millionärs Kuno Schenk durchleuchten.Bei einer Geburtstagsparty mischt sich Eliza unter die betuchten Gäste und fördert das ein oder andere Geheimnis zutage.

Für mich war es das erste Buch des Autors (sicherlich nicht sein letztes),ich konnte der Geschichte problemlos folgen, da die Anzahl der Personen ziemlich begrenzt war. Von Anfang an war ich von dem sehr speziellen Humor begeistert und kann sagen, ich hatte beim Lesen durchgehend ein breites Grinsen im Gesicht.Neben dem beruflichen Aspekt von Eliza ging es auch um die Liebe, unter anderem bei ihrem Mitbewohner Fabio,der trotz seiner eigenen Probleme,immer noch die Zeit findet Eliza kreativ zu unterstützen.

Wer der Protagonistin teilweise den Rang abgelaufen hat ist der Taxifahrer Herr Wälti,ich hatte tolle Bilder im Kopf.

Ein Krimi ,der auch ohne Blutvergießen spannend und sehr unterhaltsam war.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.08.2023

Ewige Freundschaft und endgültiges Loslassen

Und wir tanzen, und wir fallen
0

Das Buch handelt von tiefer Freundschaft, die sich über Jahrzehnte gehalten hat und über das Sterben.Edith,beste Freundin von Ashley ,ist an Krebs erkrankt und austherapiert ,sie wird in ein Hospiz verlegt. ...

Das Buch handelt von tiefer Freundschaft, die sich über Jahrzehnte gehalten hat und über das Sterben.Edith,beste Freundin von Ashley ,ist an Krebs erkrankt und austherapiert ,sie wird in ein Hospiz verlegt.
Die Freundschaft der beiden Frauen wird auf eine harte Bewährungsprobe gestellt. Ashley, aber auch ihre Familie, inklusive ihres getrennt lebenden Mannes, kümmern sich liebevoll um die Sterbende.
In vielen Gesprächen läuft das Leben der beiden Frauen noch einmal an ihnen vorbei. Ihre gemeinsam verbrachte Kindheit, das Erwachsenwerden,ihre Hochzeiten,das Kinderkriegen,alles wird nochmal thematisiert.
Wie ein roter Faden zieht sich der ganz besondere Zitronenkuchen, den Edi unbedingt noch einmal essen möchte, durch das gesamte Buch.

Der Autorin ist es gelungen ,das schwierige Thema so humorvoll zu verpacken,dass ich in jedem Kapitel mehrmals lachen mußte.Allein die Idee, den Namen des Hospizes „Der gnädige Hirte“in „Unflätiger Hirte“ und dann abgekürzt nur noch „Unflätig “zu nennen ,brachte mich immer zum Schmunzeln.
Durch die langen Stunden am Sterbebett der Freundin, gewann auch Ashley neue Erkenntnisse für ihr eigenes Leben, was sie zu einem Umdenken brachte.
Ein Buch , was ein schwieriges Thema keineswegs verharmloste,aber dennoch optimistisch präsentierte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.08.2023

Kann man einen Suizid verhindern ?

Simone
0

Zwanzig Jahre nach dem Selbstmord ihrer Freundin begibt sich die Autorin auf Spurensuche und lernt dabei einiges aus ihrer eigenen Vergangenheit neu kennen.
Kurz bevor Simone von einem Hochhaus in den ...

Zwanzig Jahre nach dem Selbstmord ihrer Freundin begibt sich die Autorin auf Spurensuche und lernt dabei einiges aus ihrer eigenen Vergangenheit neu kennen.
Kurz bevor Simone von einem Hochhaus in den Tod sprang, hatte sie begonnen, ihr Leben neu zu ordnen. Das hatte sie auch Freunden und Familie mitgeteilt, doch dann kommt alles anders.
Warum hat ihre Freundin ihr Leben auf diese Weise beendet? Diese Frage treibt die Autorin um und ich bewundere Ihren Mut, sich auf diese Weise mit dem Thema auseinanderzusetzen,was auch einen tiefen Einblick in ihre Vergangenheit bedeutet. Sie spricht mit Weggefährten, Familie, Freunden, aber auch Fachleuten über dieses Thema, was eigentlich immer in die Tabuecke gestellt wird. Auch Tagebuchaufzeichnungen zieht sie zu Rate,um Simones Leben zu durchleuchten.
Da Simone und Anja in der ehemaligen DDR aufgewachsen sind, gibt es auch viel Wissenswertes aus diesem Teil der Republik zu erfahren.
Was die Erzählweise anbelangt, bin ich etwas zwiegespalten. Manchmal kommt man den Protagonistinnen und den Menschen in ihrer Umgebung, ganz nahe, dann wieder wirkt der Schreibstil sehr distanziert auf mich.Ich kann mir jedoch vorstellen, dass die Autorin das zu ihrem eigenen Schutz so gehandhabt hat, um mit der psychischen Belastung, die so ein schwieriges Thema mit sich bringt,fertig zu werden.
Ich empfehle das Buch weiter und vergebe vier Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere